historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur
24 Bilder

Unterwegs …
MOIN - Eine weitere Brise Nordseeluft gefällig?

„Well na Greetsiel kummt, sücht al van wieden de twee Windmöhlens, de hör Flögels bi gaude Wind immer noch dreihn.“ – So wirbt Greetsiel für sich. Ich höre es gern, das Plattdeutsch, das hier gesprochen wird. Es erinnert an meine Großeltern, die sich so unterhielten, mit uns Kindern jedoch Hochdeutsch sprachen. Manchmal verharre ich deutlich länger als nötig vor einem Fotomotiv, um der Sprachmelodie sich unterhaltender Ostfriesen zu lauschen:). Der idyllische Ort an der Nordseeküste liegt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 05.11.23
  • 13
  • 10
Freizeit
Trollfaust - präsentierte die brachiale, musikalische Urgewalt des Mittelalters auf Dudelsäcken & Trommeln.
20 Bilder

Mittelaltermarkt in Harburg

Vom 22. bis 24. April fand in Harburg ein Mittelaltermarkt mit vielen Veranstaltungen statt. Leider war das April Wetter nicht so optimal. Ich war am Sonntag vor Ort und habe einige Aufnahmen vom Gaukler, Trollfaust und Verkaufsständen gemacht. Zu meiner Freude war auch ein ehemaliger Schüler von mir der bei Trollfaust trommelt.  Es gab auch Burgführungen. Da es leicht regnete habe ich nicht so viele Bilder gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.22
  • 3
  • 18
Kultur
Schirmherr: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und OB Hermann Faul bei der Begrüßungsansprache
322 Bilder

Großer historischer Festumzug (13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen)

Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ging das 13. Stadtmauerfest Nördlingen am Sonntag den 8. September zu Ende. Der historische Festumzug begann um 13.00 Uhr durch die Altstadt mit mehr als 2.000 Teilnehmern und um 14.30 Uhr war es  zu Ende. OB Hermann Faul bedankte sich bei allen beteiligten. Ich war vor Ort und habe einige Bilder vom Gesamten Festzug gemacht. Petrus hatte einsehen für den Umzug, so das ein Zeitfenster von zwei Stunden Regenfrei blieb. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.09.19
  • 4
  • 10
Kultur
Friedhöfe sind Kulturlandschaften.
83 Bilder

Friedhöfe als Parkanlagen – Grünanlagen in und um Hannover

Jeder von uns geht irgendwann und wohl auch häufiger auf einen Friedhof. Sei es nun zu einer Trauerfeier oder um danach das Grab eines verstorbenen Verwandten zu besuchen. Dort kann man dieser Person noch einmal nahe sein, sich an sie erinnern. Und derjenige, der gestorben ist, ist nicht wirklich tot. Er lebt in unserer Erinnerung weiter. Und sicher ist das auch für uns selber ein gutes Gefühl, wenn wir Spuren hinterlassen werden, wenn wir nicht vergessen sein werden, und wenn wir in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 06.12.13
  • 4
  • 7
Poesie
Kommen Sie doch zum genießen, am Tag des offenen Denkmals, zur Mühle die ohne Kopf u. ohne Flügel
4 Bilder

Ist Romantik riechbar?

Haben Sie schon einmal Romantik gerochen? Gesehen ? Gehört ? Erlebt ? Bestimmt hat jede(r) ihre/ seine eigene Vorstellung von Romantik. Im Gewölbe der Alten Mühle zu Bennigsen erlebe ich sie. Dann, wenn fleißige Helfer sich vorbereiten. Auf den Tag des Offenen Denkmals am Sonntag 08.September 2013. Frisch gepflückte Mirabellen werden verarbeitet. Zu einem köstlichen Schmaus, der auf frisch gebackenem Brot besonders mundet. Frisch gepflückte Holunderbeeren zu Saft gepresst. Gesunde...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.09.13
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Freizeit
Kirchhainer Stadtansicht
35 Bilder

