Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Freizeit
Die Blüte des Kanonenkugelbaums
22 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 6: RIO DE JANEIRO, DIE BETÖRENDE

Teneriffa. Morgens um 6 Uhr stand ich schon oben auf dem Panoramadeck, um zum zweiten Male innerhalb von zehn Jahren das langsame, fast geräuschlose Hineingleiten in die malerische Guanabara-Bucht von Rio zu genießen. Der Balkon unserer Kabine befand sich zwar im 10. Stock, doch von dort aus war der Ausblick stets auf die Backbordseite des Schiffes beschränkt. Im zarten Rosa des frühen Morgen zeichneten sich schon der Zuckerhut und die hinter der Stadt liegende Bergkette der Serra do Mar ab....

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.06.13
  • 11
Freizeit
Herausgeputzt für Touristen
28 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 4: SALVADOR DA BAHIA DE TODOS OS SANTOS, BRASILIEN

Teneriffa. An dieser Stelle der brasilianischen Küste strandeten 1510 französische Schiffbrüchige, die hier eine erste Siedlung bauten. Die Stadt wurde später, am 29. März 1549, durch den portugiesischen Eroberer Tomé de Sousa gegründet und blieb Hauptstadt Brasiliens bis 1763. Vor zehn Jahren waren wir schon einmal in der ehemaligen Hauptstadt Brasiliens. Besuchten wir damals, wie alle Touristen, die malerische Oberstadt mit ihren unzähligen Kirchen (es sollen 365 sein) und dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 7
Freizeit
Empfangskomitee
16 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 3: BESCHWINGTE SAMBASCHRITTE IN MACEIÓ

Teneriffa. Die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Alagoa am Ufer des Rio Mundaú hat eine knappe Million Einwohner. Maceió ist eine schnell wachsende moderne Stadt, umgeben von Zuckerrohrplantagen. Rund um die Stadt gibt es insgesamt 22 Lagunen. Die bekanntesten sind: “Mundaú, Manguaba, Roteiro” und “Jequiá”. Die ersten beiden sind durch einen Kanal miteinander verbunden und bilden zusammen den größten Lagunenkomplex Südamerikas. Viele Brasilianer verbringen ihren Urlaub an diesen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.05.13
  • 14
Kultur
SÄULENWALD IN "LA MESQUITA", CÓRDOBA
36 Bilder

DIE GRÖßTE KIRCHE DER WELT: "LA MESQUITA" IN CÓRDOBA

Córdoba, Andalusien. Auf halbem Weg zwischen Granada und Sevilla liegt die Stadt Córdoba mit ihrer malerischen Altstadt. Ihre Anfänge gehen auf die Römer im 9. Jahrhundert vor Christus zurück. Römische Ruinen und Fundamente finden sich noch heute überall in der Stadt. Erobert und geprägt wurde „Qurtuba“ von den islamischen Eroberern im 8. Jahrhundert nach Christus. Sie machten den Ort zur Hauptstadt des Kalifat „Al-Andalus“, dem heutigen Andalusien, damals schon unabhängig von Damaskus. Kalif...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.12
  • 6
Kultur
BLICK VOM ALBAICÍN HINAUF ZUR ALHAMBRA
44 Bilder

HAST DU GRANADA NICHT GESEHEN, HAST DU NICHTS GESEHEN!

GRANADA, Andalusien, liegt höher als München (734m) an den Flüssen Darro und Genil. Die Geschichte der Stadt ist tragisch und hochdramatisch. Sie begann mit einer ersten Besiedlung durch Phönizier und Iberer im Jahre 500 v.Chr. und reicht über die Vandalen, Westgoten, Mauren, Juden, die „Reconquista“ (Zurückeroberung) durch die „katholischen Könige“, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon bis heute. Mehr dazu für Wissenshungrige auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Granada Nähert...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.12
  • 13
Freizeit
EIN LETZTER KUSS
9 Bilder

DIE VERBRENNUNG DER SARDINE IN LOS GIGANTES/TENERIFFA

Los Gigantes. Die Karnevalswoche endet hier stets in der Nacht des folgenden Montags auf den Dienstag. Spätabends zieht die Trauergemeinde heulend und jaulend durch den Ort. Die Sardine wird tanzend durch alle Straßen geschaukelt, bevor sie in Flammen aufgeht. Auf dem Weg zum Scheiterhaufen spielen sich Herz zerreissende Szenen ab. Dann bleiben nur noch Rauch und Asche und ein riesiges Feuerwerk als Schlußpunkt des "Carnaval". Die grobkörnige Qualität der nachfolgenden Nachtaufnahmen bitte ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.03.12
  • 3
Kultur
49 Bilder

