Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Katzen

Beiträge zum Thema Katzen

Freizeit
Äste weg und gleich verbaut ;-))
7 Bilder

Sonntagsbilder- Unser Garten mitte Oktober

Heute ist es sonniger wie es auf einigen Fotos ausschaut.... Die Haselnuß vor der Laube wurde beschnitten,die Äste nutzte ich um die Absperrung vor meinem Steingarten zu verstärken,so ganz ernst hatten die Hunde den Zaun vorher doch nicht genommen....zuviele Pfoten zertrampelten das Grün ;-) Ansonsten blüht noch so einiges,den Sonntag im Garten werden wir genauso geniessen wie Dajana -auf dem Igelfass hat sie einen guten Überblick.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.10.14
  • 17
  • 8
Natur
Wenn das Vögelchen gefressen hat und satt ist, macht er die Augen zu und schläft tief und fest (siehe Foto). So eine Entführung durch eine Katze ist auch ziemlich anstrengend ...
4 Bilder

Unfreiwillig Vogel-Mama!

Pötzlich quietscht es im Wohnzimmer und als Katzenbesitzer weiß man sofort: Oh nein, da war die Mieze mal wieder schneller. Als wir dann gesehen haben, was Luna ins Haus getragen hat, wurde aber sofort klar: Gut, hier war der Vierbeiner eindeutig im Vorteil. Denn Luna setzte ein kleines Vogelküken auf dem Boden ab, das - zum Glück unverletzt - nach seiner Mutter schrie. Durch den Lärm wirkte sogar die Katze irritiert und verlor den Spaß an dem Schreihals relativ schnell. Und nun? Provisorisch...

  • Bayern
  • Regen
  • 20.07.14
  • 1
  • 5
Freizeit
Da war es noch sehr dunkel-ich musste das Foto aufhellen damit die Katze überhaupt erkennbar ist....
4 Bilder

Tierische Mitesser

Die unbekannte Katze konnte ich letztes Wochenende fotografieren,sie ist sehr scheu,hat sich vor Hunger sogar an den Rinderknochen gewagt,trotz der Hunde ! Bisher gelang es mir nicht,einen evtl. Besitzer ausfindig zu machen. Ob sie nun entlaufen oder ausgesetzt wurde ? Vor Menschen hat das Tier jedenfalls eine große Angst-ich kann nur hoffen das sie keine Kitten irgendwo aufziehen muss... Die Krähen-Paul & Paula-sind da weniger scheu-wenige Meter hinter Boxy wird ungeduldig gewartet,das der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.03.14
  • 7
  • 11
Natur
Eine aufmerksame Beobachterin!
50 Bilder

WINTERVÖGEL - IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013

WINTERVÖGEL - Versteckt und doch entdeckt! IMPRESSIONEN DER BURGWEDELER VOGELWELT NOVEMBER/ DEZEMBER 2013 Es war Anfang November, die Menschen hingen noch bunten Herbstträumen nach, da zeigten uns die in den Garten zurückkehrenden kleinen und größeren, bunt gefiederten, unscheinbaren und farbig getupften Gäste im Garten, dass sie den herannahenden Winter schon spürten. Amsel, Drossel, Fink und Star… - in den vergangenen Monaten sehr rar - waren plötzlich wieder da! Auch zunächst ohne ein...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.12.13
  • 30
  • 38
Kultur
20127814-Katze-Vogel-KatzenAdventskalender-Brushes

Katzen-Adventskalender-2013 10. Türchen

. . 10 Katzen-Adventskalender-2013 10. Türchen . . Katzen und Vogel-Leben (c) 20131205 Brigitte Obermaier Mit Liebe ist das Herz zu erreichen. So kannst du so manch Herz erweichen. Dass physisch im Körper lebt. Und so manch Aktion dabei bebt. Liebe ohne Furcht und Sorgen. Beginn jeden Tag damit am Morgen. Lass die Liebe dich tagsüber begleiten. So wird sie dir viel Freude bereiten. Speziell für Kinder: Nimm das quirlige Leben in dich auf, Wie die Katze die am Fenster will hinauf. Beobachtet den...

