Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen.

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen. Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen. Doch auch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben. Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudentendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg um an ihren Gedenkstein einen Kranz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.20
  • 5
  • 18
Kultur

Ganzheitlich, modern und vor der Haustüre

Die Kliniken an der Paar mit den Standorten in Aichach und Friedberg gehören zu den wichtigsten Einrichtungen im Landkreis und garantieren beste Versorgung im Wittelsbacher Land. Die Fachkrankenschwester der Endoskopie, Margit Lucchesi besuchte den CSU Stammtisch um dazu zu informieren. Sie stellte den Anwesenden den Alltag einer Krankenschwester vor und sprach die Entwicklung der Klinken an der Paar, die zu leistungsfähigsten und modernsten Krankenhause im Einzugsbereich gehören, an. Demgemäß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.11.19
  • 2
  • 10
Kultur
Hier müssen wir hin
23 Bilder

60 Jahre Bund der Vertriebenen in Bayern

Der BdV - Bund der Vertriebenen in Bayern beging am 8. November einen Festakt zum 60. Jubiläum in der Münchner Residenz. Es sprachen Ministerpräsident Markus Söder, BdV-Präsident Bernd B. Fabritius und BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer. Rund 80.000 Mitglieder in Bayern Lange Zeit hielten die Vertriebenen eine Rückkehr in ihre alte Heimat für möglich. Um sich ein "Stück Heimat in der Fremde" zu bewahren, wie es der bayerische BdV-Landesvorsitzende Christian Knauer nennt, hatten sich die...

  • Bayern
  • München
  • 09.11.19
  • 2
  • 5
Kultur
5 Bilder

Kranzniederlegung |

 Wie jedes Jahr an Allerheiligen fand die Kranzniederlegung am Gedenkstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Friedberg statt. Dabei waren neben den Kreisobmann Ernst Wollrab wieder eine Fahnenabordnung des Veteranen- und Soldatenvereins Friedberg. Ortsobmann Franz Böse sprach nachdenkliche Worte des Gedenkens an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung und die Anwesenden gedachten in einer stillen Minute der Verstorbenen. Ebenso sprach der Vorsitzende, Michael Winkler, des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.19
  • 1
  • 10
Kultur
Rainer Scharold
2 Bilder

Als Bäcker auf dem Schiff

Bevor er die Bäckerei vom Vater übernahm, wollte Rainer Scharold die Welt erleben und war in jungen Jahren erstmal als Bäcker und Konditor in einem schweizerischen Saisonbetrieb beschäftigt. Dort in Arosa lernte er so nebenbei auch Koch. Doch der Bäckermeister suchte nach mehr Herausforderung und für ihn wurde klar, die See wäre ein perfekter Arbeitsplatz. Es war dann schon eine Umstellung auf dem Schiff die vielen Gäste und Besatzungsmitglieder zu versorgen. Ging das Mehl aus, konnte man nicht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.10.19
  • 4
  • 4
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Lokalpolitik
31 Bilder

In München Maximilianeum, Frauenkirche Viktualienmarkt

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in den Bayerischen Landtag eingeladen. Mit dabei waren unter anderem der CSU-Stammtisch Friedberg. Bei einer Führung durch den historischen Teil des Maximilianeums konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom Gebäude machen. Anschließend stand Tomaschko im Plenarsaal den Fragen der Gäste Rede und Antwort. Die großen Themen der Diskussionsrunde waren die...

