Hummeln

Beiträge zum Thema Hummeln

Poesie
36 Bilder

Schönes in Berenbostel

Ein sonniger Vormittag in Berenbostel,mit Jaccy machte ich eine lange Gassirunde. Hübsche Blüten mit und ohne Insekten gab es zu sehen,dann begegneten wir einer fremden Katze,eine tabby,vermutlich Türkisch Angora ( Mix) . Zuerst fauchte sie Jaccy an,liess sich dann aber gut fotografieren-Jaccy blieb brav neben mir- so fühlte sich die Katze sicher und unterhielt sich sogar mit mir. Enkel Maurice wurde dann von Jaccy begrüßt,er spielte vor der Tür. Die Wespen sind noch da,wo vandaliert wurde,ob...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.07.11
  • 11
Natur
42 Bilder

Naturimpressionen vom Sommer (Vielleicht kommt er wieder!)

Da ich öfter in der Natur unterwegs bin, hat sich so einiges an Bildern angesammelt. Man findet meistens etwas interessantes, herrliche Motive zum Fotografieren. Die Natur ist so vielfältig und schön, man kann sich kaum sattsehen. Und um euch bei diesem herbstlichen Wetter ein wenig Sonnenschein und Wärme wieder zu bringen, habe ich hier ein paar Aufnahmen zusammengestellt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.09.10
  • 17
Natur
4 Bilder

Fleißige Biene

Kaum ist die Sonne raus, kann man schon Bienen und Hummel beobachten. Diese muss sehr eilig haben um Nektar zu sammeln, schaut mal die Bilder an.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.10
  • 11
Natur
Die Schwarze Heidelibelle. Sie ist frisch geschlüpft.Wir erkennen es an den noch glänzenden Flügeln und den weißen Flügelmalen.
47 Bilder

Kleine stille Wege.... Querfeldein durch die Natur

Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich. Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner. In den vergangenen Wochen konnten überall die Jungvögel beobachtet werden. Aus den Baumkronen ertönte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.07.10
  • 20
Natur
7 Bilder

Die Gartenhummel (Bombus hortorum)

Die Gartenhummel (Bombus hortorum) ist eine häufige Hummelart, die in Gärten, auf Wiesen, in Obstgärten und in Parks vorkommt. Sie wird leicht mit der Erdhummel verwechselt, besitzt aber einen deutlich längeren Kopf, einen langen Rüssel und in der Körpermitte einen gelbe Doppelbinde. Eine seltene Besonderheit ist, dass sie in günstigen Jahren eine zweite Generation hervorbringt: Die Jungköniginnen gründen bereits im Sommer ihres Geburtsjahres ein Volk, das bis zum September fliegt....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.06.10
  • 7
Natur
Was guckst du so neugierig?
8 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Auf meiner Lupine saß heute am späten Nachmittag eine wunderschöne Hummel und labte sich. Kurz nachgesehen, stellte sich heraus, dass es sich um eine Steinhummel handelte. Die Steinhummeln sind eine Hummelart (Bombus) und gehören zur Familie bzw. Überfamilie der Bienen (Apoidea). In Mitteleuropa gehört die Steinhummel zu den häufigsten und bekanntesten Hummelarten. Sie sind fast ganz schwarz und das Ende des Hinterleibs ist leuchtend braunrot. Sie können zwischen 12 und 16 mm groß werden. Die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.06.10
  • 7
Natur
Der Bestand an Honigbienen scheint sich zu stabilisieren

Honigbiene

Heute sind mehrere Bienen an der Pflanze an der Gartenmauer, deren Art ich immer noch nicht bestimmen konnte, gelandet. Meistens sammeln dort Hummeln Pollen und Nektar, aber von denen waren heute keine zu sehen. Ich hab mittlerweile den Eindruck, dass sich die Bienen und die Hummeln den Platz teilen, sich abwechseln.

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
Natur
14 Bilder

Erdhummel (Bombus terrestris)

Merkmale: 2,5 bis 2,8 cm; dicht behaart, Brustschild mit braunem Band, Hinterkörper mit braunem Band und weißem Hinterende, kurzer Rüssel. Fortpflanzung: Überwintertes Weibchen baut großes Nest in Erdhöhle, oft 300 Arbeiterinnen, Männchen im Spätsommer. Flugzeit ab April. Nahrung: Pollen, Nektar. Lebensraum: Waldränder, Lichtungen. Hier meine Bilder von der Erdhummel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Merkmale: Steinhummel erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 mm, Königin 20 bis 22 mm. Sie sind größtenteils schwarz das ende des Hinterleibs ist braunrot. Ihre Nester legen sie unter Steinhaufen oder Mauern an, worauf sich der Name bezieht. Ein durchschnittlicher Staat besteht aus etwa 100 bis 200 Arbeiterinnen. Sie bevorzugen den Nektar von verschiedenen Kleearten und Taubnesseln. Diese erste Steinhummel (Frühlingsbote) habe ich beim Nektar sammeln fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.