Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatbilder

Beiträge zum Thema Heimatbilder

Poesie
7 Bilder

Warten auf die Pizza

Auf sein Essen zu warten kann mitunter ganz reizvoll sein, vorausgesetzt man hat einen Sitzplatz mit schöner Aussicht. Da in Marburg meist in der Altstadt, der Oberstadt, fotografiert wird, bieten die schmucken Häuserfassaden der Biegen- und Deutschhausstraße mal eine willkommene Abwechslung. Das italienische Ristorante liegt nämlich am Ende der einen und am Anfang der anderen Straße mit der Elisabethkirche. Was liegt da näher, schnell die kleine "Knipse" aus der Tasche zu ziehen und ein paar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.14
  • 9
  • 10
Freizeit
Liegestühle werden aufgestellt
15 Bilder

Der Sommer kann kommen

Am 1. April habe ich bei herrlichem Sonnenwetter einen ausgedehnten Spaziergang an der Lahn entlang gemacht. Als ich zum Kongresszentrum kam, sah ich ein emsiges Treiben am Lahnufer, wo auch im letzten Jahr das "Strandbad " war. Liegestühle, Tische, Sonnenschirme und Liegesäcke wurden aufgestellt und über den ganzen mit frischem Sand gefüllten Ufer der Lahn verteilt. Bei dem schönen Wetter dauerte es gar nicht lange, bis die ersten sonnenhungrige Gäste sich auf den Liegestühlen bequem machten....

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.14
  • 3
  • 2
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9
Poesie
7 Bilder

Ein schmerzhaftes Gastspiel an der Martin-Luther-Schule zu Marburg

Wenn ich Marburg auf der Bundesstraße 3 durchfahre, fällt mir nicht nur das markante Antlitz der ehrwürdigen Martin-Luther-Schule ins Auge, sondern auch eine schmerzhafte Episode meiner schulischen Laufbahn ein. Diese liegt über 50 Jahre zurück und erinnert an ein Schulsystem, dem Begriffe wie Förderung, Entwicklung, Respekt und Wertschätzung weitgehend fremd waren. Oder ich war noch zu jung, um diese pädagogischen Werte zu erkennen. Stattdessen haben sich morgendliches Strammstehen, prügelnde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.14
  • 14
  • 13
Kultur

Noch zur Geschichte von hessischen Jägerbataillon Nr. 11

Mitte der achtziger Jahre im Marburger Wald in der Nähe von Lichter Küppel, dort wo heute OHGV-Gedenkstätte sich befindet, habe ich auf einem Baum eine Tafel mit folgenden Schrift gefunden: Wenn einst mein Herze stille steht So scharrt es hier im Herze ein. In Föhrenduft und Waldespracht Da lasset es gebettet sein. Und einen Bruch noch geb’t mir mit Ein Weidmannsheil als letzten Gruss Verwelkend sei’s der letzte Schmuck Der Schlummermüden, treuen Brust Am Tage des Abschieds von Marburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.14
  • 8
  • 4
Kultur
9 Bilder

Ansichtskarten von anno dazumal

Durch Zufall fand ich bei einer Internet-Auktion eine alte Ansichtskarte von Marburg, die schon 111 Jahre auf dem Buckel hatte. Neugierig geworden, fand ich noch weitere schöne Karten aus jener Zeit und beschloss mitzubieten. Interessant waren neben den Motiven auch die darauf verfassten Mitteilungen, meist in der damals gebräuchlichen Sütterlin-Schrift. Auch wenn ich die alte Schrift als Schüler im Kunstunterricht erlernt habe, waren die Texte teilweise nur schwer zu entziffern, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.14
  • 7
  • 12
Poesie
Die vergitterten Fenster sind heute Vergangenheit
6 Bilder

Das alte Gefängnis in Marburg hätte heute ein Knast für Senioren werden können

Wenn Senioren im Knast sitzen. Dass auch Gefängnisinsassen einmal alt werden, oder Menschen im Seniorenalter zu Haftstrafen verurteilt werden, darüber denkt man eher selten nach. Tatsächlich hat sich der Anteil der Gefangenen, die älter als 55 Jahre sind, seit den 90er Jahren verfünffacht. Der Grund sei neben der zunehmenden Altersarmut eine veränderte Verurteilungspraxis mit längeren Freiheitsstrafen. Als in den 60er Jahren in Marburg das heute unter Denkmalschutz stehende Gefängnis aufgegeben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.14
  • 20
  • 9
Kultur
Gesamtbild des 141 Meter hohen Windradkolosses
6 Bilder

