Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Lokalpolitik

Datenschutzkonforme Einschulungsfeier

"Niemand hat die Absicht, das Fotografieren zu verbieten!" Es tauchen immer wieder Gerüchte auf, die zum Inhalt haben, die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) würde verbieten, dass bei Schulveranstaltungen, Vereinstreffen usw. fotografiert werden darf. Diese Gerüchte können Sie als "Urbane Legenden" abhaken. Entgegen anderslautenden Behauptungen ist das Fotografieren von Feiern in Kitas und Schulen auch weiterhin erlaubt. Rein private Fotos fallen nicht in den Anwendungsbereich des...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 03.07.20
  • 3
  • 12
Kultur
Förderverein BIP Kreativhaus Gera
2 Bilder

Geraer Fördervereine für Kinder erhalten finanzielle Unterstützung durch die Town & Country Stiftung

Zwei gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus Gera erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die verschiedenen Projekte fördern die Freude von Kindern an Bewegung und Kreativität. Stiftungsbotschafter Michael Hug würdigte, stellvertretend für die Town & Country Stiftung, das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Vereine: „Wir wissen den...

  • Thüringen
  • Gera
  • 30.06.20
Kultur
Stiftungsbotschafter Maximilian Fischer (l.) überreichte Frau Lehmeier, Herrn Brauner (2./3.v.l.; Vorsitzende des Fördervereins des Städtischen Kindergartens Parsberg) und 
Frau Nickert (2.v.r., Kindergartenleitung) die symbolische Spendenurkunde. Anwesend war auch der 3. Bürgermeister der Stadt Parsberg, Herr Hans-Jürgen Hopf (r.). | Foto: Städtischer Kindergarten mit Kinderkrippe Parsberg

Kinder entdecken die Natur: Der Förderverein des Städtischen Kindergartens Parsberg wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Der Städtische Kindergarten Parsberg legt ganz besonderen Wert auf Nachhaltigkeit im Kita-Alltag. Von der Milch vom regionalen Bio-Bauern zur Vesper, über das Kennenlernen von Lebensräumen einheimischer Tiere, bis hin zum eigenen Anbau von Obst und Gemüse – die Schützlinge des Kindergartens werden schon früh an die Themen Natur und Umweltschutz herangeführt. Für sein bemerkenswertes Engagement für die Bildungsförderung der Kinder des Städtischen Kindergartens Parsberg erhielt der Förderverein...

  • Bayern
  • Parsberg
  • 26.07.19
Poesie

Die Leipziger spinnen doch!

. . . Römer gibt es ja dort nicht . . . Als ich heute diese Nachricht gelesen habe wußte ich nicht ob ich heulen oder lachen sollte.Leipziger Kita streicht Schweinefleisch vom Speiseplan Das muss man sich mal überlegen . . . Vor allem die Aussage "Auch wenn es nur eine Familie wäre, die das Seelenheil ihres Kindes aus religiösen Gründen durch unreines Schweinefleisch beeinträchtigt sieht, setze ich diese Neuerung jetzt durch" zeigt doch, wie beschränkt die Menschen sein können. Also mir fehlen...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 23.07.19
  • 41
  • 9
Poesie
Am Wilhelm-Pieck-Ring, dem typisch sozialistischen Neubauviertel am Ostrand der Stadt.
Der Name wurde vergeben nach dem ersten Staatsoberhaupt der DDR.
(Technische Anmerkung: Diese Aufnahme entstand im Frühjahr 1992, nachdem wir unseren ersten Farbfotoapparat gekauft hatten. Sie dokumentiert jedoch exakt bis ins letzte Detail den Zustand der 1980-er Jahre.)
17 Bilder

Kindheitslexikon: Architektur/öffentliche Einrichtungen/Gastronomie in Kölleda - Teil 1

1. Allgemeines Architektonische Stilelemente, die mir in meiner Kindheit besonders gut gefielen (und auch heute noch): Fachwerkhäuser. Jägerzäune. Umgebindehäuser. Die Gründe für das Gefallen lagen vermutlich in dem Lokalkolorit und der Rustikalität dieser Bauelemente. Jugendstilfassade: Das Haus Salzstraße 14 in Kölleda weist eine Jugendstilfassade auf. Klassizismus-Haus: Anwesen Roßplatz 39 in Kölleda. 1797 errichtet. Klassizistisches Treppenhaus von unten bis oben durchgehend. 20 Ofenplatten...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 17.12.15
Kultur
Fototermin für Plüschtier "Policat"
16 Bilder

Kita „Haus der kleinen Füße“ startet Präventionsprojekt

Am Donnerstag, 26.03.2015, beginnt für Vorschulkinder im Nobitzer Kindergarten ein dreimonatiger Lernzirkel zum Thema „Geh nicht mit Fremden mit! Nimm nichts von Fremden an!“. Mit Hilfe des Präventionssets „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ bestehend aus einem 1,20 m großen Plüschtier mit dem Namen „Policat“ und einer Magnettafel mit zwei Würfeln - werden die künftigen Schulanfänger für das richtige Verhalten gegenüber Fremden stark gemacht. Zum Projektabschluss bekommen Kinder das...