  • Bayern
  • München
  • 11.05.19
  • 3
  • 5
Lokalpolitik
Doch zuvor begrüßte Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger die zahlreichen Besucher.
14 Bilder

Tradition beim CSU Stadtverband Friedberg

Tradition ist es beim CSU Stadtverband Friedberg zum Aschermittwoch den Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St. Afra im Felde zu feiern. Tradition ist ebenfalls zum Fischessen unseren Bundesabgeordneten in den Brauereigasthof nach St. Afra im Felde zu laden. Tradition ist auch eine Rede vom Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz. Doch zuvor begrüßte Stadtverbandsvorsitzender Manfred Losinger die zahlreichen Besucher. Kurz griff Losinger die aktuellen Lage im Landkreis auf. MdB Durz bemerkte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.19
  • 2
  • 5
Kultur
Dorfrichter Adam (Johannes Kellerer) an, der versucht, seine ungewöhnlichen Blessuren zu verarzten.
15 Bilder

Der zerbrochene Krug

Traditionell geht der CSU Stammtisch im Neujahr nach Ottmaring ins Theater. Das diesjährige Stück hieß „Der zerbrochene Krug“. Es ist ein Literaturklassiker von Heinrich von Kleist, der in einer bairischen Fassung gespielt wurde. Ein alter Krug, ein Erbstück der Familie, war zu Bruch gegangen. Im Gerichtssaal warten bereits Besitzerin Maria Knollinger (Ida Becker) begleitet von ihrer Tochter Veferl, (Anika Loibl) auf die Verhandlung und legte den zerbrochenen Krug dem Dorfrichter Adam (Johannes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.01.19
  • 3
  • 11
Kultur
33 Bilder

Natürlich gehörte zu unserem Städtetrip nach Ulm auch das Ulmer Münster.

Beim Bummel durch die ehemalige Reichsstadt Ulm zeigte sich uns eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten. Allen voran das berühmte gotische Ulmer Münster, mit dem höchsten Kirchturm der Welt! Einen Steinwurf davon entfernt steht das historische Rathaus mit üppiger Fassadenbemalung. Sehenswert das beliebte Fischer- und Gerberviertel. Geprägt durch Fachwerkhäuser, kleine Gassen, Brücken über die Blau und liebevoller Dekoration der Bewohner ist ein Altstadtrundgang ein 'Muss' für jeden...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 15.07.18
  • 3
  • 10
Freizeit
25 Bilder

Klassenausflug zur 11. internationalen Donaufest in Ulm und Neu-Ulm.

  Es zeigt die einende Kraft der Donau und wirkt gegen die fortsetzende Entfremdung entlang der Donau. Deshalb ist das Fest so wichtig wie nie zuvor. Es bringt Menschen zusammen. Wir hörten hier am Donauufer Musik, probierten und schmeckten gutes Essen und tranken auch Wein. Es war ein schöner Tag mit lieben Freundinnen und ehemaligen Klassenkameradinnen

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 15.07.18
  • 9
Blaulicht
8 Bilder

„Das Ehrenamt - Schlüssel zum persönlichen Glück“

Wenn man die launige Vorstellung des Rettungsassistenten Georg Lehmacher anhörte, dem nicht sein Haus, sein Boot, sein Auto oder noch höhere Prestigevorzeigeprojekte sein Leben ausmachte, sondern die Dinge zählten, die ihn glücklich machen, wie seine Aufgaben in Familie, Ehrenämter, sein Beruf, konnte man sich nicht vorstellen, wie viel Not und Leid er erlebt. Um so positiv eingestellt zu sein und das alles zu bewältigen, schreibt er sich seine Erlebnisse auf und von der Seele. Viele kennen den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.05.18
  • 2
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
30 Bilder

Mit ehemaligen Klassenkameradinnen auf Tour. 

Diesmal fuhren wir zur Schönegger Käse Alm. Doch zuvor wollten wir der schönen Wieskirche noch einen Besuch abstatten. Dort erlebten wir ein kleines Solokonzert von einem glücklichen Ehemann, dessen Frau ihren 70. Geburtstag feiern durfte. Vor 15 Jahren hatte sie Krebs und die Ärzte gaben ihr nur noch 5 Jahre. Dankbar spielte er dem Herrn ein Ständchen für die vielen geschenkten Jahre die das Paar bekommen hatten und für noch mehrere glücklichen Jahre in der Zukunft. Zuguterletzt spielte er...

