Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
Die Ostsee > https://pixabay.com/de/photos/ferien-auto-reisen-strecke-1283014/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Die Ostsee : Pakistan : Palästina : Paraguay : Persien : Peru : Philippinen : Polen

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitStichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Die Ostsee• Ostsee > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee • Die Ostseebäder 1908 - 1909 > Griebens Reiseführer > Neu bearbeitete Dreizehnte Auflage. Mit zwölf Karten. > Berlin 1909 > ...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 17.07.15
  • 2
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
7 Bilder

Südkaukasus Südkorea Südosteuropa Südsudan Südtirol Syrien Tadschikistan Täufer/Taufgesinnte[D, A,CH, Südtirol] Taiwan Tansania Taurien (Halbinsel Krim) Thailand Tibet Tschad

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Südkaukasus siehe unter Kaukasus > https://www.myheimat.de/2784464Südkorea [Republik Korea] Südkorea > https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdkoreaSüdkorea: Geografie, Landkarte >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.07.15
  • 1
Kultur
„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“ > Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen / Eröffnung am 22. März um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 > https://www.landkreisleipzig.de/pressemeldungen.html?pm_id=5155 | Foto: https://www.landkreisleipzig.de/pressebilder/pic_20220315163643_589dd536fd.jpg
12 Bilder

"Wolfskinder" 1

überarbeitet | aktualisiert | alle Informationen ohne Gewähr, ebenso die Angaben von "Links" Neueres bei "WOLFSKINDER" 2 > https://www.myheimat.de/2949122 GRONAU, 13. September 2022 (Dienstag), 19 Uhr Hörprogramm „Wolfskinder – Kinderschicksale nach 1945“ https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau...„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen Eröffnung am 22. März 2022 um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 02.07.15
  • 4
  • 2
Kultur
Hugenottenkreuz | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Creu_Hugonot.png
2 Bilder

49. Deutscher Hugenottentag in Bad Karlshafen

Hafenplatz 9a | 34385 Bad Karlshafen | 49. Deutscher Hugenottentag 4. bis 6. September 2015 in Bad Karlshafen BAD KARLSHAFEN. Vom 4. bis zum 6. September 2015 veranstaltet die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Karlshafen, dem Deutschen Hugenotten-Museum und der Marie-Durand-Schule in der Weserstadt Bad Karlshafen den 49. Deutschen Hugenottentag. Eingeladen sind alle an der hugenottischen Geschichte Interessierten sowie Hugenottennachfahren...

  • Hessen
  • Bad Karlshafen
  • 28.06.15
  • 5
Kultur
Christoph Lindenmeyer: Rebeller, Opfer, Siedler - http://www.pustet.at/content.php?id=33&art_id=376 | Foto: wie vor
2 Bilder

Salzburger Protestanten: "Rebeller, Opfer, Siedler"

| aktualisiert | Literaturhinweis: Christoph Lindenmeyer Rebeller, Opfer, Siedler Die Vertreibung der Salzburger Protestanten Der evangelische Theologe Christoph Lindenmeyer schreibt über die Vertreibung der Salzburger Protestanten. Im Mittelpunkt der Schilderung stehen die Vorgänge in Salzburg und die Auswanderung der Salzburger nach Georgia. Etwas am Rande - aber trotzdem deutlich und anschaulich - wird über den Zug nach Preußen und die Ansiedlung und das Leben in Ostpreußen berichtet sowie...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.06.15
  • 6
  • 3
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
3 Bilder

Schottland : Schwaben : Schweden : Schweiz : Serbien : Siam : Siebenbürgen : Sklaverei : Slawen : Slowakei

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Schottland• Schottland (englisch/scots Scotland [ˈskɔtlənd], schottisch-gälisch Alba [ˈaləpə], lateinisch Caledonia) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. … > bei...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
  • 2
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor

