Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hinterland

Beiträge zum Thema Hinterland

Freizeit
12 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 5

Viele Jahre blieb der Stand der Dinge unverändert. Die Imkerei wurde weiterhin mit den relativ kleinen und beengten Alberti - Breitwaben - Holzkästen betrieben, die allerdings gegenüber den damals üblichen noch kleineren Freudenstein Kästen den Vorteil hatten, daß man an jede Wabe sofort heran konnte und nicht um die vorne am Flugloch stehende Wabe herausnehmen zu können erst alle Folgenden einzeln herausgezogen werden mussten. Eine gewaltige Störung, die das gesamte Brutnest betraf. Außerdem...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.04.14
Natur
8 Bilder

Frühling 2014

Der meteorologische Frühlingsbeginn ist schon in 3 Tagen am 01.03.2014 und wir hatten noch keinen Schnee und keine langen Frostperioden. Eine ganze Jahreszeit, der "Winter" wurde einfach übersprungen, wo wir doch lange und harte Winter mit viel Schnee gewöhnt sind. Die Natur ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Die Honigbienen sind schon lange am Brüten, haben den Reinigungsflug längst hinter sich gebracht und auch den ersten Blütenstaub (Hasel und Krokus) - das nötige Eiweißfutter für die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 26.02.14
  • 2
Natur
Bienenstand mit Alberti - Kästen
12 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 3

Im Winterhalbjahr waren weitere "Alberti" - Kästen gebaut worden und der Erweiterung mit Ablegern und willkommenen Schwärmen stand nichts mehr im Wege. Aber aller Anfang ist schwer und die Erweiterung geht sehr langsam voran. Auch daran muß man sich als Anfänger gewöhnen und daran, daß dieses Hobby zunächst teuer ist und die Gewinne sich erst viel später einstellen - nämlich dann, wenn alle notwendigen Anschaffungen z.B.Honigschleuder, Wachsschmelzer, Mittelwand-Gießgerät und Zuchtgeräte...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 17.02.14
  • 8
Freizeit
"Alberti" - Breitwabenkästen ( Eigenbau )
9 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 2

Mitte Frühling, im Schwarmmonat Mai 1946 kamen die sehnsüchtig erwarteten versprochenen Bienen. Mein Onkel Willi brachte bei einem Besuch den Schwarm in einem Schwarmfangkasten mit. Vor dem Einschlagen in den vorgesehehnen Kasten mußte dieser noch durch Einhängen von Mittelwänden bezugsfähig gemacht werden. Bei geöffnetem Brutraumfenster wurde dann der Schwarm in die neue Beute eingeschlagen. Die Königinn war wahrscheinlich schon gleich in die neue Behausung eingezogen, denn alle Arbeiterinnen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 08.02.14
  • 3
Freizeit
Flugfront mit "Alberti-Breitwabenkästen"
5 Bilder

Mein Leben mit den Bienen 1

Es sind sehr viele Jahre geworden - "mein Leben mit den Bienen" ! Die vielen Erinnerungen und Ereignisse können nicht alle in einem Beitrag zusammengestellt werden. Anno dazumal, im Jahr 1945 war ich wieder einmal zu Besuch bei meinem Onkel Willi, der in Oberhessen wohnte und zu dieser Zeit etwa 100 Bienenvölker in "Alberti - Breitwaben - Beuten" im Nebenerwerb betreute - zur damaligen Zeit also ein Großimker ! Bei diesem Besuch nahm er mich als 14-jährigen mit in eines seiner großen...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 28.01.14
  • 11
Natur
Flugbetrieb im Winter 2013/14
4 Bilder

Bienenflug in Winterruhe

Es ist nicht gerade bienengerecht, wenn die normale Winterruhe so lange auf sich warten lässt. Die milden Temperaturen im "verlängerten" Herbst ziehen sich bis Mitte Januar hin und mit Sonneneinstrahlung werden manchmal auch die Ausflugtemperaturen ( < 10 Grad C ) der Bienen erreicht und diese zum Fliegen veranlasst. An manchen Tagen wurden sogar 16 ° C bei fast wolkenlosem Himmel geschafft. Die Bienen kommen nicht zur Ruhe ! Normalerweise liegt um diese Zeit tiefer Schnee und es herrschen...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.01.14
  • 12
Natur
Baden trotz eisig-kaltem Wasser
8 Bilder

