Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Titelseite
2 Bilder

2021/2
Pfleiderer-Familienblatt

Der Druck und die Verteilung unseres Familienblattes, das diesmal unter dem Motto „Adel verpflichtet“ steht, ist mitten in der Adventszeit abgeschlossen worden. Danke Susanne Schuster für diesen Vertriebsservice! Das Magazin stellt nicht nur unser „Adelsgeschlecht“ vor. Ihr erfahrt darin auch, wie die Pfleiderers einst lebten, wie fleißig und erfolgreich die Firma Pfleiderer Projektbau in Winnenden heute ist und was eine Pfleiderer-Frau so in die Ehe mitbringt. Dafür solltet ihr allerdings ein...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 30.01.22
  • 1
Kultur

2021/1
Pfleiderer-Familienblatt

Matthäus Felder: „Recherche und Datenbankpflege gestalten sich für mich und mein Vorstandsteam oft zeitaufwendig, aber jeder Erfolg entschädigt die Mühe. Es gibt eine Vielfalt an Randerscheinungen, an auftauchenden Fotos, Daten, Geschichten und Erinnerungen. Veröffentlicht werden alle Neuigkeiten im zweimal jährlich erscheinenden Familienblatt: Da kommen Kinderbilder zum Vorschein, werden Auswanderergeschichten erzählt, Lebenserinnerungen geteilt, Biographien bedeutender Vorfahren...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 23.06.21
  • 2
Kultur
Titelseite des neuen Pfleiderer-Heftes
2 Bilder

Max Pfleiderer auf Titelseite

Advent, Advent, die 2. Kerze brennt. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Familienverbands!  Ich freue mich, Euch das neueste FAMILIENBLATT DER PFLEIDERER präsentieren zu dürfen. Auf dem Titel: Max Pfleiderer (1877 – 1936), der als Regierungsmann in einigen Städten Württembergs – besonders in Heidenheim – Spuren hinterlassen hat. Nun sind wir auf der Suche nach seinen Nachkommen. Weiter findet Ihr im neuen Heft Einblicke ins familiäre Umfeld von Johanna Pfleiderer, geb. Werner aus Ludwigsburg;...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 08.12.19
  • 4
Kultur
Obligatorisches Treppenfoto (Bastian Bürkle) beim Burghotel zur Schönen Aussicht in Winnenden-Bürg.
3 Bilder

Bericht über das Familientreffen von Ruth Gisela Evers, geb. Pfleiderer (85 J.) aus Stuttgart

 „Ihr Lieben, herzliche Grüße von einem gelungenen Pfleiderer-Tag. Wir hatten in Winnenden eine Führung im Heimatmuseum mit 80 Stufen Wendeltreppe, anschießend gings nach Bürg in unser Gründungslokal "Schöne Aussicht", wo Susi und Jakob Felder mit Reiner Pfleiderer das Pfleiderer-Lied und das Tischgebet begleiteten, wir erfuhren, wieso Willi Reichert ausgerechnet Häberle und Pfleiderer erfunden hat, es gab das obligatorische Treppenfoto, der alte Vorstand wurde wieder gewählt. […] Jetzt dürfen...

  • Baden-Württemberg
  • Winnenden
  • 06.10.19
  • 3
Kultur
Covergirl Marina Pfleiderer

Familienblatt mit Marina Pfleiderer als Covergirl

Diese Ausgabe greift das Thema „Auswanderer nach Amerika“ auf. Wir beleuchteten einige dieser Erfolgsgeschichten und grüßen natürlich unsere Brüder und Schwestern jenseits des Ozeans und laden sie herzlich ein, sich unserem Familienverband anzuschließen. Als Sympathieträgerin und Covergirl erklärte sich diesmal eine der Enkelinnen des gebürtigen Heilbronners Erwin Pfleiderer (1928 – 2013) – auch Kanada-Auswanderer – bereit zum Interview. Zur elektronischen Ausgabe

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 20.06.19
  • 1
  • 4
Kultur
Das Titelbild zeigt das Saalgebäude der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal und viele Pfleiderers, die sich hier zum alljährlichen Verwandtschaftstreffen versammelt haben.

Familienblatt der Pfleiderer, die Korntal-Ausgabe

Ein Dutzend Profibilder des Berliner Celebrity-Fotografen Gene Glover schmücken das 28-Seiten-Magazin und erzählen vom sonnigen Oktobertag bei Stuttgart. Das Heft erinnert an die Weihnachtsengel von Gisela Pfleiderer, zeigt, wie der Hertmannsweiler Stammbaum weiter wuchs und beschreibt das schöne Pfleidererwappen. Ein Beitrag ist dem vor 100 Jahren beendeten 1. Weltkrieg und den vielen gefallenen Pfleiderer-Söhnen gewidmet. Das bemerkenswerte „Familienblatt der Pfleiderer“ erscheint im...