Deutschsprachige Medien weltweit [Sonstiges + Diverses + Hinweise] > auch "Deutschsprachige christliche Liederdatenbank" und "Jahr ohne Sommer 1816"

| aktualisiert | ergänzt | Das Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Sonstiges + Diverses• IT-Experte Markus Mayer: Wie die größte deutschsprachige christliche Liederdatenbank entstand > Evangelische Nachrichtenagentur idea, 09. Juni 2019 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 2
  • 2
Kultur
VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. https://www.vffow.de/ + https://www.facebook.com/vffow/ | Foto: wie vor
10 Bilder

Familienforschung Färöer Faschismus Finnland Flucht Frankreich Friesland Gagausien Galizien/Kleinpolen Georgien German(i)en Geschichte Grenada Griechenland (mit Pontosgr.) Großbritannien Guinea

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken.  Familienforschung• VFFOW Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. > https://www.vffow.de/ bei "Facebook" > https://www.facebook.com/vffow/• Kartenmeister >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 05.04.15
  • 1
Kultur
GeO 1/2021 > http://www.gemeinschaft-ev-ostpreussen.de/ (Foto: wie vor) | Foto: wie vor
40 Bilder

Henriette Piper: Der letzte Pfarrer von Königsberg. Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg + Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen

https://www.google.de/maps?q=54.7064+20.512 > auf Karte anzeigen https://www.youtube.com/watch?v=ZSFgTtZ5QrY > Glockengeläut Königsberger Dom [Dank an Jooorg] Gedenkveranstaltung zur Zerstörung Königsbergs 1944 > bei "YouTube" > "Am 30.8.2019 fand in Kaliningrad im Königsberger Dom eine Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Stadt Königsberg 1944 statt. Die Veranstaltung begann draußen neben dem Dom." > nur russisch > https://www.youtube.com/watch?v=_jXv4hebDtM Dom (außen)...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.03.15
  • 1
  • 5
Kultur
Freya Klier, Wir letzten Kinder Ostpreußens. Zeugen einer vergessenen Generation > Leseprobe > https://www.herder.de/media/leseprobe/978-3-451-80206-5/html5.html | Foto: https://www.herder.de/

"Wir letzten Kinder Ostpreußens": Freya Klier liest aus ihrem Buch in Unterköditz

aktualisiert | ergänzt | THÜRINGEN Kinder Ostpreußens: Freya Klier liest in UnterköditzKöditz. Lesung mit Freya Klier am 17. März 2020, 19 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus in Unterköditz ... > Ostthüringer Zeitung, 13.01.2020, 16:03 > https://www.otz.de/regionen/rudolstadt/kindheitsge... bei "EKM" > https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltunge...bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2898181 ✦ mehr zum Buch und zur Autorin > https://www.myheimat.de/2664965 bei "Facebook" >...

  • Thüringen
  • Königsee
  • 07.02.15
  • 1
  • 7
Kultur
Drogenhilfe Snamenka | Foto: wie vor
2 Bilder

Drogentherapiezentrum Snamenka im Königsberger Gebiet: Hans-Georg Burchard * 5.8.1924 † 23.8.2016

Snamenka, Rayon Nesterow, Kaliningradskaja Oblast[fr. Disselwethen (Disselberg), Landkreis Stallupönen (Kreis Ebenrode), Reg.-Bezirk Gumbinnen, Provinz Ostpreußen] Vor dem Hintergrund einer unbeschreiblichen Drogennot in Russland und insbesondere im Kaliningrader / Königsberger Gebiet betreibt eine deutsch-russische Initiative den Aufbau einer christlich geprägten Drogentherapiearbeit. Der deutsche Beitrag hierbei liegt vor allem in der Unterstützung des russischen Partners im Sinne von Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 27.01.15
  • 2
  • 4
Kultur
Burg Hohenzollern > https://pixabay.com/de/burg-hohenzollern-schloss-nacht-811336/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Adliges + Monarchisches*

aktualisiert | ergänzt  * Die Zahl der Leser auf dieser Seite ist so unwahrscheinlich hoch, daß hier wohl ein technischer Fehler zu vermuten ist. Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort "Gefällt mir" anzuklicken. Adliges + Monarchischess. a. https://www.myheimat.de/3027206 > Monarchismus Adel >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.01.15
  • 7
  • 1
Kultur
Westpreußisches Landesmuseum: http://www.westpreussisches-landesmuseum.de/ | Foto: wie vor
8 Bilder

