Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
Die Altweibermühle in Wangen am Pfingstsonntag / 9.6.2019 !
Video 21 Bilder

Die Altweibermühle in Wangen am Pfingstsonntag 2019 !

Nach ACHT Jahren Bauzeit - jeden Tag 5 Minuten - wie zu erfahren war ist die Altweibermühle in Wangen wieder eröffnet wurden. Es war ein Spaß für alle Anwesenden zuzusehen wie sie funktioniert,danke an die "Pfingstochsen" die diesen amüsanten Nachmittag organisiert haben !!! Laut einer Sage gab es vor langer Zeit eine Mühle am Fuße des Mittelsberges bei Wangen, in der die alten Frauen wieder jung gemahlen wurden: Bei der Rutschpartie die Mühle hinunter, werden auch heute noch die alten Frauen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.06.19
  • 8
  • 17
Freizeit
Naumburger Dom St. Peter und Paul. | Foto: Petra Donnerhack
157 Bilder

myheimat-Fotowettbewerb zum Welterbe bis 26. Februar verlängert

Der diesjährige Foto-Wettbewerb „Alles in Bewegung. Kultur und Natur warten auf Entdecker“ rund um das Thema Welterbe geht in die Verlängerung: Der Teilnahmeschluss ist vom 30. Oktober auf den 26. Februar 2017 verlegt worden. Gemeinsam mit dem Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut sucht das myheimat-Team die schönsten Aufnahmen zum Thema. Diesmal stehen jedoch nicht die bedeutenden Denkmale im Welterbe-Antragsgebiet an Saale und Unstrut im Mittelpunkt, sondern die Kulturlandschaft an Saale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.17
  • 4
  • 16
Poesie
Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (10) !
16 Bilder

Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (11) !

Die Schwerter - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (11) ! In dem Depotfund von Nebra fanden sich zusammen mit der Himmelsscheibe zwei Schwerter, zwei Beile, ein Meißel und zwei Armspiralen. Da die Himmelsscheibe selbst keinerlei Vergleiche hat, kann eine zeitliche und kulturelle Einordnung des Fundes nur über die Beifunde erfolgen. Die Schwerter sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Griffe hatten zwei Seiten: eine bronzene, mit Kupfereinlagen verzierte Schauseite und eine Rückseite aus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 15.06.16
  • 11
  • 17
Poesie
Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung !
9 Bilder

Das Drehpuzzle der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (9) !

Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist auch als Puzzle zu haben. Demnächst bieten wir ein Himmelsscheiben-Drehpuzzle an», sagte der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, Manfred Scherschinski der dpa. http://lernen.goethe.de/spiele/lernabenteuer/himme... Das Geschicklichkeitsspiel wurde von Manfred Wagner, einem Lehrer in den Behindertenwerkstätten in Quedlinburg, erfunden und wird auch dort produziert. Leider wird es in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.03.16
  • 5
  • 16
Poesie
Die 39 Randlöcher der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (8) !
5 Bilder

Die 39 Randlöcher der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (8) !

Was bedeuten die ca. 38 bis 40 Löcher am Rande der Scheibe? Möglich aber unwahrscheinlich ist, dass die ca. 38-40 Löcher am Rand der Himmelsscheibe etwas mit dem Meto- nischen Zyklus von 19 Jahren zu tun hätten. Man muss auch davon ausgehen, dass die Scheibe nicht ursprünglich durch Löcher beschädigt wurde, sondern dass die Löcher später gemacht worden sind, für welchen Zweck auch immer. Homers Beschreibung des Schildes von Achilles hat Professor Siegfried G. und Christian Schoppe dazu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 01.03.16
  • 10
  • 15
Poesie
Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte !
4 Bilder

Die Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (7) !

Neue Forschungsergebnisse im Bereich der astronomischen Deutung durch Prof. Dr. Wolfhard Schlosser von Ruhr-Universität Bochum könnten nun einen neuen Einblick in das Weltbild der Menschen der Bronzezeit geben. http://www.archaeologie-online.de/magazin/fundpunk... Identifizierung der Himmelsrichtungen öffnet neue Horizonte Durch die Aussagen der Finder, vor allem aber durch die Spuren des Hammers, mit dem der obere Scheibenrand zerschlagen wurde, wissen wir, dass die Scheibe aufrecht vergraben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 18.02.16
  • 13
  • 15
Poesie
Das Hologramm der Himmelsscheibe in der Dauerausstellung !
3 Bilder

Das Hologramm der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (6) !

