Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Kultur
La Destiladera
7 Bilder

LA DESTILADERA - ANTIKER KANARISCHER WASSERFILTER

In jenen Zeiten, als es noch keine Kühlschränke gab, und die Landstrassen auf Teneriffa noch nicht geteert sondern unbefestigte Pisten, und das Hauptfortbewegungsmittel Esel waren, kamen Besucher aus dem nächsten Dorf staubig und durstig am Ziel an. Der Gastgeber reichte dem Besucher zur Begrüßung einen Becher kühles sauberes Wasser aus der „Destiladera“ oder „Talla“, die fast in jedem Hausflur oder Patio stand. Die „Destiladera“ besteht aus einem Holzgestell, das auf drei Ebenen jeweils einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.14
  • 5
Kultur
In einem Madrider Schaufenster: "Peineta", "Mantilla" und "Abanico"
7 Bilder

TYPISCH SPANISCH: MANTILLA, ABANICO & PEINETA

Die spanische Folklore besteht überwiegend aus den Tänzen: Rondas, Pasodobles, Sevillanas , Coplas, Boleros und Flamencos. Um die Damen besser in Szene zu setzen, werden als Accessoires "Abanico" (Fächer), "Peineta" (in die Frisur einsteckbarer Kamm mit zartem Haarschleier) und "Mantónes de Manila, auch "Mantilla" (Stola), benutzt. In Madrid zeigte mir kürzlich eine ehemalige Sevillana-Lehrerin ihre seit 30 Jahren in einer Schachtel aufbewahrten "Mantillas" (Mantones de Manila), gestickte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.01.14
  • 10
Freizeit
Die Blüte des Plantagenbaumes, besser bekannt als "Hawai'i"-Blume für "Leis" (Blumenkränze).
31 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 37: INSELRUNDFAHRT AUF O’AHU, HAWAI’I

Strahlende Sonne begrüßt uns am nächsten Morgen. Zu sechst schwingen wir uns in den bereit stehenden Mietwagen und verlassen im Stop-and-go-Rhythmus die Hauptstadt in östlicher Richtung bis zum „Diamond Head“, dem Hausberg Honolulus, am Ende des Waikiki-Strandes. Hier konnte man noch in 1996 durch einen Tunnel in den Vulkankrater hinein fahren. Doch jetzt wird eine Mautgebühr verlangt. Die Abstimmung unserer Gruppe zum verlangten Obolus fällt negativ aus, und weiter geht’s zum Aussichtspunkt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.14
  • 9
Freizeit
WILLKOMMEN IN HONOLULU AUF O'AHU
20 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 36: WAIKIKI IM REGEN

Für den nächsten Tag ist ein Besuch der Insel Maui/Hawaii geplant. Doch daraus wird nichts, da die Dünung des Meeres zum „tendern“ zu stark und die Pier von anderen Kreuzfahrern belegt ist. Also dampfen wir direkt nach Honolulu auf der Insel O’ahu, wo im Hafen ein ruhiger Liegeplatz für zwei Tage frei ist. Direkt neben dem „Aloha“ Turm des Hafens macht unser Schiff im strömenden Regen fest. Ich bin nicht überrascht, denn von einem früheren Besuch der Insel weiß ich, dass es hier öfters regnet -...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.01.14
  • 5
Freizeit
A MERRY AND ROCKING CHRISTMAS - HO-HO-HO!

WEIHNACHTSPARTY MIT DEM ROCK AND ROLL OPA

Der Rock and Roll Opa lädt Sie zu seiner Rock and Roll-Christmas-Party am 22.12.13 um 18.05 h MEZ (Wiederholung am 26.12. um 18.05 h) bei Radio Megawelle, Teneriffa ein. Den beliebten deutschsprachigen Sender können Sie über folgenden Stream im Internet hören: http://www.megawelle.fm/ Wie jedes Jahr werden viele Stars der 50er und 60er Jahre zu Gast sein und amerikanische Weihnachtsstimmung verbreiten. Alle RnR-Liebhaber und Nostalgiker sind herzlich willkommen zu einer kurzweiligen Stunde mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.13
  • 10
Freizeit
ABSCHIED VON AMERIKA
30 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 33: ABSCHIED VON KALIFORNIEN UND VOM AMERIKANISCHEN KONTINENT

Nach nur einer Woche nähert sich unser Schiff wieder der Golden Gate Bridge, unter der wir dieses Mal bei Nebel hindurch gleiten. Noch einmal haben wir fast zwei Tage Zeit für das schöne San Francisco und seine herrliche Umgebung. Bei unserem kürzlichen Besuch haben wir für heute einen Mietwagen reserviert, denn ich möchte meiner Frau unbedingt die malerische Küste südlich der Bay-Area zeigen. Es ist nicht einfach, die Stadt in südlicher Richtung zu verlassen, denn die Beschilderung zur (Surf-)...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.13
  • 16
Freizeit
UFO ODER AUSSICHTSTURM?
29 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 31: SMARAGDSTADT MIT WELTRAUMNADEL

