Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12
Poesie

Erzähl doch mal: Wie ich zu myheimat kam....

Von „myheimat“ fühlte ich mich noch vor einem Jahr auf Schritt und Tritt verfolgt. Es verging kein Tag, in dem mich nicht „myheimat - Nutzer“ ansprachen, anschrieben oder auch einluden in diesem Forum mitzumachen. Am 03.2.2013 las ich in der lokalen Presse zufällig eine kleine Veranstaltungsanzeige von Herrn Ernie Meyer aus Häningsen, der über seine Reise nach Hinterpommern im Lehrter Forum einen Diavortrag halte würde. Heimat, der Begriff Heimat weckte in mir viele Erinnerungen. Nicht zuletzt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.01.14
  • 11
  • 13
Kultur
BOCKWINDMÜHLE WETTMAR - Postkarte - 1. Entwurf. Eine Beschreibung zu den einzelnen Aufnahmen findet sich im Beitragstext.
7 Bilder

DIE BOCKWINDMÜHLE WETTMAR - (Erinnerungs)-Postkartenentwürfe

Am 20. Mai 2013 - zu PFINGSTEN - wird der 20. Deutsche Mühlentag gefeiert. Auch rund um die BOCKWINDMÜHLE WETTMAR wird dieser Tag - seit ihrem Wiederaufbau nun schon zum dritten Mal - mit einem bunten Programm für junge und ältere Mühlenfreunde und die Menschen von nah und fern, welche sich in ihren Bann ziehen lassen, gefeiert. Wieder ist es beim Besuch der Mühle in Wettmar möglich, sich von der Magie und dem Zauber dieses technischen Wunderwerks vergangener Zeiten erfassen zu lassen. Gerne...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.05.13
  • 12
  • 1
Kultur
Titel | Foto: Brunnen Verlag http://www.brunnen-verlag.de/

Ursula Pasut, 1945: Die Schatten der Flucht

Traumatische Erlebnisse und die Geschichte einer späten Heilung Im Geleitwort heißt es: "In dieser "Geschichte über das Aufarbeiten und Heilwerden" bearbeitet die Autorin ein Thema, das weithin im Dunkel geblieben ist. Eine Decke des Schweigens liegt über den vielen Verletzungen durch traumatische Erlebnisse am Ende des schon so lange zurückliegenden Krieges. Aber unsere Seele vergisst nichts. Sie verschafft sich Gehör, auch noch Jahre und Jahrzehnte später. ..." Auch wenn im Untertitel von...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 31.01.13
  • 1
Poesie
Kirche/Prießnitz

Eine Handvoll ( Heimat)Erde

Die Mitglieder des Kirchenchores Prießnitz hatten zum Sommerfest in den Kirchgarten eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen, Bowle und schönem Wetter war es eine gemütliche, fröhliche Runde. Zuvor sang der Chor in der Kirche eine Stunde lang unter der Leitung von Frau Greßler kirchliche Lieder und auch Volkslieder. Es ist immer wieder schön diesem Chor zuzuhören. Der Erlös aus der Kollekte und aus dem Verkauf von Blumenpflanzen aus den eigenen Gärten ist für die Restaurierung der Orgel gedacht. Ein Lied...

  • Sachsen-Anhalt
  • Prießnitz
  • 18.07.12
  • 2
Poesie
Mengerinhausen ist eine Fachwerkstadt im alten Ortskern. In den Brunnen bin ich mal unfreiwilig gefallen.
4 Bilder

Mengeringhausen mit Kinderaugen gesehen

In dem kleinen, historischen Örtchen Mengeringhausen, das zu Bad Arolsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg gehört, habe ich meine Kindheitstage verlebt. Und zu dieser Zeit waren Begriffe wie Dorf oder Kleinstadt mir absolut unbekannt. Mengeringhausen war für mich der Inbegriff der großen, weiten Welt. Die Playstation war vor oder hinter dem alten Fachwerkhaus. Je nachdem, was gerade das Ziel der Spiele war. Insbesondere im Garten war so alles möglich: Mal war die Tannenhecke ein Versteck;...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.04.12
  • 3
Kultur
Stadtrundgang
20 Bilder

Masurenreise in das Land der "Seensucht". Teil 1. Thorn.

Schon lange hörte ich von älteren Menschen, auch im Radio und Fernsehen, viel Schönes, über das Land der tausend Seen. Masuren und seinen einmaligen "Oberländischen Kanal", Von dem ich mir keine Vorstellungen machen konnte, das solche Höhenunterschiede allein durch Wasserkraft, bewältigt werden konnten. Schon der Ausdruck "Geneigte Ebene" erweckte schon lange mein Interesse. Ich wußte auch nicht , das die Seen so groß wären. Der Manry ist 104,9 km. ², groß und hat 33. Inseln und der See Sniadwy...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.