  • Bayern
  • Prem
  • 21.04.18
  • 6
  • 8
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Freizeit
Ratschen, genießen, informieren
11 Bilder

Frauenfrühstück am Weiberfasching

Ratschen, genießen, informieren, – so könnte man in Kürze das Frauenfrühstück der nördlichen Stadtteile von Friedberg, nämlich Wulfertshausen –Stätzling – Derching und Haberskirch, zum Klumpigen Donnerstag zusammenfassen. Dieses fand wie immer im Gastraum der Familie Losinger in Wulfertshausen statt. Zahlreiche „Frühstückshungrige“ erschienen um das nach dem Motto, wer nicht genießt, wird ungenießbar von Brigitte Losinger und ihren Helferinnen reichhaltig gestalteten Frühstücks Büfett zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.02.18
  • 2
  • 8
Natur
Während viele Forstwirte auf die nordamerikanische Douglasie setzen, weil sie mit geringen Niederschlägen und hohen Temperaturen gut zurechtkommt, halten andere Buchen für die bessere Lösung.
9 Bilder

Buchen und Eichen, einst Mythos des "Deutschen Waldes",

Buchen und Eichen, einst Mythos des "Deutschen Waldes", sucht man heute mit der Lupe, so der Förster Rudi Brandl am CSU Stammtisch. Darum will man das Rad zurückzudrehen und naturnahe Mischwälder anpflanzen, Bergwälder retten und Auwälder zu renaturieren. Noch bis vor etwa 7.000 Jahren war Bayern, ebenso wie ganz Mitteleuropa, fast vollständig mit Wald bedeckt. 500 v. Chr. tauchten die Kelten auf um im Wald zu leben. Doch erst mit den Römern begann der Wald sich zu verändern, es verschwanden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.18
  • 4
  • 10
Freizeit
Damit der Schutz des Erzengels Raphael mit nach Hause genommen wird
38 Bilder

Winterwanderung in Oberschönenfeld

Heute unternahmen die ehemaligen Klassenkameradinnen und heutigen Freundinnen einen Autoausflug nach Oberschönenfeld. Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld liegt in wunderschöner Lage am Rande der Staudenlandschaft, ca. 30 Kilometer südwestlich von Friedberg. Im Mittelalter gegründet, liegt die weitläufige Klosteranlage mit der wunderschönen Rokoko-Kirche im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Ein Besuch hier lohnt zu jeder Jahreszeit und eine Besichtigung der Klosterkirche gehört...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 30.01.18
  • 6
  • 11
Poesie

Das dritte Türchen - 1. Advent

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Freundin, lieber Freund, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.17
  • 9
Poesie

Das zweite Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Freundin, lieber Freund, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 2
  • 9
Poesie

Das erste Türchen - eine Erinnerung

Ja, liebe Freundin, lieber Freund, manchmal ist das Leben wie ein Achterbahn, doch Gott ist stets bei mir - sei ich voller Lachen oder voller Weinen. Er schenkt mir Kraft und Mut, auf dass ich immer am Ball bleibe, nämlich an der Sache Jesu, die mich begeistert und beflügelt. Manchmal muss mich mein Freund und Heiland auch tragen oder auch die Gemeinschaft der Gläubigen, die sein Leib ist. Ja, die Wise Guys gibt es nicht mehr, aber ich werde das erste und einzige Konzert, das ich besucht habe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 7
  • 10
Kultur
4 Bilder

Kranzniederlegung am Gedenkstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Kranzniederlegung | Wie jedes Jahr an Allerheiligen fand die Kranzniederlegung am Gedenkstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Friedberg statt. Dabei waren neben den Kreisobmann Ernst Wollrab wieder eine Fahnenabordnung des Veteranen- und Soldatenvereins Friedberg. Ortsobmann Franz Böse sprach nachdenkliche Worte des Gedenkens an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung und die Anwesenden gedachten in einer stillen Minute der Verstorbenen. Ebenso sprach der Vorsitzende,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.17
  • 3
  • 7
Lokalpolitik
Schon mal rechtzeitig da
40 Bilder