  • Baden-Württemberg
  • Korntal-Münchingen
  • 12.01.19
  • 2
Kultur
Familienblatt der Pfleiderer. Jetzt auf ISSUU lesen.
2 Bilder

Familienblatt der Pfleiderer erschienen

Liebe Mitglieder und Freunde des Familienverbands Pfleiderer, zwei Vettern feierten unlängst ihren 90. Geburtstag und wir lassen sie in dieser Ausgabe näher zu Wort kommen. Bernhard und Hans Pfleiderer sind unterhaltsame Plauderer und sehr glaubwürdige Erzähler. Zum zweiten mal dürfen wir ein Stück Literatur von H.W. Hermanni veröffentlichen. Diesmal geht's um die Verheiratung seiner Tochter. Und auch unsere liebe Gastautorin vom Sommer 2017, Birgit Arnold, hat wieder sehr gründlich für uns...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 06.07.18
  • 5
Kultur
Das Pfleiderer-Familienwappen ziert den Titel
2 Bilder

Neues Familienblatt der Pfleiderer erschienen

2/2017 Diesmal mit 24 Seiten voller interessanter Beiträge und Neuigkeiten. Lest, wie unsere Verwandten vor 90 Jahren Weihnachten feierten. Seid gespannt auf die Jugenderinnerungen eines heute 90-Jährigen. Nehmt neue Baustellen bei der Pfleiderer-Forschung zur Kenntnis. Genießt eine neue Fotostrecke von Thomas Pfleiderer, den Profi-Bericht über unser jüngstes Familientreffen und beachtet ein paar wirkungsvolle Inserate aus der Pfleiderer-Geschäftswelt. Neugierig geworden?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 26.12.17
  • 6
Kultur
Titelbild „Familienblatt der Pfleiderer“, Advent 2016
2 Bilder

Adventsausgabe des Familienblattes erschienen

Rechtzeitig zum zweiten Adventswochenende 2016 hatten ’s die Mitglieder des Familienverbands Pfleiderer e.V. wieder im Briefkasten: Das „Familienblatt der Pfleiderer“. Die Titelstory befasst sich mit Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer, die im Sommer zur Präsidentin des Weltärztinnenbundes gewählt wurde. Gleich beim Aufschlagen der Publikation sieht man Kinderbilder aus den 40er-Jahren, bereitgestellt und sehr nett beschrieben von Suse Harvey, geb. Pfleiderer, die heute in...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 04.12.16
  • 4
Freizeit
Im Eingangsbereich des Freilichtmuseums
36 Bilder

Pfleiderer-Familie im Museum

Am Tag der Deutschen Einheit fanden sich gut 70 Pfleiderer-Verwandte aus der ganzen Republik im Freilichtmuseum Beuren zu ihrer Jahresversammlung ein. Dazu eingeladen hatte die seitherige Vorsitzende des Familienverbands, Angelika Pfleiderer aus Winnenden-Hertmannsweiler. Zu ihrem Nachfolger wurde der Lichtensteiner Matthäus Felder gewählt. Das Museum In drei Gruppen aufgeteilt ließen sich die Teilnehmer vormittags im Rahmen einer spannenden eineinhalbstündigen Führung das Museumsareal sowie...

  • Baden-Württemberg
  • Beuren (BW)
  • 07.10.15
  • 2
  • 9
Kultur
Unternehmensgründer Paul Adolf Pfleiderer
5 Bilder

Kleine Pfleiderer/Pelmore-Familiengeschichte

Paul Pfleiderer stammte aus dem Städtchen Schwaigern nahe Heilbronn. Hier kam er am 3. Juni 1848 als Sohn eines Apothekers zur Welt. Durch hohe Begabung, durchdrungen mit dem konsequenten Bestreben der Gründerzeit nach Höherem arbeitete er sich zu einem der führenden Maschinenbauer Deutschlands empor. Als Fabrikant und Gründer der Weltfirmen Werner & Pfleiderer in Cannstatt-Feuerbach sowie London, England zählte Pfleiderer zu den Global Players seiner Zeit. Paul Pfleiderer verstarb 1903 im...

