Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur
Die blaue Schönheit
18 Bilder

Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.

Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 6
Natur
Halbes Beinchen verloren.
4 Bilder

Unbekanntes Flugobjekt ---- eine Pferdebremse (Tabanus sudeticus)

Dürfte sich um ein Weibchen handeln, da die Augen durch einen schmalen Steg voneinander getrennt sind. Beim Männchen fehlt dieser Steg und die Augen bedecken den ganzen Kopf. Sie können 19 bis 24,5 Millimeter lang werden. Auch Menschen können angefallen werden. Diese Insekten sind sogar in der Lage durch die Kleidung hindurch zu stechen. Mich hat sie in Ruhe gelassen. :-)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.06.09
  • 19
Natur
5 Bilder

... Bock geschossen ...

zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 2
Natur
Eingang zur Vereinshütte
19 Bilder

Besuch bei den Imkern

Am vergangenen Sonntag luden die Günzburger Imker zum Besuch an ihren Lehrbienenstand ein. Da mich das auch interessierte, es dort auch zu Essen und Trinken gab wurde die Fahrradtour mit einigen Freunden so geplant, dass sie da vorbei führte. Am Lehrbienenstand am Bubesheimerbach konnte man sich über die Imkerei, über die Bienen und über die Honiggewinnung informieren. Für die Gäste war ein kleines Zelt aufgebaut damit sie sich dort gemütlich ihren Kaffee und Kuchen oder auch etwas vom Grill...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 3
Natur
4 Bilder

Blauschwarzer Kugelhalsbock (Acmaeops collaris)

....wer kann weiterhelfen, habe ihn in der Insektenbox nicht gefunden? Vielleicht auch eine Bockkäferart ? Die Expertenrunde ist sich einig, nach langem Suchen hat Susanne aufs Erste mit ihrer Bestimmung rechtbehalten - herzlichen Dank, für das große Intresse und die Mithilfe.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.09
  • 27
Natur
ca. 4 mm groß
2 Bilder

Käfer mit Mitbewohner entdeckt -- (Erdkäfer)

Es dürfte sich, Danke an Susanne Bartelsmeier, um einen Erdkäfer (Trogidae) handeln. Von den beschriebenen 300 Arten, die es Weltweit gibt, Kommen in Deutschland 7 Arten vor. Der hier fotografierte könnte Trox scaber sein oder ein Breitstreifiger Erdkäfer (Trox sabulosus) .

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.09
  • 12
Natur
er konnte leider nichts über die Herkuft sagen..
7 Bilder

Schmetterlings- Invasion !!!

Auf meiner sonntäglicher Fahrradtour mit Freunden konnten wir ein ganz eigenartiges Phänomen erleben, es waren tausende, wenn nicht abertausende oder sogar Millionen von Schmetterlingen unterwegs. Ich habe so etwas noch nie zuvor beobachten können, sie flogen alle mit dem Wind in eine Richtung und zwar war das von Westen in Richtung Osten. Leider konnten wir auch viele tote Falter am Wegrand entlang der Autostraßen sehen die zuvor mit den Autos kollidiert waren. Vielleicht kann ja ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.05.09
  • 16
Natur
61 Bilder

Insekten - Makro Teil 2

Wer sich von der klirrenden Kälte einen mückenfreien Sommer erhofft, wird wohl enttäuscht: Insekten stecken lange Frostperioden locker weg. "Sie sind sehr hart im Nehmen", berichtete der Leiter des Forstamts Hanau-Wolfgang, Dieter Müller. In Frostperioden reduzierten Insekten ihre Körperfunktionen auf ein Minimum und fielen in eine Art Kältestarre. "Sie sind jetzt konserviert", sagte Müller. Vorhersagen über mögliche Schädlingsplagen seien derzeit nicht möglich - dezimiert würden die Schädlinge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.09
  • 20
Natur
4 Bilder

Hornissen

Beim Pilzsuchen bin ich vor kurzem ganz zufällig auf ein Hornissennest gestoßen. Es befand sich in einer Baumspalte im Wurzelbereich. Einige Bilder konnte ich davon machen, nur näher ran konnte ich nicht kommen, denn da wurden sie irgend wie nervös und es wurden plötzlich immer mehr die da aus dem Nest kamen. Darauf hin zog ich es vor auf größeren Abstand zu gehen, denn ich wollte mich ja nicht unbedingt stechen lassen.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.10.08
  • 5
Natur
4 Bilder

Wer kennt diese Spinne?? eine Flussuferwolfsspinne

Wer kennt diese Spinne, heute früh an der Isar entdeckt, diese Spinne war sehr groß und lief zwischen den Steinen umher.Dank Josie und Wolfgang wissen wir jetzt was das für eine Spinne ist. Habe unter- Lexika wissen- Wissens-Portale gelesen daß diese Spinnen 15 cm groß werden. 2007 wurde sie zur Spinne des Jahres gewählt. Sie gehört zur Familie (Lycosidae) Auch bekannt als Sand-Wolfsspinne,Sandtarantel oder Flussufer-Riesenwolfsspinne. Die Flussuferwolfsspinne frisst bevorzugt...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.09.08
  • 8
Natur
Weibliches Heupferd
2 Bilder

Großes Heupferd (Tettigonia viridissima)

Heute hatte ich Besuch auf meiner Terrasse, ein weibliches, grünes Heupferd, welches zur Familie der Laubheuschrecken gehört. Es ist grasgrün mit bräunlichem Rücken, hat lange dünne Fühler und kräftige Sprungbeine. Das Weibchen besitzt eine lange, etwas gekrümmte Legeröhre, die die Flügelspitzen erreicht. Sie ernähren sich von vielen Insektenarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.08.08
  • 24
Poesie
6 Bilder