"BERNSTEIN – Das Gold der Ostsee" im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf

Westpreußisches Landesmuseum | aktualisiert | ergänzt | Aktuelle Sonderausstellung BERNSTEIN – Das Gold der OstseeSonderausstellung – nur noch bis zum 7. Oktober 2018 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/ausstellungen/aktuelle-sonderausstellung/ Donnerstag, 6. September 2018, 18.00 Uhr Dr. Leonhard Tomczyk (Spessartmuseum Lohr am Main)Vortrag: Die Staatliche Bernstein-Manufaktur Königsberg 1926-1945 http://westpreussisches-landesmuseum.de/de/veranstaltungen/aktueller-veranstaltungsplan/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Warendorf
  • 07.12.14
  • 2
Poesie
Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN [Titel]
4 Bilder

Beiträge zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte: Diakonie + Christsein

aktualisiert | Hans Zinnow: DIAKONE BERICHTEN "Ich würde es wieder werden"DIAKONE BERICHTEN ist ein Buch von Zeitzeugen, die langsam weniger werden. Die Personen, die unter dem Glockenstuhl der Stephanus Stiftung in Berlin-Weißensee zu sehen sind, haben die letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges als Kinder und Jugendliche erlebt. Sie schildern, wie sie mit großen Hoffnungen in das Leben gingen. Sie erlernten in der jungen DDR einen Beruf, hielten sich zur Kirche und erlebten die Anfeindungen der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 08.11.14
  • 3
  • 5
Kultur
Der Lutheraner | Foto: http://www.verlag-heike-wenig.de/
2 Bilder

Edelgard Moers, Der Lutheraner / Der Weg der Embacher - Zwei hochinteressante und historisch bedeutsame Bücher

Der Lutheraner Der Bergbauer Rupert Embacher bewirtschaftet das Gut Großenberg als Lehnsmann für den Erzbischof von Salzburg. in seinem alltäglichen Leben wird er von der Obrigkeit unterdrückt und kontrolliert. Seine Eheschließung wird willkürlich hinausgezögert und die Beerdigung seines Vaters auf dem Dorffriedhof wird ihm verweigert, weil er, wie auch weitere Dorfbewohner, der Lehre des Martin Luther anhängen. Ein neu gewählter Erzbischof verfolgt ein ehrgeiziges Projekt. Er will das Land von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 20.10.14
  • 2
Kultur
Münze 2014 | Foto: Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen, Bielefeld
3 Bilder

Hilferuf: Rettet Kulturgut!

In der Tradition der salzburgischen Emigranten, die 1731 / 1732 um ihres evangelischen Glaubens willen vertrieben wurden und in Preußen Aufnahme fanden: Hilfe für Salzburger Kirche in Gumbinnen / Ostpreußen dringend erforderlich Aus notwendigem Anlaß und im Einvernehmen mit Jürgen Schroeter, dem Vorsitzenden der Stiftung Salzburger Anstalt Gumbinnen und Präsidenten des Salzburger Verein e.V., verbreite ich diesen dringenden Hilferuf, der bereits im Mitteilungsblatt der Salzburger Vereinigungen,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.10.14
  • 3
Kultur
Titelseite | Foto: http://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p3611_Koenigsberg-und-das-Herzogtum-Preu-en.html

