Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
126 Bilder

Nachtumzug in Asbach Bäumenheim
Nachtumzug am Rußigen Freitag

Bis zu 10 000 Besucher säumten die Straßen wie immer am Rußigen Freitag in Asbach-Bäumenheim, um den Nachtumzug mit 85 Motivwägen und Fußgruppen zu bewundern. Fantasievolle, kreative, leuchtende Wagen aus der Donau-Ries-Region und Augsburger Raum zogen durch die Römerstraße und Reiffeisenstraße bis hin zum Schmutterhalle durch die Innenstadt. Begonnen hatte der Umzug um 19:30 Uhr dauerte zwei Stunden. Nach dem Umzug ging es in der Schmutterhalle weiter. Angeführt wurden an die 2500...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.02.24
  • 3
  • 6
Kultur
Zum Abschluss gab es unter dem Applaus des zahlreichen Publikums noch ein Erinnerungsfoto mit den vielen bunt und phantasievoll maskierten Musikschülern.
27 Bilder

Musikschule Wertingen: Die Musikschule treibt es bunt

Närrisches Faschingskonzert mit vielen Musikschülern Mal nicht die klassische Sonate von Mozart sondern Lieder vom Pumuckl, von Schnappi, dem Krokodil oder von der Augsburger Puppenkiste standen beim Faschingskonzert der Musikschule auf dem Programm. Nicht kleine Ensembles, sondern größtenteils ganze Blockflötenorchester, Bands, Streichensembles und die Bläserklasse waren angetreten, um einen musikalischen Fasching zu feiern. Schulleiterin Heike Mayr-Hof und ihre Kollegin Karolina Wörle konnten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.02.19
Kultur
De Rotznas und Ralf Moody St.Louis | Foto: Büttemeyer/Koxholt

De Rotznas und der Blues Büggel

Am 6.Mai erlebten die Dormagener eine ganz besondere musikalische Variante. Einige Besucher staunten nicht schlecht, denn niemand anderes als "DE ROTZNAS" (Jens Büttemeyer) und EX Bilderstöckchen Blues Büggel "RALF MOODY ST. LOUIS " (Ralf Koxholt)  spielten live und vor allem gemeinsam auf dem Stadtfest. Ralf Moody St.Louis war als Gastmusiker von De Rotznas eingeladen. Gemeinsam spielten sie viele Klassiker und eigene Titel der "Kölschen Musik". Eine ebenso spannende wie gelungene Kombination...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 07.05.18
Kultur
Die Junior-ReGy-Band unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp eröffnete das traditionelle Faschingskonzert.
28 Bilder

Musikschule Wertingen: Singen, wippen, klatschen, ausflippen!

Eine lange Schlange bildeten die fantasievoll und bunt gekleideten, jungen Musikanten bei der Eröffnungspolonaise des traditionellen Faschingskonzertes der Musikschule Wertingen im Forum des Gymnasiums. „Lustig ist die Fasenacht…“ zitierte Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (Clown Grock) und begrüßte, hoch erfreut, das zahlreiche Publikum mit Erinnerungen an seine eigene Kindheit im Bachtal. Die maskierten Kinder bevölkerten inzwischen die Treppen vor der Bühne und die Junior-ReGy-Band,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 31.01.18
Kultur
Das "Tutti-Frutti"-Orchester spielte unter der Leitung von Musiklehrerin Karolina Wörle u. a. den Faschingshit "Schnappi, das kleine Krokodil".
104 Bilder

Musikschule Wertingen: Musikschulfasching kam an

Das Faschingskonzert der Musikschule Wertingen fand im Forum des Gymnasiums statt und kam bei voll besetztem Saal und dem begeistertem Publikum sehr gut an. Die toll kostümierte Juniorband des Gymnasiums, der Realschule und Musikschule spielte unter der Leitung von Pharao Manfred-Andreas Lipp (Saxofon/Klarinette) mit den Titeln „Nur noch kurz die Welt retten“, „Pflaster“ und „Fliegerlied“ einen beschwingten Einzug der sehr jungen, toll maskierten Protagonisten. Dabei glänzten die Sängerinnen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.02.17
Kultur
45 Bilder

„Traumhaft jeck"

