Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Jungtiere

Beiträge zum Thema Jungtiere

Natur
28 Bilder

Beobachtungen am Fuchsbau

Im letzten Monat hatte ich das Glück, an gleich zwei Fuchsbauten Welpen beobachten zu können. Wenn die kleinen Füchse noch so jung sind, wie die auf den Fotos, sind sie sehr neugierig auf die Welt da draußen und man kann sie gut beobachten. Wobei ich sagen muss, dass es beim ersten Bau eigentlich drei Welpen waren, wobei ich den dritten fast nie gesehen habe. So habe ich an einem Morgen auf der Erde gesessen, während die beiden Racker vor mir im Gras spielten. Da kann man als Naturfreund sein...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.06.16
  • 13
Natur
Ich bin "der kleine Mutige"
20 Bilder

Zwei kleine Füchse - eine Bildergeschichte

Seit wir am letzten Sonntag beim Hundespaziergang den Fuchswelpen beobachtet haben, war ich ganz kribbelig, mehr von dem kleinen Racker zu sehen. Zu verschiedenen Tageszeiten war ich am Bau, aber nichts tat sich. Nun ist Geduld gar nicht meine Stärke, und irgendwo herumsitzen und nichts zu tun haben, schon gar nicht. Aber irgendwann musste es doch mal klappen. Gestern Morgen war ich schon kurz nach sechs am Fuchsbau. Ich hatte mir extra eine Decke mitgenommen, worauf ich mich setzen konnte, den...

  • Hessen
  • Korbach
  • 25.05.15
  • 5
Natur
Sieht schon gefährlich aus der Kleine
51 Bilder

Heute war ich wieder am Fuchsbau

Heute war ich wieder am Fuchsbau. Als ich dort ankam, schaute ich auf ein Getreidefeld und sah in einer Schlepperspur die Füchsin verschwinden. Leise ging ich zum Bau und sah durch das hohe Gras drei Welpen. Ich machte mich sehr behutsam mit der Kamera bereit, um zu fotografieren. Aber das hohe Gras, das sich im Wind bewegte, machte es nicht gerade einfach für mich und ich mußte mich näher positionieren. Was natürlich bei aller Vorsicht, nicht ganz geräuschlos bei dem trockenen Untergras...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 18.05.14
  • 20
  • 33
Natur
Jungfuchs
12 Bilder

Besuch bei Familie Fuchs

Heute konnte ich eine Fuchsfamilie beobachten, die in einem Rohrdurchlaß eines Feldweges zuhause ist. Zuerst sah ich die Fähe auf einer gemähten Wiese nach Mäusen suchen und wollte sie fotografieren, aber sie hatte mich entweder bemerkt, oder wollte sich sowieso verziehen.Sie ging langsam in ein Getreidefeld und ich packte meine Fotosachen wieder ein und wollte weiter. Da sah ich in einiger Entfernung ein Jungfuchs über den Weg laufen.Neugierig, wie ich nun mal bin, wollte ich sehen wohin er im...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 17.05.14
  • 7
  • 11
Natur
Hasenhochzeit - Foto © Siegel / djv | Foto: © Siegel / djv
2 Bilder

Sie hoppeln wieder – Ostern ist der Hase in aller Munde

„Vom Osterhasen“ lautete sicher die Antwort, wenn drei- bis sechsjährige Kinder gefragt werden, woher die Ostereier kommen. Denn schließlich versteckt das sympathische Langohr jedes Jahr Süßigkeiten und kleine Präsente. Wie aber ist der Hase zu den Eiern gekommen? Zur Geburt des Osterhasen gibt es verschiedene Theorien: Ostern war ursprünglich das Frühlingsfest zu Ehren der Göttinnen der Fruchtbarkeit, Eastre (Angelsachsen) und Ostara (Germanen) und der Hase war ihr Begleiter. Kein Wunder, denn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 06.04.12
  • 2
Natur
Feldhase - Foto 	
© Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin | Foto: Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin

Finger weg von „jungen Wilden“!

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: Selten ist ein gefundenes Jungtier ein Notfall Jetzt im Frühling ist der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere überall unterwegs. Was tun, wenn ein Vogel aus dem Nest gefallen ist, ein Junghase allein auf dem Acker hockt oder ein einsames Rehkitz gefunden wird? Dr. Andreas Kinser, Experte der Deutschen Wildtier Stiftung, warnt: „Wer junge Wildtiere aufnimmt, kann viel falsch machen. Denn die wenigsten Jungtiere, die im Frühjahr gefunden werden, sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 06.04.12
  • 5
Natur
Kranich | Foto: Rolfes - djv

Heimische Natur: Kinderstube nimmt jetzt Fahrt auf!

Heute konnte man die ersten Kraniche in ihrem typischen keilförmigen Formationsflug über Langenfeld und anderer Orts beobachten, die aus ihren Überwinterung - Quartieren aus dem Süden zu uns zurückkehren. Auf sich aufmerksam machen sie mit ihren trompetenartigen Rufen. Kraniche gelten als die ersten Boten, die das nahende Frühjahr erahnen lassen. Kraniche sind neben der Großtrappe die größten Vögel die bei uns leben. In Wald und Feld erwacht jetzt tierisches neues Leben! Ein jeder sehnt sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.03.12
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.