Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insektenfotografie

Beiträge zum Thema Insektenfotografie

Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Artenvielfalt im mähfreien Mai - Große Holzbiene (Xylocopa violacea) zu Gast an den Blüten der Sumpf-Schwertlilie | Foto: Katja Woidtke
30 Bilder

Durch den Garten im Jahreslauf zum Weltbienentag
Artenvielfalt im "Mähfreien Mai"

Was könnte besser zum heutigen Weltbienentag passen, als der "Mähfreie Mai"?  Schon seit einigen Jahren wird in Großbritanien zum "No Mow May" aufgerufen, um die Artenvielfalt zu fördern und damit auch Lebensraum für unzählige Wildbienen zu schaffen. Nun wird der "Mähfreie Mai" auch immer mehr in Deutschland beworben - zur Freude unzähliger Insekten und zur Freude von Gärtner*innen, die die Wiese einfach wachsen lassen, die Füße hochlegen und ihr kleines Paradies genießen können. Wir sind in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.24
  • 7
  • 5
Natur
7 Bilder

Blick ins Nest

Diese Hornissen bauen ihr Nest in einen Brutkasten. Mittlerweile quilt er über. Jetzt wird nach außen gebaut.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 25.08.22
  • 5
  • 14
Natur
Die Heide blüht - Kleiner Kohlweißling (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

"Abseits" von Theodor Storm
Die Heide blüht

Jedes Jahr im Spätsommer lockt ein violettes Blütenmeer in die Heide. Nicht nur wir sind von dieser einzigartigen Landschaft und ihrem stillen Charme begeistert. Schon Theodor Storm hat sie in seinem Gedicht "Abseits" verewigt. Abseits Es ist so still, die Heide liegt Im warmen Mittagssonnenstrahle, Ein rosenroter Schimmer fliegt Um ihre alten Gräbermale. Die Kräuter blühn, der Heideduft Steigt in die blaue Sommerluft. Laufkäfer hasten durchs Gesträuch In ihren goldnen Panzerröckchen, Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.08.21
  • 12
  • 24
Natur
Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Tiere im Garten
Dicker Brummer - Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)

Neulich brummte es bei uns ganz gewaltig, als eine Blaue Holzbiene auf der Suche nach süßem Nektar gemächlich von Blüte zu Blüte flog, dort naschte und zur nächsten Wicke weiterzog. Auf den pinkfarbenen Blüten kamen die im Sonnenlicht blau schillernden Flügel der Wildbiene besonders schön zur Geltung.  Die Blaue Holzbiene ist mit einer stattlichen Länge von fast drei Zentimetern eine der größten heimischen Wildbienen. Ihr rundlicher Körperbau erinnert dabei eher an eine Hummel als eine Biene....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.06.21
  • 5
  • 19
Natur
Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) im Schwirrflug an einer Blüte (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Tiere im Garten
Taubenschwänzchen - Kolibri der Nachtfalter

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen im März schwirrte auch das erste Taubenschwänzchen des Jahres in unseren Garten, um an den Frühblühern Nektar zu tanken. Zum Glück lag die Kamera griffbereit und wir konnten den kurzen Besuch des hübschen Schmetterlings aus der Familie der Schwärmer dokumentieren. Im Schwirrflug ging es von Blüte zu Blüte. Dabei bleibt der Nachtfalter wie ein Kolibri mit schnell schlagenden Flügeln in der Luft stehen, rollt seinen langen Saugrüssel aus und tankt den...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.21
  • 6
  • 21
Natur
Wasserläufer
17 Bilder

Kleine Monster!?

Leider war auch Heute kein Tag für Libellenfotos, oder Schmetterlinge, oder sonst irgendwas. Selbst die Störche hielten sich gedeckt. Da ich aber nun schon mal da war (am Tibaum), habe ich meine ganze Aufmerksamkeit den kleinen Dingen am Wegesrand gewidmet. :-) Manchmal war ich fasziniert, manchmal habe ich auch lieber aus sicherer Entfernung fotografiert. Leider kann ich nicht alle "Monster", die ich fotografiert habe bestimmen. Bin aber dankbar für jeden Hinweis unter den entsprecheneden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 11.05.19
  • 13
Natur
5 Bilder

Libellen 2019

Endlich, trotz des schlechten Wetters konnte ich Heute meine ersten Libellen fotografieren. Es war schon Spätnachmittags, keine Sonne und relativ kühl.  Eigentlich wollte ich nur nach dem Storchennachwuchs gucken. Inmitten von Brennesselblättern saß sie und rührte sich nicht vom Fleck. Etwa hundert Meter weiter die zweite und auch eine dritte konnte ich aus allen Richtungen fotografieren. Was für ein Glückstag! :-) Ich liebe Libellen und freue mich hier auf MH auf viele schöne Fotos von diesen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 29.04.19
  • 8
Natur
Wer will hier telefonieren ?
3 Bilder

Wer will hier mit meinem Telefon anrufen

Gerade hat meine Tochter ein Insekt auf unserem Telefon entdeckt, das nach dem Fototermin auf die Couchdecke geflogen ist. Da meine Tochter gerne wissen möchte, um wen es sich hier handelt, möchte ich mal eine Expertenmeinung von euch haben. Bin mal gespannt, wer es zuerst rausbekommt.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.02.16
  • 3
  • 7
Natur
Blüte der Nachtkerze - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Weitere Informationen im Text und unter Bild Nr. 25 bis Nr 27.
40 Bilder

DIE NATURBÜHNE - Im Großen und Kleinen - HIMMELSKINO und Wetterkapriolen - MIKRO- UND MAKROKOSMOS - Blicke (auch) auf die kleinen Sommerboten im GRÜNEN - ABENDE IM JUNI 2013

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen Zitat von Antonie de Saint-Exupéry "Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.13
  • 26
  • 2
Natur
Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata).
32 Bilder

NATUR PUR - LIBELLENSOMMER (und mehr...) am WÜRMSEE - DER VIERFLECK ( Libellula quadrimaculata) und andere große und kleine gefügelte Wesen...und immer wieder Begegnungen mit Kitz und Co.

Alle Leser, die mit Freude die PURE NATUR betrachten mögen, werden darum gebeten die Mückencreme einzupacken und mir - im Beitrag - in die Burgwedeler Feldmark zu folgen... Leider helfen die Anti-Mücken-Mittel in den letzten Tagen gegen die ungeheuere Übermacht der kleinen, nervenden Blutsauger nicht besonders gut! Sie haben in den vergangenen Wochen ideale Bedingungen vorgefunden, um sich nun explosionsartig zu entwickeln. Lange Ärmel haben sich - wenn auch bei wärmeren Temperaturen belächelt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.13
  • 16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.