  • Bayern
  • München
  • 10.12.13
  • 1
  • 2
Natur
5 Bilder

Der nächste bitte - die Mönchsgrasmücke

Wieder (http://www.myheimat.de/pattensen/natur/lieber-den-...) sah ich meinen Kater Fritz im Garten mit etwas "spielen", wieder war er anders, als wenn er eine Maus gefangen hätte. Ich hatte so eine Ahnung, als ich von oben aus dem Fenster etwas sah, dass sich nicht wie eine flüchtende Maus bewegte, auch wenn die Farbe ungefähr stimmte. Als er mich sah, maunzte er mir zu (komm mal gucken!). Nicht schon wieder ein Vögelchen, Fritz, sagte ich und rannte im selben Moment schon die Treppe hinunter....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.08.12
  • 38
Natur
21 Bilder

Unsere kleine Farm!

Hier konnte ich Hühner, Enten, Schafe, Ziegen und Vögel fotografieren und bewacht wurden sie von einem Stubentiger!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.12
  • 5
Poesie
... mein Herz ist rein ...
2 Bilder

Ich bin klein ...

Unser Kater Fritz ist ja wirklich ein Süßer, immer gut drauf, immer lieb, wirkt ständig, als könnte er keiner Fliege etwas zu Leide tun .... Ein richtiges Schlitzohr! Aber statt ihn Vögelchen fangen zu lassen, die ich vorher liebevoll gefüttert habe, tobte ich lieber mit ihm und seiner Schwester und Kletto durch den Garten. Jetzt sind die beiden richtig schön ausgetobt und schmusen auf dem Sofa miteinander - Kletto liegt noch draußen im Garten in der Sonne.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.01.12
  • 1
Natur
Eine vorsichtige Amsel

Amsel (Turdus merula)

Beim Fotorundgang flog eine Amsel vom Johannisbeerstrauch auf und landete etwas weiter hinten im Gemüsebeet. Ich zog meine Sandalen aus – um leise gehen zu können – und schlich mich an sie an, was ich bis auf knapp zwei Meter auch problemlos schaffte. Die Amsel wollte sich dann zwischen den Büschen verstecken, merkte aber, dass das nichts nützte und ich immer noch näher kam. Daher flog sie auf und landete auf dem Birkenstumpf mit den Baumpilzen. Dort kam ich wieder auf zwei Meter an sie heran,...

  • Bayern
  • München
  • 10.08.10
Natur
Mönchsgrasmücke beim Frühstück

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Heute morgen, kurz vor Sonnenaufgang, zeterte eine Mönchsgrasmücke in der Thujenhecke meines Nachbarn, und das nur knapp 8 Meter von meinem Fenster entfernt. Also zückte ich die Kamera und schoss ein paar Fotos. Ein Mönchsgrasmückenmännchen frühstückte gerade den Samen der Thujen. Nach etwa einer halben Stunde flog es dann wieder ab.

  • Bayern
  • München
  • 10.08.10
Natur
Junge Nachtigall auf einer Weide

Eine Junge Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Als die beiden alten Nachtigallen verschwunden waren, sah ich mich um, in der Hoffnung, vielleicht die Jungen zu entdecken. Und das war nicht besonders schwer: Auf einem Ast der Weide bewegte sich etwas, und ein paar Meter weiter, aber deutlich höher, raschelte noch etwas in den Blättern. Der Vogel, der weiter unten saß, war gut zu sehen, nicht verdeckt von anderen Ästen oder Blättern. Also fotografierte ich drauf los. Und da sich die Jungen Nachtigallen lieber ganz ruhig verhalten, als...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Nachtigall Eltern

Nachtigall-Eltern (Luscinia megarhynchos)

Als ich beim heutigen Fotorundgang durch den Garten ging, flogen zwei Nachtigallen von der Weide ab und landeten auf dem Zaum. Den gekonnten Flugmanövern nach zu urteilen, vermute ich, dass es die beiden Nachtigallen Eltern waren. Ich schoss ein paar Fotos und versuchte mich näher anzuschleichen. Aber Nachtigallen sind extrem scheu, bei denen geht das nicht so einfach wie bei Amseln. Ich kam jedenfalls nur auf 8 Meter heran.

