Juni 2012

Beiträge zum Thema Juni 2012

Natur
22.7.2012
18 Bilder

Damwild

Der Damhirsch ist mittelgroß und trägt das, für diese Rasse typische,Schaufelgeweih, welches alljährlich im April/Mai abgeworfen wird. Die Geweihentwicklung ist abhängig vom Alter, der Veranlagung und dem zur Verfügung stehenden Nahrungsangebot. Zweimal im Jahr wechselt das Damwild seine Fellfarbe. Typisch für die Sommerfärbung sind die weißen Flecken, im Winter ist das Fell dunkelbraun bis fast schwarz. Damwild kann über 30 Jahre alt werden. Bevorzugter Lebensraum freilebenden Damwilds sind...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.09.12
  • 20
Natur
Große Pechlibelle
5 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Große Pechlibelle und Hufeisen-Azurjungfer

Kleinlibellen bilden eine Unterordnung in der allgemeinen Familie der Libellen. Es sind die zierlichen und farbenfrohen Bewohner der Uferzonen unserer heimischen Gewässer. Sie unterscheiden sich von den Großlibellen nicht nur deutlich durch ihre Körpermaße. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal liegt darin, dass sie ihre Flügel in Ruhestellung seitlich am Hinterleib anlegen, während die Flügel der Großlibellen gespreizt bleiben. Ihre Augen sind knopfförmig und befinden sich an der Seite des Kopfes....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.07.12
  • 6
Natur
12 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Frühe Adonislibelle

Zur Familie der Schlanklibellen gehören z. B. auch die Frühe und die Späte Adonislibelle. Die Frühe Adonislibelle ist eine von zwei rot gefärbten Arten, die in Europa zu Hause ist. Ihr Körper ist etwa 3,5 bis 4 Zentimeter lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 4,5 Zentimeter. Erkennungsmerkmale der Männchen der Frühen Adonislibelle sind der leuchtend rote Hinterleib mit schwarzen Streifen ab dem 7.Hinterleibssegment und die schwarzen Beine. Man kann sie schon, je nach Witterung, ab Ende April /...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.07.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.