Königsberg und das Herzogtum Preußen

Reihe: Orte der Reformation [Journal 18] Hrsg. von Lorenz Grimoni und Andreas Lindner Als der Hochmeister des Deutschen Ordens Albrecht von Brandenburg das von ihm verwaltete Kernland des Ordens, auch auf den Rat Luthers hin, im Jahre 1525 in ein weltliches Herzogtum Preußen umwandelte und die Reformation einführte, wurde Königsberg zum Zentrum des ersten lutherischen Flächenstaats. Mit der Gründung der Albertina als erster lutherischer Universität erhielt die Stadt zugleich eine...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 13.10.14
  • 2
  • 5
Kultur
Nidden früher: http://wiki-commons.genealogy.net/Datei:Nidden_Aussicht.jpg | Foto: wie vor
7 Bilder

Rückblick auf eine Ostpreußen-Studienreise 2015: Anklickbares zu vielen Orten und Themen

aktualisiert | . Die Ostpreußenreise im September 2015 hat erfolgreich stattgefunden; da bereits Anmeldungen für die nächste ähnliche Reise im Mai 2016 vorliegen, ggf. bitte weitere Informationen schnellstmöglich anfordern und Vormerkungen und Anmeldungen vornehmen: http://www.academiabaltica.de/kontakt/index.html OSTPREUSSENS NORDEN mit Kurischer Nehrung – mit Schiff und Bus – Lebendige Vergangenheit – lebendige Gegenwart mit Professor Dr. Heinz Schürmann, Bielefeld, und Joachim Rebuschat,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 04.10.14
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
Die letzten Kinder Bessarabiens | Foto: http://www.bessarabien.de/shop/_k28/die-letzten-kinder-bessarabiens--407.php
6 Bilder

Humanitäre Hilfe für Bessarabien

aktualisiert | Humanitäre Hilfe für Bessarabien • http://www.bessarabien.de/upload/humanitaere_hilfe... Bessarabiendeutscher Verein e.V. [bis 2005: Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen] Startseite • Verein • Galerie • Geschichte • Gemeinden • Heimatmuseum • Literatur/Medien • Reisen • Links • http://www.bessarabien.de/ Literatur / Neuerscheinungen: Die letzten Kinder Bessarabiens Auf Schutt und Asche, die der Zweite Weltkrieg hinterließ, gingen die Flüchtlinge aus vielen europäischen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 11.07.14
  • 1
Kultur
Noch mehr Salzburger Grenzfälle > http://landversand.salzburg.gv.at/WebRoot/Store/Shops/Landversand/587F/8492/DC46/1BF7/0170/4DEB/AE3E/6E83/Salzburger_Grenzfaelle2016_online.pdf + http://landversand.salzburg.gv.at/epages/Landversand.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/Landversand/Products/20006-grenzf%C3%A4lle17 | Foto: wie vor
4 Bilder

"Salzburger Grenzfälle" von Stefan Mayer

aktualisiert | ergänzt | • Amerika • Bayern • Berchtesgaden • Berlin • Bielefeld • Cadzand • Coppenbrügge • Dresden • Ebenezer • Gastein • Georgia • Gumbinnen • Hannover • Kärnten • Königsberg • Memelland • Niederlande • Nordseeküste • Ostpreußen • Pinzgau • Pongau • Preußisch-Litauen • Sachsen • Salzburg • Savannah • Schleswig-Holstein • Schwarzach • Tirol • Zeeland • und mehr "Salzburger Grenzfälle" Alle "Salzburger Grenzfälle" seit 2010 sind einzeln hier anzuklicken >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.02.14
  • 1
  • 2
Kultur
Agnes-Miegel-Gedenktafel, enthüllt am 13. Mai 1988 in Filzmoos in einer großen Feierstunde am Oberhof vom damaligen Salzburger Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. > http://www.oberhofalm.at/w-chronik-oberhof.html + http://www.oberhofgut.at/ | Foto: http://www.oberhofalm.at/assets/images/gedenktafel.jpg [mit freundlichem Einverständis von Herrn Christian Salchegger, Filzmoos]
5 Bilder