Die kleine Heuschrecke

Hin und wieder kriegt man sie zu sehn Zwischen Gräsern gar so schön. In allen Größen ihrer grünen Art Sich den Blick des Fremden gern bewahrt. Doch irgendwie durch des Fensters Schlitz Kam sie ins Innere so ganz gewitzt Und lies sich dort mit allen Glieder Auf dem braunen Tische nieder. Doch dort verweilte sie nicht lange Denn es wurde ihr dann wohl zu bange Und suchte das Weite über die Zimmerdecke, bevor sie verschwand, die grüne Heuschrecke.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.07.08
  • 10
Natur
4 Bilder

Fotoausstellung und Moorwanderung in Haspelmoor jeden Sonntag bis zum 17.9.2008

So. 27. Juli bis 14 September Foto-Ausstellung „Tiere im Haspelmoor“ Fotos von Marie-Theres Ritz-Burgstaller Ort: Bahnhof Haspelmoor Öffnungszeit: Sonntags 14°° – 16°° Uhr Es findet auch eine kostenlose Moorwanderung statt mit Herrn Alfons Ranner Treffpunkt am 27.07.2008 um 11°°Uhr am Bahnhof Haspelmoor, wäre schön mir kurz zurück zu schreiben wegen Teilnehmerzahl an der Moorwanderung

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.07.08
  • 7
Natur
5 Bilder

Paarung der asiatischen Marienkäfer

Wäre es besser gewesen, die Beiden zu trennen, seit einiger Zeit hört man nichts Gutes über die asiatischen Marienkäfer.Die sollen angeblich nicht nur die Läuse fressen sondern auch die Larven unserer heimischen Marienkäfer.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.07.08
  • 5
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
Natur
So schaut der Käfer aus
6 Bilder

Glühwürmchen (Leuchtkäfer)

Diese Art von Leuchtkäfer hat ein Dauersignal ausgesendet. Die Leuchtsignale werden ausgesendet, damit Weibchen und Männchen zur Paarung zueinander finden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.06.08
  • 20
Natur
Nachtfalter vergrößert
2 Bilder

Was wäre ein Sommer ohne Schmetterlinge?

Die wohl schönsten Geschöpfe der riesigen Insektenfamilie sind die Schmetterlinge. Dieser Schmetterling gehört zur Familie der Spanner, seine Flügelspannweite beträgt 2 cm. Falter, die in der Dämmerung und Dunkelheit fliegen, werden als Nachtfalter bezeichnet. Es gibt weit über 1000 Nachtfalter-Arten und mehr als 300 Tagfalter-Arten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.08
  • 10
Natur
Er mag meinen Finger
5 Bilder

Was Bläulinge mögen

Die Lechheiden stehen in voller Blüte, man weiß gar nicht wo man zuerst hin soll, um die ganzen Schätze zu begutachten. Überall grünt und blüht es, und nicht nur der Mensch erfreut sich dieser Blütenpracht, nein auch die zahllosen Insekten, allen voran die prächtigen Schmetterlinge. Heute haben wir Bekanntschaft mit einem sehr zutraulichen Bläuling gemacht. Die Sonne stand eigentlich schon recht hoch am Himmel und zu dieser Zeit sind die Falter dann immer sehr flüchtig und nervös. Dieser war es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.05.08
  • 9
Natur
Blattkäfer
6 Bilder

Welcher Blattkäfer ist das?

Dieser schwarze Blattkäfer war an der Wand im Vorhaus. Ich wollte eigentlich nur wissen um welchen Käfer es sich handelt, deshalb nicht unbedingt die beste Fotoqualität.

  • Bayern
  • Aichach
  • 29.04.08
  • 4
Natur
Stechmücken Geburt

Geburt einer Stechmücke

Zuerst schlüpft die Stechmücke langsam aus ihrer Larvenhülle, das dauert ca. fünf Minuten anschließend müssen noch die Flügel trocknen und schon geht der Flug hinaus in die feindliche Welt

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 11.04.08
  • 4
Natur
Obere Apotheke

Zecken - Zeit

Es ist wieder soweit, die Temperaturen steigen und auf Wald und Flur wird die lästige Zecke oder auch Holzbock genannt, wieder aktiv. Sobald die Temperaturen am Boden ca. 5°C konstant halten, legen sie los. Zecken sind blind und taub und immer auf der Suche nach warmer Haut. Sie nehmen ihre Opfer über die Infrarotstrahlung wahr. Dazu gehören nicht nur der Mensch, sondern auch Haustiere wie z.B. Hunde, Katzen oder Pferde. Zecken halten sich vornehmlich in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz auf...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.04.07

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 14:30
  • Umweltzentrum Schmuttertal
  • Diedorf

Familienzeit-Naturzeit " Maja und ihre Freunde"

Für Familien mit Kinder im Kindergartenalter. Im Garten des Umweltzentrums gibt es viel zu entdecken! Wir schnappen uns eine Becherlupe und erforschen die Insektenwelt! Wie interessant und schön sie sein können und vor allem wie wichtig sie für uns sind! Es erwartet Euch eine schöne Geschichte, ein spannender Ausflug in die Welt für Insekten und jede Familie baut sich ihre eigene Insektennisthilfe für zu Hause. Kosten: 5,00€ pro Person Anmeldeschluss: 15.07.2024 unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.