JETZT: KARNEVAL IN LOS GIGANTES/TENERIFFA

Los Gigantes. Jedes Jahr zieht der Karneval zeitlich versetzt von Ort zu Ort auf der Insel. Nach der Hauptstadt Santa Cruz tobt jetzt die Provinz. An diesem Wochenende ist hier an der Westküste unter wolkenlosem Himmel bei 25 Grad im Schatten der Bär los. Hier kommt ein kleiner Farbenrausch/Augenschmaus vom Wendekreis des Krebses ohne Kommentare, denn die Fotos sprechen für sich.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.12
  • 11
Kultur
Fünf Vignetten zur "Marpurga"
3 Bilder

1956: VIGNETTEN AUS MARBURG

Marburg: Stadtsäle | Der Verein für Briefmarkenkunde Marburg organisierte anlässlich des 10. Bundes- und 57. Deutschen Philatelistentages vom 5.-9. September 1956 eine hochinteressante Briefmarkenausstellung mit angeschlossenem Tauschtag in Marburg. Bereits im Frühjahr wurde eine Vignette in fünf verschiedenenFarben herausgegeben, die alle Marburger Mitglieder des Briefmarkenvereins nutzten, um auf ihren privaten Briefen und Umschlägen auf das bevorstehende große philatelistische Ereignis in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.12
  • 7
Kultur
DIE ERSTE BRIEFMARKE DER WELT AUS GB: "ONE PENNY BLACK" MIT QUEEN VICTORIA (GESTEMPELT)
3 Bilder

LEIDENSWEG UND NIEDERGANG DER BRIEFMARKE

London, Vereinigtes Königreich. Man schrieb das Jahr 1840. Victoria war Königin von Großbritannien und Kaiserin von Indien. Ihr deutscher Mann, Prinz Albert, beauftragte den Finanzbeamten Rowland Hill, einen Weg zu suchen, wie man das Briefporto vom Absender bereits VOR Beförderung der Briefe und Postsendungen kassieren könnte. Ein revolutionärer Gedanke, denn bisher musste der Empfänger bei Zustellung zahlen (was er oft nicht tat). Nun, man könnte ja der Kundschaft kleine Klebezettel verkaufen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.12
  • 7
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Leuchtende Lorbeerblätter schweben durch die Gassen Madrids.
17 Bilder

FOTOGRAFISCHE WEIHNACHTSNACHLESE MADRID

Madrid. Es sah so aus, als wäre ganz Spanien nach Madrid gekommen, um die Weihnachtsdekoration in der Altstadt zu bewundern. Straßen und Parkhäuser endlos verstopft, Hupkonzerte, fliegende Händler aus Westafrika, die die Gehwege blockieren, überforderte Polizisten und Kellner - aber Lichtspiele, Weihnachtsdeko und Kneipenatmosphäre vom Feinsten. Eben Hauptstadt. So auch die schiebenden Menschenmassen. Hier meine kleine Nachlese vom Heiligen Abend in Madrid.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.01.12
  • 8
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Freizeit
Blick auf Portos Altstadtufer am Douro. Rechts oben die Catedral de Sé
28 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 29 - VIEL GESCHICHTE UND KULTUR IN PORTO

Leixoes/Porto. Nur ein Seetag liegt zwischen Madeira und Leixoes, dem Hafen von Porto an der Mündung des Douro in Nordportugal. Wir kennen diese wunderschöne Stadt von früheren Besuchen und wissen, dass Porto zwar kleiner als Lissabon ist, mit seiner malerischen Altstadt oberhalb des Douro dem Besucher aber weitaus klassischer als die Hauptstadt erscheint. Porto mit seinen steilen Gässchen und romantischen Winkeln erinnert mich stets an das Marburg meiner Jugend. Wieder liegt das Schiff im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.11
  • 5
Freizeit
Passt!
23 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 14 - REFLEXIONEN AUF DER KUGEL AUS WASSER

Irgendwo auf dem Pazifik. Nun liegt also das Paradies endgültig hinter uns. Ob wir es jemals wieder betreten werden? In einem Punkte sind wir uns ganz sicher, wenn das mit dem Paradies nach unserem Tod nicht klappen sollte, so haben wir hier jedenfalls einen gehörigen Teil bereits genossen. Den kann uns keiner mehr nehmen! Noch heute kreisen Fotos von weißen Korallenstränden, flüsternden Palmwedeln, grün-weißen Seeschwalben und die akustischen Eindrücke der polynesischen Sprache und Musik in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.11
  • 13
Natur
3 Bilder

FISCH-SPA AUF TENERIFFA.

