Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hildegard von Bingen

Beiträge zum Thema Hildegard von Bingen

Kultur
Nico mit Firmpatin
8 Bilder

Die Firmung in Friedberg sinngemäß am Samstag vor den Pfingstfeiertagen

Auch in diesem Jahr fand die Firmung in Friedberg sinngemäß am Samstag vor den Pfingstfeiertagen statt. Die Firmung gehört neben der Taufe und der Erstkommunion zu den drei Sakramenten der christlichen Initiation (Einführung). Das heißt, mit der Firmung wird man vollends in der Kirche aufgenommen. Es ist das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht. Nur mit ihm gibt es eine lebendige Kirche, da man ab nun für seinen Glauben einsteht und ihn mit Worten und Taten verbreitet. Es ist auch für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.05.13
  • 4
Kultur

Ein schönes Pfingstwochenende wünsche ich allen Lesern

Oh du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister: Freue, freue dich, o Christenheit Oh du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade, uns deine Pfade: Freue, freue dich, o Christenheit Oh du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns, die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.13
  • 10
Kultur
Hier konnte Adolf Ziegler sein Lebenswerk endlich ausstellen und zeigen
52 Bilder

Der Apokalypse Zyklus.

Es war nur eine kleine Gruppe des CSU Stammtischs, die nach Sulzbach ins Apokalypse-Museum im Bauernhaus von Adolf Ziegler fuhr. Doch es hatte sich gelohnt. Adolf Ziegler begrüßte seine Besucher und erklärte wie er diesen Lebenswunsch verwirklichen konnte. Schon 1980, nachdem er das letzte Buch der Bibel gelesen hatte, fertigte er Skizzen später Zeichnungen zur Geheimen Offenbarung an. 1987 dann hatte er in aufwändigem Verfahren die 64 Tafeln in Silberoxydreliefs fertig gestellt. Es sind Bilder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.05.13
  • 5
Kultur
2 Bilder

Vatertag. Und wer hats erfunden?

Bis zum Ende des 4. Jahrhunderts waren Christi Himmelfahrt und Pfingsten an einem einzigen Tag gefeiert worden. Dies entspricht auch dem Inhalt beider Feste: Jesus lebt ganz bei Gott und teilt sich uns in der Sendung seines Geistes mit, der uns nach den Worten der Bibel trösten und ermutigen soll. Zum Christi Himmelfahrtstag ist wohl darum sehr wenig Brauchtum überliefert. Das wohl bekannteste ist das hochziehen einer Christusfigur im Innern der Kirche. Heute ist der Tag besser jedoch bekannt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.13
  • 14
  • 4
Kultur
2 Bilder

Ich wünsche ein schönes fröhliches Osterfest

Die heilige Woche Als Jesus von seiner Mutter ging Und die große heilige Woche anfing, da hatte Maria viel Herzeleid, sie fragte den Sohn mit Traurigkeit: „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was wirst du am heiligen Sonntag sein?“- „Am Sonntag wird‘ ich ein König sein, da wird man mir Kleider und Palmen streun“ „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was wirst du am heiligen Montag sein?“- „Am Montag bin ich ein Wandersmann, der nirgends ein Obdach finden kann“ „Ach Sohn, du liebster Jesu mein, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.03.13
  • 26
Kultur
5 Bilder

Hühner hielten sich nicht an religiöse Vereinbarungen

Welcher österliche Brauch ist älter, der Osterhase oder das Osterei? Diese Frage kann eindeutig zugunsten des Ostereies entschieden werden. Den Christen war bereits vor rund 1200 Jahren verboten, in der vorösterlichen Fastenzeit Eier zu essen. Diese Regel galt eigentlich nur für fleischliche Nahrung, tierische Produkte waren jedoch mit eingeschlossen. Naturgemäß hielten sich die Hühner nicht an diese religiösen Vereinbarungen und lieferten eifrig ihre Eier ab. Zu Ostern hatte auf diese Weise...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.13
  • 9
Kultur
Joseph mit Maria und dem Jesuskind

