Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hildegard von Bingen

Beiträge zum Thema Hildegard von Bingen

Kultur
Stille Nacht, heilige Nacht

Ich wünsche euch Frieden und Zufriedenheit, Glück und Geborgenheit

Spürt auch ihr wie herrlich es ist zu feiern den Tag an dem Jesus Christ zu uns auf die Welt gekommen ist? Seit froh und genießt die Stille der Nacht zu der an Christus wird gedacht dessen Ankunft uns hat glücklich gemacht. Frohe Weihnachten ! Ich wünsche euch Frieden und Zufriedenheit, Glück und Geborgenheit und ein gesundes Leben. Christl Fischer

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.12.15
  • 16
  • 17
Kultur
Vor beginn der Messe
15 Bilder

Abwechselnd wurde nun gesungen und besinnliche aber auch lustige Geschichten von den Anwesenden vorgelesen.

Auch in diesem Jahr feierten viele CSU Stammtischler zusammen mit der CSU Friedberg den Weihnachtsgottesdienst in dem jetzt so modernen Gotteshaus der Pallottiner und gedachten der verstorbenen Mitglieder. Annemarie Mayr gestaltete mit ihrer kleinen Theatergruppe die Verkündigung. Die Lesung hielt Christl Fischer und Annemarie Mayr las die Fürbitten... Im Anschluss fand wie in jedem Jahr im Hotel Kuss, eine kleine Feier in gemütlichem Rund, die auf die Adventszeit einstimmte, statt. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.15
  • 4
  • 5
Ratgeber

Der Schlehdorn

Der Schlehdorn " ... die Frucht des Schlehdorn, nämlich die Schlehen, süße mit Honig und iss sie oft und die Gicht in dir wird weichen ... Aber wer schwach im Magen ist, der brate Schlehen in der Feuerflamme, d. h. er brutzle sie oder koche sie in Wasser und esse sie oft, und sie führt den Unrat und den Schleim vom Magen ab. Wenn er die Kerne mit isst, wird es ihm nicht schaden." Die Früchte der Schlehe sind gut bei Gicht und Magenleiden aller Art. Ernten Sie den Schlehdorn nach den ersten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.15
  • 8
  • 8
Kultur

Zum Namenstag meiner Tochter Barbara und zum Andenken an meine Schwiegermutter Babett

BARBARA zum Namenstag herzliche Glückwünsche Barbara ist eine sehr beliebte Heilige, von der man allerdings nichts Gesichertes weiß. Der Legende nach lebte sie im dritten Jahrhundert im heutigen Izmid in der Türkei und wurde während der blutigen Christenverfolgung unter Kaiser Maximinus Daia um 306 getötet. Die Beschreibung ihres Martertodes erfolgte erst im siebten Jahrhundert, ihre erste Darstellung in der Kunst stammt aus dem achten Jahrhundert. Vier Städte in Italien und im Nahen Osten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.15
  • 3
  • 7
Kultur

Zum Namenstag meiner Tochter Barbara und zum Andenken an meine Schwiegermutter

Schweinelendchen BARBARA 500 g Schweinelendchen Salz und Pfeffer 2 EL Butter 250 g kleine Äpfel 125 ml Weißwein, trocken 125 ml Sahne 4 TL Speisestärke 4EL Wasser 2 EL Meerrettich 1 Prise Zucker Die Lende in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, großzügig salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit Butter braten, bis beide Seiten gut gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Äpfel schälen, in zwei Teile schneiden und entkernen. Den Wein in die Pfanne geben und die Apfelhälften...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.15
  • 3
  • 4
Kultur
Meine kleine Schwester sollte keine heiße Suppe kochen

Die Xaver-Suppe wurde immer von meiner Oma gemacht

XAVER - SUPPE für den Teig 200 g Mehl 125 ml Rahm 125 g Butter 75 g Parmesan, gerieben ½ Tl Salz ½ Tl weißer Pfeffer 1 Prise Muskat 2 Eier 2 Eigelb 1 EL Petersilie, gehackt Für die Suppe 3 I Hühnerbrühe 2 EL Kerbel, gehackt 2 EL Petersilie, gehackt So wird’s gemacht In einem Topf verarbeitet man Mehl, Rahm, Butter und Parmesankäse bei schwacher Hitze zu einem festen Teig. Dann werden Salz, Pfeffer, Muskat, Eier, Eigelb und der Eßlöffel Petersilie darunter gemischt. Den Teig in eine Spritztüte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 2
  • 6
Kultur
Nikolaustag. Mein Opa ist schon neugierig

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver herzlichen Glückwunsch.

