Hobby Fotografen

Beiträge zum Thema Hobby Fotografen

Freizeit
14 Bilder

Kirmestreiben

Buntes Treiben in der Innenstadt, wie in jedem Jahr zu Himmelfahrt. Gestern wurde die Kirmes bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Wie immer gehörte die erste Stunde den absoluten Fans, denn da waren alle Fahrten umsonst. Aber natürlich wird alles angeboten, was zu einer richtigen Kirmes gehört, einschließlich aller für das leibliche Wohl unbedingt notwendigen Herrlichkeiten. Mal mehr, mal weniger farbig. Wer lieber selbst kochen will, findet am bunten und duftenden Gewürzstand der Urbans...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.05.15
  • 6
  • 6
Natur

Vergissmeinnicht (Myosotis)

Eine kleine Blume mit einer zauberhaften Legende: Als ein Liebespaar einst am Fluss spazieren ging, entdeckte das Mädchen am Ufer eine blaue Blume. Ihr Liebster stieg hinab, um die Blume für sie zu pflücken, fiel dabei aber ins Wasser, wurde fortgerissen und konnte ihr nur noch zurufen: "Vergiss mein nicht!". Dies ist nur eine von zahlreichen Legenden, wie das zarte blaue Blümchen mit dem gelben Auge zu seinem bedeutungsvollen Namen "Vergissmeinnicht" kam. Auch in vielen anderen Sprachen heißt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.05.15
  • 5
  • 8
Natur

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.05.15
  • 7
  • 8
Ratgeber

Frühlingsfrisch

Spargel und Erdbeeren sind eine wunderbare Kombination, ich habe es ausprobiert und fand es gut. Spargelterrine mir Erdbeer-Chutney Man braucht für die Spargelterrine: 4 Timbaleförmchen (Inhalt je ca.120 ml) 500 g weißen Spargel Salz, Zucker 2 Stangen grünen Spargel Pfeffer 5 Blatt weiße Gelatine 200 g Creme fraiche Weißen Spargel schälen, Enden abschneiden. Schalen mit 500 ml Wasser, etwas Salz und Zucker aufkochen. 10 Min. köcheln. Spargelsud durch ein Sieb passieren. Weißen Spargel klein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 11.05.15
  • 8
  • 4
Poesie
6 Bilder

Papierstau

Die Litfaßsäule - Werbung - Ablösung - Auflösung!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.05.15
  • 10
  • 7
Kultur

Viola cornuta trifft Mokkatasse

Die Mokkatasse oder Demitasse (franz. halbe Tasse) wird generell zum Servieren von Mokka, Espresso oder türkischem Kaffee verwendet. Im Gegensatz zu normalen Tassen, die ein Fassungsvermögen von ca.120 ml haben, fasst die Mokkatasse 60 bis 90 ml. Vom Hersteller oder Verkäufer wird heute gern ein charakteristisches Logo oder Muster auf die Tasse gedruckt. Da es sich in diesem Fall um eine sehr alte Tasse handelt, ist das Muster handgemalt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.05.15
  • 5
  • 12
Poesie

Nachtgedanken

Die Nacht ist vorüber und wir Kinder der Nacht müssen sterben wenn die Morgendämmerung anbricht und über die Hügel steigt. Und aus unserer Asche wird sich eine große Liebe erheben. Sie wird der Sonne ins Gesicht lachen – und sie wird unsterblich sein. (Khalil Gibran)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Natur

Die Blüten der Echeveria Derenbergii

Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.05.15
  • 3
  • 8
Poesie

Nachtgedanken

Ein Kunstwerk ist nutzlos, wie eine Blume nutzlos ist. Eine Blume blüht sich selber zur Freude. Ihre Betrachtung verschafft uns einen Augenblick der Freude. (Oscar Wilde)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.05.15
  • 2
  • 8
Ratgeber

Nachtgedanken

Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Licht und Schatten. (Leo N. Tolstoi)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 04.05.15
  • 8
  • 9
Natur
17 Bilder

