Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hildegard von Bingen

Beiträge zum Thema Hildegard von Bingen

Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Freizeit
Das Kinderkarusell wartet auf die kleinen Besucher....
25 Bilder

Weinheimer Ostermarkt, 2012

Am Sonntag dem 11.März fand in Weinheim auf dem Schulhofgelände ein kleiner Ostermarkt mit einem Kinderflohmarkt, auf dem oberen Schulhof, statt. An Angeboten fehlte es nicht, denn vom Schokoladenhasen und Pralinen bis zur selbstgehäkelten Oster und Frühlingsdeko, vom Osterkranz bis zu originellen Stein und Holzarbeiten war auch für das Leibliche wohl gesorgt. Da waren dann von Herzhaft bis Süss, Kuchen, Torten und Waffeln alles dabei. Im oberen Schulhof hatten Kinder Spielzeug, das sie selbst...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 16.03.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Im Auftrag der Natur: Bitterstoffe

Heutzutage enthalten Gemüse und Salate weniger Vitamine und Bitterstoffe als früher. Doch Bitterstoffe kommen wichtige bioaktive Funktionen zu, da sie direkten Einfluss auf die Stoffwechselvorgänge des Organismus haben. Wesentlich reicher an Bitterstoffen war das Gemüse von Früher gegenüber den modernen Gemüsesorten und Nahrungsmittel, die Heute zugunsten eines süßeren Geschmacks die Bitterstoffe herausgezüchtet haben. Doch zu wenig Bitterstoffe macht krank. Denn die ehemals natürlichen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.03.12
  • 23
Kultur

Ein schönes Wochenende voll Vertrauen

Abenteuer Vertrauen Wie kann ich glauben lernen? Dafür gibt es viele Wege. Manche Mebnschen glauben, weil sie eine tolle Gotteserfahrung gemacht haben, andere, weil sie fühlen, dass es richtig ist. Einige gehen ins Kloster, andere finden Gott in der Natur oder auf Stationen von Krebskranken. Welches dein QWeg des Glaubens ist, musst du selbst herausfinden. Gott ist in dieser Frage sehr einfallsreich. Hier ein paar Tipps, die helfen können: -Höre gut auf deine innere Stimme. -Habe den Mut, deine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.03.12
  • 14
Natur
2 Bilder

Die Bauerngärten haben das Erbe der klösterlichen Gartenvorbilder bewahrt und weiterentwickelt.

Die Gartenkultur reicht über viele Jahrtausende zurück. Den Klöstern verdanken wir eine schriftliche Überlieferungen der Pflanzenkunde und Pflanzenbeschreibungen. Hauptsächlich Hildegard von Bingen, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters auf dem Ruppertsberg bei Bingen, hinterließ uns aus dem Hochmittelalter wertvolle Aufzeichnungen. Die Bauerngärten haben gerne das Erbe der klösterlichen Gartenvorbilder bewahrt und weiterentwickelt. Sie bezaubern uns auch Heute noch mit einer Pflanzenfülle in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.03.12
  • 10
Freizeit
Hier geht`s zum Teufelstisch...
26 Bilder

Der Teufelstisch

Der Teufelstisch in der Pfalz Beim Pfälzer Teufelstisch handelt es sich um einen sogenannten „Pilzfelsen“ westlich von Hinterweidenthal-Kaltenbach im südlichen Pfälzerwald. Er ist aus Buntsandstein und hat eine Höhe von 14 Meter, sein Gewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt. Er steht auf einem 312 Meter hohen und mehr als 3 Kilometer langen Bergrücken der sich vom „Etschberg im Südwesten bis zum 324 Meter hohen „Handschuh-Kopf im Nordosten erstreckt. Am Fuß des Berges gibt es nicht nur eine...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 08.03.12
  • 12
Natur

Wächst bei Euch im Garten der „Buchsbaum?

Wächst bei Euch im Garten der „Buchsbaum? Dann verwendet ihn doch hin und wieder zur Haarpflege. Eine Handvoll zerkleinertes Holz in ½ Liter Wasser 30 Minuten köcheln. Dann durch ein Filterpapier abseihen und als letzte Spülung verwenden. Diese Spülung wirkt gegen Schuppen und Haarausfall. Außerdem erhält blondes Haar dadurch einen hübschen rötlichen Schimmer

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.02.12
  • 35
Kultur
Geschäftsstraße..
31 Bilder

Besuch in Wissembourg/ Elsaß

Wer nach Weißenburg ins Elsaß fährt kommt in eine schöne vom Mittelalter geprägte Stadt. Im nördlichen Teil vom Elsaß gelegen ist sie seit dem 7. Jahrhundert stetig gewachsen. Eine der größten Kirchen des Departement Bas-Rhin außerhalb von Straßburg ist, die St.Peter und Paul Abtei-Kirche in der Altstadt. Überhaupt stehen im Altstadtkern viele interessante Häuser aus verschiedenen Epochen. So zählen zu den sehenswertesten Gebäuden das sogenannte „Salzhaus“ (Maison du Sel), mit einem...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 20.02.12
  • 12
Kultur
28 Bilder

