Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Colotois pennaria / Federfühler Herbstspanner
7 Bilder

Nachtfalter die auch in kälteren Nächten unterwegs sind

Diese Falter sind bei diesen herbstlich, kühlen Temperaturen noch nachts unterwegs. Einige weitere Nachtfalter sind auch noch im November und teilweise auch noch bis in den winterlichen Dezember hinein flugaktiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Federf%C3%BChler-Herb... http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fdorneule http://www.pyrgus.de/Dryobotodes_eremita.html http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/Joha... http://de.wikipedia.org/wiki/Weiden-Gelbeule...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.10.13
  • 8
Natur
Leider wieder nur ein Fliege, aber beim 1. Test egal. Sigma-Zoom 70-300@100 mit Nahlinse + 1
7 Bilder

Vielleicht lesen auch Hummeln und Falter myheimat! ( :- )))

Gestern konnte ich noch vor dem heutigen Regen wenigstens einige Insekten auf den Blüten abbilden. Man könnte meinen, Hummeln und Falter (aber auch die Fliegen) haben mein Bedauern über die fehlenden Besucher auf den bunten Blüten gelesen! (Vergleiche den vorangehenden Bericht). Nach meiner Beobachtung "hinken Fauna und Flora" hier in Lehrte ca. 12 Tage im Vergleich zum langjährigen Jahresmittel hinterher. Auch einige Freunde, die eher einen Premium-Garten haben, konnten das so feststellen. Die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.13
  • 9
Natur
-- nachts noch ganz schön kühl....
7 Bilder

Auch Nachtfalter sind bereits einige aktiv

Nach den etwas wärmeren Tagtemperaturen und teilweise noch Nachttemperaturen um die 0°C, sind auch einige Nachfalter bereits aktiv, die ich an unserem Gartenhäuschen und im naheliegendem Laub am gestrigen Abend erspäht habe. Hier eine Auswahl der angetroffenen Nachtfalter. Vieleicht ist dem einen oder anderem User / Userin auch bereits ein derartiger " Nachtschwärmer " vor die Linse gekommen. Also viel Erfolg bei der Erspähung einiger Nachtfalter.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.03.13
  • 3
Ratgeber
Insektenbörse Leipzig 25.11.2012
62 Bilder

18. Internationale Insektenbörse Leipzig am 25.11.2012

An disem trockenen, herbstlichen , aber noch recht warmen Sonntag waren Groß und Klein zur Insektenbörse in Leipzig auf den Beinen . Die Aussteller hatten wieder ihre Exponate ganz hervorragend präsentiert und die Besucher, Gäste und Interessenten hatten genügend Platz die Präparate ganz in Ruhe anzusehen und die Aussteller waren nicht nur in Fachgesprächen vertieft, sondern auch die Besucher konnten ihre Fragen und Interessen sich ausführlich erklären lassen. Es gab auch lebende Käfer und...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 25.11.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Schmetterlinge: Wer kennt sie ??

Diese Falter fliegen zur Zeit noch, meistens Nachts und sie versuchen ihre Weibchen zu finden, denn dies sind alles Männchen. Viel Erfolg bei der herbstlich, frostigen Suche.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.11.12
  • 7
Natur
Marienkäferanflug am 18.10.2012
25 Bilder

Asiatische Invasion ???

Heute am herrlichen Herbsttag, bei 21°C sonnig, trocken, flogen von morgens bis abends recht grosse Mengen Marienkäfer umher. Sie setzten sich überall nieder und krochen in allen Ecken herum. Im Grossen und Ganzen konnte ich nur die Asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) erkennen. In den nächsten Tagen sollen die Witterungsbedingungen ähnlich sonnig, warm bleiben, sodass wir sicher noch einige dieser " Flieger " sehen werden. Mal sehen, wann sie sich in ihre Winterquartiere verziehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.12
  • 4
Natur
Schlaraffenland am blühenden Efeu
11 Bilder

Schlaraffenland für Admirale und andere Insekten

An diesen warmen, sonnigen Oktobertag 2012, sind die Blüten des Efeus eine ganz hervorragende Nahrungsquelle für Schmetterlinge und einer Vielzahl anderer Insekten. Zur Mittagszeit war ein grosses Tummeln an diesen Blüten zu sehen. Dann wollen wir mal sehen und hoffen, dass sie sich für die bevorstehende Überwinterung gut genährt haben.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.10.12
  • 2
Natur
-- wer hat hier gebohrt ??
6 Bilder

Wer hat hier in Reih und Glied den Birkenstamm angebohrt ??