  • Thüringen
  • Nobitz
  • 22.03.15
  • 3
Sport
Kindergarten „Benjamin Blümchen“ | Foto: SCHWARZE-art-PHOTOGRAPHIE
8 Bilder

Eine gute Sache

Seit etwa 2 Jahren kommen die beiden Trainer Benjamin und Felix vom Sporticus e.V. in den Kindergarten „Benjamin Blümchen“, nach Schwerborn. Jeden Dienstag sind dort die 10 - 12 Sporticus Kinder aktiv. Sportlich und spielerisch werden alle Bereiche abgedeckt. Mal geht es um Zahlen mal um die Ernährung, aber am meisten mögen die Kinder Wettspiele. Sporticus Am 03.03.2015 hatten Benjamin und Felix für die Kinder etwas Besonderes im Gepäck. Der Sporticus e.V. übergibt Sportgeräte aus der...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 15.03.15
  • 6
  • 12
Ratgeber
Kinder auf dem Weg zum Spielplatz.
2 Bilder

Erfolgreicher Testverlauf zum Abschluss des Projektes „Geh nicht mit Fremden mit! Nimm nichts von Fremden an!“

Am Montag, 16.06.2014, gegen 12.15 Uhr, war der Kinderspielplatz, Höhe Spalatinpromenade, kurzzeitig ein Tatort. Zwölf Kinder des Altenburger Kindergartens „Pusteblume“ spielten bei sonnigen Wetter auf den teilweise mit Strauchwerk umfriedeten Spielplatz. Unbekümmert, wie es Kinder und Eltern wollen. Plötzlich, wie aus dem Nichts, fuhr ein unbekannter PKW in unmittelbarer Nähe des Kinderspielortes vor. Eine Person stieg aus diesem Fahrzeug und schlich sich vorsichtig in die Nähe eines des dort...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 22.06.14
  • 1
  • 3
Kultur
Eine Katze schlägt Alarm - Wahlhelfer Plüschtier "Policat", 150 cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
28 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil III - Der Wahlausgang und das Geschehen danach

Am Samstag, 15.12.2012, gegen 14.00 Uhr war es dann soweit. Das Foyer des Landesfunkhauses des MDR Thüringen in Erfurt füllte sich nach und nach mit rund 50 geladenen Gästen. Man erkannte viele Gesichter, die aus den Berichterstattungen der Monate Januar bis Dezember 2012 vorgestellt worden. Auch die Jahressiegerin aus dem Jahr 2011 war mit anwesend. Alles verdiente Ehrenamtliche, auf die eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung wartete. Diese Art der Ehrung ehrenamtlichen Wirkens rief...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 21.12.12
Kultur
Nur fünf Plüschtier "Policat- klein", 40 cm, wurden 2008 in der Spielwarenfabrik Georgenthal (TH) hergestellt. Foto: 13.12.2012

Endspurt in der Wahl zum „Thüringer des Jahres 2012“ Online-Voting und Telefonabstimmung enden am Sonnabend, den 15.12.12 um 15:00 Uhr

Altenburg, 14.12.2012, 08.00 Uhr. Dank der enorm vielen Klicks in den letzten Tagen auf der Homepage www.mdr-thueringen.de führt Steffen Gründel derzeit mit fasst 40 Prozent die Reihe der zwölf Nominierten an, gefolgt von einer Monatssiegerin mit 17 Prozent. Ab heute, Freitag, 14.12.2012, 08.00 Uhr begann das Telefon-Voting. Es besteht die Möglichkeit, auch über die Telefonnummer 0137/100 11 02 für Steffen Gründel abzustimmen. Die Ergebnisse von Internetvoting und Telefonabstimmung fließen...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 14.12.12
  • 2
Ratgeber
Eine Katze schlägt Alarm - Wahlhelfer Plüschtier "Policat", 150cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
5 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil II- Wahl zum Thüringer des Jahres 2012