Heute bei strahlendem Sonnenschein erreichte der Straßenkarneval in Düsseldorf seinen Höhepunk - "Der Rosenmontagszug 2015" Auch in diesem Jahr startete der Rosenmontagszug um 12:30 Uhr und viele Menschen feierten bei bester Laune und Traumwetter am Straßenrand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.02.15
  • 1
  • 3
Kultur
35 Bilder

Karnevalssonntag auf der Kö

Das Motto am Karnevalssonntag auf der Kö lautet "Sehen und gesehen werden". Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune ließ es sich auf der Kö wunderbar flanieren. Einige Eindrücke von den Kostümen und der guten Stimmung konnte ich heute einfangen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.02.15
  • 3
Kultur
39 Bilder

Handwerksbäcker - HELAU!!!

Feiern gehört zum Leben und feiern steht in Düsseldorf in enger Verbindung mit dem Karneval. CC Präsident Josef Hinkel moderierte gemeinsam mit Thomas Puppe durch das Programm. Die Bäckermeister standen teilweise mit ihrer ganzen Familie selbst auf der Bühne. Es wurde gedichtet und auf bekannte Melodien getextet... Die Stimmung im Saal hätte nicht besser sein können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.02.15
  • 1
  • 1
Kultur
20 Bilder

Großes Biwak der Gerresheimer Bürgerwehr

Die Gerresheimer Bürgerwehr ludt ein zum größten Karnevals-Biwak am Niederrhein. Viele befreundete Vereine waren zu Gast und präsentierten ein buntes närrisches Programm bei strahlendem Sonnenschein. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.02.15
Kultur
42 Bilder

Karneval für Senioren - Je öller, je döller...

Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums hat die BürgerStiftung zum ersten Mal rund 700 Senioren zu einer Karnevalsveranstaltung in den Radschläger Saal eingeladen. Unter dem Motto „Je öller, je döller“ haben unsere älteren Mitbürger mit Düsseldorfer Karnevalisten und dem Prinzenpaar einen wunderbaren Nachmittag verlebt. Für gute Laune sorgten: Sänger Michael Hermes, Achim und Olli, Kinderhoppeditz Jana Lene, Heinz Hülshoff - der singende Wirt, das Prinzenpaar mit dem Kinderprinzenpaar von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.02.15
  • 2
Kultur
31 Bilder

Bürgerwehr 1892 - große Sessionssitzung

Düsseldorfer Bürgerwehr 1892 hatte zur großen Sessionssitzung mit fetziger After-Show-Party eingeladen. Mitgewirkt haben unter anderem die Düsseldorfer Kinderbürgerwehr 1929, Düsseldorfer Prinzenpaar, Tambourcorps Frohsinn Flehe, Fanfarencorps Düsseldorf-Hamm, Christian Pape, boB Band ohne Bart, Dä Tuppes vum Land, die Rhienstätter, Tanzgarde Westerwaldsterne Blau Weiß Uckerath, die Werstener Music Company und das Orchester Ardo, sowie im Anschluss um ca. 24.00 Uhr die bereits legendäre,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
39 Bilder

Sommerfest der Düsseldorfer Narrenzunft 1910 e.V.

Das Sommerfest der Düsseldorfer Narrenzunft 1910 e.V. war eine Benefizveranstaltung für jung und alt auf dem Marktplatz vor dem Düsseldorfer Rathhaus. Nach der Begrüßung durch den Vorstand moderierte der Präsident Andrejas Srejic durch das Programm. Mit dabei waren Silke, Thorsten Sander, Tanzgarde "Große Erkrather Karnevalsgesellschaft 1994 e.V.", Radschläger Fanfaren, Prinzenpaare, die Holzfrösch, die Fantastics, Jolly Family, Unterrather Funken, Sweet Sisters, DuBB, Natalie Grant und Danny...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.08.14
Freizeit
Der 2014er Friedberger Faschingszug war mit 15.000 Besuchern auf's Neue der große Besuchermagnet in der Wittelsbacher Region.
188 Bilder

Der Friedberger Faschingszug - Rückblick auf den Friedberger Fasching 2014 - Teil 3