Als wir San Francisco abends verlassen, wird die See immer rauer, je weiter wir nach Norden kommen. Das Schiff ist gezwungen, gegen die starke Dünung langsamer zu fahren. Aufgrund des Zeitverlustes wird unser nächstes Ziel Eureka in Oregon ersatzlos gestrichen, damit wir nach einem weiteren Seetag rechtzeitig die Juan de Fuca Meeresenge erreichen. Dort heißt unser fahrplanmäßiges nächstes Ziel Seattle (Bundesstaat Washington), die sogenannte smaragdgrüne Stadt zwischen dem Puget Sound und dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.13
  • 10
Freizeit
Unter der Golden Gate Bridge (links Sausalito)
30 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 30: “I LEFT MY HEART IN SAN FRANCISCO” (TONY BENNETT)

Zum Einstimmen: http://www.youtube.com/watch?v=b9ZkMUv3_5U Nachdem wir früh morgens den Hafen von L.A. verlassen haben, dampfen wir zwischen der kalifornischen Küste und den vorgelagerten Inseln Avalon, Santa Catalina, Santa Cruz, Santa Rosa und San Miguel nordwärts. Die Dünung wird heftig, als wir aus dem Schutz der Inseln heraus kommen. Doch das Schiff hat gute Stabilisatoren, die unseren „Sensibelchen“ an Bord zu Gute kommen. Am nächsten Morgen kommen schon bei Sonnenaufgang viele Passagiere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.13
  • 9
Freizeit
HOLLYWOOD WARTET AUF UNS
40 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 29: L.A. - VON SURF CITY BIS SANTA MONICA

Es ist schon einige Zeit her, dass Achim aus Marburg eine Amerikanerin heiratete und Deutschland hinter sich ließ. Doch unser Kontakt war all die Jahre nicht abgebrochen. Als wir morgens im Hafen von Los Angeles (San Pedro) im „World Cruise Center“, direkt neben der Vincent Thomas Brücke, an Land gehen, empfängt uns Achim herzlich mit seinem riesigen Spritfresser. Er hat sich für diesen Tag frei genommen, um unsere recht konkreten Sightseeing-Wünsche zu erfüllen. Wir fahren zunächst an der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.13
  • 6
Freizeit
Willkommen in den USA
34 Bilder

WELTREISE 2013 – Teil 28: WIEDERSEHEN MIT SAN DIEGO

Während der zwei Seetage zwischen Mazatlán, Mexiko und San Diego/USA blieb mir Zeit für genügend Vorfreude. Bereits 1995 hatte ich San Diego besucht und war recht angetan vom Charme der südlichsten Stadt Kaliforniens ganz in der Nähe der Grenze zu Mexiko. Daher wusste ich noch ganz genau, welche Attraktionen wir uns dort anschauen müssten. Morgens um 7 Uhr beginnt es zu dämmern, als wir in den Hafen von San Diego einlaufen. Nach dem Frühstück machen wir zunächst einen ausgedehnten Spaziergang...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.13
  • 10
Freizeit
¡HOLA! WILLKOMMEN IN PUERTO VALLARTA, MEXIKO
44 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 26: PUERTO VALLARTA UND SEINE FREILUFT-KUNSTGALERIE

Nach einem erholsamen Tag auf See erreichen wir Puerto Vallarta, an der Banderas-Bucht im Bundesstaat Jalisco/Mexiko. Die Stadt verfügt über einen wunderschönen Naturhafen, der von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird und ist umgeben von traumhaften, hellen Stränden. Ein Taxi bringt uns ins Zentrum der Altstadt, wo wir an der romantischen Kirche "Nuestra Señora de Guadalupe" aussteigen. Die Kirche und ihr ungewöhnlicher Kirchturm werden von einer nachgebildeten Krone des Künstlers Carlos...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.13
  • 8
Kultur
AUF GEHT'S IN DEN REGENWALD
35 Bilder

WELTREISE 2013 - TEIL 25: AUF DEN SPUREN DER MAYAS IN TIKAL

Kultur ist schon wieder angesagt! In Puerto Quetzal, Guatemala verlassen wir mit einer geführten Gruppe früh morgens das Schiff, werden zum nahe gelegenen Flughafen gekarrt und besteigen dort eine Propellermaschine der TAG (Transportes Aereas de Guatemala). Wir fliegen an den aktiven Vulkanen Guatemalas (Fuego & Acatenango) mit ihren Rauchfahnen vorbei bis zum Provinzstädtchen Flores im Nordosten des Landes. Von dort bringt uns ein Bus am malerischen Ufer des Itzá-Sees entlang in das Gebiet des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.13
  • 11
Kultur
UNSER WOLKENVERHANGENES ZIEL: MACHU PICCHU
42 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 23: MACHU PICCHU

