helfen

Beiträge zum Thema helfen

Freizeit
6 Bilder

Erste Hilfe aufgefrischt und los in die Motorradsaison 2010

Rechtzeitig vor Beginn der Motorradsaison 2010 bildete die Bereitschaft Gersthofen wieder Zweiradfahrer in verschiedenen Bereichen der Ersten Hilfe aus. Vergangenes Jahr verunglückten knapp 40000 Motorradfahrer davon gingen fast 1000 tödlich aus. Ein guter Grund um bestens vorbereitet in die Saison zu starten. Desweiteren gab es hilfreiche Tipps bei der Fahrschullehrerin Andrea, die auch über Neuerungen im Straßenverkehr aufklärte und natürlich alle Fragen der Teilnehmer beantwortete. Ebenfalls...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.10
Blaulicht
3 Bilder

Erste Hilfe für Motorradfahrer - Jetzt schon anmelden und Platz sichern!

Freitag, 30. April 2010 Beginn: 19:00 Uhr Wir laden SIE recht herzlich ein zum Auffrischen der wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen. Seitenlage, Helm abnehmen – aber richtig, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verbände anlegen usw. werden Themen des Abends sein. Knifflige Fragen zum Straßenverkehr beantworten Fahrlehrer. Übungsleiter und Ansprechpartner sind Notarzt, Rettungs-assistenten, Ausbilder, Fahrer der BRK-Motorradstreife und Mitglieder der Bereitschaft Gersthofen. Das BRK Gersthofen freut...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.10
Blaulicht
8 Bilder

“Zum Helfen ist man NIE zu alt“!

Und rund 50 Bürger Gersthofens fühlten sich angesprochen und besuchten den Informations- und Trainingstag für Senioren. Die Rot-Kreuz-Bereitschaft startete am Wochenende unter der Schirmherrschaft des Seniorenbeirates im Sitzungssaal des Rathauses das Pilotprojekt „Zum Helfen ist man nie zu alt“. Die Senioren lernten dabei die Defibrillation kennen, bekamen Neuerungen der Herz-Lungen-Wiederbelebung erklärt und erfuhren bei einem Vortrag von Sebastian Burkhardt Wichtiges über das Thema...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.06.09
Freizeit
Helm abnehmen? Auf jeden Fall!
9 Bilder

Das BRK Gersthofen schickt Motorradfahrer gut vorbereitet in die Saison

Im vergangenen Jahr sind laut ADAC in Deutschland 39 285 Motorradfahrer verunglückt, 946 davon tödlich. Deshalb ist es so wichtig, dass Ersthelfer am Unfallort wissen sollten was zu tun ist. So bereitete das BRK Gersthofen auch dieses Jahr wieder Zweiradfahrer gut auf die neue Saison vor. Die wichtigsten Punkte in Erster Hilfe wurden durchgegangen und geübt. Schwerpunkte dabei waren Herzlungenwiederbelebung, Helmabnahme sowie stabile Seitenlage. Die Fahrschule Dallhammer beantwortete knifflige...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.04.09
Freizeit
Meringer "Bambinis" auf der Friedberger Infoschau 2008
3 Bilder

Neue Jugendrotkreuz-Gruppe startet heute in Friedberg

Ab Donnerstag, 19. März, startet eine neue Bambini-Gruppe für kleine Helfer in Friedberg. Mitmachen dürfen Kinder von 5 bis 8 Jahren, die Spaß am Helfen haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder kann ein Pflaster aufkleben. Doch einen Kopfverband so wickeln, dass er „sitzt“, gemeinsam eine Schnittwunde verbinden oder jemanden in die Schocklage bringen und einen richtigen Notruf absetzen? Die beliebte kostenlose Gruppenstunde rund um Erste Hilfe, Gesundheit, Spielen und viel Spaß für die...

  • Bayern
  • Mering
  • 18.03.09
  • 2
Freizeit
Zwei junge Helfer bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung

Wer kann "Erste Hilfe" leisten ?

Bei vielen ist der "Erste-Hilfe-Lehrgang" schon lange her und viele haben ihn nur einmal zum erwerben des Führerscheines besucht. Es kann uns jeden Tag begegnen das wir "Erste Hilfe" leisten müssten, aber viele versuchen Ihrer Verpflichtung gerne aus dem Weg zu gehen, weil sie unsicher sind das richtige zu tun. Was aber heute von einem Ersthelfer verlangt wird ist nicht schwer, so dass man nur was falsch macht, wenn man nichts tut ! Wie sieht es bei Dir aus, wäre es nicht wieder mal an der Zeit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.10.08
Natur
Pfotenverband anlegen
3 Bilder

Erste Hilfe am Hund, Wissen - das Leben retten kann

unter diesem Motto ließen sich die Kunden der Hundeschule Mittelschwaben am vergangenen Freitag von der Tierärztin Dr. Friedrun Dornbusch aus Ichenhausen schulen um im Notfall dem eigenen Vierbeiner helfen zu können, so gut es geht. Unfälle, Knochenbrüche, Atem- oder Herzstillstand, offene Wunden, Schock oder Vergiftungen, passieren kann vieles! Ruhe bewahren, riet deshalb Dr. Dornbusch vorneweg, denn ein aufgeregter Hundebesitzer hilft seinem Vierbeiner am allerwenigsten. Außerdem hat die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.03.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.