Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Die Gießener Bevölkerung "erobert" den neuen Christoph-Rübsamen-Steg
24 Bilder

Christoph-Rübsamen-Steg eröffnet

Genau hundert Jahre nach der ersten Idee einer Brücke über die Lahn in Verlängerung der Sudetenlandstraße und nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit wurde heute der Christoph-Rübsamen-Steg eröffnet. Zum Festakt waren neben geladenen Gästen - darunter Nachfahren des Namenspatrons und Vertreter der Gießener Wassersportvereine - auch viele Gießener Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aus der Nord- und Weststadt, auf den neu geschaffenen Platz vor der Brücke in der Gießener Nordstadt gekommen. Die...

  • Hessen
  • Gießen
  • 01.05.14
Kultur
Aufruf zum 69. Jahrestag der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald | Foto: Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/Freundeskreis e.V.

13. April 2014 in Buchenwald

69. Jahrestag der Selbstbefreiung Aufruf der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/Freundeskreis e.V. In Erinnerung an den antifaschistischen Widerstand der Buchenwalder Häftlinge Emil Carlebach und Kurt Goldstein demonstrieren wir am 13. April 2014 * gegen Rassismus, Fremdenhass und faschistische Aufmärsche! * für Solidarität mit den Flüchtlingen und eine freie Zuwanderung nach Deutschland! Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos hat die Befreiungsfeier in diesem Jahr unter das...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 16.02.14
  • 1
Kultur
Ausstellung im Rahmen des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945" am Rande des Platzes vor dem Berliner Dom
30 Bilder

Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945

Anlässlich des 80. Jahrestages der Machtübergabe an die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 und des 75. Jahrestages der Novemberpogrome 1938, für die symbolisch der 9. November 1938 steht, findet 2013 in Berlin ein Themenjahr unter dem Motto "Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938-1945" statt, ein Jahr des Gedenkens, der aktiven Auseinandersetzung, der Erinnerung und Mahnung. Im Rahmen dieses Themenjahres gibt es am Rande des Lustgarten (Platz vor dem Berliner Dom) eine große...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.11.13
  • 1
Freizeit
Die Gruppe der heimischen DLRG-Lebensretter weilte anlässlich "100 Jahre DLRG" eine Woche in Berlin.
4 Bilder

100 Jahre DLRG: heimische Lebensretter eine Woche in Berlin

Delegation des DLRG-Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg nahm an den Jubiläumsfeierlichkeiten teil „100 Jahre DLRG“, so lautete das Motto der kürzlich durchgeführten Mehrtagesfahrt des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg. Auf dem Programm standen unter anderem eine Stadtrundfahrt durch die City von Berlin, ein Besuch der Zitadelle Spandau, ein Schiffsausflug auf der Spree und eine Stadtführung in Potsdam. Es gab aber auch genügend Zeit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Höhepunkt der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.10.13
Kultur
Edelstahlskulptur „Die Woge – 100 Jahre DLRG“ von Künstler Rainer Henze | Foto: Susanne Mey
2 Bilder

DLRG und Stadt Leipzig enthüllen Skulptur

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes 100 Jahre Gründungsaufruf der DLRG Zur Erinnerung an den Aufruf zur Gründung „unserer Lebensrettungs-Gesellschaft“ am 5. Juni 1913 in „Der deutsche Schwimmer“, dem offiziellen Organ des Deutschen Schwimmverbandes, hat DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens gemeinsam mit dem Künstler Rainer Henze aus Halle die Edelstahlskulptur „Die Woge – 100 Jahre DLRG“ am Gründungsort in Leipzig enthüllt. In Abstimmung mit der Stadt Leipzig hat das Kunstwerk auf einer...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 16.06.13
Poesie
Die Seebrücke in Binz auf Rügen | Foto: DLRG.de

100 Jahre Seebrückenunglück in Binz - Die Geburtsstunde der DLRG

Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Heute, am 28. Juli 2012 jährt sich das Seebrückenunglück in Binz auf Rügen zum 100. Mal. Es gilt als die Geburtsstunde der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die am 19. Oktober 1913 im Hotel „de prusse“ in Leipzig gegründet wurde. Am Samstag, dem 28. Juli, erinnern die DLRG und die Gemeinde Binz gemeinsam mit einer großen Freiluftveranstaltung im Seebad und am Strand an die Tragödie und die weitreichenden Folgen für die damalige Gesellschaft...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 28.07.12
Freizeit
v.l.: Nancy Hirschfeld (Präsidentin von Zissel in Kassel e.V.), Alexander Lorch (Leiter Wasserschutzpolizei Kassel), Kassel's Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Zisselprinzessin Laura Pilger, Zisselkönigin Sandra Stohwasser und Fullennixe Ronja Merle
30 Bilder

"Der Fullestrand in Zisselhand!" - Der Zissel, Nordhessens größtes Volksfest

"Der Fullestrand in Zisselhand!" so lautet in diesem Jahr das Motto des größten Nordhessischen Volksfestes, dem Zissel, welcher vom 30.07 bis 02.08.2010 in Kassel stattfindet. Immer am ersten August-Wochenende findet in Kassel auf und an der Fulle - so die Bezeichnung für die Fulda nicht nur in Kassel - der Zissel statt. Die Anfänge des Festes liegen in den 1920er Jahren, wobei es schon in früheren Jahrhunderten unter den Kurfürsten ähnliche Volksfeste am und auf dem Wasser gegeben hat. Vier...

  • Hessen
  • Gießen
  • 31.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.