Heute hätte mein Opa Namenstag. Allen mit dem schönen Namen Xaver oder Franz Xaver meinen herzlichen Glückwunsch. Franz Xaver wurde 1506 in Navarra geboren. Der junge Adelige studierte Theologie in Paris, wo er mit 27 Jahren Ignatius von Loyola traf und sich ihm anschloss. Er wurde 1537 zum Priester geweiht und half bei der Verfassung der Ordenssatzung der Gesellschaft Jesu. Im Jahre 1541 wurde er im Auftrag des Papstes und des portugiesischen Königs zur Mission nach Indien geschickt, wo er in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.15
  • 3
  • 4
Kultur

Der zwölfte Monat

Der zwölfte Monat "ln dieser Jahreszeit wird die Erde hart und friert und macht das Land und auch das Leben beschwerlich. Auch die Seele des Menschen, der hier geboren wurde, hat ihren Kampf. Nur in der Glut der Gaben des Heiligen Geistes kann diese Seele ihre große Wärme finden. Wie nämlich der Körper nach dem Ausscheiden der Seele ohne Wärme ist und kalt bleibt, so wird auch die Seele ohne die Glut der Gaben des Heiligen Geist durch den Zorn verhärtet und vergisst ihre eigene Natur."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.15
  • 6
  • 8
Kultur
Im Stand der Frauenunion Friedberg gab es Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch
16 Bilder

Christkindlmarkt für arme Menschen in der Welt.

Vor 44 Jahren wurde ein einmaliger Vorweihnachtsmarkt ins Leben gerufen, der bis heute mehr als erfolgreich in Friedberg auflebt und immer größer wird. Fünf Tage bevor der Friedberger Adventsmarkt mit seinen vielen Buden öffnet, werden unter der Trägerschaft des Fördervereins für karitative Aufgaben im Verkehrsverein Friedberg die Stände des karitativen Christkindlmarkt vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob schon mal besucht. Inzwischen beteiligten sich 18 verschiedenen Vereine, Jugendverbände,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.11.15
  • 3
  • 7
Ratgeber

Der Apfel, meint Hildegard von Bingen...

Der Apfel "Aber die Frucht jenes Baumes ist zart und leicht verdaulich und genossen schadet sie gesunden Menschen nicht ... Kranken aber schaden rohe Äpfel eher, weil sie schwächlich sind. Aber die gekochten und gebratenen sind sowohl für die Kranken als auch für die Gesunden gut. Aber wenn sie alt und runzlig werden, wie es im Winter geschieht, dann sind sie roh für Kranke und Gesunde gut zu essen." Für Gesunde ist der Apfel in jeder Form, gekocht oder roh, optimal, während der Kranke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.11.15
  • 3
  • 8
Natur
3 Bilder

Der Kürbis

Kürbis - seine Bedeutung in der Heilkunde Der Kürbis ist seit der Antike mehr als nur ein Lebensmittel. Mit über 90 Gattungen und zirka 900 Sorten gilt er als Symbol für die Vielseitigkeit und Launenhaftigkeit der Natur. Aufgrund archäologischer Funde wird vermutet, daß der Kürbis schon 5000 vor Christus von den Indios in Peru und Mexico angebaut worden ist. Der Kürbis zählt damit zu den ältesten Kultur- und Nahrungspflanzen in Amerika. Er erlangte auch eine sehr große Bedeutung in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.11.15
  • 5
  • 8
Ratgeber
Wermutkraut