Spaziergang auf dem Fledermaus-Rundweg

Die "Südkirchener Allee", eine alte Eichen-Allee beginnt gegenüber einer Gräfte und ist für mich der Beginn des Fledermaus-Rundwegs. Vorher allerdings habe ich noch einen Abstecher gemacht und bin zu dem kleinen Teich gegangen, an dem sich Bronzefiguren aller hier lebenden Amphibienarten auf Holzpfosten niedergelassen haben. Hier habe ich auch endlich meine erste Libelle fotografiert, allerdings ist sie aus Edelstahl. Und dann beginnt der eigentlich Rundgang: In der Abenddämmerung wird die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 03.05.15
  • 9
  • 8
Natur

Nachtgedanken

Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen denn Wald so schön. (Otto Weiss)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nordkirchen
  • 02.05.15
  • 3
  • 6
Poesie

Nachtgedanken

Liebe verschenkt sich im Überfluss, wie eine Blume ihren Duft verströmt, Doch immer messen wir die Liebe in unseren Beziehungen, und damit zerstören wir sie. (Jiddu Krishnamurti)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.05.15
  • 4
  • 10
Poesie

Nachtgedanken

Der schönste Moment ist die Abenddämmerung einer müden Stadt (Erhard Horst Bellermann)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.04.15
  • 2
  • 9
Poesie

Nachtgedanken

Nachts streichelt der Wind schlafende Pflanzenkelche in Blütenträume (Erhard Horst Bellermann)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.04.15
  • 6
  • 10
Poesie

Nachtgedanken

Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen (aktualisiertes deutsches Sprichwort)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.04.15
  • 4
  • 7
Natur

Alles klar?

Ein Stachel ist bei Pflanzen ein zugespitzter Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt. Es handelt sich um Emergenzen: Bei ihrer Bildung sind im Gegensatz zu Haaren außer der Epidermis auch tiefere Schichten beteiligt, sie sind jedoch keine umgebildeten Organe (dies sind Dornen). Stacheln können im Gegensatz zu Dornen relativ leicht von der Pflanze abgestreift werden. Da sie keine umgebildeten Organe sind, ist ihre Verteilung auf der Pflanze auch nicht gesetzmäßig. Die botanische Definition...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.04.15
  • 5
  • 7
Poesie

Nachtgedanken

Der Gutenachtmann Abends kam der Gutenachtmann auf seinem alten Fahrrad Und zündete mit einem Haken an seinem Holzstab Das Gaslicht der Straßenlaternen an Zeit zum Nachhausegehen (Manfred Poisel)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.04.15
  • 12
  • 10
Natur
6 Bilder

Zwischen Lippe und Segelflugplatz

Zwischen Lippe und Segelflugplatz findet sich ein kleiner See. Umgeben von hohen Silberweiden bietet er einem Graureiher ein meist ungestörtes Refugium. Aus diesem Grund hat der Reiher wohl auch von seinem Recht auf das eigene Bild Gebrauch gemacht und ist davongeflogen, bevor ich auf den Auslöser drücken konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.04.15
  • 6
  • 6
Natur

Nachtgedanken

Die alte Weide wäscht ihre Füße im Fluß dann geht sie schlafen ( Erhard Horst Bellermann)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.04.15
  • 2
  • 10
Natur

Steinbrech (Saxifragaceae)

Die Gattung der Saxifragaceae umfasst ca. 450 bis 480 Arten. Der aus dem lateinischen wörtlich übersetzte Name geht auf Plinius den Älteren zurück (quia saxa frangit = weil er die Felsen bricht). Da die Pflanze in Felsspalten wuchs, wurde auf eine Felssprengung geschlossen. Eine weitere Deutung ist, dass die Pflanze als Heilmittel gegen Nieren- und Gallensteine genutzt wurde.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.04.15
  • 4
  • 11
Poesie

Nachtgedanken

Langsam senkt sich die Nacht über den See, und die Wasserrosen schließen das weiße Schweigen in ihre Blütenkelche ein. ( Waltraud Puzicha)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.04.15
  • 7
  • 12
Poesie

Nachtgedanken

Abendstund hat Durst im Mund. ( Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 23.04.15
  • 4
  • 7
Natur
15 Bilder

Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria

Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.04.15
  • 6
  • 14
Natur
16 Bilder

Frühling in Lünen

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen angenehm sind, wenn Bäume und Büsche blühen, hält es kaum jemanden im Haus. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es entlang der Lippe. Zum Ausklang eines schönen Tages locken dann die Straßen-Cafés mit Eis, Kaffee und Kuchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.04.15
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.