Herzlichen Glückwunsch allen die sich Joe, Giuseppe, Jose oder Sepp nennen

Heute ist Josefistag und wir erinnern uns an Joseph von Nazareth, dem Ehemann Marias und Nährvater Jesu. Alles was wir von ihm wissen, haben wir aus den Evangelien nach Lukas und Matthäus. Er stammt aus dem Hause Davids und lebte als Zimmermann in Nazareth. Für Jesus sorgte er seit dessen Geburt und erhielt gelegentliche Hilfe eines Engels, der ihm im Traum erschien. Begonnen hat die Verehrung Josephs in der Ostkirche. Von dort verbreitete sie sich langsam nach Westen. Die hl. Theresia von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.13
  • 5
Kultur

40 Tage die auf eine Zeit der Prüfung und Läuterung hinweisen

Fastenzeit (Auch österliche Bußzeit genannt umfasst einen Zeitraum von 40 Tagen. Weil man sonntags aber nicht fastete, ergaben sich nur 36 Fasttage. Schon im 5. Jahrhundert verlegte man deshalb den Beginn um 4 Tage vor: vom Aschermittwoch bis zum 1. Fastensonntag. Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung: 40 Tage fastete Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Zehn Gebote empfing; 40 Jahre dauerte der Zug des Volkes Israel durch die Wüste ins Gelobte Land; von Jesus wird berichtet,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.03.13
  • 3
Kultur
Provinzial Hans Peter Becker begrüßt die Besucher im Pallottiheim
13 Bilder

Dankeschönabend bei den Pallottinern

Nach einer Baupause wurde der Dankeschönabend für die Helfer beim Karitativen Christkindlmarkt in diesem Jahr wieder im frisch renovierten Provinzialat abgehalten. Anerkennende Worte fand Verkehrsvereinsvorsitzender Daniel Götz. Er freute sich dem Missionssekretär Bert Meyer für die Unterstützung der Indien Mission eine enorme Summe aber auch den Benediktinerinnen aus Tutzing, für das Projekt Ndanda, mitgeben zu können. Das so eine grandiose Summe wieder zustande kam, ist neben den Gruppen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.02.13
  • 4
  • 4
Kultur

Caspar Melchior und Balthasar

Heute feiert man die Anbetung des Christkindes durch die drei Weisen aus dem Osten. Das waren Magier oder Sterndeuter, die aufgrund einer besonderen Gestirnsformation ins Heilige Land aufgebrochen waren. Die volkstümliche Tradition sah in ihnen später Könige aus dem Osten mit den Namen Caspar Melchior und Balthasar

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.13
  • 14
  • 8
Kultur

Ein schönes besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich allen Myheimatlesern

In heiliger Nacht flogen Hand in Hand Drei Englein hinab in das jüdische Land. Sie wollten die seligste aller Frau’n Und das göttliche Kind in der Krippe schau’n. Der Stern von Bethlehem war noch wach Und strahlte mild auf das flache Dach. Sie suchten die Pforte und fanden sie bald Und lugten wechselnd durch heimlichen Spalt. Sie riefen und baten und klopften ganz sacht, bis Josef behutsam aufgemacht. Im Stall war es dämmrig. Sie schwebten heran Und schauten den schlummernden Heiland an. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.12
  • 31
Kultur

Herzlichen Glückwunsch, die sich über den schönen Namen Katharina freuen dürfen

Katharina von Alexandrien ist eine heilige, deren Leben in Legenden gehüllt ist. So soll sie im vierten Jahrhundert im ägyptischen Alexandrien gelebt haben. Kaiser Maxentius machte der außergewöhnlichen Schönheit den Hof, doch sie weigerte sich zu heiraten, denn ein Einsiedler überzeugte sie, dass nur Christus ihr wahrer Bräutigam sei. Der Kaiser ließ 50 heidnische Philosophen mit Katharina über das Christentum disputieren. Sie widerlegte sie und alle 50 ließen sich daraufhin taufen. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.12
  • 7
Freizeit

Zum Kathreintag am Sonntag noch schnell Lebkuchen backen

Katharinenlebkuchen Teig: 5 Eier – 250g Zucker – 250 g geschälte und fein geriebene Mandeln – 250 g Zitronat – 4 EL geriebene Pomeranzenschale – 1 Zitrone – 2 EL Zimt – 1 EL Nelken – ½ TL Kardamom – 375 g Mehl – 1 TL Backpulver – Runde Oblaten. Glasur: 125 g Puderzucker – 4 EL Zitronensaft oder Weinbrand. Eier und Zucker mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Zitronat fein wiegen. Zitronen und Pomeranzenschale abreiben, mit den restlichen Gewürzen zur Eimasse geben und eine Zeitlang gut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.12
  • 12
  • 7
Kultur
Der heilige Christophoros im abendlichen Herrgottsruh.  Der Name "Christophorus" ist griechisch und heißt "Christus-Träger". Als Riese mit dem Jesuskind durch einen Fluss watend.
3 Bilder

Hier war der Schutzheilige St. Christophorus ganz offenbar mit den beiden.

