Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kalisalzbergbau

Beiträge zum Thema Kalisalzbergbau

Kultur
Parade der Empelder Bergleute zur Kaiserzeit. | Foto: Museumsarchiv
3 Bilder

150 Jahre Kalisalzbergbau

Im Jahre 1861 wurde in einem Steinsalzbergwerk in Staßfurt ein Kaliflöz entdeckt. Das Salz schmeckte bitter und man wusste zunächst nichts damit anzufangen. Der große deutsche Chemiker Justus von Liebig hatte aber die Bedeutung von Kali als wertvollen Dünger erkannt, und so begann bereits im gleichen Jahr der planmäßige Abbau - die Geburtsstunde der Kaliindustrie weltweit, wenn auch sehr zögerlich. Es dauerte rund 25 Jahre, bis bei Vienenburg ein zweites Kaliwerk entstand, denn die konservative...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 27.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.