Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Natur
14 Bilder

Frühjahrsblüher in heimischen Wäldern

Wer hat es nicht bemerkt? Seit die Sonne ihre warmen Strahlen auf unsere Wiesen und Wälder schickt, bewegt sich was in der Natur. In den Wäldern breiten sich weise, gelbe, blaue Blütenteppiche aus. Es duftet nach Veilchen und anderen Blüten. Die Natur lädt ein zum spazieren gehen. Ich habe die Düfte und Ruhe genossen, leider kann ich die euch hier nicht wieder geben, aber ich habe ein paar Fotos für euch mitgebracht, denn all zu schnell ist der Blütenzauber wieder verschwunden. Ein Trost bleibt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 03.04.17
  • 2
  • 6
Freizeit
Naumburger Dom St. Peter und Paul. | Foto: Petra Donnerhack
157 Bilder

myheimat-Fotowettbewerb zum Welterbe bis 26. Februar verlängert

Der diesjährige Foto-Wettbewerb „Alles in Bewegung. Kultur und Natur warten auf Entdecker“ rund um das Thema Welterbe geht in die Verlängerung: Der Teilnahmeschluss ist vom 30. Oktober auf den 26. Februar 2017 verlegt worden. Gemeinsam mit dem Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut sucht das myheimat-Team die schönsten Aufnahmen zum Thema. Diesmal stehen jedoch nicht die bedeutenden Denkmale im Welterbe-Antragsgebiet an Saale und Unstrut im Mittelpunkt, sondern die Kulturlandschaft an Saale...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.17
  • 4
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Nostalgiezug von Meiningen nach Naumburg zum Kirschfest

Zur Mittagszeit durch fuhr ein voll besetzter Sonderzug durch Bad Kösen mit dem Ziel die Domstadt Naumburg zum diesjährigen Kirschfest zu besuchen. Am Nachmittag ging die Fahrt bestimmt mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.06.16
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Wasserspeier

Tag ein, Tag aus, Winter wie Sommer, ganz weit oben, verrichten die Naumburger Wasserspeier viele Jahre schon ihre Arbeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.04.16
  • 3
  • 7
Freizeit
Vermutlich K&K Offiziere der Kaiserjäger vor dem 1. WK. Kann es Jemand genauer sagen? oder Französische Offiziere um 1870?
5 Bilder

Rudelsburger Kanone

Es war einmal vor langer Zeit ... so fangen Märchen an. Aber hier gab es auch einmal eine Zeit wo die Rudelsburg "bewaffnet" war. Bildlich läßt sich eine Kanone vor der Brücke ungefähr zwischen der Reichsgründung 1871 und dem 1. Weltkrieg belegen. Wer weiß mehr darüber? Wie lange stand die Kanone noch dort und was wurde aus ihr?

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.03.16
  • 2
  • 6
Freizeit
4 Bilder

Erst waren es Wildschweine und jetzt .....

Am Felsen des ehemaligen Altersheim tummeln sich viele verschiedene Arten der hier heimischen Tiere, das ist hier wie im Zoo bloß viel schöner. Was haben wir hier nicht schon alles sehen können. Füchse,Wildschweine,Rehe,Hasen,Biber,Enten,Reiher,Eisvogel,Wasseramsel,Kormorane, und nun hat sich auch noch eine Waschbärfamilie zwanzig Meter über der Saale in einer Felsspalte hier angesiedelt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.01.16
Freizeit
8 Bilder

Spektakuleres Naturschauspiel in Saaleck, Wildschweine stürzen vierzig Meter tief von einem Felsen

Das war heute ein Naturschauspiel wie man es wohl nur einmal im Leben zu sehen bekommt.Beim spazieren gehen in der Nähe vom Felsen am Schulze -Naumburg Anwesen sahen wir wie sich eine Horde Wildschweine hoch oben über der Saale sich förmlich verrant hatte. Die neun bis zwölf Schweine versuchten an einer Stelle den Felsen zu bezwingen an der es kein weiterkommen gab.Die Wildschweine kamen an dieser Stelle nicht vor und zurück. Beim Versuch zu wenden kamen sechs Schwein auf dem Geröll ins...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.12.15
  • 7
Freizeit
3 Bilder

Ein schöneres Geschenk kann man einem Bauern wohl nicht machen

Genau am 24. 12.2015 erblickte dieses Kälbchen das Licht der Welt. Auf der Koppel, ohne fremde Hilfe, hat es die kleine geschafft. Bei molligen zwölf Grad plus und Sonnenschein waren da die äuseren Bedingungen für den Dezember gerade zu ideal.So hat der letzte Kuhbauer im Dorf wohl das schönste Geschenk erhalten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.12.15
  • 3
Lokalpolitik
Rechts die Rudelsburg links fehlt Burg Saaleck