Heute ist das Fest des heiligen Christophorus. Er ist der Schutzpatron aller Reisenden. Doch nicht nur für die Reisenden. Da fällt mir die Kindergärtnerin aus Niedersachsen ein, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein anderes rettete. Es ist noch nicht so lange her, als diese großartige Frau bei einem Ausflug einem dreijähriger Schützling in einen dunklen alten Bergwerksschacht ohne langes Zögern hinterhersprang. Sie wusste nicht, dass Sie 25 Meter tief fallen würde. Nur Wurzeln und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.12
  • 4
Kultur
Die ersten Besucher betraten die Stefanskirche in Friedberg-Süd
26 Bilder

Wir werden immer größer, jeden Tag ein Stück

Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Anna in Friedberg-Süd feierten zum Ende der Kindergartenzeit in der Kirche St Stefan ihren Vorschulkindergottesdienst. Fröhlich erklang gleich zu Beginn das Lied "Gott ist mitten unter uns". Anschließend stellten sich ein paar mutige Vorschulkinder auf und erklärten den Kirchenbesucher jedes Jahr in ihrem Leben, beginnend mit dem ersten Jahr und dem Babyalter. Sechs Jahre wurden so aufgezählt. Das siebte Jahr war die nun kommende Schulzeit. Alles klappte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.12
  • 11
  • 4
Kultur
Die Magnolienbäume haben sich schon für das Fest geschmückt
22 Bilder

Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser

Sonst gehe ich zur Speiseweihe und Auferstehungsfeier in unsere Pallottikirche. Doch diese wird gerade renoviert. So ging ich schon in die früh angesetzte Speiseweihe mit Alena und freute mich an ihrem Eifer. Obwohl wir 15 Minuten vor dem Beginn ankamen, hatten wir Not, einen Platz zu bekommen. Aber schön war es doch. Und morgen Früh kommt meine gesamte Familie zum Osterfrühstück. Ein schönes Osterfest im Kreis der Lieben wünsche ich jeden Leser An diesem österlichen Tag lasst uns den Vater...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.04.12
  • 21
Kultur
Die heilige Familie

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März!

Da lacht den Bayern-Seppen’s Herz. Josefitag! Neunzehnter März! Da treffa sich scho seit Jahrzehnten, de Sepperl von herent und drenten, zu lang ersehnten Starkbiermaßen, de s‘ mit Genuss durch d‘ Gurgel lassen. Da wird‘s am jeden so recht klar, wia schö amoi Josefi war. A Feiertag war s‘ in ganz Bayern, landauf, landab war ma beim Feiern. Zig-tausen Josef hat ‘ s no gebn, und grad so vui Sefferl danebn. Ja, fast aus jedem zwoaten Haus Warn a paar gstandne Seppen raus. Oa Hochlebn war ‚s auf d‘...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.03.12
  • 7
Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Natur
5 Bilder

Grünkohl stärkt unsere Abwehrkräfte durch seine ausgewogene und reichhaltige Zusammensetzung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Ein an sich norddeutscher Brauch wird seit einigen Jahren in Ottmaring gepflegt. Dort kocht die Wirtin der Sportgaststätte, Resi Ankner, zu ausgewählten Terminen Grünkohl, der eigens in der Region angebaut wird. Dieses Angebot erfreut sich auch bei den Einheimischen immer größerer Beliebtheit. Als frostiger Fitmacher bringt er uns gesund durch den Winter: Sein Vitamin-C-Gehalt ist fast so hoch wie von Paprika und Brokkoli. Er ist reich an Folsäuren und enthält B-Vitamine und Vitamin K. Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.12
  • 11
Kultur
Provinzial Hans Peter bcker begrüßt viele Helferinnen und Helfer zum Dankesessen im Pfarrzentrum
22 Bilder

Wieder viele Euros für den guten Zweck erwirtschaftet.

