Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur

schon fast vergessener Brauch auch bei uns.

Zur Belohnung gibt es Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen. Die Knöpflesnacht ist ein alter, leider auch schon fast vergessener Brauch auch bei uns. Doch in manchen Orten wird er wieder lebendig. Schön An den drei letzten Donnerstagen in der Adventszeit durfte die Jugend oft lärmend durchs Dorf ziehen, an allen Haustüren klopfen und um Gaben bitten. Früher wurde schon mal auch mit Bohnen oder Kieselsteine gegen die Fenster geworfen. In manchen Gegenden sogar mit Heugabeln bewaffnet. Dabei sang...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 17.12.16
  • 6
  • 13
Kultur
3 Bilder

Es sind noch ein paar Tage und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;-)

Wie jedes Jahr versuche ich mit dem Kauf mehrerer Adventskalender die der Lions Club Friedberg anbietet, Gutes zu tun und auch was zu gewinnen. Schöne Preise soll es geben höre ich jedes Jahr von Bekannten, die so einen Adventskalender erstehen. Also irgendwie geht das Glück an meinen 4 Kalendern vorbei, da geht nichts. Der einzige Trost ist, dass der Erlös den sozialen Einrichtungen in Friedberg zugutekommt. Nur darum kaufe ich immer wieder diese schönen, von Anton Oberfrank Direktor der...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 16.12.16
  • 6
  • 6
Freizeit
15 Bilder

Mit Alena zum Friedberger Advent

Bitte Bitte geh mit mir auf den Christkindlmarkt konnte Alena ganz lieb bei mir anfragen. Natürlich ging ich mit ihr. Es war noch zeitig, so viele Leute waren noch nicht unterwegs und man konnte leicht an die Buden ran. Nach den letzten eisigen Tagen war es etwas milder und man merkte es an den Eisskulpturen vor dem Stemmeranwesen. Fast nichts mehr war wie es sein sollte. Doch unter den Bogen ging es noch. Staunen konnte Alena auch bei dem Glasbläser, wie geschickt er mit dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.12.16
  • 5
  • 9
Kultur
Gottesdienst der CSU Friedberg und CSU Stammtisch zur Adventszeit
17 Bilder

Zeit für die Freunde. Dieser Brauch entstand übrigens im 18. Jahrhundert in Deutschland.

Die Zeit scheint wie im Fluge zu vergehen. Gefühlt gerade aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt, schleicht sich der Alltagstrott wieder ein und schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun drängt die Zeit wieder, denn das Weihnachtsfest will vorbereitet und die Geschenke verpackt sein. Genügend Zeit sollte allerdings für die wirklich wichtigen Dinge sein: Zeit für die Familie, Zeit für Besinnung und schöne Traditionen, wie z. B. Plätzchen backen, Singen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.16
  • 3
  • 6
Kultur
11 Bilder

Altöttinger Christkindlmarkt

Nach dem Besuch der Dengel Schokoladenfabrik und der Klosterkirche in Rott am Inn zog es die Ausflügler schon wieder weiter. Das nächste Ziel war der Altöttinger Christkindlmarkt. Ein Wintermärchen, auch so ganz ohne Schnee. Gut hat man daran getan, nicht an den überfüllten Wochenenden diese schöne weihnachtliche Budenstadt zu besuchen. Jeder konnte nun auf eigene Regie diese stimmungsvolle Festbeleuchtung, unter dem Winterhimmel der von tausenden Lichtern und Laternen erleben. Stolz ist der...

  • Bayern
  • Altötting
  • 11.12.16
  • 3
  • 7
Freizeit
32 Bilder

die berühmte Sehenswürdigkeit, die Rokokokirche natürlich ein Muss für die Ausflügler.

Wenn wir doch schon in Rott am Inn sind, war die berühmte Sehenswürdigkeit, die Rokokokirche natürlich ein Muss für die Ausflügler. Steil ging es hinauf zu dem Kloster, das eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. Herr Rothmeier wartete schon auf die Gruppe um den Innenbereich der wunderschönen Kirche St. Marinus und St. Anianus aufzusperren. Gerne erzählte er auch etwas zur ursprünglich romanischen Basilika der heutigen Rokokokirche. Das prächtige Innere der Kirche zeichnet sich neben...