Ein Hologogramm ist eine echte dreidimensionale Abbildung eines Gegenstands. In der Tonne befindet sich links eine runde Öffnung,darin erscheint über einen Hohlspiegel die Abbildung der Himmelscheibe als Hologramm. Zu greifen nah - doch die meisten Besucher vermeiden das greifen aus zu probieren,weil das berühren der Gegenstände in anderen Ausstellungen nicht gestattet ist, wobei der erstaunliche Effekt dank der guten fehlenden "Beschriftung" verloren geht ! Das Original befindet sich im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 04.02.16
  • 6
  • 19
Poesie
Die Fundstelle der Himmelsscheibe !
15 Bilder

Die Fundstelle der Himmelsscheibe - Das Erlebniszentrum der "Himmelsscheibe" (3) !

Auf dem Mittelbergplateau, etwa 3 km vom heutigen Besucherzentrum entfernt, wurde 1999 die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Inmitten eines dichten Waldes war ihre Auffindung durch zwei Raubgräber mehr dem Zufall zu verdanken. An einem Sonntag im Juli 1999 ! Nebra machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung den Fund des Jahrhunderts: die Himmelsscheibe. Sie ist kein Einzelfund. Zusammen mit zwei Schwertern, einem Meißel, zwei Beilen und Armringen wird sie brutal dem Boden entrissen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 20.10.15
  • 4
  • 18
Freizeit
Bärbel Kielas, Mitarbeiterin in der Tageblatt/MZ-Geschäftsstelle, mit den Kalendern des aktuellen Jahres. | Foto: Torsten Biel

Wieder Fotos für Heimatkalender gesucht!

Nach mehreren erfolgreichen Serien von Heimatkalendern plant das Naumburger Tageblatt/Mitteldeutsche Zeitung auch für das kommende Jahr, diese herauszugeben. „Die große Resonanz hat uns veranlasst, das Projekt weiterzuführen“, sagte Regionalverlagsleiter Olaf Döring. Im vergangenen Jahr konnten Foto-Kalender von insgesamt zwölf Städten und Dörfern herausgegeben werden. Die Aufnahmen stellten Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vor. Nun sind unsere Leser wieder aufgerufen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.06.14
  • 1
  • 4
Freizeit
17 Bilder

Klappe, die dritte - "Ille" empfängt myheimatler zu "Hinter die Kulissen geblickt"

Manche nennen sie liebevoll Ille, auch unter den etwas seltsamen Bezeichnungen "Wilde Zicke" oder Groschenhexe ist sie bekannt. Sie gehört zum Stadtbild Naumburgs genauso wieder Dom. Die Rede ist von der Naumburger Straßenbahn, die im kommenden Jahr mit "100 Jahre Ringbahn" ein besonderes Jubiläum feiert und seit 2007 wieder im regulären Linienbetrieb fährt. „Hinter die Kulissen geblickt“ hieß es wieder für Mitglieder des „myheimat“-Forums. Nach Besuchen im Cineplex-Kino Naumburg und in der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.10.13
  • 5
Freizeit
Naumburger Dom | Foto: Adolf Klesla
5 Bilder

myheimat-Treffen an Saale und Unstrut - Neuer Termin: 30. August bis 1. September

Burgen, Schlösser und der Wein - unter diesem Motto sollte das bundesweite myheimat-Treffen vom 7. bis 9. Juni 2013 stehen. Doch das Hochwasser der Saale und der Unstrut machte uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Auf diesem Weg wollen wir uns noch einmal für das Verständnis für die Absage bedanken. Nun ist jedoch ein neuer Termin gefunden: Die Region Saale-Unstrut heißt Euch vom 30. August bis 1. September herzlich willkommen. Wir versuchen das bereits im Vorfeld angekündigte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.08.13
  • 217
Freizeit
Bunt ist die Welt! | Foto: Gerhard Sewe
16 Bilder

Bunter Landkreis - Neuer "myheimat"-Fotowettbewerb zum Thema Integration - Teilnahmeschluss am Sonntag, 16. Juni!

