historisch

Beiträge zum Thema historisch

Freizeit
26 Bilder

Istanbul - Rahmi M. Koç Industriemuseum
Rahmi M. Koç Schienenfahrzeuge

In Istanbul bei Rahmi Koç Museum habe ich einige interessante und historische Schienen Fahrzeuge fotografiert.  Mein Neffe Olcay der in Istanbul lebt und mich 2009 in Deutschland besucht hatte machte diesmal für mich den Reiseleiter. Und zeigte mir diesem Technische-Museum in Istanbul, worüber ich mich sehr gefreut habe. Bei Bild 1 und 15 sieht man einen Zweiachser mit tiefem Mitteleinstieg und Olcay als Schaffner.  Schmalspurdampflok 600mm. Hersteller Davenport-USA 1942 (Bild 3) Die TCDD-55022...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.02.24
  • 5
  • 6
Poesie
42 Bilder

Mauern von Konstantinopel (Theodosianische Mauer)
Wehrmauern von Istanbul

Die Theodosianische Mauer (türkisch İstanbul Surları oder Topkapı Surları) ist eine Anfang des 5. Jahrhunderts unter Kaiser Theodosius II. und dem Präfekten Anthemius errichtete, etwa 19–20 Kilometer lange Befestigungsanlage (Land- und Seemauern) zum Schutz von Konstantinopel, dem heutigen Istanbul. Nur wenige Städte verdanken ihrer günstigen Lage wie Konstantinopel, denn die Stadt ist an drei Seiten vom Meer umgeben: vom Goldenen Horn im Norden, vom Bosporus im Osten und vom Marmarameer im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.23
  • 4
  • 7
Poesie
4 Bilder

Fröhliche Weihnachten. Wenn Teller erzählen könnten. 

Die Abbildungen und Inschrift befinden sich auf einem uralten nostalgischen Weihnachtsteller, der einmal meiner Großmutter gehörte. Inzwischen hat er vier Generationen, zwei Weltkriege und zahlreiche Wirtschaftskrisen unbeschadet überdauert. Er diente in der Weihnachtszeit immer als Plätzchenteller. Könnte er reden, so würden wir erfahren, an wie vielen unterschiedlichen Gebäcksorten er bereits geschnuppert hat. Er würde uns erzählen wie schnell er geleert worden war und nachgefüllt werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.12.19
  • 4
  • 12
Kultur
35 Bilder

Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor

Im Rieder Tor ist auch eine Stadtgeschichtsmuseum untergebracht. Ich hatte die Gelegenheit am Tag der Museen rein zu schauen und einige Aufnahmen zu machen. Bild vier und das vorletzte Bild zeigen einen Ausblick vom Fenster aus in Richtung Rathaus und Insel Ried.    In einem historischen Stadttor der ehemals freien Reichsstadt, am Übergang von der Altstadtinsel zur Reichsstraße, wird Donauwörths lange und wechselvolle Geschichte lebendig. Im III. Stock ist dort die Lovriner Heimatstube zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.11.17
  • 1
  • 20
Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Ratgeber

Einkehr in Barny's Schnitzelscheune "Altes Brauhaus" in Marburg

Über das Konzept zur Neueröffnung des Marburger Traditionslokals "Altes Brauhaus" am Rudolphsplatz wurde bereits im Vorfeld bekanntlich heftig und kontrovers gestritten. Doch letztlich kann man sich ein Urteil erst nach der Neueröffnung und persönlicher Inaugenscheinnahme erlauben. Am Freitag vergangener Woche habe ich mit meiner Frau das neue "Alte Brauhaus" besucht. Schon beim Betreten waren wir angenehm überrascht. Die einladenden Gasträume mit schicken Lampen, hell getünchten Wänden, ohne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.15
  • 13
  • 13
Poesie
Marktplatz an Wochenenden
7 Bilder

Droht Marburg zur Geisterstadt zu werden?