Das Wermutöl nach H.v.B

Das Wermutöl " ... Wenn dann irgendein Mensch in der Brust und um die Brust Schmerzen leidet, so dass er davon hustet, den salbe ihn auf der Brust damit. Und wer an der Seite Schmerzen hat, den salbe dort und es heilt ihn innen und außen." Anwendung bei Rippenfellreizung (Rippenfellentzündung) , Brustschmerzen (Brustkorb, Mediastinum, Lungenwurzel), Bronchitis, Hillusdrüsen: 1 Teil Wermutsaft mit 3 Teilen Olivenöl und ein paar Tropfen echtem Rosenöl in eine helle Flasche geben und einige Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.15
  • 3
  • 3
Kultur
Kränze  der Stadt Friedberg, dem Veteranen- und Soldatenverein und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
24 Bilder

Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird in Deutschland Volkstrauertag begangen

Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird in Deutschland Volkstrauertag begangen. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. Auch am heutigen Volkstrauertag erinnerten sich wieder die Kirchenbesucher an die gefallenen Soldaten, aber auch den vielen Millionen zivilen Opfern der beiden Weltkriege. Feierlich bewegte sich der Zug mit den Fahnenabordnungen der Vereine von der Stadtpfarrkirche St. Jakob zum Kriegerdenkmal. Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.15
  • 6
  • 8
Poesie

Der elfte Monat

Der elfte Monat "Dieser Monat bringt die Kälte mit, vorbei sind die Wärme und der Reichtum der Natur. Diese Kälte ist jedoch noch nicht klirrend genug, um die Erde gefrieren zu lassen, sondern sie wühlt den Schmutz auf. Der Mensch, der in diesem Monat geboren ist, wehrt sich gegen diese Kälte, damit nicht zu viele schmerzhafte Gedanken sein Herz belasten und somit die Freude in ihm unterdrücken. Er muss sehr darauf achten, dass er das Tageslicht der Heiligkeit nicht verlässt, denn sonst wird er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.11.15
  • 10
  • 12
Kultur
5 Bilder

Allerheiligen - mit Kranzniederlegung am Gedenkstein

Allerheiligen - mit Kranzniederlegung am Gedenkstein Auch dieses Jahr trafen sich die Mitglieder und Freunde der Sudentendeutschen Landsmannschaft sowie der Veteranen- und Soldatenverein, zur Kranzniederlegung am Gedenkstein bei Herrgottsruh Obmann Franz Böse von der Ortsgruppe Friedberg sprach zum Gedenken einige passende Worte. Denn vor so einem Gedenkstein gibt es viele Gedanken. So denkt man an liebe Menschen, die von einem gegangen sind. Erinnerungen werden wach, Beziehungen von früher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.15
  • 3
  • 4
Kultur
Eine gute Tradition
7 Bilder

Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes

Eine gute Tradition Am Sonntagabend fand der inzwischen zu einer guten Tradition gewordene, jährliche Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder in der Form eines Pontifikalamtes statt. Als Zelebranten konnte der CSU Kreisvorsitzende Peter Tomaschko wieder den S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, einen Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach, in die Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg gewinnen. Wie jedes Jahr wird der Gottesdienst durch die herrlichen Stimmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.15
  • 4
  • 3
Natur

Die Bohnenlose Bohnensuppe nach H.v.B.

Wer die Pflanze Bachbunge nicht kennt, ein anderes Hildegardmittel gegen die Hämorrhoiden: Die Bohnenlose Bohnensuppe Koche Stangenbohnen stark in Wasser, gib die Bohnen heraus und esse diesen Absud. Das wiederhole oft und die Hämorrhoiden werden vergehen. Genau genommen ist es ein Bohnenwasser, ein Bohnentee. Man kann aber aus diesem Tee ohne weiteres durch andere Zutaten eine wohlschmeckende Suppe bereiten. Hildegard gibt über die Hämorrhoiden sehr genaue Angaben über deren Entstehung und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.15
  • 7
  • 7
Ratgeber

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden Es ist schon ein Krampf mit den Leiden im Bereich des Anus- den Hämorrhoiden. Die Symptome reichen vom leichten Juckreiz bis zu schweren Schmerzen und Blutungen. Zäpfchen und salben bringen meist nur vorüber gehende Linderung. Wer darunter leidet - und das sind mehr Menschen als allgemein angenommen wird- weiß genau, was Hämorrhoiden sind. Deshalb Interessiert uns hier weniger Warum und Weshalb, sondern die Frage, wie man dem Leiden beikommen kann. Die Bachbunge Kurz und bündig...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.15
  • 3
  • 7
Natur

