Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Bernd Langer (KuK), Großeltern mütterlicherseits, ›Familie Ludwig – Bad Lauterberg im Harz – um 1944‹, gemalt 1998, Öl auf Leinwand, 50 cm x 70 cm. | Foto: Bernd Langer

Heimatgeschichte mal anders – Buchvorstellung “Kunst und Kampf”

Bad Lauterberg. Am Sonntag, 20. November 2016, um 15 Uhr, lädt der „Verein Spurensuche Harzregion e.V.“ zu einem Multimedia-Vortrag mit Bernd Langer in das Restaurant „Goldene Aue“, Scharzfelder Straße 43, 37431 Bad Lauterberg ein. Der gebürtige Bad Lauterberger Bernd Langer stellt mit seinem neuen Buch „Kunst und Kampf“ ein autobiographisch gefärbtes Werk vor. Lebendig schildert Langer, wie der Westharz, vor allem der alte Landkreis Osterode und die Kreisstadt Göttingen, in den 1970er Jahren...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 07.11.16
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. >     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
Hugenottenkreuz 1688 > https://nl.wikipedia.org/wiki/Hugenoten#/media/File:Hugenotenkruis.gif | Foto: wie vor
5 Bilder

Hugenotten : Glaubensflüchtlinge aus Frankreich

| aktualisiert | Glaubensflüchtlinge aus Frankreich• Herzlich Willkommen bei der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft > https://www.hugenotten.de/ • Neue öffentliche Gruppe: Hugenotten-Clan > https://www.facebook.com/groups/449466186927363/ • Hugenottische Einwanderung nach Preußen. Das Edikt von Potsdam und ähnliche Dekrete > http://www.michael-lausberg.de/index.php?menue=gro... • Französische Protestanten auf der Flucht > Vor über 300 Jahren flüchteten Protestanten aus Frankreich in die Schweiz....

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 08.02.16
  • 3
  • 8
Kultur
Joachim Mautschke, Ich komme aus Juliusburg | Foto: http://www.zeitgut.com
2 Bilder

Authentische Erinnerungen von Zeitzeugen aus dem 20. Jahrhundert

Authentische Erinnerungen Mit diesem Beitrag wird auf die vielen - meist sehr persönlichen Schilderungen - aus dem Berliner Zeitgut Verlag hingewiesen. Die Reihe ZEITGUT umfaßt 28 Bände, 60 Bücher enthält die Katerogie "Sammlung der Zeitzeugen". Beachtenwert ist, daß nicht nur west- und mitteldeutsche, sondern auch ostdeutsche Autoren hier ihre Erlebnisse und Erinnerungen veröffentlichen. So ist z. B. als neuester Titel "Joachim Mautschke, Ich komme aus Juliusburg. Die Jugend eines Försters aus...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.08.15
  • 3
Kultur
Das Komitee (v.l.n.r.) Rainer Pfleiderer, Ruth G. Evers, Elvira Pfl., Angelika Pfl., Erich Pfl., Kurt Bihlmaier, Matthäus Felder, Susanne und Andrea Schuster. Nicht im Bild: Jochim Ehlers.
3 Bilder

Pfleiderer-Stammestreffen geplant

Die Familie Pfleiderer hat ihre Wurzeln in Winnenden-Hertmannsweiler. Über Generationen blieb dort das Amt des Bürgermeisters in Familienhand und dies vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein. Sämtliche festgestellten Nachfahren sind nun zum großen Familientreffen, das am 3. und 4. Oktober 2014 in Winnenden-Bürg stattfinden wird, eingeladen. Susanne Schuster (Greiling/Bayern) und Matthäus Felder (Lichtenstein/Württ.), die Initiatoren, gehen davon aus, dass es noch zig Nachkommen gibt, die nicht...

  • Baden-Württemberg
  • Winnenden
  • 13.07.14
Kultur
Freiherr Anton von Stauffenberg vergrößerte 1783 das Geislinger Schloss zu einem wuchtigen, dreigeschossigen Bau mit abgestuftem Walmdach.
6 Bilder

Schenk von Stauffenbergs Schloss zu Geislingen

Freiherr Anton Damian Friedrich Hugo von Stauffenberg vergrößerte 1783 das Geislinger Schloss durch den Anbau des südöstlichen Flügels zu einem wuchtigen, dreigeschossigen Bau mit abgestuftem Walmdach. Es erhielt die heutige Form und Größe, ein typisches Wasserschloss, ursprünglich umgeben von zwei Wassergräben. Die Parkanlagen entstanden 1789. 1791 erhob Kaiser Leopold II. die freiherrliche Familie von Stauffenberg in den Grafenstand. Nach Freiherr von Stauffenbergs Tod 1803 erhielt sein Sohn...

