Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Karl Peter Lepsius

Beiträge zum Thema Karl Peter Lepsius

Kultur

Karl Peter Lepsius Teil: 3

Nach dem Lepsius 1810 ins Stadtrichteramt von Naumburg vorgerückt war, wurde er 1812 vom geheimen Finanzkollegium zu Dresden zum Finanzproculator (fiskalischen Sachverwalter) im thüringischen Kreise ernannt wurden. In all diesen Ämtern und Berufskreisen, als Magistratsmitglied und als Abgeordneter der Stadt Naumburg, erwarb er sich volles Vertrauen bei seinen Mitbürgern, wie auch bei den höheren Staatsbehörden. Aus diesen Grunde erhielt Lepsius, unmittelbar nach der Völkerschlacht bei Leipzig,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 24.01.11
  • 2
Kultur

Karl Peter Lepsius Teil: 2

Karl Peter Lepsius 2.Teil Karl Peter wuchs in Naumburg in einen strengen frömmigen und sittlichen Familienkreis auf. Mehrere Umstände vereinten sich, dass seine Erziehung und Bildung und sein von Natur aus lebhaften Geist, die Grundlagen für seine spätere wissenschaftliche und amtlichen Tätigkeit waren. Im damaligen Stadtgymnasium von Naumburg, welches sich durch Charakter und Gelehrsamkeit auszeichnet, bekam Lepsius eine hervorragte Schulbildung. Seine natürliche Wissbegierde und die Umstände...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 21.01.11
  • 1
Kultur

Karl Peter Lepsius Teil: 1

Karl Peter Lepsius 1.Teil : Karl Peter Lepsius, geboren am 2. Juni 1775 in Naumburg an der Saale gehört einem Geschlecht an, dass seit mehren hundert Jahren zu den angesehensten der Stadt Naumburg gehörte. Sein Großvater, Peter Christoph geboren am 30. März 1712 in Trebbin, wandelte nach damaliger Sitte den Familiennahme Leps in die lateinische Form Lepsius um. Dies war möglich, weil er sich den gelehrten Stande gewidmet hatte. Mit 87 Jahren verstarb am 23.Mai 1799 sein Großvater und hinterließ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 20.01.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.