Wer kennt das nicht

Die folgenden Maßnahmen und Nahrungsmittel helfen bei chronischer Verstopfung, Hämorrhoiden, Verdauungsstörungen, Gastritis, Magen-Darm-Geschwüren, Gallensteinen, Zwerchfellbruch und Magen-Darm-Krebs. Therapieplan Zur Sanierung eines durch chronische Verstopfung gereizten Darmes wird Hildegard-Fasten und eine anschließende Aufbaudiät nach Hildegard empfohlen. - _ Strenges Hildegard-Fasten: 8-14 Tage nicht essen, nur trinken, und zwar Fencheltee, Dinkelkaffee, Apfel- und Traubensaft, eventuell...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.15
  • 7
  • 6
Ratgeber
2 Bilder

Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen

Mit dem Wasserlinsen-Trank fit in den Herbst Die kalte Jahreszeit naht mit großen Schritten. Es wird Zeit, dass wir unser Immunsystem auf die kommenden eisigen Monate einstellen. Zum Glück dürfen wir auf die weisen Ratschläge Hildegard von Bingens zurückgreifen: Zur notwendigen Wintervorsorge, zur Reinigung des Körpers, gehört in erster Linie ein gut funktionierender Säftehaushalt. Dies ist insofern besonders wichtig, als die Körpersäfte eine herausragende Aufgabe haben: Sie tragen die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.10.15
  • 16
  • 7
Ratgeber
3 Bilder

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke

Verschiede Grippemittel aus der Hildegard-Apotheke Die Andorn- Königskerzen- Mischkräuter " Nimm Fenchel und Dill von gleichem Gewicht, füge ein Drittel Andorn hinzu und koche es zusammen mit Wein. Siebe es durch ein feines Tuch, trinke es und der Husten wird weichen." 2 Essl. Grippekräuter in 1/2 l Wein· 5 Minuten kochen lassen und warm über den Tag verteilt trinken. Das Tannenholz " .. . Wenn der Rotz reichlich aus der Nase fließt, soll man den Rauch von Tannenholz durch die Nase inhalieren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.15
  • 5
  • 4
Ratgeber

Hildegard v. Bingen rät:

Das Olivenöl gegen Krämpfe "Wenn ein Krampfeinem Menschen irgendwo an seinem Körper zu schaffen macht, soll er Olivenöl nehmen und sich damit an der Stelle, wo es weh tut, fest einreiben oder, falls er Olivenöl nicht zurVerftigung hat, mit einer anderen wertvollen Salbe ... " Olivenöl mit einigen Tropfen Rosenöl vermischt hat sich besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, die von Bauchkrämpfen geplagt werden, bewährt. Am besten reibt man es kräftig in den gesamten Bauchbereich ein.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.15
  • 6
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

Jetzt ist die richtige Zeit für die Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen.

Die Bärwurz-Birnhonig-Kur ist eines der einfachsten und wirksamsten Entschlackungsmittel nach Hildegard von Bingen. Diese wunderbare Möglichkeit der Zellreinigung und Darmreinigung sollte von gesunden Menschen zumindest alle ein bis zwei Jahre genützt werden. Aber auch bei verschiedensten Beschwerden kann die Birnhonig-Kur gute Dienste leisten. So gibt es bei Übersäuerung, Migräne, Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Gelenkschmerzen und Beschwerden des rheumatischen Formenkreises sehr gute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.09.15
  • 9
  • 6
Kultur
CSU Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger begrüßt den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz und die vielen Besucher
20 Bilder

Begegnungen und das Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz

Zu einem Sommerspaziergang in Friedberg lud der CSU Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz ein und es kamen Viele. Am Tag zuvor führte eine schöne Wanderung durch die Natur, nun war Kultur angesagt. Nach der Begrüßung durch den CSU Stadtverbandsvorsitzenden Manfred Losinger und dem MdB Hansjörg Durz vor dem Gasthof Kreisi, ging es sogleich zur erstne Station des Tages, der Wallfahrtskirche Herrgottsruh. An der Kirchenpforte erwartete schon Wallfahrtsdirektor Pater Geißler die Gruppe. Im Inneren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.15
  • 6
  • 3
Kultur