Wegen Umbauarbeiten nicht wie üblich im Heim der Pallottiner, sondern im Friedberger Pfarrzentrum, fand dieses Jahr der Dankeschönabend für die Helfer beim Karitativen Christkindlmarkt statt. Anerkennende Worte fand Provinzial Hans Peter Becker daher für die Unterstützung der Indien Mission. Er freute sich in Kürze wieder eine große Summe mit nach Indien nehmen zu können, die dort sofort an Ort und Stelle von den Missionaren in vorhandene Konzepte gesteckt werden, so Becker. Auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.12
  • 10
Kultur
Was da wohl drin sein könnte?
10 Bilder

Mein Wichtel scheint mich genau zu kennen

Schon Anfang der Woche läutete der Postbote. Ich erwarte doch Garnichts, war mein erster Gedanke. Nun, vielleicht muss ich für Nachbarn etwas entgegen nehmen, war der zweite Gedanke. Doch es war... Ja es war für mich. Absender vom Wichtel. Alles was ich gerade tat und tun wollte, war jetzt Nebensache. Gespannt und mit großer Vorfreude begann ich mit dem Auspacken. Und mein Wichtel wusste genau was ich gerne mag. Darum habe ich‘s gleich zu Bild und Text gebracht. So viele schöne Gaben da kann...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.11
  • 21
Natur
Ein schöner Ruhepunkt

Denn die Seele ist es

Denn die Seele ist es, die dem Menschen den Lebenshauch zusendet und dadurch den Menschen mit lebendigem Antlitz, mit Gesicht, Geschmack, Gehör, Gefühl herrlich begabt. (Hildegard v. Bingen)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.11
  • 4
Ratgeber
Heiße Maroni
4 Bilder

Maroni von großem gesundheitlichem Nutzen

Im Weinmonat reifen auch die Edelkastanien, denen Hildegard v. Bingen größten gesundheitlichen Nutzen beimisst, beispielsweise bei Konzentrationsstörungen, Magen- und Milzschmerzen sowie Rheumatismus. Vielerorts gibt es sie heiß beim Maronibrater zu kaufen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.11
  • 7
Natur
Zwetschgenbaum

Jetzt beginnt die Zwetschgenzeit

Zwar esse ich keine Zwetschgen, doch sammel ich die Zwetschgenkerne auf, denn sie helfen mir und meiner Familie wie Hildegard v. Bingen schreibt, vor "dürren" Husten Sie helfen wirklich bei Trockener Husten, hartnäckiger Husten nach Grippe, Keuchhusten, Reizhusten.. Also, nach dem Einsammeln der Zwetschgenkerne, knacke ich sie auf und lasse die Innenkerne trocknen. Danach lege ich sie für 1-2 Tage in einer Tasse Rotwein ein, bis sie gequollen sind. Davon kaue und esse ich täglich 3-6 Kerne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.11
  • 28
  • 8
Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.11
  • 24
  • 4
Kultur
Kirche in Ottmaring
36 Bilder

Glück hatten die Radler der CSU Friedberg bei ihrer Radtour am Christi Himmelfahrt mit dem Wetter.

Glück hatten die Radler der CSU Friedberg bei ihrer Radtour am Christi Himmelfahrt mit dem Wetter. Am Volksfestplatz gestartet besuchen sie zuerst die Hl. Messe in Ottmaring. Danach radelte man über Rohrbach nach Rehrosbach. In der dortigen Pfarrkirche Peter und Paul, von einem schönen Gottesacker umgeben, bekam die immer größer werdende Gruppe eine Führung vom dortigen Mesner Paul Fischer. Die Besucher erfuhren nun von einer schon sehr alten Pfarrei, die, man weiß nicht mehr genau durch wen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.06.11
  • 7
Natur
10 Bilder

Mal ehrlich: wer will ihn wirklich missen?

Diese Pflanze, die auch Butterblume, Pusteblume, Milchstock, Kettenblume, Hundeblume, Kuhblume heißt Schon im Mittelalter tauchte der Löwenzahn als harntreibendes Mittel, gegen Leberleiden und zur Wundheilung in den Kräuterbüchern auf Leider gilt der Löwenzahn überall als Unkraut. Doch er wird noch dafür sorgen, dass dieses Wort eines Tages zum Ehrentitel wird, denn es gibt kaum eine Pflanze, die Gesundheit und Wohlgeschmack so in sich vereint denn der Löwenzahn ist etwas vom Gesündesten, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.