Jakobspilgerweg

Beiträge zum Thema Jakobspilgerweg

Kultur
St. Jacobus in der Schiffergesellschaft
34 Bilder

Pilgern in der Hansestadt Lübeck

Pilgern in der Hansestadt Lübeck von St. Jacobi zum Dom Lübeck war im Mittelalter und ist heute wieder ein Knotenpunkt der Pilgerschaft, denn hier laufen sternförmig Pilgerwege zu, die Abzweigung von der Via Jutlandica über Kiel und der Pilgerweg entlang der Vogelfluglinie von Dänemark über Fehmarn nach Travemünde und Lübeck. Der Pilgerweg von Travemünde bis Lübeck entspricht dem Hanseatenweg, dessen Logo eine weiße Kogge auf schwarzem Grund zeigt. Im Mittelalter steuerten skandinavische...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 15.01.13
  • 12
  • 6
Kultur
Fenster in der Matthias-Claudius-Kirche in Reinfeld
10 Bilder

Denkmäler am Jakobspilgerweg Reinfeld - Hamburg

Der Jakobspilger begegnet auf dem Pilgerweg Lübeck - Hamburg (s. eigener Beitrag http://www.myheimat.de/hamburg/kultur/pilgerweg-lu...) zahlreichen sehenswerten Baudenkmälern. Der erste historisch interessante Ort ist Reinfeld. Reinfeld (Holstein) wird die Karpfenstadt genannt. Die zahlreichen Karpfenteiche erinnern an die einstigen Zisterziensermönche, die Graf Adolf III. von Schauenburg 1186 hier ansiedelte. 1237 wurde die Zisterzienserkirche eingeweiht. Im Mittelalter war das Kloster eines...

  • Schleswig-Holstein
  • Travenbrück
  • 15.01.13
  • 3
  • 4
Kultur

Jakobusweg führte durch Wismar

Via Baltica nannte sich die Pilgerroute, die vom Baltikum nach Spanien führte. In Mecklenburg-Vorpommern führte dieser Jakobusweg über die Hansestädte Rostock und Wismar nach Lübeck. Da es beim Pilgern auf dem Jakobusweg seit einiger Zeit ein Come-back gibt, ist festzustellen, dass die heutigen Pilger auch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten abseits verkehrsreicher Straßen aufsuchen. Der Weg auf der alten Ostsee-Hanse-Route ist sogar teilweise durch gelbe Muscheln auf blauem Grund oder durch...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.