Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Beiträge zum Thema Interessantes aus Sachsen-Anhalt

Freizeit
2 Bilder

Nostalgiezug von Meiningen nach Naumburg zum Kirschfest

Zur Mittagszeit durch fuhr ein voll besetzter Sonderzug durch Bad Kösen mit dem Ziel die Domstadt Naumburg zum diesjährigen Kirschfest zu besuchen. Am Nachmittag ging die Fahrt bestimmt mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.06.16
  • 2
  • 6
Kultur
7 Bilder

Wasserspeier

Tag ein, Tag aus, Winter wie Sommer, ganz weit oben, verrichten die Naumburger Wasserspeier viele Jahre schon ihre Arbeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.04.16
  • 3
  • 7
Freizeit
Vermutlich K&K Offiziere der Kaiserjäger vor dem 1. WK. Kann es Jemand genauer sagen? oder Französische Offiziere um 1870?
5 Bilder

Rudelsburger Kanone

Es war einmal vor langer Zeit ... so fangen Märchen an. Aber hier gab es auch einmal eine Zeit wo die Rudelsburg "bewaffnet" war. Bildlich läßt sich eine Kanone vor der Brücke ungefähr zwischen der Reichsgründung 1871 und dem 1. Weltkrieg belegen. Wer weiß mehr darüber? Wie lange stand die Kanone noch dort und was wurde aus ihr?

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.03.16
  • 2
  • 6
Lokalpolitik
Rechts die Rudelsburg links fehlt Burg Saaleck

Weltkulturerbestätte ist über Nacht verschwunden

Gestern Abend bis spät in die Nacht war die Burg Saaleck noch zu sehen.Heute Vormittag war sie spurloß verschwunden.So hatten es sich wohl die Antragsteller gedacht .Die Burg Saaleck muss aus dem Antragsgebiet verschwinden weil die neue B87n zu nah an der Burg vorbeiführt. Hatten doch die Leute die über den Antrag zu befinden haben von Anfang an ihre Zweifel daran, das mit der sogenanten Umgehungsstraße die das Antragsgebiet zerschneidet eine Chance besteht das daß Gebiet in die Unesco Lieste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.11.15
  • 2
Lokalpolitik
Neu hergerichteter Stützpfeiler

Vier Jahre hat sich nichts getan und jetzt ist es wohl zu spät

Das es mit dem Weltkulturerbe wahrscheinlich nichts mehr wird liegt auch daran, das die Stadt Naumburg ihre Kulturgüter jahrelang vernachlässigt hat ,und das ist dem Welterberkomitee nicht verborgen geblieben.Vier Jahre lang wurde darauf hingewiesen das es auf der Rudelsburg mächtig brögelt und es hat sich nichts getan ,obwohl die Burg ein Besuchermagnet im Welterbeteritorium ist.Die Stadt hält es ja nicht mal für nötig die Burg nachts anzustrahlen dies zeigt doch schon was man von der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

Neue Fossilienausstellung wartet auf euern Besuch

Vor einen halben Jahr hat in Braunsbedra am Fundort Pfännerhall in der Zentralwerkstatt eine Ausstellung ihre Pforten geöffnet der man jetzt in der kalten Jahreszeit ruhig mal einen Besuch abstatten sollte.Seit etwa 300 Jahren wird rund um das Geiseltal Kohle abgebaut dabei wurden immer wieder sensationelle Funde gemacht die das Gebiet International bekannt gemacht haben und als einer der bedeutensten Fosielienfundorte der Welt gilt.Im Zentrum der Ausstellung ist ein eurasischer Altelefant zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.10.15
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Momentaufnahmen der archäologischen Grabungen in Saaleck

