jüdisches

Beiträge zum Thema jüdisches

Kultur
Der Frauenchor des gastgebenden Israelitischen Frauenvereins "Bereschit".
Video 4 Bilder

Jedes Jahr dabei - aber es war in diesem Jahr das erste Mal, dass der Israelitische Frauenverein "Bereschit" ....

....im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz ein "Musikfestival" mit fünf Chören, einer Kletzmergruppe und einer Tanzgruppe veranstaltete. Vito Contento, der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im Saal der Musikschule Koblenz. Sara Asinase, Vorsitzende des Israelitischen Frauenvereins "Bereschit" Koblenz und Gisela Görgens, stellvertretende Vorsitzende das Deutsch-Israelischen -Freundeskreises Linz...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.12.14
  • 3
Kultur
Der Israelitische  Frauenverein  „Bereschit“ hatte wieder eingeladen wie in jedem Jahr und viele, viele Besucher waren gekommen.
18 Bilder

Veranstaltung zu den „Interkulturellen Wochen“ der Stadt Koblenz und dem „Mitzva-Tag der guten Tat“ des Zentralrats der Juden in Deutschland vom Frauenverein „Bereschit“ am 17. November 2013.

„Meine Damen und Herren ein herzliches Willkommen und Shalom zu den INTERKULTURELLEN WOCHEN 2013 der Stadt Koblenz hier in der Musikschule“, mit diesen Worten begrüßten die beiden Moderatorinnen Gisela Görgens und Sara Asinase die zahlreich erschienen Gäste. Der Israelitische Frauenverein „Bereschit“ hatte wieder eingeladen wie in jedem Jahr und viele, viele Besucher waren gekommen. In diesem Jahr 2013 fand der vom Zentralrat der Juden in Deutschland initiierte „Mitzva-Tag der guten Tat“ am 17....

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 03.12.13
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Hungerstreik vor der Synagoge in Koblenz - russische Juden kämpfen um ihr Recht in der jüdischen Gemeinde.

Schalom, ab heute halte ich Hungerstreik (ich trinke nur Wasser) unter der Devise "Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Deutschland! Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Koblenz!” --------------------------- Liebe Mitglieder der Gemeinde! Wenn am 18. November das Treffen des angekündigten Szenarios ist, beginne ich mit einem Hungerstreik. Diese Aktion ist nicht spontan, sondern durchdacht. Ein Plakat mit dem gleichen Text ist fertig. Alles, was in der Gemeinde geschah in den letzten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 21.11.12
  • 16
Kultur
Das Programm begann mit dem Zelebrieren eines Shabbatmahls,
32 Bilder

“Es dreht sich unsere bunte Welt” - Eine Veranstaltung zu den Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz vom Israelitischen Frauenverein "Bereschit".

Am Sonntag den 28.10.2012 fand in der Musikschule der Stadt Koblenz der Beitrag des Israelitischen Frauenvereins “Bereschit” statt. Es wurden jüdische Lieder in verschiedenen Sprachen vom Frauenchor des Frauenvereins “Bereschit” vorgetragen. In der Pause konnten Bilder von zwei jüdischen Künstlerinnen, die Mitglieder des Frauenvereins sind, angeschaut werden. Für das leibliche Wohl war mit Gerichten gesorgt, die nach den traditionellen Speisegesetzen der jüdischen Küche für Shabbat und die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 01.11.12
  • 1
Poesie
Schawuoth-Feier in Koblenz.
21 Bilder

Schawuoth-Feier in Koblenz.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2009 war es wieder soweit. Der Frauenclub „Bereschit“ der jüdischen Gemeinde in Koblenz hatte eingeladen zu einem Konzert anlässlich des Schawuoth-Festes. Mitten im Saal stand ein schön gedeckter Tisch mit den sieben Erstlingsfrüchten. Der Chor des Frauenclubs sang hebräische Lieder und symbolisch wurde die Gesetzestafel am Berg Sinai entgegengenommen. Das Fest war perfekt organisiert und die wunderbaren Stimmen der Sängerinnen verzauberten die Zuhörer im vollbesetzten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 01.06.09
  • 3
Poesie

In 2017 ist Chanukka vom 13. - 20. Dezember - Hier Erinnerungen an eine Chanukka-Feier am 21.12.2008

Direkt nach dem Krieg gab es kaum noch Juden in Koblenz. Die franz. Besatzung hat aus der ehemaligen Leichenhalle am jüdischen Friedhof eine kleine Synagoge gebaut. In den 70er Jahren kam dann noch ein kleiner Saal hinzu. Seit den 90er Jahren ist die jüdische Gemeinde angewachsen auf fast 1000 Personen durch Zuwanderung aus dem Osten. Natürlich fasst weder die Synagoge noch der Versammlungssaal die größere Menge an Gläubigen. Vor ca. einem Jahr hat die Gemeinde einen neuen Kantor bekommen. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 22.12.08
  • 6
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.