Sonntagmorgen in Kirchhain im Marburger Land

Wer vor 1000 Jahren von Amöneburg in die Ohmniederung hinabschaute, sah auf dem Gebiet des heutigen Kirchhain nur Wald, durch den sich die Ohm und ihre Nebenflüsse Klein und Wohra schlängelten. Irgendwann entstand auf dem Kirchhainer Hügel, auf dem sich heute als weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt die Kirche St. Michael erhebt, die Siedlung Werfloh. Dass sich daraus im Mittelalter die mit Burg und Mauer befestigte Stadt Kirchhain entwickelte, hatte allein strategische Gründe. Es galt im...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.09.11
  • 6
Sport
63 Bilder

Impressionen vom Wertachbrucker Thor Fest (Augsburg)

Impressionen von der historischen Zeitreise vom Wertachbrucker Thorfest. Vom 01. bis 08. Juni feierten die Augsburger ihr historisches Thor Fest. Ich konnte am Dienstag den 07. Juni einen Streifzug unternehmen und machte einige Bilder. Einen Einblick in die Geschichte der Fuggerstadt gaben die Gaukler, Musiker, Zelte, Landsknechte, Lagerfeuer Bogenschützen, Kostüme und donnernde Kanonen aus der Zeit der Renaissance. Die Tageskarte kostete vier bzw. zwei Euro. In der heutigen Tageszeitung habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.06.11
  • 6
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Freizeit
17 Bilder

Die Kugelsburg in Volkmarsen

Die Kugelsburg wurde um 1200 erbaut und befindet sich kurz hinter dem Ortsausgang der Stadt Volkmarsen, zu dessen Wahrzeichen sie inzwischen zählt. Die Burg wurde im siebenjährigen Krieg zum Großteil zerstört; die Ruinen können aber heute noch kostenfrei besichtigt werden. Vom Innenhof ist der Abstieg in den sogenannten Hexenkeller möglich. Insbesondere kleine Besucher benötigen vielleicht etwas Mut oder alternativ eine Taschenlampe, denn der Weg ist unbeleuchtet. Auch der Aufstieg im Turm ist...

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 27.10.10
  • 12
Natur
Wenn das Wasser weiter sinkt, kann man über die Brücke noch heute spazieren
3 Bilder

Edersee- Atlantis: Wenn vorborgene Bauwerke wieder zum Vorschein kommen

Bedingt durch den Bau der Ederseesperrmauer mussten drei Dörfer umgesiedelt werden: Asel, Bringhausen und Berich. Zum Teil wurden die alten Häuser abgetragen und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Einige Bauwerke wurden aus Sicherheitsgründen gesprengt oder vor Ort belassen. Wenn im Herbst der Pegel des Edersees sinkt, kommen an einigen Stellen die sonst verborgenen Bauten und Ruinen wieder zum Vorschein. Auf der Seite http://www.edersee.com/ederseeatlantis.html kann man sich über den...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 26.10.10
  • 16
Kultur
14 Bilder

BR-Bayern Feiern (Donauwörth)

Bayerische Rundfunk BR Am Freitag den 20.08.2010 im Bayerischen Fernsehen Bayern Feiern Reportage über die Bayerische Lebensfreude Als ich Bilder vom Ried-Fest in Donauwörth machte war das BR vor Ort und machte Aufnahmen, wer die Bilder vom Fischerstehen und Donauwörth sehen will sollte an diesem Abend um 19.45 nicht vergessen BR zu schauen. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.08.10
  • 7
Kultur
140 Bilder

Historischer Markt Oettingen (25 jähriges Jubiläum)

Es war ziemlich viel geboten am Wochenende. Ich war bei vielen Veranstaltungen eingeladen, konnte aber nur einige wahrnehmen, wie den historischen Markt in Oettingen. Ich konnte nur am Sonntagvormittag hin und musste um zwei Uhr wieder in Donauwörth sein. Jedenfalls hatte sich die Fahrt nach Oettingen gelohnt, denn ich konnte sehr viele Bilder machen. Man konnte bei diesem historischen Markt viele prächtige historische Gewänder, aber auch viele Stände, Zelte sehen. Bei diesem Fest, das vor 25...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.