Weltkulturerbestätte ist über Nacht verschwunden

Gestern Abend bis spät in die Nacht war die Burg Saaleck noch zu sehen.Heute Vormittag war sie spurloß verschwunden.So hatten es sich wohl die Antragsteller gedacht .Die Burg Saaleck muss aus dem Antragsgebiet verschwinden weil die neue B87n zu nah an der Burg vorbeiführt. Hatten doch die Leute die über den Antrag zu befinden haben von Anfang an ihre Zweifel daran, das mit der sogenanten Umgehungsstraße die das Antragsgebiet zerschneidet eine Chance besteht das daß Gebiet in die Unesco Lieste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.11.15
  • 2
Lokalpolitik
Neu hergerichteter Stützpfeiler

Vier Jahre hat sich nichts getan und jetzt ist es wohl zu spät

Das es mit dem Weltkulturerbe wahrscheinlich nichts mehr wird liegt auch daran, das die Stadt Naumburg ihre Kulturgüter jahrelang vernachlässigt hat ,und das ist dem Welterberkomitee nicht verborgen geblieben.Vier Jahre lang wurde darauf hingewiesen das es auf der Rudelsburg mächtig brögelt und es hat sich nichts getan ,obwohl die Burg ein Besuchermagnet im Welterbeteritorium ist.Die Stadt hält es ja nicht mal für nötig die Burg nachts anzustrahlen dies zeigt doch schon was man von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

Neue Fossilienausstellung wartet auf euern Besuch

Vor einen halben Jahr hat in Braunsbedra am Fundort Pfännerhall in der Zentralwerkstatt eine Ausstellung ihre Pforten geöffnet der man jetzt in der kalten Jahreszeit ruhig mal einen Besuch abstatten sollte.Seit etwa 300 Jahren wird rund um das Geiseltal Kohle abgebaut dabei wurden immer wieder sensationelle Funde gemacht die das Gebiet International bekannt gemacht haben und als einer der bedeutensten Fosielienfundorte der Welt gilt.Im Zentrum der Ausstellung ist ein eurasischer Altelefant zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.10.15
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Momentaufnahmen der archäologischen Grabungen in Saaleck

Auch im nächsten Jahr soll es wieder Grabungen zu den Wildpferdjägern in Saaleck geben.Jedes Jahr aufs neue kommen seltene oder sogar einmalige Funde von den Jägern im Saaletal zum Vorschein. Bereits jetzt kann man sagen das diese Funstelle eine der fundreichsten Orte ist die es überhaupt gibt, die sich mit dieser Zeitepoche befassen.Über Landesgrenzen hinweg ist der Platz an dem über Jahrhunderte hinweg Jäger hier gute Beute machten bekannt. Wir freuen uns schon auf das nächste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.09.15
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

Von wegen Fachkräftemangel

Gestern ist eine ganze Multicarladung Fachkräfte in Saaleck eingetroffen, Zimmerleute, Tischler,Schmiede und Steinmetze. 11 Leute aus dem ganzen Bundesgebiet, unter ihnen auch drei Frauen, eine sogar aus Frankreich. Da gab es natürlich jede Menge zu erzählen, einer von ihnen war vor drei Tagen noch in Australien unterwegs. Hier kaum angekommen hat er gleich einen Schneesturm mit riesigen Flocken mitgemacht, das war ein echter Temperaturschock sagte er. Ruck Zuck war es dunkel auf der Burg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 29.04.15
Freizeit

Alter Leiterwagen auf Burg Saaleck

Seit dem wir auf der Burg Saaleck einen alten Leiterwaagen haben gibt es noch mehr Gesprächsstoff mit den Besuchern der Burg. Bis in die siebziger Jahre war so ein Waagen bei uns im Ort ein gewohntes Bild die Bauern beluden ihre Heuwaagen so voll, dass man die Räder kaum noch sah. Doch dann kam die Zeit der sogenannten Gummiwaagen die auf den schlechten Straßen bei uns im Dorf viel besser und geräuscharmer fuhren. Mit dem Einzug der neuen Technik hatte der Schmied bei uns in der Gasse aber nun...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.01.15
  • 2
Lokalpolitik
7 Bilder

Ist das das aus für die sinnlose B87n ?

