Kleine Dinge ganz Groß

Beiträge zum Thema Kleine Dinge ganz Groß

Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

Herbstfarben als Herbstgruß! Der Text für diesen Beitrag kommt von Euch! Schreibt euer Gedanken über den Herbst, die Kommentare werden als Text eingesetzt!  Es können auch Sprüche, Gedichte und Gedanken sein! GA Günther Gramer aus Duisburg schrieb: Herbst (Christian Morgenstern) Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.20
  • 11
  • 31
Natur
14 Bilder

Ich lasse die Blumen sprechen!

Anfang des 18. Jahrhunderts berichtete Lady Mary Wortley Montagu in ihren Briefen aus Istanbul von der „Kommunikation mit Blumen“. Im Orient stieß sie auf ein ausgeklügeltes System von Bedeutungen, die den einzelnen Blüten zukamen. In Istanbul entdeckte Lady Montagu eine feststehende Bedeutung, die jeder Blüte zugesprochen wurde – durch ihre Briefe wurde die so genannte Selam, benannt nach dem öffentlich zugänglichen Teil osmanischer Häuser (Selamlık), im viktorianischen Europa schnell zur...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.20
  • 2
  • 26
Natur
14 Bilder

Wildwachsende Blumen

Hier habe ich einige wildwachsende Blumen am Straßenrand, Wiese und am Waldrand  fotografiert. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.19
  • 5
  • 21
Natur
6 Bilder

Der Frühlings-Enzian (Gentiana verna)

Jedes Jahr fotografiere ich an selber stelle diese wunderschöne blaue Enzian, wahrscheinlich fasziniert mich die schön leuchtende Farbe blau. Sigrid hat mal einen schönen Kommentar dazu geschrieben dass mir auch gefiel: Gentiana ist in der Homöopathie ein ausgesprochenes Mittel bei Verdauungsstörungen. Es hilft die Gifte besser auszuscheiden, die durch die jahreszeitliche Stimulation des Stoffwechsels im Frühling aus den Zellen abgestoßen werde. Diese Entschlackung kostet uns Kraft und macht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.19
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Rot grüne Pflanze

Hier habe ich an einer Wiese eine rote Pflanze in Wachstum fotografiert bis es grün wurde. Ich weiß nicht um was für eine Pflanze es sich handelt. Könnte es Sauerampfer sein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.16
  • 1
  • 15
Natur
6 Bilder

Aronstab (Arum maculatum)

Der Aronstab fällt vor allem im Hochsommer Juli, August durch kahle Stängel mit leuchtend roten und grünen Beeren auf, die oben dicht gedrängt zusammenstehen. Sie sollen süßlich schmecken, sind aber auch sehr stark giftig.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.14
  • 1
  • 14
Natur
7 Bilder

"Lucifer"

Diese interessante und schöne Blume habe ich im Stadtpark Rain fotografiert. Ursprünglich wurde Crocosmia "Lucifer" in Südafrika gezüchtet. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse und erreicht eine von 60 bis 100 cm Höhe. Die scharlachroten trichterförmigen Blüten sind in zweireihigen Ähren angeordnet. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Blätter sind wie bei Gladiolen schwertförmig. Es gibt sie in den Farben Gelb, Orange, Creme und Scharlachrot. Die Pflanze ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.14
  • 2
  • 15
Natur
7 Bilder

Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna)

Als ich Anfang Juni diese Schwarze Tollkirsche fotografierte hatte sie nur Blüten. Am 7. Juli hatte sie schwarze und grüne Kirschen. Hier stand etwas interessantes in Wikipedia: "Die Schwarze Tollkirsche ist eine giftige Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Der Gattungsname Atropa entspringt der griechischen Mythologie. Die griechische Göttin Atropos gehört zu den drei Schicksalsgöttinnen und ist diejenige, die den Lebensfaden durchschneidet. Die Herkunft des Artepithetons...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.14
  • 10
  • 13
Natur
7 Bilder

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Die Kuhschellen wird auch Küchenschellen, Osterblume oder Wolfspfote genannt. Ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Pflanze ist giftig wird aber in der Medizin bei vielen Krankheiten angewandt. Die Stängel und die Blätter sind silbergrau behaart. Die Blätter bilden eine glockenförmige Hülle. Die Form der Blüte ähnelt eine Glocke oder Kuhschelle daher der Name.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.14
  • 6
  • 24

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Farben der Natur!

Hier habe ich einige interessante und farbenprächtige Blumen fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.01.14
  • 5
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.