So schlimm ist es sicher nicht. Doch ausgerechnet jetzt, wo sich die Stadt hübsch machen sollte für den bevorstehenden Besucheransturm im Frühjahr, fallen die zahlreichen Leerstände bei den Geschäften besonders schmerzlich auf. Der Presse ist zu entnehmen, dass für Handel und Gastronomie der Marburger Oberstadt mal wieder ein Umbruch ansteht. Ein Kommen und Gehen von Geschäften gibt es aber in jeder Stadt, leider auch in der sehenswerten Altstadt von Marburg, dort allerdings in einer Besorgnis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.01.15
  • 18
  • 10
Poesie
Kommen Sie doch zum genießen, am Tag des offenen Denkmals, zur Mühle die ohne Kopf u. ohne Flügel
4 Bilder

Ist Romantik riechbar?

Haben Sie schon einmal Romantik gerochen? Gesehen ? Gehört ? Erlebt ? Bestimmt hat jede(r) ihre/ seine eigene Vorstellung von Romantik. Im Gewölbe der Alten Mühle zu Bennigsen erlebe ich sie. Dann, wenn fleißige Helfer sich vorbereiten. Auf den Tag des Offenen Denkmals am Sonntag 08.September 2013. Frisch gepflückte Mirabellen werden verarbeitet. Zu einem köstlichen Schmaus, der auf frisch gebackenem Brot besonders mundet. Frisch gepflückte Holunderbeeren zu Saft gepresst. Gesunde...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.09.13
Poesie
49 Bilder

Mittelalterliches Kriminal-Museum (Rothenburg ob der Tauber)

Ich habe bei einer Ausflug in Rothenburg die Instrumente wie etwa: Schandmasken, Halsgeigen, Streckbank, Hexenstuhl, Eiserne Jungfrau, Armsünderlöffel, Scharfrichtermaske, Trinkertonnen und Keuschheitsgürtel gesehen die Schwatz oder nur einen Streitsüchtigen einen ,,Denkzettel" verpassten. Auf eine inhumune, brutale Qualität weisen die Zahlreichen Instrumente der Folter oder Lebensstrafen hin. Hier konnte man bewusst werden das man früher ganz andere Vorstellung über Würde und Menschenrechte zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 2
Kultur
21 Bilder

Radenhausen, ein Rittergut wie aus einem Märchenbuch

Wer von Marburg aus den Weg über die Lahnberge nach Kirchhain nimmt, kommt zwangsläufig an Radenhausen , rechter Hand am Fuß des Amöneburger Basaltkegels gelegen, vorbei. Teilweise hinter dichten Hecken verborgen befinden sich mehrere größere landwirtschaftliche Gebäude. Dazwischen fällt ein kurzer Blick auf ein stattliches Gutshaus. Die Gesamtanlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber genau das verleiht ihr das gewisse,sehenswerte Etwas. Nahe der bestehenden Hofanlage befand sich...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 14.06.13
  • 10
  • 1
Poesie
7 Bilder

Grabsteinplünderungen an historischen Gräbern!

Ich habe bei den osmanischen Gräbern festgestellt das einige die bedeutende größen waren die Gräber einigermaßen gepflegt sind! Die Gräber sind Kunstvoll verziert, und haben einen historischen wert. Auf den Gräbern des ehemaligen Osmanischen Reichs entstand eine regelrechte Grabkultur. In Stein gehauene Turbane und andere Kopfbedeckungen gaben dabei über den sozialen Status des Verstorbenen Auskunft. Leider kommt es vor das einige Ahnungslose von den Kunstvoll verzierten Grabsteinen und dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.11.12
  • 7
Poesie
2 Bilder

Mein Ort Prießnitz

...bekannt auch durch das historische Brandfest ,das jährlich am 16. Oktober gefeiert wird und zurückzuführen ist aus der Zeit um 1806 (Schlacht in Jena und Auerstedt) als französiche Truppen, die das Dorf umlagerten und alle Vorräte plünderten durch Befehl des Marchals Davous abbrennen wollten. Irrtümlich sollten Bewohner unseres Ortes am Überfall in der Nähe von Frauenprießnitz dabeigewesen sein. Durch die Tapferkeit des Superindenten ch.G.L.Großmann und des Capitains Gouvean ist es zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Prießnitz
  • 10.11.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.