Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Kultur
Ávilas berühmte Mauer
42 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, FOLGE 28: ÁVILA UND DIE SPANISCHE MAUER

Ávila hat viele Titel: Ávila del Rey (Stadt des Königs), Ávila de los Caballeros (Stadt der Ritter), Ávila de los Leales (Stadt der Treuen). Ávila ist mit 1.130 m ü.M. die höchstgelegene Provinzhauptstadt Spaniens. Ihre lange Geschichte reicht von den Römern und Goten über die Mauren bis hin zur Franco Diktatur und dem modernen Spanien. Nach der Befreiung von den Mauren erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 16. Jahrhundert, bis die Pest, die Vertreibung der Morisken (getaufte Mauren), die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.06.15
  • 15
Freizeit
GESAMTANSICHT DER STADT UND FESTUNG CUÉLLAR AUS DER VOGELPERSPEKTIVE
35 Bilder

GELIEBTES SPANIEN, TEIL 2 – CUÉLLAR (SEGOVIA)

Spanien, das von den Vulkanen der Kanarischen Inseln über die endlosen Mittelmeerstrände, den hohen Sierras im Westen, dem riesigen Hochland Kastiliens, den grünen Auen der Nordküste bis zu den gewaltigen Pyrenäen reicht, hat eine bewegte Geschichte und eine faszinierende Multi-Kultur. Phönizier, Vasconen, Iberer, Römer, Westgoten, Mauren und Juden hinterließen ihre noch heute sichtbaren Spuren.Von all diesem Reichtum möchte ich hier in allwöchentlicher Abfolge berichten, um dem geneigten Leser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.08.14
  • 7
Kultur
Einst ein international ausgezeichneter Künstler aus Ebsdorf bei Marburg - total vergessen!
3 Bilder

NUR FÜR MARBURG-FANS (UND SOLCHE DIE ES WERDEN WOLLEN)

Ganz unerwartet stolperte ich „im Netz“ über die etwas andere Homepage eines „alten“ Marburgers, auf der er seine sieben bisherigen Veröffentlichungen vorstellt. Karl-Heinz Gimbel, der auf der Ketzerbach groß geworden ist, hat in den letzten Jahren viele Marburger Archive durchstöbert und ist dabei auf unzählige und unglaubliche Dokumente, Zeitungsausschnitte und Anekdoten gestoßen, die seit langer Zeit im Verborgenen schlummerten. In mühevoller Forschungsarbeit hat er Fakten und Geschichten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.07.14
  • 9
Kultur
DIE GESCHICHTE DER SPANISCHEN PESETA UNTER GLAS (siehe Text).
2 Bilder

VON DER PESETA ZUM EURO

Vor mir liegt eine edle Geschenkbox, die sowohl einen dicken Glasrahmen mit eingeschweißten Original-Peseta Münzen als auch einen luxuriösen Gedenkband zur Geschichte der spanischen Peseta enthält. Der elegante, in Schafsleder gebundene Geschichtsband wurde 1998 in nur 2.700 nummerierten Exemplaren auf Seidenpapier in Madrid gedruckt. Er enthält die komplette 130-jährige Geschichte der Peseta von ihrer ersten Ausgabe 1868 bis ins Jahr 1998. Das Buch präsentiert viele Abbildungen von Münzen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.14
  • 4
Kultur
La Destiladera
7 Bilder

LA DESTILADERA - ANTIKER KANARISCHER WASSERFILTER

In jenen Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, und die Landstrassen auf Teneriffa noch nicht geteert sondern unbefestigte Pisten, und das Hauptfortbewegungsmittel Esel waren, kamen Besucher aus dem nächsten Dorf staubig und durstig am Ziel an. Der Gastgeber reichte dem Besucher zur Begrüßung einen Becher kühles sauberes Wasser aus der „Destiladera“ oder „Talla“, die fast in jedem Hausflur oder Patio stand. Die „Destiladera“ besteht aus einem Holzgestell, das auf drei Ebenen jeweils einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.14
  • 5
Kultur
In einem Madrider Schaufenster: "Peineta", "Mantilla" und "Abanico"
7 Bilder

TYPISCH SPANISCH: MANTILLA, ABANICO & PEINETA

Die spanische Folklore besteht überwiegend aus den Tänzen: Rondas, Pasodobles, Sevillanas , Coplas, Boleros und Flamencos. Um die Damen besser in Szene zu setzen, werden als Accessoires "Abanico" (Fächer), "Peineta" (in die Frisur einsteckbarer Kamm mit zartem Haarschleier) und "Mantónes de Manila, auch "Mantilla" (Stola), benutzt. In Madrid zeigte mir kürzlich eine ehemalige Sevillana-Lehrerin ihre seit 30 Jahren in einer Schachtel aufbewahrten "Mantillas" (Mantones de Manila), gestickte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.01.14
  • 10
Kultur
AUF GEHT'S IN DEN REGENWALD
35 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 25: AUF DEN SPUREN DER MAYAS IN TIKAL