Als ich durch den Hämerwald wanderte, fielen mir diese " Anbohrungen " an einem Birkenstamm auf. Seltsam war, dass sie so ziehmlich in Reih und Glied angeordnet waren. Mal sehen ob ein User -, in, mir hier auf die Sprünge helfen kann ? Ich werde selbst versuchen den bzw. die Verursacher zu ermitteln.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.12
  • 17
Natur
-- wir müssen beide noch ordentlich futtern....
3 Bilder

Miniraupe auf " Bonsairaupe "

Die grössere, grüne Raupe hat eine Länge von ca. 5 mm und die dortige " Huckepackraupe " ca. 2 mm. Beide Raupen befinden sich in den ersten Entwicklungsstadien und müssen noch ordentlich futtern und sich bis zur erwachsenen Raupe noch mehrmals häuten. Kann ich nur sagen, dass sie sich noch ordentlich etwas anfressen müssen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.12
  • 5
Freizeit
Phyletisches Museum " Insekten und Sex "
20 Bilder

Das Phyletische Museum Jena mit der Sonderausstellung " Insekten & Sex "

Während einer Kurzreise nach Jena habe ich dort die Region um das Phylitische Musem besucht und dabei per Zufall den Aushang des Museums mit dem Thema " Insekten und Sex " gesehen. Somit war für mich als Hobbyentomologe klar diese Ausstellung muss ich besuchen welches ich auch tat. Dieses Museum hat Ernst Haeckel ab 1907 erbauen lassen und es wurde damals von Stiftungsgeldern finanziert. Es soll und ist eine naturkundliche Stätte die im wesentlichen die Entwicklung des Lebens umfangreich und...

  • Thüringen
  • Jena
  • 01.04.12
  • 1
Natur
11 Bilder

Die ersten " Kätzcheneulen " sind in diesen Nächten unterwegs

Nach diesen letzten wärmeren Frühlingstagen sind diese Nachfalter bereits häufig unterwegs. Trotzdem dass es nachts wieder etwas kühler ist, fliegen sie recht aktiv umher und Maännchen suchen die Weibchen und nehmen den Nektar der blühenden Kätzchen auf. Mit ihren Farbstrukturen sind sie vom Laub kaum zu unterscheiden und es wird in der Dunkelheit auch schwierig sie zu entdecken. Im Gegensatz dazu sind sie während des Fluges eine leichte Beute für die ab der Dämmerung fliegenden Fledermäuse (...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.03.12
  • 5
Natur
74 Bilder

Exotische Insekten, Insektenbörse Braunschweig am 4.3.2012

Am Sonntag, den 4. März 2012 fand in Braunschweig eine Insektenbörse statt. Bereits nach Eröffnung um 9.00 Uhr waren noch einige Aussteller dabei ihre Exponate zu präsentieren. Danach waren auch schon Besucher anwesend, die diese Vielzahl der Insektenformen, - farben und - arten bestaunen wollten. Wenn man nur den kleinen Ausschnitt der Bilder betrachtet , ist es vorstellbar wie umfangreich diese Insektenwelt ist. Ein Auszug dieser Ausstellung ist hier in den Bildern festgehalten und bedarf...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 04.03.12
  • 4
Natur
Alsophila aescularia - Frühlings-Kreuzflügel
7 Bilder

Die ersten Falter die hauptsächlich nachts fliegen !

Hier ein paar unscheinbare Falter, die bereits nachts unterwegs sind. Es sind meistens Männchen, da von diesen Arten die Weibchen so gut wie flügellos sind und zur Vermehrung nur krabbeln können und warten auf die " Überzahl " der Männchen. Agriopis leucophaearia - Weißgrauer Breitflügelspanner Alsophila aescularia - Frühlings-Kreuzflügel Tortricodes alternella

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.03.12
  • 4
Natur
-- Harmonia axyridis beim Mittagsmahl ....
13 Bilder

Die Mittagsmahlzeit eines Marienkäfers ( Harmonia axyridis )

Dieser Marienkäfer hatte es zur Mittagszeit auf unserer Fensterbank für seine Mittagsmahlzeit sicher schmecken lassen. Von der erwischten Fliege konnte er gar nicht lassen und hat des " leckere " Hinterteil gemächlich verzehrt. Nachdem schon ein paar Beine abgefallen waren, hat er sich wohl etwas von dieser schmackhaften, oppulenten Mahlzeit ausruhen müssen und bewegte sich aber nicht weit von dannen. Nun war der Rest der Mahlzeit für eine kleinere Fliege gerade Recht und auch sie naschte an...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.09.11
  • 9
Ratgeber
Anzeiger-Burgdorf vom 22. Juli 2011
5 Bilder