Entwicklungsminister Gerd Müller CSU. Der Ankündigungsminister

Kurz vor der Bundestagswahl besuchte der CSU Entwicklungsminister Gerd Müller, Friedberg. Im vollbesetzten Saal von Golden Amber machte er sich schon vorweg große Sorgen wegen den Umfrageergebnissen und der Bereitschaft radikale Parteien – und insbesondere die AfD – zu wählen. Ein Schock für Deutschland, was Bayern, national und auch in Europa schwächt. Doch dann sprach er über seine Arbeit im Bundesministerium. Dass Müller viele Menschen zuhören wollen, die sich früher kaum für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.17
  • 5
  • 3
Freizeit
Gemeinsam im Kindergarten
5 Bilder

Auch früher waren Schüler keine Engel

Auch früher waren Schüler keine Engel In gemeinsamen Erinnerungen schwelgten die Friedbergerinnen und Friedberger der Jahrgänge 1951/52 die sich zum Jahrgangsklassentreffen in ihrem Heimatort einfanden. Von allen angeschriebenen "Ehemaligen" kamen 44 auch zum Treffen,, sodass vergnügte Personen in Erinnerung eintauchten und dem Zurückschauen freie Bahn ließen. So wurde auch ein Bild aus Kindergartentage gezeigt und eifrig suchte man, sich darauf zu erkennen. Dann in der Schule stellte man mal...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.17
  • 4
  • 12
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Freizeit
Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz begrüßt jeden mitHandschlag
17 Bilder

Ein schöner Nachmittag

Sommerzeit ist Wanderzeit, jedenfalls wenn es mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz durch seinen Wahlkreis über die Felder der Gegend geht. Diesmal führten diese Wege „Um Rinnenthal“ herum. Matthias Stegmeir, stellvertretender Kreisvorsitzender, erzählte zur Begrüßung schon einiges zu seinem Rinnenthal. So erfuhren die vielen Auswärtigen, dass Rinnenthal am Eisbach liegt, wo er unweit dessen Mündung in die Paar geht. Der Ort hat ca. 850 Einwohner und ist ein Stadtteil von Friedberg....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.17
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest.

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.17
  • 6
Freizeit
Hopfenblech wie immer mit zünftiger Musik
10 Bilder

Stadelfest wird zum Sommerfest

Nicht nur die Sonne strahlte über dem weiß-blauen Himmel, auch die Organisatoren des traditionellen Stadelfest der Wulfertshauser CSU waren rundum zufrieden. „Wie der große Besucherandrang zeigte, hat es sich herumgesprochen, dass es auf dem Hof von CSU Stadtverbandsvorsitzender stellvertretender Landrat und Stadtrat Manfred Losinger zünftig gefeiert werden kann. Auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm war geboten: So spielte Hopfenblech in gewohnt großartiger Weise zur Unterhaltung...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.17
  • 3
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
Lokalpolitik
Vorsitzende Annemarie Mayr mit Gratulant Peter Tomaschko MdL
24 Bilder

40 Jahre Frauen-Union Friedberg

40 Jahre Frauen-Union Friedberg Was wäre die heutige Politik ohne Frauen? Diese Frage beleuchtete die FU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl in ihrer Festansprache zum 40-jährigen Bestehen der Friedberger Frauen-Union. Sie ermunterte die Frauen zur regen Mitarbeit bei politischem und gesellschaftlichem Engagement. Die Gründungsmitglieder hätten vor 40 Jahren Mut und politische Weitsicht bewiesen, zumal die Frauen-Union die weibliche Kraft innerhalb der CSU bildet, so Eberl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.