Auch im nächsten Jahr soll es wieder Grabungen zu den Wildpferdjägern in Saaleck geben.Jedes Jahr aufs neue kommen seltene oder sogar einmalige Funde von den Jägern im Saaletal zum Vorschein. Bereits jetzt kann man sagen das diese Funstelle eine der fundreichsten Orte ist die es überhaupt gibt, die sich mit dieser Zeitepoche befassen.Über Landesgrenzen hinweg ist der Platz an dem über Jahrhunderte hinweg Jäger hier gute Beute machten bekannt. Wir freuen uns schon auf das nächste...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.09.15
  • 2
Freizeit
erbeutete Römermaske
4 Bilder

Germanentreff auf Burg Saaleck

Kaum zu glauben schon wieder ist ein Jahr vorbei.Am letzten Wochenende wurde die Burg Saaleck von Germanen belagert um zu zeigen wie sich das Volk zu jener Zeit gekleidet hat ,wie gekämpft wurde und mit welchen Hilfsmitteln das alltägliche Handwerk ausgeübt wurde. Ein Wochenenende ist viel zu kurz um all das auszutauschen was der Heimatverein und die Germanen bei ihren Veranstaltungen erlebt haben. Wir hoffen das wir auch im nächsten Jahr wieder bei so schönem Wetter die Nächte am Lagerfeuer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.07.15
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Von wegen Fachkräftemangel

Gestern ist eine ganze Multicarladung Fachkräfte in Saaleck eingetroffen, Zimmerleute, Tischler,Schmiede und Steinmetze. 11 Leute aus dem ganzen Bundesgebiet, unter ihnen auch drei Frauen, eine sogar aus Frankreich. Da gab es natürlich jede Menge zu erzählen, einer von ihnen war vor drei Tagen noch in Australien unterwegs. Hier kaum angekommen hat er gleich einen Schneesturm mit riesigen Flocken mitgemacht, das war ein echter Temperaturschock sagte er. Ruck Zuck war es dunkel auf der Burg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 29.04.15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit

Alter Leiterwagen auf Burg Saaleck

Seit dem wir auf der Burg Saaleck einen alten Leiterwaagen haben gibt es noch mehr Gesprächsstoff mit den Besuchern der Burg. Bis in die siebziger Jahre war so ein Waagen bei uns im Ort ein gewohntes Bild die Bauern beluden ihre Heuwaagen so voll, dass man die Räder kaum noch sah. Doch dann kam die Zeit der sogenannten Gummiwaagen die auf den schlechten Straßen bei uns im Dorf viel besser und geräuscharmer fuhren. Mit dem Einzug der neuen Technik hatte der Schmied bei uns in der Gasse aber nun...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.01.15
  • 2
Kultur
44 Bilder

Helloween am Bad Kösener Tierpark

Gestern wurde wie in vielen Gemeinden und Städten im Land Helloween gefeiert. Für mich Anlass gewesen, das Bunte treiben mit der Kamera einzufangen. Ich wollte so wenig wie möglich den Blitz an meiner Kamera einsetzen, um die Farbendvielfalt und Stimmung richtig zur Geltung zu bringen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 01.11.14
  • 2
  • 6
Freizeit

Mörderstein wird als Grabstein umfunktioniert

Wahrscheinlich einmalig das ein Sühnestein der ja Aufgestellt wurden ist um einen Mord zu sühnen als Grabstein verwendet wird. Bei Feldarbeiten ca. 1,5 km von dem Ort wo er jetzt steht ist er 1931 gefunden wurden. Die Familie die den Stein auf ihr Feld gefunden hat, hat diesen auf den Friedhof nach Schkölen gebracht wo er heute noch zu besichtigen ist.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 31.10.14
Lokalpolitik
2 Bilder

Das stand noch nicht im Naumburger Tageblatt

Die vom Tageblatt angekündigte 70 000€ teure Straßenbaustelle in Stendorf ist abgeschlosssen der Verkehr rollt schon seit einer Woche über die neue Straße. Ohne großen Tam Tam so wie vor ein paar Tagen in Magdeburg wurde in Saaleck ein über großer Bilderrahmen schon vor dem in der Landeshauptstadt mit Blick zur Rudelsburg aufgestellt. Was den Magdeburgern einen Fernsehbericht wert war ist unsere Zeitung keinen Artikel wert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.10.14
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Tagung für ehrenamtliche Denkmalpfleger