Die Wahl zum Thüringer des Jahres 2012 hatte pünktlich am Freitag, 07.12.2012, um 18.00 Uhr für den Thüringer des Monats Februar Steffen Gründel begonnen. Unter dem Link http://www.mdr.de/mscg/frage.php?id=812 können alle Leser mehr über das Projekt von Steffen Gründel und die weiteren elf Thüringer der Monate 2012 erfahren und ihre Stimmen zur Wahl des Thüringer des Jahres 2012 abgeben. Das Projekt „Policat“ ist unterwegs, um Kinder auf mögliche Gefahren von und zur Schule aufmerksam zu...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 08.12.12
Ratgeber
Eine Katze schlägt Alarm - Plüschtier "Policat", 150cm groß, 8 kg schwer, seit 2008 im Einsatz für Kinder!
11 Bilder

Eine Katze schlägt Alarm - Teil I

Steffen Gründel erreichte am Samstag, den 17.11.2012 ein Brief vom Mitteldeutschen Rundfunk, Landesfunkhaus Thüringen. Darin wurden ihm die Modalitäten zur Wahl des „Thüringer des Jahres 2012“ mitgeteilt. Der Polizist Steffen Gründel wurde im Februar 2012 durch eine Jury der Thüringer Ehrenamtsstiftung und des MDR Thüringen bereits zum „Thüringer des Monats“ gewählt. Diese Auszeichnungsveranstaltung fand am 29.02.2012 im Landratsamt Altenburger Land statt, und es wurde thüringenweit in den...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 19.11.12
  • 2
Freizeit
2 Bilder

Energieprojekt in der Kita Waldhäuschen

Oberlödla. Wie werden unsere Lebensmittel kühl gehalten? Wodurch werden nasse Haare schnell trocken und wie wird der Schmutz auf dem Teppich entfernt? All diese Fragen sollten die Jungen und Mädchen aus dem Kindergarten Waldhäuschen gestern beantworten. Beim Projekt „Energie erleben“ der Envia ging es vor allem darum, wie Kühlschrank, Fön und Staubsauger funktionieren und welche Gefahren durch Strom entstehen können. „War denn bei euch schon einmal der Strom weg?“, fragt Bernd Hoffmann, Trainer...

  • Thüringen
  • Lödla
  • 27.09.12
  • 1
Freizeit
6 Bilder

Kita "Mischka" feierte am 20.07. " Zuckertütenfest"

Einen in bester Erinnerung bleibenden Freitagnachmittag, bei leider weniger gutem Wetter, erlebten die Eltern und Großeltern, gemeinsam mit Erziehern und den Hauptpersonen an diesem Tag - den Kindern - in der Kita "Mischka". Unter dem Motto: "Ritterzeit" wurden die geliebten Kleinen mit einem gut gelungenem "Zuckertütenfest" von der Kindergartenzeit verabschiedet. Die Schulanfänger, für die ab 1.09. der "Ernst des Lebens" beginnt, zeigten mit verschiedensten Darbietungen in Verkleidung, als...

  • Thüringen
  • Altenburg
  • 21.07.12
  • 2
Kultur
Walburga Gründel-Syring, Plüschtier "Policat" und Steffen Gründel vor dem LG 1, Uni Erfurt.
4 Bilder

10. Thüringer Bildungssymposium in Erfurt - Policat war dabei

Das Präventionsprojekt für Kinder „Policat rät: Nicht nur Schokolade! Tatort: Bushaltestelle – Der erfolgreiche Einsatz einer Magnettafel mit einem Würfelspiel in Kindereinrichtungen im Altenburger Land“ war am Samstag, 12. Mai 2012 mit seinem Hingucker, der 150 cm großen Plüschkatze, beim Thüringer Bildungssymposium im Einsatz. Das Projektteam hatte sich bereits Ende 2011 mit einem Antrag über das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) um eine...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 15.05.12
Kultur
Kindergarten in Kiel-Flintbek
8 Bilder

Eltern holten Polizeikatze „Policat“ nach Norddeutschland

Policat-Projekt machte Flintbeker Kindergarten-Kids gegen „Mitschnacker“ fit Kiel-Flintbek. Im April 2012 waren die Altenburger Präventionsprojekte „Policat rät: Nicht nur Schokolade!“ und „Nina und der Fremde“ für eine Woche im Kindergarten Storchennest in Flintbek, nahe der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, im Einsatz. Eltern dieser Einrichtung erfuhren im Februar 2012 über das Internet von den Aktivitäten im Altenburger Land und wollten ihre Kinder für den künftigen Schulweg...

  • Schleswig-Holstein
  • Flintbek
  • 24.04.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.