Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Kultur
Im nächsten Frühjahr bin ich wieder da - ganz bestimmt!
20 Bilder

5. - 11. Mai 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Hier piept's wohl! Man könnte fast schon sagen: myheimat hat einen Vogel! Aber nur bei der genaueren Betrachtung der beliebten Fotos vom 5. bis zum 11. Mai 2014. Denn da tummeln sich zahlreiche gefiederte Freunde und die myheimatler öffnen ihr gefiedertes Fotoalbum. Darin findet man Geschichten von ungleichen, gefiederten Freunden oder ganz neuen Entdeckungen im Wald. Dazu gibt es blauen Himmel, Sonne und grüne Wiesen in satten Farben. Das macht richtig Lust darauf, selbst die Kamera zu...

  • Bayern
  • Regen
  • 20.05.14
  • 8
  • 26
Freizeit
40 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 10, letzter Teil.

Hier einige Fotos von Insekten die mit einem Elektronenmikroskop gemacht wurden und dort in grossen Bildern ausgestellt sind. Die Betreiber der Wilhelma haben sich viel Arbeit gemacht um auch die umfangreiche Insektenwelt mit deren unterschiedlichen Themen darzustellen. Auch die Darstellung von Insektenunterkünften ( Insektenhotel ) aber auch die Nistbauten verschiedener Vogelarten ist hier zu erwähnen. Fast zum Schluß konnte ich noch den Piguinen, Enten, Flamingos etc. bei ihrem Treiben...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 26.05.11
  • 8
Freizeit
Cethosia hypsea bei der Paarung
34 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 9

Im Schmetterlingshaus war eine gute Faltervielfalt exotischer Falter zu sehen und zu beobachten. Ich hatte wohl gutes Glück, dass ich nicht nur gerade geschlüpfte Falter des Cethosia hypsea sehen konnte sondern dass ich diese asiatische Falterart auch bei der Paarung ( Kopula ) aufnehmen konnte. Eine Viel zahl von Schmetterlingspuppen waren im Puppenhaus untergebracht, die demnächst schlüpfen werden und dem Schmetterlingshaus weitere Falterflüge bescheren werden. In den separaten Schaukästen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 15.05.11
  • 6
Natur
32 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 8

Hier waren einige Insektarien mit lebenden Spinnen, Käfer, Grillen, Heuschrecken, Asseln, Kakalaken etc. in ihren natürlichen Umgebungen installiert und die Insekten konnten ganz in Ruhe dort beobachtet werden. Im Schmetterligshaus konnte man sich den farbigen Fliegern ebenfalls gut nähern, wenn sie sich am Nektar der dortigen Blüten labten. Wenn man viel Glück hatte war es auch möglich einen oder mehrere Schmetterlinge aus den Puppen im Puppenhaus beim Schlüpfen zu beobachten. Insgesamt ein...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 10.05.11
  • 3
Natur
39 Bilder

Wilhelma Teil 7

Nach der Seelöwenfütterung im Außenbereich, habe ich noch einen Teil des Aquarium - und Terrariumhauses aufgesucht. Vorher habe ich noch die akrobatischen Flugversuche der dortigen Kormorane besichtigt, die an und im Wasserbecken vor der Damaszenerhalle posierten. Nun führte mich die gute Beschilderung der Wilhelma ins Schmetterlingshaus ( Insektarium ), wo ich voller Spannung eine Vielzahl von Insekten, Schmetterlingen sehen würde und ich war von der Vielzahl und der Themendarstellungen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 07.05.11
  • 3
Natur
Panthea coenobita    Klosterfrau
2 Bilder

In Hambühren eine " Klosterfrau " getroffen !

Bei einem Besuch in Hambühren / Celle habe ich diese Klosterfrau getroffen , die voerst an der Hauswand saß und als ich meinen Fotoapparat holte hatte ich sie erst mal nicht mehr gesehen. Nach einigem Umschauen erblickte ich sie dann auf dem Blatt eines Kirschbaumes. Dort in diesem Gebiet gibt es viele Kiefern und auch Fichten , welches auch zu ihrer Futterpflanze gehören würde.Sie muss wohl auf ihren Eiablageflug gewesen sein, weil ich sie auch als Weibchen erkannte. Diese Falter leben im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.10
  • 7
Natur
5 Bilder

Gestern abend war es für mich wie im Schlaraffenland !

Diese Spinne war gestern Nacht sehr aktiv und hatte innerhalb von ca. 2 Std. viele kleinfliegen,Mücken, Schnaken und, weitere kleinere Fluginsekten gefangen und war die ganze Zeit dabei sie spinnengerecht zu " verpacken ". Dies alles geschah in Windeseile , weil es immer wieder in ihrem Netz zappelte. Ja , bei diesen fast tropischen Temperaturen ist nacht´s einiges an Getier unterwegs.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.07.10
  • 9
Freizeit
55 Bilder

Maximilianpark Hamm - Schmetterligshaus Teil 2

Auf dem Gelände des Maximilianpark´s ist ein Schmetterlingshaus ,welches nicht nur für die Erwachsenen ganz interessant ist, sondern auch für Kinder, die hier die umfangreiche Falterwelt so gut wie zum anfassen haben. In diesem tropisch warmen , mit sehr viel Pflanzen belegten Gewächshaus , wäre der derzeitige Temperaturunterschied , zwischen draussen und dem Inneren des Hauses kaum fühlbar. Die Fläche des Hauses erstreckt sich auf über 450 m² und ständig fliegen exotische Falter hin und her...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 09.07.10
  • 3
Natur
Männchen
8 Bilder

Situation der Maikäfer in 2010 , " Pro und Contra "

Die Maikäfer, die in den letzten Jahren nicht mehr so häufig vorkamen , weil sie mit Insektengiften bekämpft wurden und somit ihre Entwicklung, die teilweise bis zu 4 Jahren dauert, erheblich gestört wurde. In der letzteren Zeit haben ihre Populationen in bestimmten Jahren wieder zugenommen und es kam teilweise zu erheblichem Frassbefall verschiedenster Laubbäume und in diesen Regionen wurde die Bekämpfung wieder heiss diskutiert und in bestimmten Bereichen beschlossen und auch durchgeführt....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.05.10
  • 13
Natur
Monarch - Danaus chrysippus-Afrikanischer Monarch
3 Bilder

Ein Moarch bei der Eiablage - Danaus chrysippus .

Diese Falterart ist bei uns nur in Schmetterlingshäusern angesiedelt um nicht zu sagen " heimisch ". Dieses Weibchen hatte ich in einem derartigem Schmetterlingshaus bei der Eiablage gesehen und mühevoll fotografieren können , weil er sehr zappelig war und immer hin- und herflog. Meist sind es die amerikanischen Monarche die in diesen Häusern gehalten werden, ab und zu sieht man auch mehrere Monarcharten in einem Haus. Heimisch sind sie in den USA und ín den westaustralischen Regionen und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.