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Amsel bei der Johannisbeerernte

Amsel und Johannisbeeren (Turdus merula)

Am Wochenende hatte ich zwar die Stachelbeeren, aber nicht alle Johannisbeeren abgeerntet. Mit denen beschäftigte sich heute eine Amsel. Und die war so von den Beeren angetan, dass ich mich ihr auf einen Meter anschleichen konnte. Als ich so nahe dran war, ließ sie sich noch rund eine Minute lang die Beeren weiter schmecken, bevor sie mich bemerkte. Das Geräusch der Kamera dürfte mich verraten haben. Nachdem sie mich etwas verärgert – zumindest interpretiere ich ihren Gesichtsausdruck so –...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
  • 1
Natur
Eine Hornisse

Sommer in Waldperlach, Teil 63

Montag, 2.8.2010: 18..19°C. In der Nacht Regen und Gewitter, teils heftig, Tagsüber Regen. An späten Nachmittag teilweise Sonne, trocken. In der Nacht dann wieder Regen. Nicht heiß, aber extrem schwül. Der Fotorundgang heute hat sich wirklich rentiert! Ich hatte echte Schwierigkeit, mich für einige wenige Bilder und nicht zu viele Themen zu entscheiden. So etwas fällt mir eh nie leicht, aber wenn dann auch noch die Auswahl so riesig ist… Angefangen hat alles mit ein paar Fotos aus dem Windfang...

  • Bayern
  • München
  • 03.08.10
Natur
Grünfink Weibchen auf einer Tamariske

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Heute morgen flogen ein paar Grünfinken an meinem Fenster vorbei. Dass es Finken waren, konnte ich sehr deutlich an ihrem typischen Flugverhalten erkennen: Mit einem Flügelschlag an Höhe gewinnen, sich dann durchsacken lassen, und wieder ein Flügelschlag… Einer der Vögel landete in der Tamariske, keine 10 Meter von mir entfernt, wo ich ihn dann auch gut fotografieren konnte. Und auf dem Bild war dann auch klar: Es ist ein Grünfink Weibchen. Die hatten in diesem Jahr anscheinend relativ...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
Natur
Kohlmeise von unten, 20 Meter über mir

Kohlmeise (Parus major)

Als ich heute Nachmittag die letzten Stachelbeeren erntete, hörte ich weit über mir ein paar Vögel zetern. Meisen. Eindeutig. Als ich senkrecht nach oben sah, erkannte ich eine Bewegung an einem weit ausladenden Ast der Weide, zückte meine Kamera, zoomte und schoss ein paar Bilder. Auf dem Foto sieht man die Untenansicht einer Kohlmeise, die knapp 20 Meter über mir auf einem Ast sitzt. Auf dem Foto ist sie etwas schwer zu finden: Sie sitzt genau in Bildmitte...

  • Bayern
  • München
  • 01.08.10
  • 1
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Natur
Grünfink Weibchen in einer Tamariske

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Als ich heute nach einem Foto gesucht habe, das ein Amselweibchen auf der nachbarlichen Dachrinne, und zwar an deren Vorderseite zeigt, um einen Vergleich zu einer Nachtigall zu finden, bin ich auf ein altes Foto eines Grünfink Weibchens gestoßen. Das Bild ist vom 10. April dieses Jahres und zeigt den Grünfink in einer Tamariske.