Gemeinsam mit dem Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis ruft das "myheimat"-Team der Region zum diesjährigen Fotowettbewerb auf. Er trägt das Motto "Bunter Landkreis" und soll für Toleranz, Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit sensibilisieren. Um allen noch etwa mehr Zeit zu geben, haben wir den Teilnahmeschluss vom 7. auf den 16. Juni etwas mehr als eine Woche nach hinten verlegt. Die Bilder können sich diesem Thema auf ganz verschiedenen Wegen und Weisen annähern. Schließlich ist jeder von uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.06.13
  • 44
Freizeit
Blick in die Produktion. | Foto: Rotkäppchen-Sektkellerei
3 Bilder

Nicht vergessen - am 1. März bei Rotkäppchen "hinter die Kulissen geblickt"

Nach dem Besuch der Welt der großen Filme im Naumburger Kino soll zu der nächsten Aktion im Rahmen "Hinter die Kulissen geblickt" ein Marktführer und großer Name in Sachen Sekt und Spirituosen besucht werden. Am Freitag, 1. März, erleben die Gewinner unseres nächsten Gewinnspiels eine "Fantasie aus tausend Perlen". Wir sind zu Gast in der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg, verfolgen vor Ort die Produktion hautnah und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte des Unternehmens. Als...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 18.02.13
  • 2
Freizeit
Die Runde hatte sich diesmal im Restaurant "Am Unstrut-Wehr" in Freyburg, im oberen Tagungsraum, eingefunden.
7 Bilder

Rauschen der Unstrut - myheimat-Stammtisch macht Station in Freyburg

Nach der Saale-Fahrt im Juni machte der myheimat-Stammtisch der Region nun Station an der Unstrut. Das Restaurant "Am Unstrut-Wehr" in Freyburg war Treffpunkt der fünften Ausgabe der nunmehr schon traditionellen Zusammenkunft von hiesigen myheimat-Usern. Mit dabei waren mit Doris Seifert, Cornelia Bier, Manfred Wittenberg, Ronny Ullrich, Gerd Henschel, Matthias Barth sowie Frau und Herr Stock bekannte Gesichter. Frank Litzow aus Bad Kösen und Doris Krautzberger mit ihrem Mann aus Prießnitz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 10.11.12
  • 11
Natur
Herbst ist auch Kürbiszeit. | Foto: Cornelia Gerhardt
9 Bilder

Kreatives aus Kürbis - neue Mitmachaktion im Herbst

Nach den Garten-Giganten von riesigen Tomaten und Radieschen bis hin zu langen dicken Gurken, die in diesem Jahr in Übermaß geerntet werden konnten, ist jetzt die Zeit nun reif für die Kürbisse. Passend dazu suchen wir mit einer neuen Aktion ganz bestimmte Vertreter: Nicht die größten, sondern die am schönsten geschnitzten - mit freundlichem Gesicht oder einem gruseligen. Denn Halloween ist bekanntlich nicht mehr weit. Der Kreativität wird auch bei dieser Aktion keine Grenzen gesetzt.So kann,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.10.12
Freizeit
Katja Blüher vom myheimat-Team Naumburg mit dem neuen Magazin.

Entdeckung Saale-Unstrut - Neues myheimat-Magazin widmet sich Region

Druckfrisch ist das neue, nunmehr sechste myheimat-Magazin. Bewährt hat sich allerdings bereits sein Thema. Zum zweiten Mal widmet sich ein Heft der Region Saale-Unstrut und weckt als kleiner Reiseführer das Interesse, den Süden Sachsen-Anhalts mit seiner einzigartigen Natur und Kulturlandschaft zu entdecken. Per pedes, auf dem Rad oder im Boot. "Entdeckung Burgenland" hieß im vergangenen Jahr das erste myheimat-Magazin rund um historische Stätten, lauschige Plätze und die Vielfalt, an Saale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.07.12
  • 11
Freizeit
Da geht es lang!
26 Bilder

Flusslandschaft - myheimat-Stammtisch schippert auf der Saale

Zum ersten Mal verließ der myheimat-Stammtisch festen Boden. Am malerischen Naumburger Blütengrund hieß es am Freitagabend Leinen los. Mit der Saale-Unstrut-Schifffahrtsgesellschaft und ihrer MS Reblaus ging es auf große Fahrt auf der Saale von Naumburg bis zur Oeblitzschleuse nahe Schloss Goseck. Die Reblaus wurde 1969 auf der Werft in Dresden-Laubegast erbaut und diente vor ihren heutigen Fahrten im Saale-Unstrut-Gebiet als Elbfähre. Geschäftsführer und Kapitän Manfred Schmidt begrüßte die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.06.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.