Energie für 2000 Haushalte aus schwindelnder Höhe

Kostengünstige Windkraftanlagen bezeichnen der Energieminister und die meisten Politiker als eine der wichtigsten Motoren zum Gelingen der Energiewende. Um die Windenergie effizient zu nutzen, so braucht es besonders hohe Windräder. Unser Marburger Land ist nicht am Meer gelegen, wo es am Boden viel Wind gibt. Also muss man hier hoch hinaus! Auf einem sehr windigen Standort in den Kirchhainer Stadtwald führt unser Weg zu einem hohen neu aufgestellten Windrad. Mächtig, fast wie ein drohender...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.14
  • 6
  • 2
Natur
Mystische Sonnenuntergangstimmung am Stausebacher Friedhof
2 Bilder

Ein mystischer Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge faszinieren, wenn sie in ein goldgelbes gleißendes Licht getaucht sind. Ein Wechselspiel der Stimmungen tut sich auf. Die grauen Nebelschwaden werden dünner, und das Licht erscheint etwas heller. Es wird alles mystischer am Abendhimmel, besonders wenn ein hoch aufragendes Kreuz - wie auf dem Foto am Stausebacher Friedhof - eine beeindruckende, geheimnisvolle Art der "Götterdämmerung" andeutet. Bald erscheint nur noch eine Lichtsäule, und man erkennt am klaren Himmel die sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.14
  • 7
Kultur
Relief am Treppenturm des Marburger Rathauses
3 Bilder

Lebensgeschichte der hl. Elisabeth an der Rathausfassade

Nur selten richtet sich unser Blick nach oben auf ein Relief mit herrlichen Gewölberippen, das über dem Portal des Treppenturmes am Marburger Rathaus eingearbeitet ist. Mittelpunkt des Gesamtbildes bildet die heilige Elisabeth, die auf ihrem Haupt eine mächtige Krone trägt. In der linken Hand ein Kirchenmodell der Elisabethkirche, ohne die beiden Türme, von Osten betrachtet. Mit der rechten Hand stützt sie sich auf ein landgräfliches Wappenschild. Auf dem Boden hocken zwei Bettler, die aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.01.14
  • 7
  • 5
Kultur
Mein erster mh-Schnappschuss
14 Bilder

Erzähl doch mal! Wie ich zu myheimat kam

Wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, bin ich durch Zufall bei myheimat gelandet. Irgendwann im Sommer 2008 blätterte ich beim Besuch meiner Mutter in einer Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse. „ Hast Du das von myheimat gesehen? Da schreiben Marburger Bürger über alles Mögliche“. Neugierig geworden blätterte ich die Zeitung durch, bis ich die besagte Seite ziemlich am Ende zwischen der Kinderseite und den „Schweinebauch-Anzeigen“ fand. Sah ja ganz witzig aus und habe mir später zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.14
  • 19
  • 15
Kultur
Küche aus den frühen 50er Jahren im Heimatmuseum Oberrosphe
2 Bilder

"En kahle Wenderdoag 1950 ..."

Wenn wir Kinder an einem kalten Wintertag durchgefroren vom Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen nach Hause kamen, dann versammelten wir uns am wärmenden Herd in der Küche. Es war der einzige warme Ort im Haus. Zugefrorene Fensterscheiben mit Eisschichten, die sich wegen den ständig aufsteigenden Wasserdämpfen den ganzen Tag hielten, waren an der Tagesordnung. Draußen war es knackig kalt. Auch die Katzen hatten sich ein warmes Plätzchen auf der Küchenbank in einem mollig ausgestatteten Korb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.14
  • 3
Kultur
Bunte Kirchenfenster in Stausebach, eine abendliche Impression
5 Bilder

Bunte Kirchenfenster erleuchten die Nacht

Wenn man draußen bei Tageslicht vor den Kirchenfenstern der Marienkirche in Stausebach steht, erscheinen die Fenster fast grau und schwarz. Man erkennt nur schemenhaft menschliche Gestalten, aber sonst nicht viel, fast langweilig und unscheinbar. Wenn aber die Nacht eintritt und die bunten beleuchteten Kirchenfenster in die Dunkelheit hinausstrahlen, ändert sich dieses Bild. Dann leuchtet alles in den schönsten Farben, und wir erkennen Gestalten mit ihren aussagekräftigen Geschichten. Beim...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.13
  • 3
Kultur
"Hier hat die Jungfrau Maria Jesus Christus geboren", so steht es auf dem Silberstern, der den Geburtsort zeigt. Foto: Peter Gnau
6 Bilder

Bethlehem heute, ein Ort zwischen Trauma und Hoffnung

Herrliche Krippen aus aller Welt mit einer einzigartigen Vielfalt, wie im Marburger Rathaus und auch im Heimatmuseum von Oberrosphe zu sehen, lassen uns die Weihnachtsgeschichte, die sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem zugetragen hat, spüren. Der Weg führt immer von Jerusalem zu einem Stall nach Bethlehem, so wie wir ihn auf einer Israelreise vor einigen Jahren gegangen sind. Steinwürfe von jugendlichen Palästinensern auf unseren Bus und die von den Israelis errichteten hohen Mauern lassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.13
  • 9
Kultur
Rotkäppchens Korb
4 Bilder