Tradition und Besuchermagnet - für 15.000 Besucher war, nach Auskunft von Veranstaltungsleiter Frank Büschel, der Friedberger Faschingszug wieder die Attraktion des 2014er Faschingsdienstags. Gigantische Wagenzüge, für die es manchmal in den den Kurven der Ludwigstraße richtig eng wurde und bunte, themenreiche Fußgruppen formten einen Gaudiwurm der für die Kleinen Maschkerle oft nicht genug Süßigkeiten ausspucken konnte. Angeführt von der fußballbegeisterten städtischen Jugendkapelle Friedberg...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.03.14
Kultur
497 Bilder

TANDLERFASCHING 2014 (Bildergalerie)

Am Rosenmontag bei herrlichem Wetter eröffnete die Initiative Fasching Donauwörth (IFD) mit ihrer Präsidentin Birgit Rößle den traditionellen Tandlerfasching. Die Grußworte entrichteten der Oberbürgermeister Armin Neudert und der Landrat Stefan Rößle. Moderiert wurde das große farbenfrohe Showprogramm von Hofmarschall Josef Bullinger. Viele Närrinnen und Narren trafen sich auf der Reichsstraße vor dem Tanzhaus, um dem Glanz und Glamour des Karnevalls mit Prinzessinnen und Prinzen beizuwohnen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.03.14
  • 4
  • 10
Kultur
273 Bilder

10. Nachtumzug Asbach-Bäumenheim (CCB)

Mit einem riesen Feuerwerk begann der 10. Nachtumzug in Asbach Bäumenheim. Die 79 Gruppen aus Kapellen, Gugga-Musik, Wägen, Autos und Fußgruppen bewegten sich durch die Innenstadt Richtung Schmutterhalle. Abertausende zum teil maskierte säumten die Straßen. Der Erster Bürgermeister Uhl Otto und die 1. Präsidentin Marion Lang Carneval-Club Bäumenheim "Schlafmützen" e.V. begrüßten und Moderierten das bunte Programm. Bei den Wägen dominierten politische Themen wie: NSA, ADAC und Bischof Tebartz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.03.14
  • 4
  • 11
Freizeit
ORCC Schwarz/Weiß-Ball 2014. "S.O.S. - Spaß Ohne Sorgen" - ist das diesjährige Motto. - Mit der Übergabe des Rathausschlüssels durch Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair übernehmen ihre Lieblichkeit Prinzessin Franziska I. und seine Tollität Prinz Yannick I. bis zum Faschingsdienstag die Amtsgeschäfte.
179 Bilder

Die Narren regieren die Stadt - ORCC startet mit "Spaß Ohne Sorgen" in die Faschingssaison 2014

Mit dem traditionellen Schwarz/Weiß-Ball startet der Ottmaring-Rederzhauser-Carneval-Club (ORCC) alljährlich in die Friedberger Faschingssaison. Zahlreiche Besucher - darunter viele Gäste aus regionaler Politik, Wirtschaft und Handel - feierten bei Musik und Tanz und dem Programm des neu formierten ORCC hinein in die Faschingszeit 2014. S.O.S. - Spaß Ohne Sorgen - mit diesem Motto geht es für den ORCC in die lange Faschingssaison, welche in diesem Jahr am 4. März enden wird. Zur ersten Übung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.14
Kultur
385 Bilder

1. BSF - Narrensprung 2014

Ein Narrensprung besteht nur aus Fußgruppen. Kabrios für Prinzenpaare waren zugelassen. Aufstellung BSF-Narrensprung 2014 in Donauwörth mit Schlacht-/Narrenruf Schwäbischer Hanswurscht Schwaben weissblau - hurra und hellau 1 Alm Gugga Mönchsdeggingen Alm - Gugga 2 IFD Doo nauf….- Do naa….. 3 Kropfate Leibi Älles hend se - au no Kröpf 4 Illertaler Waldschrath Waldschrath 5 D`Holzstöckler Staig gugg i rom, gugg i nom, lauter Holzstöckler um mi rom 6 Eschengeister Ehingen Escha - Goischdr 7...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.01.14
  • 4
  • 7
Kultur
Video 48 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Karneval im Münsterland! Tolle Stimmung beim Straßenkarneval!