Kultur ist schon wieder angesagt! In Puerto Quetzal, Guatemala verlassen wir mit einer geführten Gruppe früh morgens das Schiff, werden zum nahe gelegenen Flughafen gekarrt und besteigen dort eine Propellermaschine der TAG (Transportes Aereas de Guatemala). Wir fliegen an den aktiven Vulkanen Guatemalas (Fuego & Acatenango) mit ihren Rauchfahnen vorbei bis zum Provinzstädtchen Flores im Nordosten des Landes. Von dort bringt uns ein Bus am malerischen Ufer des Itzá-Sees entlang in das Gebiet des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.13
  • 11
Freizeit
SCHILD DER PROVINZ CUSCO ALS SPRINGBRUNNEN
35 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 22: CUSCO MIT SACSAYHUAMÁN

Callao, Tag 3. Am frühen Morgen des dritten Tages in Callao/Lima verlassen wir mit einer Gruppe das Schiff, das bereits am heutigen Abend in Richtung Guayaquil/Ecuador ohne uns weiterfahren wird. Dort werden wir in drei Tagen wieder an Bord gehen. Wir haben eine dreitägige Exkursion nach Cusco und Machu Picchu gebucht. Aufgrund unserer stets schlechten Erfahrungen mir organisierten Ausflügen, haben wir die Buchung lange hinaus gezögert und leider ergebnislos nach Alternativen gesucht. Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.09.13
  • 12
Kultur
BLICK VOM ALBAICÍN HINAUF ZUR ALHAMBRA
44 Bilder

HAST DU GRANADA NICHT GESEHEN, HAST DU NICHTS GESEHEN!

GRANADA, Andalusien, liegt höher als München (734m) an den Flüssen Darro und Genil. Die Geschichte der Stadt ist tragisch und hochdramatisch. Sie begann mit einer ersten Besiedlung durch Phönizier und Iberer im Jahre 500 v.Chr. und reicht über die Vandalen, Westgoten, Mauren, Juden, die „Reconquista“ (Zurückeroberung) durch die „katholischen Könige“, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon bis heute. Mehr dazu für Wissenshungrige auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Granada Nähert...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.12
  • 13
Kultur
Fünf Vignetten zur "Marpurga"
3 Bilder

1956: VIGNETTEN AUS MARBURG

Marburg: Stadtsäle | Der Verein für Briefmarkenkunde Marburg organisierte anlässlich des 10. Bundes- und 57. Deutschen Philatelistentages vom 5.-9. September 1956 eine hochinteressante Briefmarkenausstellung mit angeschlossenem Tauschtag in Marburg. Bereits im Frühjahr wurde eine Vignette in fünf verschiedenenFarben herausgegeben, die alle Marburger Mitglieder des Briefmarkenvereins nutzten, um auf ihren privaten Briefen und Umschlägen auf das bevorstehende große philatelistische Ereignis in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.12
  • 7
Kultur
DIE ERSTE BRIEFMARKE DER WELT AUS GB: "ONE PENNY BLACK" MIT QUEEN VICTORIA (GESTEMPELT)
3 Bilder

LEIDENSWEG UND NIEDERGANG DER BRIEFMARKE

London, Vereinigtes Königreich. Man schrieb das Jahr 1840. Victoria war Königin von Großbritannien und Kaiserin von Indien. Ihr deutscher Mann, Prinz Albert, beauftragte den Finanzbeamten Rowland Hill, einen Weg zu suchen, wie man das Briefporto vom Absender bereits VOR Beförderung der Briefe und Postsendungen kassieren könnte. Ein revolutionärer Gedanke, denn bisher musste der Empfänger bei Zustellung zahlen (was er oft nicht tat). Nun, man könnte ja der Kundschaft kleine Klebezettel verkaufen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.12
  • 7
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Kultur
4 Bilder

MARBURGER HOLZKACHELN AUS DEN 30-ER JAHREN

Teneriffa. Einige hübsche handgemalte Marburg-Motive besitze ich auf Holzkacheln, die mit einem Bindfanden an der Wand befestigt oder als Untersetzer für Gläser benutzt werden können. Damals während des "Tausendjährigen Reiches" hatte man noch Muse genug, um persönliche Geschenke herzustellen, zumal die wirtschaftliche Situation vieler Zeitgenossen gar nicht glänzend war. Also verlegte man sich aufs Basteln, Malen, Stricken und Häkeln. Wertvolle Künste, die heutzutage verloren gehen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 10
Kultur
4 Bilder

GESCHENKE AUS ALTER ZEIT IN KURHESSEN

Teneriffa. In den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Menschen sich noch über kleine persönliche Geschenke freuen konnten, waren finanzielle Mittel meist sehr beschränkt, sodass man an den langen Winterabenden (prä-TV) schon für das kommende Jahr Geschenke für Geburtstage und andere Gelegenheiten auf Vorrat bastelte. Von meinen Eltern erbte ich diese kleinen handbemalten Holzkacheln, die noch heute eine lauschige Ecke meiner Wohnung schmücken und Erinnerungen wach halten. Man kann diese...

  • Hessen
  • Schwalmstadt
  • 26.06.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.