Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Eine Seite des Briefes
6 Bilder

Metel im Jahre 1728. Ein Blitzlicht
"da hat unß kein Superintendens und Consistorium das zu befehlen"

Metel gehört zu den kleinen Stadtteilen von Neustadt am Rübenberge. Das war schon nach dem 30jährigen Krieg so. Mit dem Krieg endete auch in der Fläche des Landes die Belastung der kleinen Leute nicht. Schäden durch Kriegseinwirkung und Requirierung mussten ausgeglichen werden. Die Kopfsteuerverzeichnisse der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen wurden erstellt (und im 20. Jahrhundert als Buch veröffentlicht ). Anhand der Verzeichnisse aus 1664, 1675, 1678, 1686 und 1689 wurde die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.04.24
Kultur
Foto: unbekannter Fotograf
3 Bilder

Gute Nacht Groß Lafferde

Die  Gemeinde Ilsede beabsichtigt, die Grundschulen in den Ortschaften  Adenstedt und Groß Lafferde zu schließen. Der entsprechende Ratsbeschluss vom 08.10.2020 konnte durch den Bürgerentscheid vom 20.06.2021 nicht gekippt werden. Dabei standen die Chancen gar nicht schlecht. Von den Ilseder Bürgern, die am Bürgerentscheid teilnahmen, entschieden sich 62,96 Prozent für den Erhalt der Grundschulen. In Groß Lafferde waren es sogar 89,37 Prozent. Dass der Bürgerentscheid dennoch scheiterte, lag an...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 23.06.21
  • 5
  • 1
Kultur
Der Kugelwasserturm sollte bei Stromausfall die Wasserversorgung der Hochöfen für 30 Minuten sicherstellen.
6 Bilder

Kugelwasserturm, erhalten oder abreißen?

Nun ist es raus: Die Gemeinde Ilsede fühlt sich verpflichtet, den Kugelwasserturm zu erhalten. Das sah einmal ganz anders aus. Fotografien vom Hüttengelände beweisen, dass der aus dem Jahre 1921 stammende Wasserturm unter den zahlreichen Industriebauten kaum auffiel. Erst nach deren weitgehendem Abriss geriet er in das Blickfeld des Betrachters. Das dürfte der Moment gewesen sein, in dem sich Freunde des Kugelwasserturms zusammenfanden, um ihn (dessen Bausubstanz schon während des...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 24.06.18
  • 3
  • 3
Kultur

Die DDR ist für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter!

Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, meint: „DDR für junge Generation so weit weg wie das Mittelalter“ Und wen wundert es? Die DDR wird in der Schule als Randnotitz behandelt. Wenn in 10 Schuljahren 10 Schulstunden zusammen kommen würden, wäre das schon viel! Und in diesen wird dann Stasi, 1953, 1961 und 1989 behandelt. Das wars! Das Mittelalter wird auf jeden Fall ausgiebiger behandelt. Wenngleich auch nicht als geschichtliche Entwicklungsperiode, sondern...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.04.16
  • 17
  • 7
Kultur
Das I-Männchen, der Anfang meiner Fibel aus dem Jahre 1950
13 Bilder

Die Schulfibel, der erste Schritt zur Bildung

Für Generationen von Schulanfängern war die Fibel, auch Abc-Buch genannt, die Grundlage des Lesen Lernens. Im Mittelalter nannte man ihre Vorläufer „Abecedarium“, nach den Anfangsbuchstaben des lateinischen Alphabets. Die zu lesenden Wörter waren ursprünglich alphabetisch geordnet und wurden den Kindern in dieser Reihenfolge beigebracht. Die Fibel ist ein bebildertes Anfängerlesebuch mit ursprünglich religiösen Texten. Der Name könnte durch die kindliche Aussprache des Wortes „Bibel“ entstanden...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 23.09.15
  • 1
  • 1
Kultur
Die älteste Ansicht der Korntaler Lateinschule zeigt das Schulhaus in der umgebauten ehemaligen Kelter am Saalplatz um 1830.
3 Bilder

Auf der ganzen Welt bekannt

Die Korntaler Lateinschule Die Entwicklung Korntals zur Schulstadt ist vor allem dem Lehrer Johannes Kullen (1787–1842) zu verdanken, der sich bereits im Gründungsjahr 1819 dort ansiedelte. Im Auftrag der Brüdergemeinde eröffnete er nach dem Vorbild der herrnhutischen Gemeinden eine höhere Knabenschule mit angeschlossenem Internat. Diese war zunächst im ehemaligen Kellergebäude am Saalplatz Ecke Friedrichstraße (jetzt Rathaus) untergebracht. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war es eine...

  • Baden-Württemberg
  • Korntal-Münchingen
  • 18.08.15
  • 3
  • 11
Kultur
Mädchen unter sich
4 Bilder

Ende getrennter Mädchen- und Knabenschulen

Im Jahr 1972 beschloss man in der englischen Stadt Great Malvern, dass sich das Boys’ College und die vier Mädcheninternate (Girls' College, Ellerslie, St. James' und The Abbey) den gemischten Unterricht zum Ziel setzen sollen – zunächst aber nur in den Oberklassen. Der akademische Wert dieses Unterfangens stand in keinem Verhältnis mit den damit verbundenen Schwierigkeiten der Planung und Logistik. Dennoch akzeptierte ein Teil der Lehrerschaft nach Abwägung neuer soziologischer Erkenntnisse...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 23.05.14
  • 5
  • 9
Kultur
Die ersten interessierten Weinheimer sind schon da.
30 Bilder

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012

Am vergangenen Donnerstag hatte Ortsvorsteher Gert Fluhr alle interessierten Bürger in die alte Schule eingeladen um dabei zu sein wenn die Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Rundgang durch Weinheim macht. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß war, kamen doch einige Bürger und informierten sich über den Wettbewerb und seinen Zweck. Im oberen ehemaligen Klassensaal, der alten Schule, hatte der Ortsvorstand einige Plakate aus dem Kulturellen Leben des Dorfes aufgebaut und damit einen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 15.05.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.