Fastnachtsfeier der Weinheimer/Offenheimer Landfrauen

Am Montag dem 13. Februar fand im Georg Neidlingerhaus in Weinheim die Fastnachtssitzung der Landfrauen Weinheim/Offenheim statt. Mit Witz und Humor führte Frau Irene Frick durch das Programm. Den Auftakt machte das Duo Anita Kutscher und Monika Stiehl, die als älteres Ehepaar verkleidet, den Saal betraten. Auf der Bühne war eine Theaterkasse aufgebaut an der das Paar Karten für eine Theateraufführung kaufen wollten. Doch die Auswahl viel schwer, da sich das Paar nicht recht für ein Stück...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.02.12
  • 2
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Poesie

Ist es nicht spannend, wie die Welt funktioniert?

Da ist man bewusst freundlich zu einem Nachbarn, grüße einen Fremden auf der Straße und lassen an der Kasse im Supermarkt einen gestressten Zeitgenossen vor. Schon kommt diese Freundlichkeit zu mir zurück, auf meinem Weg und von einem Menschen, wie ich es eigentlich nicht erwartet hätte!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.12
  • 20
Poesie

Das schöne am Kinderglauben ist die Sicherheit.

Spreche ich mit den Kleinen über den Glauben, möchte ich garnicht, dass dieser Kinderglauben erwachsen wird. Die Kinder stellen sich bildlich vor, was sie glauben. Oft ist Gott dann der liebe, alte Opa mit langem. weißem Bart, der auf einer Wolke sitzt. Um ihn herum laufen Engel und Heilige in langen Gewändern. Ein Bild, dass man auch in vielen Kirchen an der Decke sieht. Irgendwann wird jedoch der Moment kommen, wo diese Bilder nicht mehr genügen. Dann gibt es mehr Fragen, als ich Antworten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.01.12
  • 9
Natur

Mit dem Symbol für Treue und Freundschaft möchte ich ein schönes Wochenende wünschen

Der Efeu ist ein altes Symbol der Treue. Das liegt in der Neigung zu Umklammerung und in seiner beständigen, immergrünen Natur. Da er anscheinend ewig jung ist, symbolisiert er auch Unsterblichkeit. Efeu wächst in verschiedenen Variationen von Europa über den Himalya bis nach Japan. Ich wünsche Euch zum Wochenende darum auch immer einen festen Halt, wie der Efeu an einem festen Stamm.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.01.12
  • 20
Natur
5 Bilder

Grünkohl stärkt unsere Abwehrkräfte durch seine ausgewogene und reichhaltige Zusammensetzung an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Ein an sich norddeutscher Brauch wird seit einigen Jahren in Ottmaring gepflegt. Dort kocht die Wirtin der Sportgaststätte, Resi Ankner, zu ausgewählten Terminen Grünkohl, der eigens in der Region angebaut wird. Dieses Angebot erfreut sich auch bei den Einheimischen immer größerer Beliebtheit. Als frostiger Fitmacher bringt er uns gesund durch den Winter: Sein Vitamin-C-Gehalt ist fast so hoch wie von Paprika und Brokkoli. Er ist reich an Folsäuren und enthält B-Vitamine und Vitamin K. Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.12
  • 11
Kultur
Provinzial Hans Peter bcker begrüßt viele Helferinnen und Helfer zum Dankesessen im Pfarrzentrum
22 Bilder

Wieder viele Euros für den guten Zweck erwirtschaftet.

Wegen Umbauarbeiten nicht wie üblich im Heim der Pallottiner, sondern im Friedberger Pfarrzentrum, fand dieses Jahr der Dankeschönabend für die Helfer beim Karitativen Christkindlmarkt statt. Anerkennende Worte fand Provinzial Hans Peter Becker daher für die Unterstützung der Indien Mission. Er freute sich in Kürze wieder eine große Summe mit nach Indien nehmen zu können, die dort sofort an Ort und Stelle von den Missionaren in vorhandene Konzepte gesteckt werden, so Becker. Auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.12
  • 10
Kultur
5 Bilder

Der Glückstein der im Januar Geborenen ist der Onyx.

Der Glückstein der im Januar Geborenen ist der Onyx. Diesem Stein schreibt Hildegard von Bingen in ihrer Physica heilende Eigenschaften zu, beispielsweise bei Herz- und Magenbeschwerden. Auch gegen Depressionen soll er helfen. Der Onyx sollte immer direkt auf der Haut getragen werden

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.12
  • 13
Kultur
Was da wohl drin sein könnte?
10 Bilder

Mein Wichtel scheint mich genau zu kennen

Schon Anfang der Woche läutete der Postbote. Ich erwarte doch Garnichts, war mein erster Gedanke. Nun, vielleicht muss ich für Nachbarn etwas entgegen nehmen, war der zweite Gedanke. Doch es war... Ja es war für mich. Absender vom Wichtel. Alles was ich gerade tat und tun wollte, war jetzt Nebensache. Gespannt und mit großer Vorfreude begann ich mit dem Auspacken. Und mein Wichtel wusste genau was ich gerne mag. Darum habe ich‘s gleich zu Bild und Text gebracht. So viele schöne Gaben da kann...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.11
  • 21
Natur
Ein schöner Ruhepunkt