Am letzten Wochenende war es wieder soweit ,das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt hat die ehrenamtlichen Denkmalpfleger im Referat Süd zu einer Tagung eingeladen. In diesem Jahr war der Tagungsraum im Atrium Hotel Amadeus für die ca. 50 ehrenamtlichen reserviert. Die Eröffnung der Tagung übernahm Veit Dresely aus Halle, das Grußwort kam von Herrn Gerd Seidel, Bürgermeister von Osterfeld, und vom neuen Landrat Herrn Götz Ulrich. Der ganze Samstag beschäftigte sich mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.09.14
Lokalpolitik

Ausgrabung an der Wildpferdjägerstation geht weiter

Auch in diesem Jahr sind Studenten von verschiedenen Universitäten damit beschäftigt das Grabungsfeld auf dem Hochplateau zu erweitern. Diesmal sind auch zwei Studentinnen aus Ägypten bei den Ausgrabungen mit dabei. Schon in den ersten Tagen hat man bei der Freilegung der 15 000 Jahre alten Siedlungsstätte etwas gefunden das man so noch nie gefunden hat. Vielleicht kann das Naumburger Tageblatt einen Bericht über diese Ausgrabung veröffentlichen, Ausgrabungsleiter Herr Prof. Dr. Jürgen Richter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.08.14
  • 2
Natur
9 Bilder

Beobachtung am Dorfteich

300m hinterm Hotel Rittergut Kreipitzsch befindet sich ein kleiner Teich, hier habe ich scheinbar unwichtige Dinge mit meiner Kamera eingefangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 11.07.14
  • 2
  • 11
Freizeit
unterhalb der Rudelsburg
4 Bilder

Mit dem Trationszug zur Weinmeile

Wie schon im vorigen Jahr verkehrte am Wochenende zur Weinmeile der Trationszug zwischen Großheringen und Naumburg, um die vielen Besucher zur Meile zu bringen. Ein hingucker für groß und klein, waren die beiden Dampfloks mit dem der Zug bespannt war.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 10.06.14
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
2 Bilder

Leider noch kein Bericht über die Eröffnungsfeier

Vor über 100 Jahren startete eine Spielzeugproduktion in Bad Kösen die bis heute anhält. Zahlreiche Bad Kösener kamen um an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. Herr Dr. Schache führte persönlich durch die Ausstellungsräume und erklärte den Besuchern an Hand der Ausstellungsstücke wie sich das Design im Laufe der Jahre so ausgeprägt hat ,das die Plüschtiere der Kurstadt zu den besten zählen die es weltweit zu kaufen gibt. Für ihre außergewöhnlichen Naturnahen Plüschtiere wurden sie schon mehrfach...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 16.05.14
  • 1
Lokalpolitik

Die Kleinkariertheit der Entscheidungsträger in Naumburg und Bad Kösen verhindert Werbung fürs Kulturerbe

Neulich hat der Heimatverein Saalecke.V. einen Anruf vom Förderverein fürs Weltkulturerbe erhalten. In dem Telefongespräch ging es darum ob man nicht ein großes Werbeplakat an der Burg Saaleck anbringen könnte, so ähnlich wie in Schulpforta. Leider musste ich dem Verein mitteilen das wir keine Werbung auf der Burg Saaleck machen dürfen. Dies wurde uns vor 2 Jahren untersagt als wir vom Verein "Rettet das Saaletal" , die ja die ersten waren, die Werbung für das Weltkulturerbe gemacht haben, nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.02.14
  • 3
Freizeit
3 Bilder