Los Gigantes. Beim heutigen Abendspaziergang fiel mir ein neues Geschäft mit dem Namen „Fisch-Spa“ auf. Dort stehen Aquarien mit Garra Rufa Fischen, auch genannt Kangal- oder Knabberfische mit denen Pediküre und Maniküre durchgeführt werden. Touristen setzen sich auf einen Hocker neben dem Aquarium und stecken ihre nackten Beine und Füße oder Arme und Hände in das 35 Grad warme Wasser, in dem die rötlichen Saugbarben schwimmen. Diese nähern sich ohne Scheu den menschlichen Gliedmaßen. Von den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.11
  • 9
Natur
Flor de Pascua
24 Bilder

SUBTROPISCHE BLÜTENTRÄUME ZUM ADVENT

Nach dem ersten Winterregen, dem ersten Regen seit März, zeigen sich kanarische Pflanzen von ihrer schönsten Seite. Vom Weihnachtsstern (Flor de Pascua) bis zu den reifen Apfelsinen überschlägt sich die Flora überall wo man hinschaut. Hier sende ich Euch sonnenverwöhnte Blütenträume von unserer Insel und wünsche Euch Allen eine angenehme Rest-Adventszeit. Mögen diese Farben Euren grau-weißen Alltag erträglicher machen. Sonnige Grüße von der Insel.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.10
  • 20
Freizeit
DAS CASINO VON L.A. BEI NACHT
21 Bilder

L.A. AUF TENERIFFA

Playa de Las Americas, kurz L.A., heißt das Touristenzentrum im Süden Teneriffas. Warum „Strand von Amerika“? Weil damals Ende der 60-er Jahre, als die südliche Steinwüste der Insel erschlossen und „urbanisiert“ wurde, auch finanzielle Investitionen von amerikanischen Schauspielern flossen. Aus der ehemaligen Steinwüste ist eine internationale Bettenburg geworden, die sogar des ehemalige Fischerdorf Los Cristianos völlig verschluckt hat. Sechs Kilometer Uferpromenade ziehe sich heute zwischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.11.10
  • 6
Freizeit
Die Nebel lichten sich
23 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 7: STOCKHOLM - VENEDIG DES NORDENS

Es war noch frisch und neblig, als wir uns morgens um 6 Uhr auf den Balkon unserer Kabine begaben, um die berühmte Einfahrt durch den „Schärengarten“ nach Stockholm zu genießen. Ganz langsam schob sich das Schiff 120 km durch die Insellandschaft, des Ostsee-Meerbusens, der die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie etwa 24.000 größeren und kleineren Inseln (Schären) umschließt und vom offenen Meer trennt. Die Stadt selbst liegt am Ausfluss des Mälar-Sees, dessen Süßwasser an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.10
  • 12
Freizeit
Zeitreise: Tor in die Vergangenheit
35 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 6: TALLINN UND ABSCHIED VOM BALTIKUM

Durch den Finnischen Meerbusen erreichten wir Tallinn (früher Reval), die Hauptstadt Estlands und ließen es sehr ruhig angehen. Die zwei zurückliegenden Tage mit ihren vielen Palastbesichtigungen in Sankt Petersburg hingen uns noch etwas in den Kleidern (oder waren es die „Weißen Nächte“ und der Wodka, wer weiß?) Jedenfalls waren wir überrascht, eine derart gut erhaltene Hansestadt vorzufinden, die sicherlich eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.10
  • 5
Kultur
4 Bilder

MARBURGER HOLZKACHELN AUS DEN 30-ER JAHREN

Teneriffa. Einige hübsche handgemalte Marburg-Motive besitze ich auf Holzkacheln, die mit einem Bindfanden an der Wand befestigt oder als Untersetzer für Gläser benutzt werden können. Damals während des "Tausendjährigen Reiches" hatte man noch Muse genug, um persönliche Geschenke herzustellen, zumal die wirtschaftliche Situation vieler Zeitgenossen gar nicht glänzend war. Also verlegte man sich aufs Basteln, Malen, Stricken und Häkeln. Wertvolle Künste, die heutzutage verloren gehen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 10
Kultur
4 Bilder

GESCHENKE AUS ALTER ZEIT IN KURHESSEN

Teneriffa. In den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Menschen sich noch über kleine persönliche Geschenke freuen konnten, waren finanzielle Mittel meist sehr beschränkt, sodass man an den langen Winterabenden (prä-TV) schon für das kommende Jahr Geschenke für Geburtstage und andere Gelegenheiten auf Vorrat bastelte. Von meinen Eltern erbte ich diese kleinen handbemalten Holzkacheln, die noch heute eine lauschige Ecke meiner Wohnung schmücken und Erinnerungen wach halten. Man kann diese...

  • Hessen
  • Schwalmstadt
  • 26.06.10
  • 5
Freizeit
14 Bilder

MIT FÜßEN GETRETEN

Wegen der Schönheit der Insel mit ihren Palmen, Blumen und herrlichen Ausblicken hat der Durchschnittstourist kaum Grund, auf Dinge zu achten, die er mit seinen Füßen (be)tritt. Doch manchmal lohnt sich auch ein Blick nach unten, denn selbst dort kommt man auf Teneriffa aus dem Staunen nicht raus. In Los Gigantes wurden im letzten Jahr alle Bürgersteige saniert indem man alte, häßliche Bodenplatten durch natürliche Granitplatten ersetzte. Dieser Granit kommt nicht von der Insel, da es hier...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.05.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.