Denn die Seele ist es

Denn die Seele ist es, die dem Menschen den Lebenshauch zusendet und dadurch den Menschen mit lebendigem Antlitz, mit Gesicht, Geschmack, Gehör, Gefühl herrlich begabt. (Hildegard v. Bingen)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.11
  • 4
Poesie

Dahlien: ein Danke kann so schön sein

Dahlien werden seit langer Zeit gerne verwendet, um den Lieben Dank zu sagen und ihnen Freude zu machen. Dankbarkeit kann sich uns auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. Die schönste Form sind Kinderaugen, die Hoffnung und neu gewonnenen Lebensmut ausstrahlen Ich freue mich, mit dieser schönen Blume Euch ein gutes Wochenende zu wünschen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.10.11
  • 15
  • 9
Ratgeber
Heiße Maroni
4 Bilder

Maroni von großem gesundheitlichem Nutzen

Im Weinmonat reifen auch die Edelkastanien, denen Hildegard v. Bingen größten gesundheitlichen Nutzen beimisst, beispielsweise bei Konzentrationsstörungen, Magen- und Milzschmerzen sowie Rheumatismus. Vielerorts gibt es sie heiß beim Maronibrater zu kaufen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.10.11
  • 7
Poesie
Glücksklee: seit jeher ein Symbol für Glück

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und viel Glück

Schon bei den Kelten galt der Glücksklee als Schutzsymbol. Dort hieß es, er würde die vier Himmelsrichtungen und Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde verbinden. Die Blätter des "echten Klees" haben normalerweise drei gleiche Blättchen. Deshalb, so sagt man, hat man ganz besonders viel Glück, wenn man ein Vierblättriges Kleeblatt findet. Heute verschenken wie das vierblättrige Kleeblatt gerne an Silvester.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.11
  • 28
  • 3
Kultur
2 Bilder

Hagebutten sind die leuchtenden roten Früchte der Heckenrose (Hundsrose),

Hagebutten sind die leuchtenden roten Früchte der Heckenrose (Hundsrose), die reichlich Vitamin C enthalten, das die Abwehrkraft des Menschen erheblich steigert. Dieses Vitamin hat eine ganz aktuelle Bedeutung gewonnen, weil es in der Lage ist, die im Trinkwasser durch Überdüngung und auch im Fleisch und Wurst durch Zusätze enthaltene krebserregende Nitrate aus dem Magen entfernt. Außerdem ist das Hagebutten- Mark, eine feine Sache bei Magenverschleimung nicht so schwer Kranken, bei Streßmagen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.11
  • 16
Kultur
leider hatte ich diesmal keine Zeit gefunden bilder zu machen
2 Bilder

Ein Nachmittag mit Hildegard v. Bingen und mir im Garten

Den Garten voll mit lieben Gästen hatte ich, als ich zu einem Kaffeekränzchen und dazu einen kleinen Vortrag zu den Heilmittel bei Atemwegserkrankung nach Hildegard von Bingen, eingeladen hatte. Es ist ein großes Thema. Das bemerkte ich, als ich anfing, den Vortrag vorzubereiten. Zu den Atemwegserkrankungen zählen Grippe, Erkältungen, Lungenentzündungen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Heuschnupfen, Asthma, Atemnot, Bronchitis und mehr. Hildegard v. Bingen warnte doch schon vor 800 Jahren vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.11
  • 7
Poesie
wie die schöne Gerbera leuchtet

Viele Leser freuen mich und ich wünsche Euch weiterhin: Lasst Euer Leben leuchten

Die Gerbera verleiht jedem Strauß strahlende Schönheit. So symbolisiert Lebensfreude, die man durch andere Menschen erhält. Nicht nur ihre Farben leuchten - auch ihre Bedeutung. Denn sie zeigt Freunden und Verwandten, wie sehr man sie schätzt. Gut dass es so viele Menschen gibt, die denjenigen helfen die nicht für sich und ihre Familien sorgen können. Sehr oft werden sie diskriminiert. Sie geben anderen Menschen Kraft, und leisten Hilfe zur Selbsthilfe . Danke dafür und ein ganz großer Strauß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.11
  • 27
  • 8
Natur
Zwetschgenbaum

Jetzt beginnt die Zwetschgenzeit

Zwar esse ich keine Zwetschgen, doch sammel ich die Zwetschgenkerne auf, denn sie helfen mir und meiner Familie wie Hildegard v. Bingen schreibt, vor "dürren" Husten Sie helfen wirklich bei Trockener Husten, hartnäckiger Husten nach Grippe, Keuchhusten, Reizhusten.. Also, nach dem Einsammeln der Zwetschgenkerne, knacke ich sie auf und lasse die Innenkerne trocknen. Danach lege ich sie für 1-2 Tage in einer Tasse Rotwein ein, bis sie gequollen sind. Davon kaue und esse ich täglich 3-6 Kerne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.11
  • 28
  • 8
Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.11
  • 24
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.