  • Bayern
  • München
  • 24.07.10
Natur
Nachtigall und Amsel - selber Ort, aber 2 Tage auseinander

Vergleich: Nachtigall und Amsel

Auf mehrfachen Wunsch habe ich zwei Fotos nebeneinander gestellt - von einer Nachtigall und einer Amsel – um einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Beide Vögel sitzen am selben Platz und wurden vom selben Standort aus fotografiert, die Amsel am Montag, die Nachtigall am Donnerstag. Einziger Unterschied ist die Uhrzeit: Die Aufnahme der Amsel entstand knapp eine Stunde früher in der Morgendämmerung, weshalb die Belichtungszeit relativ lang und das Bild dadurch etwas unscharf ist. Gut zu...

  • Bayern
  • München
  • 24.07.10
  • 2
Natur
Ein Hausrotschwanz auf dem Vordach

Rotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Etwa zur selben Zeit wie die beiden Nachtigallen war heute ein Hausrotschwanz unterwegs. Als er auf dem Vordach, etwa ein einhalb Meter von meinem Fenster entfernt, konnte ich ein Foto von ihm schießen. Leider war es noch sehr dämmerig, so dass das Bild nicht wirklich optimal ist, aber wann hat man schon einen Rotschwanz in so unmittelbarer Nähe?

  • Bayern
  • München
  • 23.07.10
Natur
Aber trapsen hab ich sie nicht gehört...

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Wie schon in „Sommer in Waldperlach, Teil 52“ erwähnt, konnte ich heute ein Nachtigallenpärchen fotografieren. Ihren Gesang, der stark an den eines Kanarienvogels erinnert, kann man schon seit Wochen in Waldperlach hören. Gesehen hab ich die beiden Vögel in letzter Zeit schon öfters, jedoch immer nur so früh am Tag, dass das Licht noch nicht zum Fotografieren ausreichte. Heute waren die zwei etwas später dran als sonst, und sie hielten sich lange genug am gegenüberliegenden Dach auf, dass ich...

  • Bayern
  • München
  • 23.07.10
  • 1
Natur
Je kleiner desto lauter...

Feldsperling (Passer montannus)

Da ich momentan wegen der angenehm kühlen Nachtluft bei offenem Fenster schlafe, höre ich die Vögel am Morgen umso lauer: Heute um 0500 waren es zwei Spatzen, die sich und dem Rest der Welt etwas wichtiges zu erzählen hatten. Also versuchte ich die Augen zumindest soweit aufzubekommen, dass ich die Kamera finden konnte. Nach knapp 40 Minuten Schlaf gar nicht so einfach... Aber die liegt immer an der selben Stelle, auf einem Laborwagen, den ich anstelle eines Tisches benutze, und bedienen kann...

  • Bayern
  • München
  • 14.07.10
Natur
Junge Elster und zwei Schwalben im Hintergrund

Junge Elster und zwei Schwalben

Als ich heute Morgen um kurz nach 0600 vom Gekreische einer jungen Elster auf dem Nachbardach geweckt wurde, ahnte ich noch nicht, dass ich nebenbei auch zwei Schwalben fotografieren würde, als ich ein Foto nach dem anderen von der Elster schoss. Am Nachmittag sah ich mir die Bilder auf dem Rechner an, und entdeckte auf mehreren Aufnahmen zwei weitere Vögel, die im Hintergrund anscheinend sehr hoch flogen. Also zoomte ich soweit in das Bild hinein, bis man (fast) nur noch einzelne Pixel...