  • Bayern
  • Rott am Inn
  • 08.12.16
  • 3
  • 9
Kultur
5 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt in Friedberg

Schon zum 45. Mal fand der karitative Christkindlmarkt, wie all die Jahre vorher auf dem Kirchplatz statt, während die Buden rund um die Kirche noch auf ihren Einsatz warten müssen. Auf diesem wunderbaren karitativen Christkindlmarkt arbeiten die verschiedenen Vereine, Schulen und Gruppen ehrenamtlich. Im Vorfeld wurden da schon Köstlichkeiten eingemacht, gebacken und auch sonst verarbeitet. Frauen strickten häkelten und stickten für den guten Zweck. Auf dem gutbesuchten Flohmarkt konnte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.11.16
  • 2
  • 8
Kultur
2 Bilder

Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem Ofen holte

Rudi erinnert sich gerne an den Advent in seiner Kinderzeit. Lange durfte er an das Christkind glauben und hoffte dass das Christkind die heimlichen Wünsche erraten und auch bringen würde. Im Haus wurde die Adventszeit sichtbar gemacht und es war eigenartig, wie schon ein Tannenzweig, ein paar rote Äpfel und Nüsse, oder einfach ein Kerzenlicht Adventsstimmung vermitteln konnten. Einen Adventskranz gab es nicht im Haus. Es begann eine Zeit, wo die Mutter duftende Lebkuchen und Platzerln aus dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.16
  • 6
  • 11
Lokalpolitik
25 Bilder

50-jähriges Jubiläum bei der CSU Rinnenthal

50-jähriges Jubiläum bei der CSU Rinnenthal Die Feier des 50-jährigen Gründungsjubiläums wurde zu einem absoluten Höhepunkt in der Geschichte des Ortsverbands. Vorsitzender Matthias Stegmeir konnte zahlreiche Ehrengäste im bis auf den letzten Platz besetzten BCR Sportheim begrüßen. Zusammen mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber, MdB Iris Eberl, MdL Peter Tomaschko, CSU Landrat Dr. Klaus Metzger, Altbürgermeister Alber Kling Altlandrat Theo Körner und Christian Knauer, dem amtierenden...

  • Bayern
  • Ried
  • 21.11.16
  • 4
  • 1
Kultur
Langsam zogen die Fahnenabordnungen von St. Jakob zum Kriegerdenkmal
16 Bilder

Sag mir, wo die Gräber sind, wo sind sie geblieben?

Es ist ein Tag der Trauer angesichts so vieler Toter und so vielen Leids; er ist ein Tag des Mitgefühls mit den Verletzten und den Hinterbliebenen; er ist ein Tag, der ins Gedächtnis ruft, was Krieg und Verfolgung für jeden einzelnen Menschen bedeuten. Das Gedenken am Volkstrauertag stehe für den Beginn einer Neuorientierung: „Indem wir uns erinnern, wird die Vergangenheit zur Kritik der Gegenwart und kann eine gemeinsame Zukunft der Verschiedenen eröffnen. Auch in diesem Jahr gedachten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.16
  • 7
  • 9
Kultur
8 Bilder

Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs

Auch das fiel in die Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes Friedberg, als in diesem Jahr vom CSU Kreisverband Aichach-Friedberg mit einem Gottesdienst in Form eines PONTIFIKALAMTEs, an die verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Dazu trafen sich viele CSUler und Freunde, in der wunderschönen Wallfahrtskirche Maria Birnbaum in Sielenbach. Zelebriert wurde die Feier wieder von S.E. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger - Sohn des verstorbenen CSU Vorsitzenden von Bachern-Rohrbach . Musikalisch...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 07.11.16
  • 5
  • 4
Kultur
6 Bilder

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg am Gedenkstein

Der 1. November gilt den Katholiken als Gedenktag ihrer Heiligen. Am 2. November, an Allerseelen, wird der Verstorbenen gedacht. Die Gräber werden geschmückt und die Christen entzünden das Ewige Licht für die verstorbenen Seelen. Doch schon an Allerheiligen gehen viele Menschen an die Gräber ihrer Lieben. Auch an die Gefallenen Mitmenschen wird gedacht. Darum treffen sich an diesem Tag auch die Sudetendeutsche Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg um an ihren Gedenkstein einen Kranz...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.16
  • 4
  • 5
Lokalpolitik
Vorstandschaft. Stadtverbandsvorsitzender, JU Vorsitzender, Ortsvorsitzender
5 Bilder

Pflege-Inklusion-Daseinsvorsorge. Wie gelingt es diese Herausforderungen zu meistern?