Und weiter ging es für das beliebte Musikerteam mit Ihren umfangreichen Karnevalsterminen in diesem Jahr. Nachdem bereits einige Karnevalssitzungen und der Karnevalsumzug in Hannover absolviert waren, führte die Session 2012/2013 das bekannte Alt-Laatzener Musikerteam nun wieder in eine nordrheinwestfälische Karnevalshochburg. Seit vielen Jahren ist das Musikerteam Stammgast beim Beckumer Karneval. Los ging es für die Musiker des Freien Fanfarenkorps bereits um 14.00 Uhr nachmittags. Voller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 16.02.13
  • 3
Freizeit
30 Teilnehmergruppen liessen sich auch bei dichtem Schneetreiben die gute Laune nicht verderben. Mehr als 10.000 Besucher erlebten den Friedberger Faschingszug 2013
182 Bilder

Friedberger Faschingszug 2013 - Riesenspaß im Schneegestöber

Lange ist es her, dass sich der Friedberger Faschingszug mit der stattlichen Zahl von 30 Teilnehmergruppen durch die Innenstadt schlängelte. Das während der Veranstaltung immer stärker werdende Schneegestöber konnte die gute Laune der Teilnehmer und der vielen tausend Besucher aus dem weiten Umland nicht trüben. Angeführt von der Jugendkapelle Friedberg zeigte sich der Friedberger Gaudiwurm mit bunten Fußgruppen und mächtigen Wagenbauten. Die Rinnenthaler Fliegenpilze, der "Rattenalarm" vom DJK...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.02.13
  • 2
Kultur
35 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim Karnevalsumzug Hannover 2013

Und weiter ging es für das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen bei Ihren zahlreichen Karnevalsaktivitäten in diesem Jahr. Am 09.02.2013 stand, wie in jedem Jahr den Samstag vor Rosenmontag, der große Karnevalsumzug in Hannover auf dem Terminplan des Freien Fanfarenkorps. Bereits um 10.30 Uhr trafen sich die Mitglieder des erfolgreichen Alt-Laatzener Musikerteams in Laatzen-Mitte um gemeinsam mit der Straßenbahn in Hannovers Innenstadt zu fahren und sich mit den anderen Teilnehmern des Umzuges am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.02.13
  • 1
Freizeit
Taditionell übergibt das Stadtoberhaupt für die letzten tollen Tage, die Regierungsgeschäfte an den örtlichen Caneval Club. Bis zum Faschingsdienstag regiert der ORCC Friedberg die altbayerische Herzogstadt. Friedbergs Bürgermeister übergibt den Rathausschlüssel an ORCC-Präsidentin Melanie Henschel
99 Bilder

Die Narren regieren in Friedberg - Bürgermeister Bergmair übergibt Rathausschlüssel an den ORCC

Während der letzten Faschingstage ist auch in der altbaierischen Herzogstadt Friedberg im Wittelsbacher Land die Übernahme der Regierungsgeschäfte durch Narren des örtlichen Carneval Clubs ein stets heiteres Ritual. Beim großen ORCC-Faschingsball am "Rußigen Freitag" im Friedberger Gasthof Zieglerbräu übergab Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair bis zum Fastnachtsdienstag den Rathausschlüssel an das Präsidium des Ottmaring Rederzhausener Carneval Club ORCC Friedberg. ORCC-Präsidentin...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.02.13
Kultur
35 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 bei der Karnevalssitzung der KG Blau-Gelb Buchholz!

Bereits am 02.02.2013 ging es mit den diesjährigen Karnevalsaktivitäten des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen weiter. An diesem Samstag ging es für die beliebten Alt-Laatzener Musiker nach Hannover Buchholz. Anlass war die traditionelle Sitzung Ihrer Freunde der Karnevalsgesellschaft Blau-Gelb Buchholz. Während das Publikum der großen Sitzung wieder durch ein abwechslungsreiches und lustiges Programm voller Tanz, Gesang und Büttenreden geführt wurde, bereitete sich das Musikerteam in den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.02.13
Kultur
35 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 im Karnevalsfieber! 2013 Auftakt in Laatzen!

