Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel. Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm 
von Maxi Herta Altrogge.
2 Bilder

Die Pulkauer Bründl-Kapelle im niederösterreichischen Weinviertel

Zwei Pastelle (teils Mischtechnik) im Format 30 cm x 21 cm von Maxi Herta Altrogge. Diese Bründl-Kapelle ist aufgrund der historisch belegten Heilkräfte ein von der Bevölkerung der Region stark frequentierter Wallfahrtsort. In den Monaten April bis Oktober jeden Jahres finden stets am 13. des jeweiligen Monats Wallfahrten und Messen statt. Nachfolgend ein heimatgeschichtlicher Text von Christoph Altrogge: Die wahrscheinlich bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist das so genannte Bründl vor...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 21.02.19
  • 4
  • 11
Kultur
Maria Himmelfahrt. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

Maria Himmelfahrt

Heute ist Maria Himmelfahrt. Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis ‚Aufnahme der seligen Jungfrau Maria‘), auch Mariä Himmelfahrt oder lateinisch Dormitio (‚Entschlafung‘), ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen. Andere Bezeichnungen sind Vollendung Mariens oder Heimgang Mariens. (Quelle:...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 15.08.18
  • 2
  • 9
Kultur
Palmsonntag 2018 im Wiener Stephansdom
19 Bilder

Palmsonntag im Wiener Stephansdom

Seine Eminenz Christoph Kardinal Schönborn zelebrierte wie jedes Jahr die Prozession vom Stephansdom zur Dreifaltigkeitssäule in der Straße namens Graben.

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 26.03.18
  • 2
  • 7
Kultur
Palmsonntag in Österreich. Palmsonntagsstrauß. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
11 Bilder

Palmsonntag in Österreich

Eine weitere meiner Jugenderinnerungen aus den Neunziger Jahren: Kapitel 21.: Palmsonntag in Retz März 1994 Kapitel 21. 1.: Hinweg zur Dominikanerkirche Ich sah kurz auf die Armbanduhr, während ich mit dem Palmsonntagssträußchen in der Hand die Klostergasse emporhastete. Wenige Minuten vor um Neun. Ein kalter Wind blies, welcher die Wolkendecke aufriss. Streckenweise trat so blauer Himmel hervor. Grelles Sonnenlicht fiel durch die Lücke, unterstrich die barocke Architektur der Straße. Die...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 23.03.18
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.