Weiter ging es mit den Veranstaltungen in den politischen Wochen mit dem Besuch vom Bezirkspräsidenten Jürgen Reichart. So ein Bezirkstagspräsident ist ein eigenständiges Organ des Bezirks und wird aus dem Bezirkstag gewählt und vertritt diesen Bezirk nach außen. Diesmal eben in Rederzhausen einem Ortsteil von Friedberg. Nach der Begrüßung des CSU Ortsvorstandes Rederzhausen zeigte der kommunale Ehrenbeamte wie er für sein Amt lebt und brennt. Mit dieser Begeisterung steckte er die Besucher an,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.10.16
  • 7
  • 4
Kultur
Innenraum St. Afra im Felde
17 Bilder

Es war der Termin des Friedberger CSU Stammtisches und mal ganz anders

Zum Start der Politischen Wochen des CSU Stadtverbandes durfte der CSU Stammtisch Friedberg zur Festveranstaltung „26 Jahre Deutsche Einheit“ mit helfen und organisierten den Dankgottesdienst um diesen Tag nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In dem vollbesetzten Kleinod, der wunderschönen Wallfahrtskirche St Afra im Felde zelebrierte Pfarrer Michael Menzinger mit zwei geistliche Gäste aus Indien, eine erfrischend und entsprechend des Anlasses schönen Dankgottesdienst. Pfarrer Menzinger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.10.16
  • 4
Lokalpolitik
Frau Körner, Geburtstagskind und Altlandrat Theo Körner, sowie Landrat Klaus Metzger
14 Bilder

„Vergelt’s Gott“.

Zu einem besonderen Geburtstag durfte der Landrat Dr. Klaus Metzger ins Kreuzgratgewölbe des Kreisgutes laden. Gekommen sind viele Kreisräte aller Fraktionen auch Alt-Kreisräte, Bürgermeister, Mitarbeiter des Landratsamtes und auch viele Vereine. Sie alle kamen, um den Altlandrat Theo Körner zum 75. Geburtstag ihre Glückwünsche zu überbringen. Den Altlandrat entdeckte man auf dem Hof und stand gerne in einer beachtlichen Gratulantenschlange an. Laut wurde es, als die Wulfertshauser...

  • Bayern
  • Aichach
  • 30.09.16
  • 5
Freizeit
44 Bilder

Unserer Lieben Frau im Birnbaum“ ein weithin bekannter Marienwallfahrtsort

Sommerzeit ist Wanderzeit, jedenfalls wenn es mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz durch seinen Wahlkreis über die Felder der Gegend geht. Diesmal führten diese Wege „Rund um die Wallfahrtskirche Maria Birnbaum“. Die Führung übernahm Reinhard Herb, er ist Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands und Mitglied des Kreistags. Doch zuerst begrüßte der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz seine Gäste. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Martin Echter für das zahlreiche Erscheinen. Auf...

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 09.09.16
Freizeit
28 Bilder

Klassenfahrt nah München

Klassenfahrt auch mit 60+ ist zum Wiederholen. Das stellten alle Mitfahrerinnen fest, als wir wieder von München zurück waren. Wir hatten auch einen schönen Tag erwischt, der noch nicht zu heiß war und der feine Sprühregen am Karlstor war sogar erfrischend ;-) Am Marienplatz hörten und sahen wir die Schäffler tanzen und auf dem Viktualienmarkt wusste man gar nicht, wohin man sehen soll. Natürlich sahen wir auch in die St. Michael Kirche und plötzlich fehlte eine unsrer Mädchen um den König...

  • Bayern
  • München
  • 27.08.16
  • 5
  • 9
Kultur
Ist es so???
41 Bilder

Kulturgeschichte eines Getränks

Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks vorzustellen, das für Bayern etwas ganz Besonderes ist. Wertgeschätzt als...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 18.08.16
  • 6
  • 10
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
Kultur
Viele am CSU Stammtisch sind neugierig was sie aus der geschichte lernen können
9 Bilder

Wittelsbacher als Nachfahren der Trojaner

Spannend ging es am CSU Stammtisch zur Sache als die Friedberger Heimatvereinsvorsitzende, Regine Nägele einen kleinen Rückblick bis 1180 vor Christi Geburt tat und die Wittelsbacher als Nachfahren der Trojaner ausmachte. Trojaner". Damit bezeichnet man doch ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Es war ein guter Vortrag und ich versuche diesem gerecht zu werden und in groben Zügen die 10...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.16
  • 4
  • 6
Kultur
5 Bilder

Die junge Kellnerin Coletta Möritz ist auch als Schützenliesl bekannt.

