Kirchenpfleger Martin Koch

Beiträge zum Thema Kirchenpfleger Martin Koch

Kultur
Foto: Strahlende Gesichter gab es bei der Ehrung langjähriger Ellgauer Kirchenchorsängerinnen und Kirchenchorsänger. Es gratulierten v.l.n.r.: Kirchenpfleger Martin Koch, Organistin Elke Eser, Pfarrer Norman D´Souza und Chorleiter Konrad Eser.

"Wer singt, der betet doppelt".
Langjährige Kirchenchorsänger geehrt

„Wer singt, der betet doppelt“ Ehrungen langjähriger Kirchenchormitglieder am Ende des Gottesdienstes Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am Ende der feierlichen Eucharistie am Pfingstmontag ehrten Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Konrad Eser, Kirchenchorleiter und Kirchenpfleger Martin Koch langjährige Mitglieder des Ellgauer Kirchenchores. „Sie opferten viel Zeit, um zur Ehre Gottes zu singen“, so Pfarrer Norman und Konrad Eser zitierte bei seiner kurzen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.06.23
Kultur
Foto: Holzbildhauerin Elisabeth Gumpp erklärt die Restauration des Vortragekreuzes Kirchenpfleger Martin Koch, Mesnerin Simone Götzfried und Malik Hubert von der Kirchenverwaltung.
5 Bilder

Barockes Kreuz erstrahlt in neuem Glanz
Das Vortragekreuz ist wieder in St. Ulrich

Das Vortragekreuz ist wieder in St. Ulrich Nach mehreren Wochen in der Werkstatt erstrahlt das barocke Kreuz in neuem Glanz Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Gebannt lauschten Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Kirchenpfleger Martin Koch, Hubert Malik, Mitglied der Kirchenverwaltung und Mesnerin Simone Götzfried bei der Rückgabe des Vortragekreuzes den Ausführungen der Holzbildhauerin Elisabeth Gumpp zur Restaurierung des Kreuzes. Dieses wird vom...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.05.23
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf segnete die Statue des hl. Antonius. Mit ihm freut sich Kirchenpfleger Martin Koch.
4 Bilder

Ein Heiliger in der Nische

Zum Antoniustag (13. Juni) stand der Heilige an seinem Platz Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch zeigt stolz die von ihm wieder auf Hochglanz gebrachte Figur des heiligen Antonius, die ihm eine Spenderin für das Ellgauer Pfarr- und Jugendheim überließ. Das im Jahre 1906 erbaute Bauernhaus wurde 1986 von der Kirche unter Beteiligung der politischen Gemeinde Ellgau erworben. Im östlichen Giebel befindet sich eine Nische, in der ursprünglich eine Marienfigur beherbergt war. Diese Statue wurde...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.06.20
  • 2
  • 5
Poesie
Weihbischof Florian Wörner feierte zusammen mit Pfarrer Linson, Pfarrer Gregory Herzel, Geistlichem Rat i.R. Hermann-Josef Lampart, Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj den Festgottesdienst zum 25jährigen Jubiläum von St. Ulrich in Ellgau.
12 Bilder

"Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land......."

Weihbischof Florian Wörner feierte in St. Ulrich in Ellgau das 25jährige Weihejubiläum der Kirche Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Für die Kirchengemeinde Ellgau war der 13. November 1994 ein besonderer Festtag. Vor 25 Jahren weihte der damalige Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das neu erbaute Ellgauer Gotteshaus ein. Ein Vierteljahrhundert später feierte Weihbischof Florian Wörner einen Festgottesdienst zum Weihejubiläum in St. Ulrich. Vor der feierlichen Eucharistie wurden er, die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.11.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.