Um die Ruinenstadt Machu Picchu (2360 m) von Cusco aus zu erreichen, muss man sehr früh aufstehen, wenn man nur einen Tag zur Verfügung hat. Es gibt eine Bahnlinie von Cusco (3486 m) bergab bis zum Ort AGuas Calientes (2.090 m), der dreihundert Meter unterhalb der Ruinenstadt liegt. Die langsame Bahn benötigt für die Gesamtstrecke von knapp hundert Kilometern mehr als vier Stunden. Deshalb besteigen wir morgens um sechs Uhr den Bus vor unserem Hotel, und dieser bringt uns die halbe Strecke bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.13
  • 16
Freizeit
SCHILD DER PROVINZ CUSCO ALS SPRINGBRUNNEN
35 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 22: CUSCO MIT SACSAYHUAMÁN

Callao, Tag 3. Am frühen Morgen des dritten Tages in Callao/Lima verlassen wir mit einer Gruppe das Schiff, das bereits am heutigen Abend in Richtung Guayaquil/Ecuador ohne uns weiterfahren wird. Dort werden wir in drei Tagen wieder an Bord gehen. Wir haben eine dreitägige Exkursion nach Cusco und Machu Picchu gebucht. Aufgrund unserer stets schlechten Erfahrungen mir organisierten Ausflügen, haben wir die Buchung lange hinaus gezögert und leider ergebnislos nach Alternativen gesucht. Die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.09.13
  • 12
Freizeit
Der Mondtempel von Pachakamaq
29 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 21: RUINENSTADT PACHAKAMAQ UND FESTUNG REAL FELIPE

2. Tag in Callao/Lima: Zu viert schnappen wir uns morgens ein Taxi und fahren südwärts die vierzig Kilometer auf der Panamericana an der Küste entlang bis zur Ruinenstadt Pachacamac (span. Schreibweise). Zum zweiten Male erleben wir in Südamerika, dass vom Staat betreute Touristen-Attraktionen auf ihre spezifisch arrogante Art weder Plastikgeld noch US Dollars, geschweige denn EUROS als Eintrittsgeld akzeptieren. Nur gut, dass unser Taxifahrer potent und wechselwillig ist. Zunächst besuchen wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.13
  • 8
Freizeit
Rita (Taxifahrerin)
49 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 20: UNTER 16 MILLIONEN PERUANERN IN DER DOPPELSTADT CALLAO/LIMA, PERÚ

Tag 1: Mit der Ankunft im Hafen von Callao, Perú endet der zweite Teil unserer Weltreise. Viele Passagiere verlassen das Schiff. Wieder ist Großreinemachen angesagt, bevor die neuen Gäste an Bord kommen können. Deshalb beträgt unsere Liegezeit in Callao drei Tage. Das ist wunderbar, denn in Perú gibt es für uns viel zu sehen und zu erleben. Callao bildet mit der Hauptstadt Lima/Perú ein urbanes Einzugsgebiet (Doppelstadt), das größer als das Saarland ist. Mehr als 16 Millionen Menschen leben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.13
  • 9
Freizeit
Herausgeputzt für Touristen
28 Bilder

WELTREISE 2013, TEIL 4: SALVADOR DA BAHIA DE TODOS OS SANTOS, BRASILIEN

Teneriffa. An dieser Stelle der brasilianischen Küste strandeten 1510 französische Schiffbrüchige, die hier eine erste Siedlung bauten. Die Stadt wurde später, am 29. März 1549, durch den portugiesischen Eroberer Tomé de Sousa gegründet und blieb Hauptstadt Brasiliens bis 1763. Vor zehn Jahren waren wir schon einmal in der ehemaligen Hauptstadt Brasiliens. Besuchten wir damals, wie alle Touristen, die malerische Oberstadt mit ihren unzähligen Kirchen (es sollen 365 sein) und dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 7
Kultur
SÄULENWALD IN "LA MESQUITA", CÓRDOBA
36 Bilder

DIE GRÖßTE KIRCHE DER WELT: "LA MESQUITA" IN CÓRDOBA

Córdoba, Andalusien. Auf halbem Weg zwischen Granada und Sevilla liegt die Stadt Córdoba mit ihrer malerischen Altstadt. Ihre Anfänge gehen auf die Römer im 9. Jahrhundert vor Christus zurück. Römische Ruinen und Fundamente finden sich noch heute überall in der Stadt. Erobert und geprägt wurde „Qurtuba“ von den islamischen Eroberern im 8. Jahrhundert nach Christus. Sie machten den Ort zur Hauptstadt des Kalifat „Al-Andalus“, dem heutigen Andalusien, damals schon unabhängig von Damaskus. Kalif...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.12
  • 6
Kultur
Fünf Vignetten zur "Marpurga"
3 Bilder