Bei dem Besuch der Bayerischen Landesausstellung 500 Jahre Bier in Bayern in Aldersbach, kam natürlich auch das Gemälde einer jungen Frau ins Blickfeld. Wer kennt sie nicht, die junge Kellnerin Coletta Möritz auch als Schützenliesl bekannt. Coletta Möritz wurde am 19. September 1860 Pöttmeser Ortsteil Ebenried im Landkreis Aichach geboren. Das uneheliche Mädchen. Die hübsche Coletta arbeitete als Biermädchen, heute Bedienung im "Sterneckerbräu, als sie den Maler Kaulbach kennen lernet, der von...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 01.08.16
  • 6
  • 7
Kultur
10 Bilder

Doch was passierte sonst so in dieser Friedberger Zeit vor 300 Jahren.

Einen Grund hatte es schon, warum ich auch bei Regen unser Altstadtfest besuchte. Ja ich hätte es auch nachträglich noch bekommen, das Extrablatt mit alten Neuigkeiten. Doch es war spannend und auch mein Mann freute sich, wenn er morgens aufstand und diese historische Zeitung lesen konnte. Dass es dieses Blatt überhaupt gab, hatten die Friedberger und Gäste der Friedberger Zeit der Heimatvereinsvorsitzenden Frau Regine Nägele zu verdanken. Schon viele Monate vorher begann sie alte Drucke und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.16
  • 2
  • 5
Freizeit
CSU Ortsvorsitzende Stadt- und Kreisrat Leo Büchler
9 Bilder

Viele sind gekommen um mit dem CSU Ortsverband Bachern- Rohrbach ein fröhliches traditionelles Grillfest zu feiern.

Es sollte ein lustiger Abend werden, der 22. Juli. Und so begann er auch. Viele sind gekommen um mit dem CSU Ortsverband Bachern- Rohrbach ein fröhliches traditionelles Grillfest zu feiern. Der Ortsvorsitzende Stadt- und Kreisrat Leo Büchler hat auch in diesem Jahr eine Sau gestiftet, die seit Mittag sich am Grillspieß drehte. Frauen hatten wieder Salate gemacht und wunderbare Kuchen gebacken. Vorsitzende Leo Büchler begrüßte seine Gäste in der von fleißigen Frauenhänden hübsch geschmückt schon...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.07.16
  • 4
  • 1
Freizeit
Den Granit Trog hat der Steinmetz schon mal vorgefertigt
13 Bilder

Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur schafften an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad

Bei jedem der Feste in der Friedberger Zeit, gab es ein Gemeinschaftswerk der Handwerker. Man durfte raten, was es diesmal wohl sein wird. In all den Tagen konnte man beobachten, wie die Zimmerer, Maurer, Steinmetze und Spengler, auch der Stuckateur an einem sogenannten oberschlächtigen Wasserrad schafften. Es wird auf einem Kreisverkehr seinen Platz finden, der noch in Planung ist. Der Trog wurde schon vor dem Fest vom Steinmetz Seidl fertig gemacht. Man darf sich wirklich auch diesmal über...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.16
  • 4
  • 8
Kultur
Die Kirche ist schon voll und es wird auf all die Handwerker und Vereine mit ihren Zunftzeichen und Schutzpatronen gewartet
25 Bilder

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit.

Schön war sie, unsere Friedberger Zeit. Doch alles hat einmal ein Ende, auch das Altstadtfest. Irgendwie schon traurig, jetzt wieder 3 Jahre zu warten, um sich wieder authentisch mit Friedberg vor 300 Jahren zu fühlen. Viel zu kurz war sie, diese Zeit, um all die vielen Tänze, Musikstücke, Theatespiel,r Handwerkskunst, Zigeunerleben, Abstrafungen und vieles mehr mitzuerleben. Was wird in 3 Jahren sein? Doch für dieses Fest wollen all die historisch gekleideten Friedberger nochmals Danke sagen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.16
  • 8
  • 10
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
8 Bilder

pantomimische Interpretation die an Till Elenspiegel erinnert

Schüler aller Schulen in Friedberg spielten die Friedberger Zeit. Es war schier unmöglich alles wirklich zu schauen. Glück hatten wir dann, als die Mittelschule die Friedberger Uhrmacherspiegeleien aufführten. Es wurde bereits auf früheren Altstadtfesten aufgeführt. Natürlich mit immer anderen Spielern. Es ist eine pantomimische Interpretation die auch an Till Elenspiegel erinnert. Doch ist in dem Spiel ein wahrer und historischer Kern, der von bekannten Uhrenmacher handelt der seine Uhren, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.