Nachruf auf die Raupen des Jakobskrautbären (Tyria jacobaeae)

In meinem Bericht vom 13. Juli 2011 mit dem Titel „ Des einen Freud, des anderen Leid „ , Giftigkeit des Jakobskreuzkraut hier klicken, berichtete ich über die Insektenvielfalt an der Pflanze und deren Blüten.. Momentan steht das Jakobskreuzkraut noch in der Blütenphase und ist somit Nahrung für die Vielzahl der nektaraufnehmenden Insekten. Ausführlich bin ich in dem Bericht auf diesen insektenreichen Lebessraum mit dokumentierten Foto´s eingegangen. Dort habe ich auch den Hinweis gegeben ….....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.11
  • 7
Natur
89 Bilder

"Des einen Freud, des anderen Leid " , die Giftigkeit von Jakobskreuzkraut

Heute am 13. Juli 2011, las ich mal wieder in der Presse ( Landkreis Zeitung - Burgdorf " Giftige Pflanzen bereitet Sorgen " ) einen Artikel, in dem sicher die berechtigten Sorgen der Pferdehalter und andere Weidetiere bei dem Verzehr von Jakobs - Kreuzkraut ( Jakobs-Greiskraut - Senecio jacobaea ) sich vergiften könnten. Hier wird der Pflanzenwuchs an der B 188 zwischen Hülptingsen und Uetze mit Sorge betrachtet zumal der Reiterhof Reupke ist und hat dies mit Bedenken der Landwirtschaftskammer...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.11
  • 21
  • 2
Natur
Halskrausen - Dahlie - solo orange
12 Bilder

Erste Blüten

Es ist so weit: Unsere Dahlien öffnen ihre ersten Blüten. Jeden Tag werden es mehr und sie erfreuen uns mit ihren prächtig leuchtenden Farben. Scheint nur ein wenig die Sonne, finden sich so gleich zahlreiche Insekten ein. Eifrig saugen Schwebefliegen, Bienen, Hummeln und andere den süßen Nektar.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.07.11
  • 11
Freizeit
40 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 10, letzter Teil.

Hier einige Fotos von Insekten die mit einem Elektronenmikroskop gemacht wurden und dort in grossen Bildern ausgestellt sind. Die Betreiber der Wilhelma haben sich viel Arbeit gemacht um auch die umfangreiche Insektenwelt mit deren unterschiedlichen Themen darzustellen. Auch die Darstellung von Insektenunterkünften ( Insektenhotel ) aber auch die Nistbauten verschiedener Vogelarten ist hier zu erwähnen. Fast zum Schluß konnte ich noch den Piguinen, Enten, Flamingos etc. bei ihrem Treiben...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 26.05.11
  • 8
Freizeit
Cethosia hypsea bei der Paarung
34 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 9

Im Schmetterlingshaus war eine gute Faltervielfalt exotischer Falter zu sehen und zu beobachten. Ich hatte wohl gutes Glück, dass ich nicht nur gerade geschlüpfte Falter des Cethosia hypsea sehen konnte sondern dass ich diese asiatische Falterart auch bei der Paarung ( Kopula ) aufnehmen konnte. Eine Viel zahl von Schmetterlingspuppen waren im Puppenhaus untergebracht, die demnächst schlüpfen werden und dem Schmetterlingshaus weitere Falterflüge bescheren werden. In den separaten Schaukästen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 15.05.11
  • 6
Natur
32 Bilder

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Besuch, Teil 8

Hier waren einige Insektarien mit lebenden Spinnen, Käfer, Grillen, Heuschrecken, Asseln, Kakalaken etc. in ihren natürlichen Umgebungen installiert und die Insekten konnten ganz in Ruhe dort beobachtet werden. Im Schmetterligshaus konnte man sich den farbigen Fliegern ebenfalls gut nähern, wenn sie sich am Nektar der dortigen Blüten labten. Wenn man viel Glück hatte war es auch möglich einen oder mehrere Schmetterlinge aus den Puppen im Puppenhaus beim Schlüpfen zu beobachten. Insgesamt ein...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 10.05.11
  • 3
Natur
39 Bilder

Wilhelma Teil 7

Nach der Seelöwenfütterung im Außenbereich, habe ich noch einen Teil des Aquarium - und Terrariumhauses aufgesucht. Vorher habe ich noch die akrobatischen Flugversuche der dortigen Kormorane besichtigt, die an und im Wasserbecken vor der Damaszenerhalle posierten. Nun führte mich die gute Beschilderung der Wilhelma ins Schmetterlingshaus ( Insektarium ), wo ich voller Spannung eine Vielzahl von Insekten, Schmetterlingen sehen würde und ich war von der Vielzahl und der Themendarstellungen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 07.05.11
  • 3
Ratgeber
Aschersleben
12 Bilder

Warum sind die Insektenhotels so vereinsahmt ?