Märchenwald am Steinweg

Die Stadt Marburg zeigt zu allen Jahreszeiten ihre Verbundenheit mit den Brüdern Grimm, die in der Universitätsstadt einige Studienjahre verbrachten. So gibt es jetzt in der Vorweihnachtszeit die Gelegenheit, am unteren Steinweg die Märchen des Geschwisterpaares zu entdecken. Nicht allzu schwierig ist es dabei, für interessierte Kinder zusammen mit den Eltern und manchmal auch mit den Großeltern die Rätsel der entsprechenden Märchen von Rapunzel, Schneewittchen, Brüderchen und Schwesterchen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.12.13
  • 2
Natur
Blick auf die Altstadt mit Schloss vom Restaurant vom Kaufhaus Ahrens
21 Bilder

Marburg: wie bist Du so schön!!! Impressionen an einem sonnigen Herbsttag

In den letzten Tagen durften wir nach dem der Nebel am Morgen verschwunden ist, die Herbstsonne genießen. Trotz der Sonne ist es aber schon recht frisch draußen. Entsprechend warm angezogen habe ich mich entschlossen, (natürlich nicht ohne meine Kamera) einen ausgedehnten Bummel durch unseren schönen Marburg zu machen. Die ersten Bilder konnte ich bei einem wolkenlosen und strahlend blauen Himmel machen. Dann erschienen die ersten Wolken, die allmählich immer mehr wurden. Ich finde, diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.11.13
  • 10
Kultur
"rettende Hand"
11 Bilder

Skulpturengarten in Stausebach - Kunst im Dorf

Mit schöpferischer Kreativität, guten Ideen, Fantasien, aber auch mit handwerklichem Können hat ein Grundstücksbesitzer in Stausebach seinen Garten mit ungewöhnlichen Sandsteinskulpturen verschönert. Geschicktes Führen des Meißels gehören dazu, um die eigenwilligen Werke in Sandstein, die nicht unbedingt hohe künstlerische Ansprüche haben, zu schaffen. Die manchmal übergroßen Sandsteine wurden aus dem ehemaligen Steinbruch Stausebach herbeigeschafft. Ein Garten ohne dekorative Elemente ist halb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.13
  • 1
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Kultur
Farbenfroh, reichbestickte Trachtenstücke
8 Bilder

"Vergessen, aber nicht verloren ..." - Neues Trachtenmuseum in Roßdorf

Rentnerdasein heißt, mit der neu gewonnenen Freizeit sich auch vergessenen, fast verlorengegangenen Dingen zuzuwenden. Endlich bietet sich die Möglichkeit, mit liebgewordenen Hobbys noch mehr zu befassen, sie zu archivieren und sogar in einem Museum der Nachwelt zu erhalten. Ich kenne da einen rührigen Rentner, der sich ganz der Pflege und der Erhaltung der katholischen Marburger Tracht verschrieben hat. Jahrelang hat er diese Tradition in einem doch räumlich begrenzten Wohnhaus bewahrt. Mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.13
Lokalpolitik
Bau-Ruine im Marburger Stadtteil Gisselberg. Auch von hinten ein Schandfleck für die Einwohner. Wie lange noch?
2 Bilder

Und ewig grüßt die Bauruine von Marburg-Gisselberg

Wer aus südlicher Richtung seinen Weg nach Marburg über den Stadtteil Gisselberg nimmt, den führt sein Weg zwangsläufig an einer seit über 20 Jahren bestehenden Bauruine vorbei. Aus früheren Pressemeldungen erfährt man, dass sich die Bauherrin seinerzeit finanziell übernommen und sich kurzerhand ins Ausland abgesetzt habe. Ein Kontakt zur Eigentümerin bestehe nicht mehr – man weiß nicht einmal, ob sie überhaupt noch lebt. Das Gebäude, fast schon ein Wahrzeichen des Marburger Stadtteils, ist für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.13
  • 6
Natur
Glänzende Holunderbeeren
2 Bilder

Schwarzer Holunder - eine bewährte Heilpflanze

Auch bei einem Regenspaziergang durch die Stausebacher Gemarkung lässt die fast herbstlich wirkende Natur ihre Vielfalt leuchten. Fast strahlend, obwohl Regentropfen perlend von den Früchten des Schwarzen Holunders triefen, glänzen die ausladenden und duftenden Rispen der Pflanze. In der Maien- und Sommerzeit produzieren die Blüten Pollenmengen, die die empfindlichen Nasen und Augen fließen und tränen lassen. Blüten, die in vielen Haushalten als Hausmittel, so z. B. als Erkältungstee zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.13
Poesie