Agnes Miegel - dies und das

aktualisiert | ergänzt | Wladimir Gilmanov: Agnes Miegel in der dichterischen Phänomenologie des ostpreußischen Geistes Vortrag bei den Agnes-Miegel-Tagen 2016, herausgegeben 2017 von Marianne Kopp "Der russische Geisteswissenschaftler Professor Wladimir Gilmanov aus Kaliningrad / Königsberg hat sich eingehend mit Agnes Miegels Lyrik und der ostpreußischen Literatur befasst und lotet ihre poetische und philosophische Bedeutung aus, die so noch nie betrachtet worden ist. In seiner feinsinnigen...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 23.01.14
  • 12
  • 5
Kultur
Schuke-Orgel im historischen Sauer-Prospekt im Königsberger Dom: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sauer-Orgel_im_K%C3%B6nigsberger_Dom_-_02.08.2009.JPG | Foto: wie vor
3 Bilder

Wiederaufgebauter Königsberger Dom

aktualisiert Königsberger Dom > bei "YouTube" > https://www.youtube.com/watch?v=iNjOXRQ4B8AFritz Gause: Königsberg > https://visitprussia.com/map/koenigsberger_dom/ Königsberg Cathedral | Königsberger Dom | Кафедральный собор Кёнигсберга > https://www.youtube.com/watch?v=tqnRXkH8lKI (Text leider nur in Englisch)Königsberger Dom > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsberger_Dombei „StreetView“ > http://tinyurl.com/h8k7mpx Eingangsseite > http://tinyurl.com/ztlxeb6 +...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.12.13
  • 2
  • 9
Kultur
Edda Gutsche, "Mit Ausblick auf Park und See". Zu Gast in Schlössern und Herrenhäusern Hinterpommerns und der Kaschubei > https://www.edition-pommern.com/herrenhaeuser-hinterpommern | Foto: wie vor
13 Bilder

... besondere Bücher in einem besonderen Verlag: EDITION POMMERN

aktualisiert |ergänzt ◄  Edda Gutsche, "Mit Ausblick auf Park und See". Zu Gast in Schlössern und Herrenhäusern Hinterpommerns und der Kaschubei► In ehemaligen Schlössern und Herrenhäusern zu Gast zu sein, ist im Norden unseres östlichen Nachbarlandes kein Problem mehr. Im historischen Hinterpommern wie auch in Pomerellen gibt es eine Vielzahl liebevoll restaurierter Objekte, die heute öffentlich genutzt werden, sei es als Hotel, Kultur- oder Bildungseinrichtung. Die meisten von ihnen sind von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 27.10.13
  • 1
Kultur
Evangelische Nachrichtenagentur idea > https://www.idea.de/ | Foto: wie vor
13 Bilder

<i>Christliche Schulen und Kitas in Berlin und anderswo - auch in Peru und im Nordirak</i>

Beitrag aktualisiert | ergänzt | WDR-Radiobeitrag kritisiert evangelikale BekenntnisschulenKöln (idea) – Der Radiosender WDR 5 des Westdeutschen Rundfunks (Köln) hat in einer Sendung Kritik an evangelikalen Bekenntnisschulen in Nordrhein-Westfalen geübt. ... > idea.de, 08.12.2020 > https://www.idea.de/spektrum/wdr-radiobeitrag-krit... idea-Umfrage: Freie evangelische Schulen haben weiter ZulaufWetzlar (idea) – Die freien evangelischen Schulen in privater Trägerschaft haben in Deutschland weiter...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.08.13
  • 2
Kultur
Masurischer Kanal (poln. Kanał Mazurski), Schleuse Sandhof (poln. Śluza Piaski) bei Guja (dt. Groß Guja) in der Gemeinde Węgorzewo (dt. Angerburg) > https://de.wikipedia.org/wiki/Masurischer_Kanal#/media/File:Kana%C5%82_Mazurski_%C5%9Aluza_Piaski_018.JPG | Foto: wie vor - gemeinfrei
11 Bilder