Ein Weltkulturerbe geht auf Reisen

Die Himmelsscheibe von Nebra kann man jetzt zur Zeit in der Fachwerkstadt Osterwieck bestaunen.Letztens kaufte sogar George Clooney ein Nachthemd in dieserStadt, das könnt ihr auf der Bildergalerie erkennen. Wie ich erfahren habe hat die Stadt Osterwieck die Sonderausstellung mit der Himmelsscheibe zu sich geholt um gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Erstens die Himmelsscheibe als Weltkulturerbe in die Welt zu tragen, zweitens um Werbung für die Stadt Osterwieck zu machen.Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.02.14
  • 1
Freizeit
Die Glocke der St.Sebastians Kapelle
3 Bilder

Wieso schmückt sich die Saalecker Kirche mit einer fremden Glocke

Dies ist eine lange Geschichte aber kurz erzählt. Stellt euch vor wie es im Saaletal aussah bei dem 1994er Hochwasser,und jetzt denkt ihr euch noch drei Meter höheres Wasser dazu, dann könnt ihr erahnen wie es 1585 in Saaleck und Stendorf aussah. In Stendorf, da wo jetzt der Wohnmobilstellplatz ist, stand bis zu diesem Zeitpunkt eine Kapelle die von den Stendorfer und Lengefelder Christen benutzt wurde. Bei dem schweren Hochwasser wurde die St. Sebastianskapelle so schwer beschädigt das diese...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 02.02.14
  • 3
Freizeit
5 Bilder

Die aller aller letzten Mauerreste eines sehr alten................

Um 1861, das genaue Datum steht nicht zweifelsfrei fest, gabt es auf dem Himmelreich einen Ausschank für Speiß und Trank.Bier ,Schinken ,Käse und Brot kam vom Rittergut Stendorf, das Stendorfer Braunbier war weit über die Ortsgrenzen bekannt es wurde damals im gleichen Atemzug mit dem Köstritzer Schwarzbier in Zeitungsannoncen beworben.Der berühmte deutsche Dichter Theodor Fontane beschrieb das Himmelreich schon 1867 und 1873 als er sich in Bad Kösen aufhielt als lohnenswertes Ausflugsziel.Aber...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.01.14
  • 2
Freizeit
5 Bilder

Wissenswertes über eine Höhle im Saaletal

Von der Saalecker Kirchturmspitze sind es keine 500 Meter zu der Höhle von der ich berichten will. Die Höhle ist ein paar 100 Meter lang und wurde von Kindern und Jugendlichen aus Saaleck und Stendorf seit Generationen immer wieder als Spielplatz aufgesucht. Da mußte man sich schon was einfallen lassen um zu Hause zu erklären wo man sich die Klamotten so versaut hatte. Es hat viele Jahrzehnte gedauert bis die Wahrheit über diesen Stollen wieder ans Licht kam. Denn vor 100 Jahren wußten die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 22.12.13
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Alt bewährte DDR Technik

Wärend die jetzige Regierung versucht die Elektromobilität gesellschaftsfähig zu machen, kannte man doch schon in der DDR auf fast jedem großen oder kleinen Bahnhof oder Betrieben, diese oder ähnliche Elektrokarren. Auch wenn die Technik nicht so edel wie heute aussah, hatte sie einen riesen großen Vorteil, die Dinger laufen heute noch. Und das nach fast 25 Jahren.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.12.13
  • 1
Freizeit

Warum sitzt der Hund auf diesem Baumstumpf?

Der Grund des Fotos ist der das ich mit diesem Bild dokomentieren wollte das die Bäume die vor über 110 Jahren gepflanzt wurden sind, zu wahren Riesen geworden sind. Die Straße nach Stenndorf wurde nach dem Bau der Brücke, die auf Anregung des Rittergutbesitzer Feilitzsch gebaut wurde der zu dieser Zeit genialerweise auch Landrat war , mit einer Allee aus Eschen begrenzt . Da in den letzten Jahren immer mehr von den riesigen Bäumen verschwunden sind wird man den Alleencharakter bald nicht mehr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.12.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.