  • Bayern
  • München
  • 25.06.10
Natur
Größenvergleich von Kolkrabe und Elster

Größenvergleich: Elster und Kolkrabe

Manchmal lassen sich Methoden aus der Astronomie auch in der Ornithologie einsetzen. Wenn man Sterne unterschiedlicher Spektralklassen vergleichen will, sucht man sich welche mit gleicher Entfernung. Geeignet sind etwa Sterne in einem Sternhaufen. Die sind alle praktisch gleich weit von uns entfernt, daher ist dort das Verhältnis der scheinbaren Helligkeiten gleich dem Verhältnis der absoluten Helligkeiten. Bei Vögeln funktioniert das auch: Wenn zwei Vögel auf dem selben Baum sitzen, sind sie...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Elstern im Dogfight
2 Bilder

Kämpfende Elstern (Pica pica)

Gegen 0700 wurde ich heute, am 6.6.2010, vom lauten Gekreisch eines Vogelschwarms geweckt. Da ich noch keine zwei Stunden geschlafen hatte, dauerte es einige Augenblicke, bis ich hinreichend wach war, um zum Fenster zu wanken, die Kamera zu zücken und die Augen weit genug auf zu bekommen, um etwas zu erkennen. Als erstes sah ich einen Kolkraben, der zusammen mit ein paar anderen Vögeln in der Einfahrt eines Grundstücks, etwa 30 Meter von meinem Fenster entfernt herumtobte. Haben die Blackbirds...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Vogelbeobachtung

Anton, Teil 104 (Unter dem Vogelhaus)

Irgendwann im Juli 1998 hat Anton gemerkt, dass er sich für Vögel interessiert. Er hat zwar, soweit ich das mitbekommen habe, nie einen erwischt – dafür umso mehr Mäuse – aber er hat sie gerne, lange und aufmerksam beobachtet. Am 1. August 1998 fiel ihm offenbar auf, dass seine gefiederten Freunde sich oft in einem kleinen Haus auf einer Stange neben der Terrasse trafen. Unter dem Haus befand sich ein dicht zugewachsenes Blumenbeet, das hervorragende Versteckmöglichkeiten bot. Zumindest, wenn...

  • Bayern
  • München
  • 04.06.10
Natur
Ein Hausrotschwanz Weibchen

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Heute Nachmittag, in einer Regenpause bei strahlend blauem Himmel, entdeckte ich auf einem der unteren Äste des Wallnussbaums hinten im Garten einen grauen Vogel. Zuerst dachte ich, es sei ein Spatz, was von der Größe her gut gepasst hätte, und als ich mich näher angeschlichen hatte, sah ich, dass die typische Musterung an der Seite fehlte. Also schoss ich ein paar Fotos, schlich dem Vogel nach, als er vom Ast herunter hüpfte/flog und auf einem Weg entlag lief. Als er neben einem Blumenbeet...

  • Bayern
  • München
  • 31.05.10
Natur
Die dunklen Tulpen gehen als letzte auf

Frühling in Waldperlach, Teil 75

Dienstag, 11.5.2010: 22°C, sonnig, gelegentlich leicht bewölkt. Zeitweise fühlte sich das Wetter gewittrig an, es blieb aber trocken. Sehr viele Ameisen sind unterwegs, einige schwärmen bereits. In der Wiese hinten im Garten wächst bereits ein erster Hexenkreis, erstaunlich früh im Jahr und von den Apfel- Kirsch- und Pflaumenbäumen sind jetzt alle Blütenblätter abgefallen. Als ich heute beim Rasenmähen (wie unangenehm) eine Pause eingelegt habe, konnte ich einen Vogel hören, von dem ich die Art...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.10
  • 1
Natur
Mönchsgrasmücken Mäncnchen

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Seit ein paar Tagen versuche ich einen Zaunkönig zu fotografieren, dessen lauten Gesang ich öfters höre. Den Vogel selbst habe ich noch nicht gesehen. Heute morgen war er wieder sehr laut, und ich stand deshalb um kurz vor 0800 am Fenster, und versuchte ihn zu finden. Dann sah ich eine Bewegung im Tamariskenstrauch. Das musste er sein! Jetzt sind meine Augen blöderweise zu schlecht, um zu erkennen, was sich da bewegt hat, aber ich hielt mit der Kamera darauf, und schoss ein Foto nach dem...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.