  • Baden-Württemberg
  • Schwaigern
  • 30.08.14
  • 3
  • 7
Poesie
V.l.n.r.: Adolf, Hans, Otto, Ernst, Georg und Theodor Pfleiderer
2 Bilder

Sechs Brüder in Feldgrau

Die Söhne des Langholzhändlers Gustav Pfleiderer (1845–1896) aus Heilbronn: Adolf, Hans, Otto, Ernst, Georg und Theodor. Letzterer (Theodor) war Studierender der Rechte in München, Leutnant der Reserve der Bayerischen Fliegertruppe, Inhaber des Eisernen Kreuzes, der Württ. silbernen Verdienstmedaille und des Bayer. Militärverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern, gestorben März 1917 durch Absturz mit dem Flugzeug. Homepage Familienverband Pfleiderer

  • Baden-Württemberg
  • Heilbronn
  • 20.08.14
  • 4
  • 10
Kultur
Das Komitee (v.l.n.r.) Rainer Pfleiderer, Ruth G. Evers, Elvira Pfl., Angelika Pfl., Erich Pfl., Kurt Bihlmaier, Matthäus Felder, Susanne und Andrea Schuster. Nicht im Bild: Jochim Ehlers.
3 Bilder

Pfleiderer-Stammestreffen geplant

Die Familie Pfleiderer hat ihre Wurzeln in Winnenden-Hertmannsweiler. Über Generationen blieb dort das Amt des Bürgermeisters in Familienhand und dies vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein. Sämtliche festgestellten Nachfahren sind nun zum großen Familientreffen, das am 3. und 4. Oktober 2014 in Winnenden-Bürg stattfinden wird, eingeladen. Susanne Schuster (Greiling/Bayern) und Matthäus Felder (Lichtenstein/Württ.), die Initiatoren, gehen davon aus, dass es noch zig Nachkommen gibt, die nicht...

  • Baden-Württemberg
  • Winnenden
  • 13.07.14
Kultur
Doppel-Hochzeit 1904
4 Bilder

Schwäbische Doppel-Hochzeit

Diese große Hochzeitsgesellschaft ließ sich 1904 vor der Waiblinger Michaelskirche fotografieren. Zwei der fünf Töchter des Karl Christian Pfleiderer, dem letzten Rotgerber der Stadt, und seiner Ehegattin Elisabeth Dorothea, geb. Joos kamen damals „unter die Haube“: Die immerhin bereits 39 Jahre alte, jedoch jünger wirkende Luise Elisabeth und Dorothea Katharina mit noch nicht ganz 27 Jahren. Luises Zukünftiger war der bereis zwei mal verwitwete 46-jährige Schultheiß und Landwirt Jakob Höhn aus...

  • Baden-Württemberg
  • Waiblingen
  • 27.04.14
  • 5
Poesie
Gott sei Euch Sonne und Schild im neuen Jahr. Er sei Kraft zu allem Guten und Schutz vor allem Argen und Bösen. Seid von seinen guten Mächten wunderbar geborgen, behütet und getröstet. Macht es gut im neuen Jahr.

Unterwegs ins neue Jahr – Seid behütet und getröstet!

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich heißt es doch, der Weg ist das Ziel. Doch ich finde, für uns Christen müsste es ganz genau umgekehrt heissen. Nämlich: Das Ziel ist der Weg. Komisch meinen Sie. Ich finde, das ist ganz genau richtig. Wie meine ich das? „Der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb. 21, 5a) So schreibt es der Seher Johannes in seiner Offenbarung. Wie dies Neue gemeint ist, wird auch erklärt. Der Seher schreibt weiter: „Und ich hörte eine große Stimme...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.12.12
  • 20
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Kultur
Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte > https://www.edition-falkenberg.de/produkt/unfreiwillige-wege-auf-den-spuren-der-familie-trinker-eine-familiengeschichte >       .      Blick ins Buch > https://www.amazon.de/dp/3954942062/#reader_3954942062 | Foto: wie vor

NEUAUFLAGE: Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker • Pongau im Salzburger Land • Emigration • Ostpreußen • Vertreibung • Eine Familiengeschichte

| aktualisiert | • Christa Malitz-Picard, Unfreiwillige Wege. Auf den Spuren der Familie Trinker. Eine Familiengeschichte. 2. Auflage, Edition Falkenberg, Rotenburg/Wümme 2020, Taschenbuch, 236 Seiten, mehr als 60 Abbildungen, Stammtafeln, Artikelnummer: 978-3-95494-206-0 "Die Familiengeschichte beginnt mit der Geburt Wolf Drinkhers im Pongau, der zusammen mit seinem Bruder Hans als Bergbauernsohn im Salzburger Land aufwächst und 1731 aufgrund seines evangelischen Glaubens vertrieben wird. Als...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.