Vogeltränke und Badeweiher

Unter "Vogeltränke" gibt es im Internet eine Unmenge von Angeboten in allen möglichen Formen und Ausführungen. In der Praxis aber sehr wahrscheinlich nicht, denn zu manchen Zeiten herrscht ein großes Gedränge an wartenden Vögeln und es entbrennt ein wahrer Kampf um die besten Plätze am Pool. Und jetzt im Winter wollen die Vögel nicht nur ihren Durst stillen, sondern auch zur Pflege ihrer wichtigen Flugfedern baden. Kurze Zeit nach der Aufstellung der Vogeltränke und Badeweiher für Vögel...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 23.12.13
  • 6
Natur
Es ist ja nicht so tief
16 Bilder

Der kleine Badeweiher . . .

. . . bringt den Tieren eine willkommene Abkühlung bei der unbarmherzigen Hitze in diesem Sommer. Anno dazumal - als die Wasserbeschaffenheit von der Behörde noch nicht so intensiv geprüft wurde - hatte fast jeder kleinere Ort seinen eigenen, wenn auch kleinen Badeweiher, wo vor allem die Schulkinder das Schwimmen lernen konnten. Auch im Hinterland sind diese Zeiten vorbei, nachdem auf Hygiene allergrößten Wert gelegt wird. Aber heute können "kleine Badeweiher" oder auch Vogeltränken in den...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.07.13
  • 9
Natur
20 Bilder

Rehbock im Hausgarten

Nach jahrelanger Pause hatten wir heute mal wieder Besuch von Rehwild in unserem Hausgarten. Das letzte Treffen war im Sommer 2008 - ein trächtiges Reh hatte ein stilles, ruhiges und sicheres Plätzchen gesucht und oft an dieser Stelle auch ein geruhsames Schläfchen gehalten. Heute, 4 Jahre später. kam der neue Besuch - diesmal ein Rehbock, welcher sich an derselben Stelle ( Hauswand und 2 Hecken bilden ein sehr ruhiges und sicheres Plätzchen ) hingelegt und ausgeruht hat. Es war ein langer...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 16.05.13
  • 12
Natur
Alt und Jung lieben die Sonne und Wärme
4 Bilder

Der große Reinigungsflug der Honigbienen 2013

Nach dem sehr langen Winter und den nächtlichen Frostperioden, die einem Frühling nicht weichen wollen, haben es nun aber unsere Honigbienen geschafft ihren großen Reinigungsflug durchzuführen. An diesem Sonntag, 7.4.13 hat es die Sonne bei wolkenlosem Himmel endlich mal dazu gebracht in der Mittagszeit die erforderlichen Temperaturen von über 12° Grad plus zu erreichen, d.h. Flugtemperaturen für unsere Bienen. Und dann ging alles ganz schnell - ähnlich uns Menschen, wenn wir mal ganz dringend...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 07.04.13
  • 8
Poesie
Das Schaikelpferd
3 Bilder

Das Schaukelpferd

Es weihnachtet sehr - die Gedanken wandern oft zurück in die Kindheit und natürlich auch zu den Weihnachtswünschen und Geschenken anno dazumal. Es war einmal ein kleines Bübchen, das bettelte so nett und süß, "Mamatschi, schenk mir ein Pferdchen, ein Pferdchen wär mein Paradies", fällt mir spontan dazu ein - das Wunschlied eines kleinen Bübleins, welches dann aber bitter enttäuscht wurde. Marzipan und Trauerpferde waren nicht gemeint. Ich erinnere mich an einen Heiligabend, als ein...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 15.11.12
  • 18
Natur
Biene der dunklen Rasse "Apis mellifera mellifera"
7 Bilder

Die Wiedereinführung der schwarzen Biene - Apis mellifera mellifera

Ein Weg zurück in die dunkle Vergangenheit der Imkerei !? Es handelt sich um die Wiedereinführung der angeblich auf der roten Liste stehenden dunklen Biene, die auch bei uns in Deutschland ursprünglich beheimatet war, heute aber in den nördlich liegenden Ländern noch weit verbreitet ist. Von roter Liste kann also keine Rede sein ! Seit 2010, also seit 2 Jahren, so wird von den Wiedereinführern stolz gemeldet, fliegt die dunkle Biene wieder im Hinterland - in Biedenkopf. Mit nur 2 Jahren...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 13.10.12
  • 23

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.