Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Natur
6 Bilder

Ein Schwärmer entsteht - sein Name: Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)

Dem vorausgenhende Rätsel zum Nachtfalter hat Rainer Theuer aus Sehnde, den Falter, richtig erkannt und benannt, es handelt sich hier um ein Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) einer Schwärmerat. Im vergangenen Jahr hatte ich die Raupen gefunden, nach dem Verpuppen ist jetzt dieser herrliche Falter entstanden, der sich bereits seiner Freiheit erfreut.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.05.10
  • 9
Kultur
Nina Hagen in Friedberg
26 Bilder

Nina Hagen in Friedberg: Bekenntnisse in der St. Jakobskirche

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob am Montagabend des 17. Mai 2010. Im Rahmen des Jahresprogamms 2010 der Freunde der Kirchenmusik St. Jakob waren die Besucher gekommen um zu erfahren, was Nina Hagen über ihren Weg zu Gott erzählen würde. Mit Gospelgesängen zur von ihr selbst gespielten Gitarre las und erzählte die deutsche Punk-Lady von Stationen aus ihrem bewegten Leben, die sie in ihrem neuen Buch Bekenntnisse – Mein Weg zu Gott veröffentlicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.05.10
  • 32
Freizeit
Wertvolle Tipps für Blumenfreunde von Gärtnerneister Jakob Eichel und Floristmeisterin Silvia Spallek
19 Bilder

Sommerblumenmarkt auf dem Friedberger Marienplatz

Die bunten Farbtupfer, die an diesem trüben kühlen Freitagnachmittag am 14. Mai 2010 den Friedberger Marienplatz hinter dem Rathaus schmücken, sind eine klare Botschaft. Mit dem siebten Sommerblumenmarkt wollen die Friedberger Blumen- und Gemüsegärtner die Freude wecken auf die sonnigen und warmen Tage des Jahres. Auch in diesem Jahr organisierte die Lokale Agenda 21 mit der Unterstützung der Stadtsparkasse Augsburg und dem Friedberger Altstadtcafé Weißgerber den Sommerblumenmarkt. Ein buntes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.05.10
  • 16
Natur
Wenn der Frühling kommt, dann schick ich Dir ...
14 Bilder

Gehen wir mal "Frühling schauen"

Zugegeben: Das aktuelle Wetter um uns herum im Schwabenland macht nicht gerade Laune, seine Kamera zu nehmen und mit richtiger Lust auf Bilderfang auszurücken. Aber wie es so ist, gibt es dann doch immer wieder Momente die es lohnen, festgehalten zu werden. Zu keiner Zeit des Jahres erscheinen uns die Farben der Natur mit solcher Intensität wie nach den tristen, monofarbenen Wintermonaten. Und wenn sich Sabina ganz nah heranpirscht an diese Farben und Blüten ist es einfach eine Freude, mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.05.10
  • 14
Poesie
Mit Blumen und Blüten Liebe zeigen. Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.

Anna Marie Jarvis und die weißen Nelken

Zum Gedenken an den zweiten Todestag ihrer Mutter Ann Maria Reeves Jarvis zelebrierte die Methodistin Anna Marie Jarvis am 12. Mai 1907 in Grafton, USA ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr gedachte auf Drängen von Jarvis die Gemeinde Grafton am zweiten Maisonntag aller Mütter in einer Andacht in der örtlichen Methodistenkirche. Zur Feier des Tages ließ Jarvis zum Gedenken an ihre Mutter vor der Kirche 500 weiße Nelken an andere Mütter austeilen. Anna Marie Jarvis gilt als die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.05.10
  • 8
Sport
Alles dem Ball nach ;-))
9 Bilder

Die Kleinen merkten es nicht einmal, wie der Wind um sie herum pfiff.

Auch für die jüngsten Fußballspieler des TSV Friedberg beginnt nach einem langen Winter wieder die Fußballsaison und damit natürlich auch das Training. Mir machte es ungeheuer viel Spaß zuzusehen, mit wie viel Tatendrang und Hingabe hier um den Ball gerannt wurde. Obwohl das Wetter diesen Start nicht gerade angenehm macht, ich glaube, die Kleinen merkten es nicht einmal, wie der Wind um sie herum pfiff. Ehrgeizig bemühten sich auch die Co-Trainer den Fußballzwergen etwas beizubringen und somit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.04.10
  • 11
Natur
Buchfink (Hahn)
8 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs) und der Girlitz (Serinus serinus)

Diese beiden Finkenarten, wollten mir eigentlich nie so recht vor der Linse "Halt" machen, aber wer lange übt und probiert bekommt sie doch noch in den Kasten. Der Girlitz zählt hier bei uns zum kleinsten Vertreter der Finkenarten. Auch war der größte Vertreter der Finken, der Kernbeißer, nochmals zu Gast. Norbert Steffan hatte ihn (den Girlitz) bereits vorgestellt in seinem Artikel : http://www.myheimat.de/augsburg/natur/der-girlitz-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.04.10
  • 13
Natur
Her habe ich endlich ein ruhiges Plätzchen gefunden
9 Bilder

SCHÖN IST DIE ZEIT MIT DEN KLEINEN kATZENBABYS

Unsere kleinen Racker halten nicht nur uns, sondern auch Mama und die 7 Monate alten Brüder immer in Trab. Es ist schön zu beobachten wie die eigentlich auch noch kleinen Kater ihre kleinen Geschwister lieben, mit ihnen spielen und nicht aus den Augen lassen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.10
  • 17
Natur
Der Platzhirsch von Adelsried (1-03/2010)
3 Bilder

...er wird die Herausforderungen wieder annehmen !!!

Es ist mir immer wieder eine Freude, das prächtig Hirschrudel in Adelsried zu besuchen. Die gut genährten Tiere, erfreuen sich am ersten Grün des Jahres und auch der Platzhirsch, kam wie gewohnt nach Anrufen, neugierig zu mir heran. Aufnahmen (Wildgehege Seibold)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.03.10
  • 14
Kultur
Stolze Gesichter
5 Bilder

Eierpaschen mit der Kegelgruppe

Die Kegelgruppe des Friedberger CSU Stammtisches hat einen alten Brauch aufgenommen und für ihren Zweck einfach etwas umgewandelt. Bei dem vorösterlichen Kegeln wurde aus dem Brezenpaschen, ein Eierpaschen. Der jeweilige Erfolg des Einzelnen konnte man, falls die Eier nicht gleich verzehrt wurden, vor dem Jeweiligen liegen sehen. Anders als beim richtigen Paschen, hatte der Stammtisch festgelegt, wer eine saubere Null oder einen Sechser kegelt hat einen Pasch und somit ein Ei. Der große Korb...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.10
  • 10
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.