Wie ich die Urgroßenkelin von Agnes Günther traurig machte

Als ich heute in der Oberhessische Presse „Auf den Spuren von Agnes Günther“ las: „Der Grabstein steht schief und sein Alter ist ihm anzusehen….. Als Gila Günther ein Foto im Internet entdeckt hatte, habe es sie traurig gemacht zu sehen, in welchem Zustand die letzte Ruhestätte ihrer Urgroßmuter gewesen sei…“ wußte ich sofort, das war mein Bild, das ich bei Panoramio vor ein paar Jahren hochgeladen habe. Was daraus geworden ist, können sie hier lesen:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.13
  • 3
  • 1
Kultur

"Wenn Steine Geschichte erzählen ... " - Dominikaner-Pforte

Sicher gibt es mit den Aufzügen am Pilgrimstein schnellere, bequemere Wege, um in die Marburger Oberstadt zu gelangen. Wenn ich in Marburg bin, spüre ich beim Aufstieg über die steilen Treppen an der Dominikaner-Pforte etwas von der Geschichte einer Stadt. Von den Gelehrten, von den Berühmtheiten, wie M. Lomonosov, Chr.Wolff, Luther und Zwingli, die diesen Weg zur Aula der alten Universität gegangen sind. Genau, wie ich es fühle, haben sie etwas atemlos den ersten Blick auf die Stadt und das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.13
  • 8
  • 1
Freizeit
Aussichtspunkt
7 Bilder

Ruhepole in der Stadt

Bei unserem Besuch in Marburg beim Stadtfest fanden wir trotz all dem Trubel auch eine ruhige Idylle an der Lahn. Dazu meine kleine Bilderreihe.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.07.13
  • 2
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz

Deutschlands kürzestes Volksfest

05.07.2013 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditioneller Marburger Marktfrühschoppen am 07.07.2013 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.13
  • 2
Kultur
"Es ist zum Weinen" - man will mich los werden
5 Bilder

Stausebacher Flohmarkt in dörflichem Flair

Zum 2. Mal verwandelte sich am Sonntag der Brunnenweg in Stausebach in eine nicht alltägliche Verkaufszone mit einem idyllischen Fachwerkflair. Eben ein Dorfflohmarkt! Das Angebot reichte von vielfältigen Kinderspielsachen, wertvollen Möbelstücken, gut erhaltener Kleidung, Bücher, Rahmen, Porzellan bis hin zu präparierten Vögeln und Jagdmotiven. Eine Auswahl, die die zahlreichen Marktbesucher nicht nur in Augenschein nahmen, sondern auch nach lauten Anpreisungen zum Kauf anregte. Ein besonders...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.06.13
Kultur
Schuh-Kunstwerk am Baumstamm

Endstation für "ausgelatschte Treter"

Ausgediente Wanderschuhe eignen sich bestens als Blumentöpfe. Diese Art der blumigen Entsorgung von Schuhen ist inzwischen in vielen Vorgärten als Zierde zu bewundern. Die lustige Idee der Weiternutzung von ausgetretenen Schuhen gilt bei zum Teil herrlicher Bemalung schon als kleines Kunstwerk. Welche Bedeutung haben aber die an einem Baum aufgehängten Schuhe? Gut gelüftet, mit abgerissenen Sohlen, aufgeschlitztem Leder, manchmal mit Klebebändern geflickt, hängen die "ausgelatschten Treter" an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.13
  • 3
Kultur
2 Bilder

"Friseurladen mit Gleisanschluss"

Mein Interesse für die in den grob gepflasterten Weg eingelegten Schienen wurden von einer freundlichen Dame mit etwas Ironie erklärt: "Schießlich haben wir in Marburg den einzigen Friseursalon mit eigenem Gleisanschluss." Vorbei an ihrer Friseurstube, am "Barfüßertor", führen die Gleise noch heute auf einer Strecke von ca. 100 Metern zu einem alten Depot, in dem damals die Pferdebahnwagen über Nacht abgestellt wurden. Leider gehört die Geschichte dieser von Pferden durch Marburgs Straßen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.13
  • 5
Freizeit
Stimmungsvolles Bild an der Lahn
4 Bilder

Venezianisches Stimmungsbild in Marburg

Eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig ist sicher sehr schön und wird oft zu einem unvergessenen romantischen Urlaubserlebnis. Noch bevor die angesagte Regenfront den blauen Himmel verdeckt, besteigen wir ein Paddelboot an der Anlegestelle unterhalb der Weidenhäuser Brücke und stellen fest, dass das stimmungsvolle Bild an der Lahn mit den farbfrohen Booten, dem langsam dahin fließenden Wasser, den Spiegelungen der dicht am Fluss stehenden Häuserzeile und der frühlingshaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.13
Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.