1956: VIGNETTEN AUS MARBURG

Marburg: Stadtsäle | Der Verein für Briefmarkenkunde Marburg organisierte anlässlich des 10. Bundes- und 57. Deutschen Philatelistentages vom 5.-9. September 1956 eine hochinteressante Briefmarkenausstellung mit angeschlossenem Tauschtag in Marburg. Bereits im Frühjahr wurde eine Vignette in fünf verschiedenenFarben herausgegeben, die alle Marburger Mitglieder des Briefmarkenvereins nutzten, um auf ihren privaten Briefen und Umschlägen auf das bevorstehende große philatelistische Ereignis in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.03.12
  • 7
Kultur
DIE ERSTE BRIEFMARKE DER WELT AUS GB: "ONE PENNY BLACK" MIT QUEEN VICTORIA (GESTEMPELT)
3 Bilder

LEIDENSWEG UND NIEDERGANG DER BRIEFMARKE

London, Vereinigtes Königreich. Man schrieb das Jahr 1840. Victoria war Königin von Großbritannien und Kaiserin von Indien. Ihr deutscher Mann, Prinz Albert, beauftragte den Finanzbeamten Rowland Hill, einen Weg zu suchen, wie man das Briefporto vom Absender bereits VOR Beförderung der Briefe und Postsendungen kassieren könnte. Ein revolutionärer Gedanke, denn bisher musste der Empfänger bei Zustellung zahlen (was er oft nicht tat). Nun, man könnte ja der Kundschaft kleine Klebezettel verkaufen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.12
  • 7
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Freizeit
Blick auf Portos Altstadtufer am Douro. Rechts oben die Catedral de Sé
28 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 29 - VIEL GESCHICHTE UND KULTUR IN PORTO

Leixoes/Porto. Nur ein Seetag liegt zwischen Madeira und Leixoes, dem Hafen von Porto an der Mündung des Douro in Nordportugal. Wir kennen diese wunderschöne Stadt von früheren Besuchen und wissen, dass Porto zwar kleiner als Lissabon ist, mit seiner malerischen Altstadt oberhalb des Douro dem Besucher aber weitaus klassischer als die Hauptstadt erscheint. Porto mit seinen steilen Gässchen und romantischen Winkeln erinnert mich stets an das Marburg meiner Jugend. Wieder liegt das Schiff im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.11
  • 5
Freizeit
Zeitreise: Tor in die Vergangenheit
35 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 6: TALLINN UND ABSCHIED VOM BALTIKUM

Durch den Finnischen Meerbusen erreichten wir Tallinn (früher Reval), die Hauptstadt Estlands und ließen es sehr ruhig angehen. Die zwei zurückliegenden Tage mit ihren vielen Palastbesichtigungen in Sankt Petersburg hingen uns noch etwas in den Kleidern (oder waren es die „Weißen Nächte“ und der Wodka, wer weiß?) Jedenfalls waren wir überrascht, eine derart gut erhaltene Hansestadt vorzufinden, die sicherlich eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.10
  • 5
Kultur
4 Bilder

MARBURGER HOLZKACHELN AUS DEN 30-ER JAHREN

Teneriffa. Einige hübsche handgemalte Marburg-Motive besitze ich auf Holzkacheln, die mit einem Bindfanden an der Wand befestigt oder als Untersetzer für Gläser benutzt werden können. Damals während des "Tausendjährigen Reiches" hatte man noch Muse genug, um persönliche Geschenke herzustellen, zumal die wirtschaftliche Situation vieler Zeitgenossen gar nicht glänzend war. Also verlegte man sich aufs Basteln, Malen, Stricken und Häkeln. Wertvolle Künste, die heutzutage verloren gehen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.07.10
  • 10
Kultur
4 Bilder

GESCHENKE AUS ALTER ZEIT IN KURHESSEN

Teneriffa. In den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Menschen sich noch über kleine persönliche Geschenke freuen konnten, waren finanzielle Mittel meist sehr beschränkt, sodass man an den langen Winterabenden (prä-TV) schon für das kommende Jahr Geschenke für Geburtstage und andere Gelegenheiten auf Vorrat bastelte. Von meinen Eltern erbte ich diese kleinen handbemalten Holzkacheln, die noch heute eine lauschige Ecke meiner Wohnung schmücken und Erinnerungen wach halten. Man kann diese...

  • Hessen
  • Schwalmstadt
  • 26.06.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.