Bereits am 19.01.2013 startete das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen in Ihre zahlreichen diesjährigen Karnevalsaktivitäten. Den Auftakt in diesem Jahr machte die Karnevalssitzung der Rot-Weißen Funken in der Gastätte "Treffpunkt Alt-Laatzen". Wie schon seit vielen Jahren, begleitete das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen diese Traditionsveranstaltung auch in 2013. Nachdem das erfolgreiche Musikerteam direkt zur Eröffnung u.a. das Prinzenpaar der Stadt Hildesheim und die Garde der Rot-Weißen Funken...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 12.02.13
  • 1
Freizeit
Gastdompteuer Hendrik und seine exotische Raubtiergruppe in der Manege des Zirkus 'Anzefahri'
136 Bilder

Was für ein Zirkus...!

Trotz der frostigen Außentemperaturen wurde dem närrischen Publikum im Zirkus 'Anzefahri' am Samstag, d. 09. Februar 2013, schnell warm. Wann waren Sie zuletzt in einem Zirkus ? Nun, kommen Sie einfach mit in den Zirkus 'Anzefahri' und erleben Menschen, Tiere, Sensationen. "Mein hochverehrtes Publikum, unser Programm soll Sie stets erfreun" so begrüßte Zirkusdirektorin 'Simone Bonacker' das närrische Publikum im großen Zirkusrund. Ein so großer Zirkus hat nicht nur eine Direktorin und so...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.02.13
  • 4
Kultur

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 auch in diesem Jahr wieder mit Twitterlivestream zum Karneval!

Auch in diesem Jahr bietet das Medienteam des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen wieder einen ganz besonderen Service an. Nachdem das beliebte Alt-Laatzener Musikerteam schon im Januar mit Ihren musikalischen Karnevalsaktivitäten begonnen hat, steht nun für die Musiker das große Karnevalswochenende vor der Tür. (Berichte folgen) Die beiden großen Karnevalsumzüge in Hannover und Beckum werden wieder mit kräftiger Alt-Laatzener Unterstützung begleitet. Aufgrund des großen Interesses im letzten...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.02.13
  • 1
Kultur
68 Bilder

Weiberfasching Rain am Lech

Endspurt 5. Jahreszeit! In der Hochburg Rain trotzten die Weiber der Kälte und feierten bis Morgenstunden. Impressionen von der Weiberfasching in Rain.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 musikalischer Gast bei der Karnevalseröffnung in der Landeshauptstadt Hannover!!

Bereits am vergangenen Samstag, eröffnete das bekannte Musikerteam des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen, mit dem Komitee Hannoverscher Karneval, zahlreichen Karnevalsvereinen, Musikvereinen, Tanzgarden und dem Bürgermeister der Stadt Hannover die diesjährige Karnevalssession 2012/2013 in Hannover. Den Beginn der närrischen Zeit in Hannover, machte ein gemeinsamer Umzug von der Marktkirche in Hannover zur "Erstürmung" des Rathauses der niedersächsischen Landeshauptstadt mit musikalischer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.11.12
  • 3
Kultur
Jubiläumszugorden "150 Jahre Beckum am Zug!"
66 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beim großen Rosenmontagsumzug in Beckum!

Am diesjährigen Rosenmontag war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder zu Gast in Beckum im schönen Münsterland. Auch in diesem Jahr begleiteten die beliebten Alt-Laatzener Musiker den diesjährigen 150. Jubiläumsrosenmontagsumzug in der Püttstadt Beckum. Pünktlich um 11.11 Uhr starteten die 42 Wagen, 44 Fußgruppen und 20 Musikvereine, mit rund 2600 Teilnehmern Ihre Runden durch die Innenstadt von Beckum um in den nächsten rund fünf Stunden die vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 25.02.12
  • 3
Kultur
47 Bilder

Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen feiert Straßenkarneval im Münsterland! Rumskedi Helau!

Nachdem das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen bereits am 18.02.2012 am Karnevalsumzug in Hannover teilnahm, ging es bereits einen Tag später für die beliebten Alt-Laatzener Musiker nach Beckum im Münsterland. Kaum im Hotel angekommen und Ihre karnevalistischen "Schlafmützen" aufgesetzt, hieß es auch schon wieder hinein ins Karnevalsgetümmel! Bei der vom Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen eingeführten mittlerweile traditionellen Straßenkarnevalsrunde in Beckum im Münsterland zeigten die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Beckum
  • 21.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.