Masuren + mehr zu Masuren mit "Schloß Steinort" + Masurische Seen + Literatur

aktualisiert | ergänzt | ∗ Live-Multivision ∗ Neue Landkarte ∗ Neuer Aquarellbildband ∗ Ausstellung ∗ Klarstellung ∗ Masuren-Literatur ∗ Masuren-Deutsche ∗ Freunde Masurens ∗ Masurische Gesellschaft ∗ Masurische Storchenpost aus Allenstein ∗ Friedhöfe ∗ Masurisches Gebetshaus in Herne ∗ Eisenbahn-Romantik ∗ Urlaub ∗ Masuren-Filme bei Ostpreußen TV ∗ Schloss Steinort ∗ Familienforschung ∗ Genealogie ∗ u. v. a. m. Im Rücken der Geschichte - Die verlorenen Dörfer von MasurenEin Projekt der...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 24.07.13
  • 1
  • 3
Kultur
Nr. 96 &gt; https://berliner-schloss.de/wp-content/uploads/Berliner_Extrablatt_Ausgabe-96_gesamt.pdf | Foto: wie vor
20 Bilder

„DAS SCHLOSS LAG NICHT IN BERLIN – BERLIN WAR DAS SCHLOSS“ von Wolf Jobst Siedler

aktualisiert | „DAS SCHLOSS LAG NICHT IN BERLIN – BERLIN WAR DAS SCHLOSS“ von Wolf Jobst Siedler, veröffentlicht 1992 und immer noch aktuell für die Grundsatzdebatte > https://berliner-schloss.de/das-historische-schloss/das-schloss-lag-nicht-in-berlin-berlin-war-das-schloss/ Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/wiederaufbau.berliner.schloss ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Berliner Extrablatt Nr. 100 · Oktober 2023 >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.05.13
  • 2
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Kultur
Broschüre "Die Salzburger in Ostpreußen" von Paul Brock > http://tinyurl.com/nd9r4np | Foto: http://www.ostpreussen.de/

Vollständig im Internet zu lesen > Paul Brock, Die Salzburger in Ostpreußen

Von ihrer Austreibung und Aufnahme in Preußen berichtet uns nach alten Quellen Paul Brock: http://tinyurl.com/nd9r4np Vor inzwischen mehr als 40 Jahren gab die damalige Kulturabteilung der Landsmannschaft Ostpreußen diese 52-seitige Broschüre des Schriftstellers Paul Brock als Arbeitsbrief heraus. Dieser enthält - ergänzt durch Illustrationen - eine hervorragende Zusammenfassung der Geschichte der Salzburger in Ostpreußen und auch das Agnes Miegel-Gedicht "Meinen Salzburger Ahnen >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 18.01.13
  • 1
Kultur
Kirchenchor vor dem Altar der Salzburger Kirche in Gumbinnen > Kurzes Filmchen von Peter Werner: Konzertprobe am 21. Mai 2017 in der Salzburger Kirche: https://www.facebook.com/groups/454170381280421/permalink/1558749500822498/  | Foto: Kirchenchor
6 Bilder

Konzertreise des Chors der Salzburger Kirche aus Gumbinnen / Ostpreußen im Juni 2017

aktualisiert | ergänzt Orte und Termine Seit der Öffnung des heute zur Russischen Föderation gehörenden Königsberger Gebietes vor mehr als 25 Jahren bestehen wieder vielfältige Verbindungen nach Gumbinnen in Ostpreußen, heute Gussew (od. Gusev) / Oblast Kaliningrad. Seit einigen Jahren existiert in der Ev.-luth. Gemeinde „Salzburger Kirche“ ein Chor, der bereits mehrfach auch in der Bundesrepublik Deutschland aufgetreten ist. Die Gemeinde besteht weitgehend aus Russlanddeutschen und trifft sich...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.03.12
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.