Der neunte. Monat

Der neunte. Monat Hildegard meint: "In diesem Monat finden wir die Reifezeit. Es entfallen die schrecklichen Gewitter und wir finden eine festgesetzte Mischung aus Kälte und Wärme. Es ist eine Jahreszeit, wo der Wohlstand sichtbar wird, die Natur lädt zur Ernte ein. So auch der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde. Er geht von Natur aus jedem Streit, aber auch Überschwänglichkeiten aus dem Weg, ein eher ausgeglichener Typ, dessen besonderer Charakterzug die Geduld ist. Diese Tugend ist es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.15
  • 7
  • 7
Kultur

Zum Namenstag des Hl Felix gibt es Bunuelos de San Feliu

Bunuelos de San Feliu WINDBEUTEL 250 ml Milch oder Wasser 5 EL Butter 2ELZucker 1 Prise Salz 125g Mehl 4 Eier 1 EL Anislikör . Öl zum Ausbacken Puderzucker Milch, Butter, Zucker und Salz in einem schweren Topf fast zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze das ganze Mehl auf einmal einrühren, so lange, bis alles ein glatter Teigball wird. Vom Herd nehmen und mit dem Rührgerät die Eier nacheinander hineinschlagen, bis der Teig abgekühlt ist, dann den Likör gut hineinmischen. Mangels Anislikör tut...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.15
  • 2
  • 4
Kultur

Herzlichen Glückwunsch FELIX

FELIX Die katholische Kirche kennt 66 Heilige mit dem Namen Felix, die zeitlich zwischen dem ersten und dem 16. Jahrhundert zu finden sind. Geographisch sind sie über ganz Europa und Nordafrika verteilt, und es gibt selbst einige Päpste in der Liste. Unser Felix, der meistens mit dem hl. Adauctus dargestellt wird, war ein römischer Priester im dritten Jahrhundert und sollte während der Christenverfolgung des Kaisers Diokletian gezwungen werden, seinen Glauben aufzugeben. Felix weigerte sich,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.15
  • 7
Kultur

Heute feiern wir Maria Himmelfahrt

Am 15.8. ist Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe und Beginn des "Frauendreißigers" bis 12.9. Zu dieser Zeit soll die Mutter, die Erde besonders segnen. Traditionell besteht der Buschen aus 3x3 Kräutern, z. B. aus: schwarzer Königskerze, Eisenkraut, Beifuss, Mutterkraut, Frauenmantel, Eberraute, Goldrute, Salbei und Melisse. Besonders in den Rauhnächten, bei Gewitter oder wenn das Vieh krank war wurde früher damit geräuchert. 3 ist eine magische Zahl. 3x3 Kräuter sollen uns die höchste Kraft, den...

  • Bayern
  • Steindorf
  • 15.08.15
  • 8
  • 4
Natur

Die Zahngesundheit

Die Zahngesundheit nach Hildegard v.Bingen "Wer gesunde, kräftige Zähne haben will, nehme frühmorgens, wenn er von seinem Bett aufsteht, reines, kaltes Wasser in seinen Mund und behalte es eine Zeitlang im Mund, damit der Schleim, der an den Zähnen haftet, aufgeweicht wird. Mit eben diesem Wasser, das er im Mund hat, soll er sich die Zähne putzen und dies oft wiederholen, dann wird der Schleim an den Zähnen nicht zunehmen und die Zähne werden gesund bleiben." Faziz:Um kräftige und gesunde Zähne...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.08.15
  • 8
  • 7
Kultur

Der achte Monat

Der achte Monat meint Hildegard v. Bingen "Dieser Monat hat eine gewisse Kraft und Lebensfreude aber auch Gegensätzlichkeit in sich: auf der einen Seite die sengende Sonne, auf der anderen Seite schreckliche Gewitter. So auch der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde. Dieses kraftvolle Geschöpf, das durch die Werke seiner Hände zu großer Ruhe gelangen kann. Er muss jedoch auf seinen leidenschaftlichen Weg und nach schweren Gewittern den Glauben nicht aus den Augen verlieren; damit er durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.15
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.