In der letzten Zeit ist der Bau von Insektenhotels häufig von Naturkundevereinen und anderen Vereinen, Schulen etc. gebaut und in Betrieb genommen worden. Leider musste ich immer wieder feststellen, wenn ich diese Insektenhotels beobachet habe , dass ich weder Wild-,Solitärbienen, Hummeln, Ohrenkneifer ( Dermaptera ) noch andere Fluginsekten auch keine anderen Käfer gesehen habe. Letzte Woche , beim Besuch der Landesgartenschau in Aschersleben, bei strahlendsten Sonnenschein habe ich nur ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 11.10.10
  • 24
Natur
Gemeine Feuerwanze - Pyrrhocoris apterus
4 Bilder

Kinderstube der Wanzen ( Pyrrhocoris apterus )

Diese Wanze lieben gern die Samenkapseln von vertrockneten Hibiskus- und Malvenkapseln in denen sie sich und ihre Nachkommen immer gut versorgen können. Sie lieben auch die Samen von Lindenblüten die zu Boden gefallen sind und dort können diese rot leuchtenden Krabbler zu hunderten auftreten. Auf den Bildern kann man sie in verschiedenen Entwicklungsphasen sehen; von den noch jüngeren Larven bis zur erwachsenen Wanze. Diese als gemeine Feuerwanze bezeichnete Wanze kann man auf natürliche Weise...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.10
  • 7
Natur
Weibchen
5 Bilder

Liebesspiel exotischer Schmetterlinge

Dieses exotische Schmetterlingspaar war bei dieser Liebesbalz noch nicht so richtig zueinandergekommen, obwohl sich daß Weibchen mit leicht angehobenen Hinterteil darauf vorbereitet hatte. Das Männchen wird sicher noch einige male Anfliegen um die richtige Position und den richtigen Zeitpunkt abpassen. Wenn dies erfolgreich gelingt, kann sich der Schmetterlingspark auf Nachwuchs einrichten, dann toi, toi, toi.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.08.10
Natur
Rhododendronzikade, Graphocephala fennahi
3 Bilder

Sie sind wieder auf den Rhododendren ( Graphocephala fennahi )

Diese recht bunten, sehr kleinen Zikaden, sind die Rhododendronzikaden, die an den Knospen der Rhododendren ihr Unwesen treiben. Sie sind vor mehreren Jahrzehnten von Amerika über England nach Europa eingeschleppt worden und dies erfolgte über eingeführte Rhododendronpflanzen. So ab 1979 wurde diese Zikadenart erstmalig in Deutschland nachgewiesen und haben sich weiter ausgebreitet. Sie leben meistens auf Rhododendron und wenn man sich nähert fliegen sie blitzartig davon und halten sich dann...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.08.10
  • 8
Natur
Helophilus pendulus
43 Bilder

Insektentummelei auf Wasserdost, ein Nektarschlaraffenland !

An diesem heutigen, sonnigen Tag ,den 20.Juli 2010 war an unserem, am Teich stehenden Wasserdost, mittags eine Riesentummelei verschiedenster Insekten und auch eine Spinne hatte sich angesiedelt. Massen von Hummeln verschiedenster Arten, Bienen, Fliegen, Schwebfliegen, eine Spinne,Kohlweissling,Brauner Waldvogel,Faulbaumbläuling und jede Menge Tagpfauenaugen und Gamma Eulen haben es sich hier gütlich getan. Auch ein Diestelfalter, ein Admiral und eine Hornisse hatten sich eingefunden, die waren...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.07.10
  • 4
Natur
Zehnpunkt Marienkäfer ( Adalia decempunctata
9 Bilder

Einige Bilder von Zehnpunkt Marienkäfern ( Adalia decempunctata )

Dies ist eine kleine Auswahl meiner Foto´s des Zehnpunkt Marienkäfer`s ( Adalia decempunctata ), sie sind alle so im Zeitraum Ende Mai bis Anfang Juni 2010 entstanden. Man kann auch bei dieser etwas kleineren Auswahl sehen , dass diese Käfer nicht immer zehn Punkte haben müssen , obwohl sie zu dieser Art gehören.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.07.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.