Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Foto: Robert Erpenstein, Andreas Koch, Ingo Feldmann, Prinz Mario I. (Engbers), Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtlore Sophia, Leo Squillace, Thorsten Geuting und Paul Middendorf (v.l.). | Foto: Foto: Stadt Münster. Michael Bührke.

OB Lewe empfängt Prinz Mario I.

. Münster. Die Saison beginnt: Oberbürgermeister Markus Lewe hat am Elften im Elften um Elf nach Elf Münsters Karnevalsprinz Mario I. samt Gefolge in der Rüstkammer empfangen. „Für die fröhlichen Seiten des Lebens“, lautet das Motto des Prinzen in der kommenden Session. OB Lewe wünscht allen Münsteranerinnen und Münsteranerinnen einen fröhlichen Start in den Karneval.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.11.22
  • 1
Freizeit
33 Bilder

Start des hannoverschen Karnevals

Zum Auftakt der neuen Karnevalssession stürmten am gestrigen Samstag die Mitglieder aller hannoverschen Karnevalsgesellschaften das Rathaus. Gemeinsam marschierten sie von der Marktkirche und hielten um 11.11 Uhr in das neue Rathaus Einzug um dem 1. Bürgermeister der Stadt Thomas Hermann symbolisch den Schlüssel zu Stadt abzunehmen. Anschließend präsentierten die Karnevalisten einige ihrer neuen Programmpunkte. Hier klicken für weitere Bilder

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.16
Kultur
6 Bilder

Frauen an die Macht

Am heutigen Weiberfastnachtstag stürmten ca. 200 Frauen das Dortmunder Rathaus und übernahmen dieses. OB Ullrich Sierau konnte sich der Übermacht nicht lange erwehren und schnipp schnapp war die Krawatte ab. Ein Jahr lang haben die Dortmunder Narren darauf gewartet, heute an Weiberfastnacht geht's mit dem Karneval in die heiße Phase. Hier ein paar Impressionen der Dortmunder Weiberfastnachtstour, alle Bilder findet Ihr unter: Fotos der Dortmunder Weiberfastnacht 2015

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 12.02.15
  • 1
Kultur
34 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 musikalischer Gast bei der Karnevalseröffnung in der Landeshauptstadt Hannover!!

Bereits am vergangenen Samstag, eröffnete das bekannte Musikerteam des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen, mit dem Komitee Hannoverscher Karneval, zahlreichen Karnevalsvereinen, Musikvereinen, Tanzgarden und dem Bürgermeister der Stadt Hannover die diesjährige Karnevalssession 2012/2013 in Hannover. Den Beginn der närrischen Zeit in Hannover, machte ein gemeinsamer Umzug von der Marktkirche in Hannover zur "Erstürmung" des Rathauses der niedersächsischen Landeshauptstadt mit musikalischer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.11.12
  • 3
Lokalpolitik
Der Bürgermeister verteidigt mit Unterstützung von der Division Spezielle Operationen das Rathaus.
11 Bilder

Narren stürmen das Stadtallendorfer Rathaus

Am 7. März 2011 wurde das Stadtallendorfer Rathaus wieder von den Narren aus der Stadt und den Stadtteilen gestürmt. Zum Programm gehörten wieder eine Polonäse mit Zugführer Helmut Weitzel und Forderungen an den Rathauschef. Dazu gehörten wieder freier Eintritt für Kinder ins Hallenbad bis Aschermittwoch oder verschiedene Verbesserungen zum Feiern in den Bürgerhäusern. Leider waren wie auch im letzten Jahre nur die Niederkleiner in der Lage, sich diese zusammenzureimen. Die Niederkleiner sahen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 07.03.11
Kultur
Neues Rathaus der Landeshauptstadt Hannover!
54 Bilder

Rathausstürmung in Hannover! Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 eröffnet den Karneval in Hannover!

Am 13.11.2010 folgte das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 der freundlichen Einladung des Komitee Hannoverscher Karneval um den offiziellen Beginn der Karnevalssession 2010/2011 in der Landeshauptstadt Hannover zu begleiten. Nach einem gemeinsamen Einzug der beliebten Alt-Laatzener Musiker mit zahlreichen Jecken, Karnevalisten und Tanzmariechen in das Rathaus von Hannover, ging es dann zur Proklamation des Prinzenpaares der Landeshauptstadt Hannover und zur Übergabe des Schlüssels der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.