  • Baden-Württemberg
  • Geislingen
  • 15.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
Türschild am HELENE-PFLEIDERER-HAUS
3 Bilder

Helene P., die edle Spenderin

Helene Pfleiderer wurde am 30. August 1911 als Tochter des Bauunternehmers Gustav Epple geboren, nach dem in Degerloch ebenfalls eine Straße benannt ist. Ebenso wie ihr Vater unterstützte sie den Stadtbezirk, in dem sie ihr ganzes Leben verbrachte. Helene Pfleiderer starb am 23. Mai 1994. Helene-Pfleiderer-Stiftung In ihrem Testament verfügte sie die Gründung der Helene-Pfleiderer-Stiftung, deren Satzung sie selbst festlegte. Die Helene-Pfleiderer-Stiftung ist eine Förderstiftung. Ihre...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
Der geehrte Professor an seinem Schreibtisch
2 Bilder

Dieser Professor kam noch ohne PC aus

Straße nach ihm benannt: ‪Carl Pfleiderer‬ 1881–1960 1912–1952 Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Braunschweig, Ehrendoktor der Universität Stuttgart, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes Wissenschaftliche Leistung Pfleiderers wichtigstes Forschungsgebiet war der Kreiselpumpenbau. Derartige Pumpen zur Förderung von Flüssigkeiten wurden bereits seit längerem genutzt, es fehlten jedoch fundierte Berechnungsgrundlagen für deren Konstruktion. Diese Verfahren wurden von Pfleiderer...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 26.04.14
  • 1
  • 6
Kultur
Reutlingen, Marktplatz um 1913.
2 Bilder

Reutlingen – einstmals Freie Reichsstadt

Um 1230 wurde Reutlingen durch Kaiser Friedrich II. zur Stadt erhoben. Die Bürger verschanzten sich damals hinter Mauern und Türmen. Der Vogt auf der benachbarten Reichsburg Achalm beherrschte die Städter am Anfang. Er hatte die hohe Gerichtsbarkeit inne und zog Steuern ein. Als die Burg an Württemberg überging, entstanden Konflikte, die am 14. Mai 1377 in der blutigen Schlacht bei Reutlingen gipfelten. Viele Ritter, die auf Württembergs Seite kämpften, verloren dabei ihr Leben. Unter Kaiser...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 13.03.14
  • 3
  • 16
Lokalpolitik
NEU, seit Dezember 2015: Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler. Eine Geschichte der Russlanddeutschen - 
http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/217258/kolonisten-sowjetdeutsche-aussiedler | Foto: wie vor
3 Bilder

Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler. Eine Geschichte der Russlanddeutschen

| aktualisiert | 2015 | 2016 Kolonisten, Sowjetdeutsche, Aussiedler Eine Geschichte der Russlanddeutschen Viktor Krieger beschreibt die Geschichte der Deutschen in Russland: von den Siedlerbewegungen im 18. Jahrhundert bis in die Zeiten, in denen die Russlanddeutschen im vereinten Deutschland eine neue Perspektive suchten. Besonderes Augenmerk legt er dabei auch auf die Verfolgung und Diskriminierung der Minderheit unter Stalin. Preisgünstige Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.09.12
  • 1
Kultur
Logo myheimat | Foto: http://www.myheimat.de/

Denglisch oder Engleutsch? Auch: Freie Bahn fürs Deutsche + Deutsch retten + Deutsche Sprachwelt

Meine hier eingestellten Informationen werden inzwischen gut verbreitet und vielfach weitergeleitet. Jetzt wurde ich mehrfach gefragt, warum ich auf einer Seite publiziere, die so eine seltsame aus zwei Sprachen zusammengesetzte Bezeichnung hat. Dazu möchte ich mitteilen, daß ich den Namen weder erfunden habe noch als glücklich ausgewählt empfinde. Meine Beiträge erscheinen hier aber, weil über diese vielbeachtete Seite zahlreiche Interessierte - besonders Multiplikatoren - erreicht werden....

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.04.12
  • 18
  • 1
Kultur

Wichtiges bei Ostpreussen.net

• http://www.ostpreussen.net/ Mit dieser Webseite wird versucht, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer jahrhundertealten Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist. Das alles finden Sie im Ordner Orte mit Übersichtskarten, Berichten und Bildern. Im Ordner Blog gibt es aktuelle Informationen und Episoden. Der Ordner Forum dient der Meinungsäußerung und den Ahnenforschern. Für alle, die nach Ostpreußen reisen wollen,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.12.11
  • 1
Kultur
http://bruderhand.de/ | Foto: http://bruderhand.de/

<i>Ostpreußisch Platt:</i> Werner Gitt, Wie kann eck innem Himmel koame?

. Der bekannte Autor Professor Dr. Werner Gitt, geboren im Kreis Stallupönen / Ostpreußen, gibt hier die Antwort auf ostpreußisch Platt - leicht zu verstehen, wenn man es sich selbst laut vorliest: • http://bruderhand.de/component/virtuemart/307/209/... Das gedruckte 8-seitige Faltblatt kann - z. B. zur Weitergabe bei Heimat- und Familientreffen, Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten - auch gern mehrfach kostenfrei - bzw. gegen eine Spende - angefordert werden. Wer den Text auf Hochdeutsch...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 10.12.11
  • 1
  • 2
Kultur
Hermann Pölking, OSTPREUSSEN (DVD) | Foto: http://www.bebraverlag.de/verzeichnis/titel/626--ostpreussen-dvd.html
4 Bilder

DVD-Edition "Ostpreußen - Panorama einer Provinz" [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]

aktualisiert | DVD: Hermann Pölking, Ostpreußen - Panorama einer Provinz - erzählt aus alten Filmen 1913 - 1945 [mehr als 5 Stunden Film - zum Teil in Farbe]5 DVD im Schuber, ISBN 978-3-89809-110-7 (Neuerscheinung 2014) Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Hermann Pölking, Filmproduzent und Autor des erfolgreichen Buches »Ostpreußen – Biographie einer Provinz«, macht die Geschichte dieses Landstrichs jetzt in einer umfassenden DVD-Edition erlebbar und verständlich. Grundlage ist ein großer...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.11.11
  • 2
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.