Bis jetzt stand noch nichts davon in der Presse aber seit einigen Tagen wird die Saale bei Saaleck (Grundhaft ) ausgebaut. Jeder weiß das Schwerlasttransporte auf dem Wasserweg viel günstiger und umweltfreundlicher zu bewegen sind. Das Projekt wurde schon vor ein paar Jahren angefangen, damals wurden schon tausende von Tonnen Kies aus der Saale geholt. Die letzten Tage wurde noch einmal so viel aus dem Fluss befördert. Bald können kleinere Container- Schiffe diesen Abschnitt befahren oder will...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.12.14
  • 9
Kultur
44 Bilder

Helloween am Bad Kösener Tierpark

Gestern wurde wie in vielen Gemeinden und Städten im Land Helloween gefeiert. Für mich Anlass gewesen, das Bunte treiben mit der Kamera einzufangen. Ich wollte so wenig wie möglich den Blitz an meiner Kamera einsetzen, um die Farbendvielfalt und Stimmung richtig zur Geltung zu bringen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 01.11.14
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Das stand noch nicht im Naumburger Tageblatt

Die vom Tageblatt angekündigte 70 000€ teure Straßenbaustelle in Stendorf ist abgeschlosssen der Verkehr rollt schon seit einer Woche über die neue Straße. Ohne großen Tam Tam so wie vor ein paar Tagen in Magdeburg wurde in Saaleck ein über großer Bilderrahmen schon vor dem in der Landeshauptstadt mit Blick zur Rudelsburg aufgestellt. Was den Magdeburgern einen Fernsehbericht wert war ist unsere Zeitung keinen Artikel wert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.14
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Tagung für ehrenamtliche Denkmalpfleger

Am letzten Wochenende war es wieder soweit ,das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt hat die ehrenamtlichen Denkmalpfleger im Referat Süd zu einer Tagung eingeladen. In diesem Jahr war der Tagungsraum im Atrium Hotel Amadeus für die ca. 50 ehrenamtlichen reserviert. Die Eröffnung der Tagung übernahm Veit Dresely aus Halle, das Grußwort kam von Herrn Gerd Seidel, Bürgermeister von Osterfeld, und vom neuen Landrat Herrn Götz Ulrich. Der ganze Samstag beschäftigte sich mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.09.14
Lokalpolitik

Ausgrabung an der Wildpferdjägerstation geht weiter

Auch in diesem Jahr sind Studenten von verschiedenen Universitäten damit beschäftigt das Grabungsfeld auf dem Hochplateau zu erweitern. Diesmal sind auch zwei Studentinnen aus Ägypten bei den Ausgrabungen mit dabei. Schon in den ersten Tagen hat man bei der Freilegung der 15 000 Jahre alten Siedlungsstätte etwas gefunden das man so noch nie gefunden hat. Vielleicht kann das Naumburger Tageblatt einen Bericht über diese Ausgrabung veröffentlichen, Ausgrabungsleiter Herr Prof. Dr. Jürgen Richter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.08.14
  • 2
Sport
4 Bilder

Internationale Truck-Trial Meisterschaft in Teuchern

Auf nach Teuchern zur Internationalen Truck-Trial Meisterschaft. Heute hat man noch einmal die Möglichkeit bei diesem Spektakel dabei zu sein. Schöne Fotomotive, spannende Meisterschaft für die ganze Familie, für Verpflegung ist gesorgt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.07.14
  • 2
  • 3
Natur
9 Bilder

Beobachtung am Dorfteich

300m hinterm Hotel Rittergut Kreipitzsch befindet sich ein kleiner Teich, hier habe ich scheinbar unwichtige Dinge mit meiner Kamera eingefangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 11.07.14
  • 2
  • 11
Freizeit
Bärbel Kielas, Mitarbeiterin in der Tageblatt/MZ-Geschäftsstelle, mit den Kalendern des aktuellen Jahres. | Foto: Torsten Biel

Wieder Fotos für Heimatkalender gesucht!

Nach mehreren erfolgreichen Serien von Heimatkalendern plant das Naumburger Tageblatt/Mitteldeutsche Zeitung auch für das kommende Jahr, diese herauszugeben. „Die große Resonanz hat uns veranlasst, das Projekt weiterzuführen“, sagte Regionalverlagsleiter Olaf Döring. Im vergangenen Jahr konnten Foto-Kalender von insgesamt zwölf Städten und Dörfern herausgegeben werden. Die Aufnahmen stellten Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vor. Nun sind unsere Leser wieder aufgerufen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.06.14
  • 1
  • 4
Freizeit
3 Bilder

In diesem Jahr sind sie besonders kräftig

Herr u.Frau Dr. Zaumseil nutzten das schöne Wetter der vergangenen Tage um auf Burg Saaleck die größte Dohlen Kolonie die es hier im Saaletal gibt in Augenschein zu nehmen.Bei der Beringung und Wägung der Tiere wurde festgestellt das diese in einen sehr guten Zustand sind und die Kolonie um ein paar Tiere angewachsen ist.Noch lässt es sich ohne Monsterbrücke im Saaletal gut leben.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 23.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.