Haustiere

Beiträge zum Thema Haustiere

Natur
Ziemlich nah
15 Bilder

Tierischer Feierabend

Sicherlich müssen einige myheimat’ler, die meine Beiträge regelmäßig lesen jetzt schmunzeln, wenn Sie diese Zeilen lesen. Aber es ist, wie es ist. Mein Chef erklärte mir heute kurz vor Feierabend ausführlich, wie ich zu einem Kunden nach Osterwald (Garbsen) finde, um ein Angebot persönlich abzugeben. Gesagt, getan, ab ins Auto und los. Kurz vor meinem Ziel entdeckte ich zufällig diese „tierische Oase“. Den Rest könnt Ihr Euch denken bzw. ihr seht ihn ;-). Habe übrigens lange nicht so einen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.06.10
  • 5
Ratgeber

Tierhalter aufgepasst was angebliche Foto-Castings von Haustieren betrifft!

Heute lief auf ARD die Sendung Brisant und dort habe ich folgendes zur Kenntnis genommen,dass ich insbesondere Tierhaltern nicht vorenthalten will. Es wurde ein Casting Beitrag über Haustiere gezeigt: Angeblich kann man seinen Hund oder die Katze (auch alle anderen Haustiere) casten lassen. Ein Fotograf kommt ins Haus und lichtet das Haustier ab. Anschließend soll dieses Bild auf einer Internetseite veröffentlicht werden und angebliche Interessenten wählen von dieser Internetseite ein Haustier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.06.10
  • 10
Natur
5 Bilder

Nun haben wir zwei Katzen ...

Einen Tag bevor ich Anfang November 2009 für 4 Wochen in die Klinik ging, bekam ich einen Kater namens Sammy (jetzt ca. 3 Jahre alt) "geschenkt". Die frühere Besitzer zogen weg und haben den Kater einfach zurück gelassen. Ein Jahr lang lebte er im Freien, bis eine Nachbarin der Vorbesitzer mich bat, ihn aufzunehmen. Sie wusste, dass ich nicht nein sagen konnte. Sammy ist schwarz getigert und ein halber Ägypter. Leider vertragen sich Pünktchen und Sammy immer noch nicht.

  • Baden-Württemberg
  • Sinsheim
  • 26.05.10
  • 4
Natur
Sonnenbad

Anton, Teil 90 (Sonnendach)

Im April 2000, alles blühte, wenig Regen, hatte Anton einen neuen Platz für sich entdeckt: Das Dach unseres Gartenschuppens. Der Schuppen in seinem Garten war zu niedrig, da kamen Menschen zu leicht heran, aber das Dach hier war optimal: Mit Teerpappe gedeckt, die sich schnell in der Sonne aufwärmte, so hoch, dass Menschen eine Leiter benötigten, um hinaufschauen zu können und mit einer guten Aussicht nach allen Seiten. Als ich mitbekommen hatte, wo Anton seine langen Nachmittagspausen abhielt,...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.10
Natur

Echt tierisch - Notfälle im Tierheim in Bad Wildungen - Heute: Rocky

Der in 2002 geborene Schäferhund-Mix Rocky hatte noch nicht viel Glück in seinem Leben. Mit knapp drei Jahren kam Rocky schon einmal ins Tierheim. Damals war er abgegeben worden, weil sein Besitzer überfordert war. Damals gestaltete sich der Umgang mit dem charakterstarken Hund anfangs recht schwierig, was dazu führte, dass Rocky verhältnismäßig lange im Tierheim blieb. Alle waren froh, als sich ein konsequenter Rentner fand, der sofort sehr gut mit ihm umgehen konnte. Er übernahm den...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 19.05.10
Natur
Falscher Hase?

Anton, Teil 89 (Falscher Hase)

Im März 2000 kam Anton am Nachmittag öfters zu uns herüber, um im Wohnzimmer eine Runde zu schlafen. Er hatte dazu zwei Stammplätze: Die Couch und einen Stuhl. Beide hatten orange Bezüge, also Antons Lieblingsfarbe, vermutlich wegen der guten Tarnung. Eine Bekannte von mir hätte ihn sogar einmal beinahe übersehen, wollte sich auf den Stuhl setzen und hatte plötzlich einen entsetzten Kater am Rücken… Wie bei Katzen üblich, fand er die seltsamsten Verrenkungen zum Schlafen sehr bequem, nahm sogar...

  • Bayern
  • München
  • 19.05.10
  • 1
Natur
Abendessen am gemeinsamen Futterplatz

Anton, Teil 88 (Abendessen)

Als Antons Menschen Ende August bis Anfang September 1998 in Urlaub waren, wir Anton jeden Morgen weckten und am Abend wieder in seine Wohnung ließen, bekam er natürlich auch bei uns etwas zu Essen. Wir haben einen Teller und einen Wassernapf in den Durchgang vom Esszimmer ins Wohnzimmer gestellt und eine große Ladung Brekkies in den Teller gelegt. Anton hat den Teller sofort entdeckt, ist aber zuerst daran vorbei gelaufen. Erst als ihm meine Mutter erklärt hat, dass er hier etwas mampfen kann,...

  • Bayern
  • München
  • 18.05.10
Natur
Anton und seine Übungsmaus

Anton, Teil 86 (Die Übungsmaus)

Meistens tauchte Anton spätestens am frühen Abend bei mir auf, aber am 5. Juli 1998 kam er nicht zur gewohnten Zeit herüber, dafür hörte ich ihn in seinem Garten herumtoben. Also ging ich zum Zaum, um zu sehen, was er da eigentlich machte. Und von dort aus sah ich es: Er tobte mit einer besonders fetten Maus durch die Wiese. Er nahm sie in den Mund, schleuderte sie durch die Luft, sprang ihr nach, schnappte sie wieder, kickte sie mit einer Vorderpfote weg, fing sie wieder. Ein grausames Spiel....

  • Bayern
  • München
  • 16.05.10
Freizeit
das ist unsere perserdame cherie
4 Bilder

unser katzenpärchen ...

... wird heute 17 jahre alt. max unser hauskater ist mit 6 wochen aus dem tierheim zu uns gekommen . und unsere perserdame cherie haben wir mit einem jahr zu uns geholt. keine von den beiden möchten wir missen .max ist mein schmusetiger und cherie geht nur zu meinem mann zum schmusen.so hat jeder von uns sein kätzchen ,und wir hoffen noch sehr lange. liebe grüße gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.05.10
  • 14
Natur
Ameisenbeobachtung

Anton, Teil 85 (Ameise am Abend)

Am Abend des 18. Mai 1998 spazierte Anton zusammen mit mir durch den Garten, und als wir hinten im Garten ankamen, bemerkte er eine Bewegung auf einem der Wege. Eine winzige Bewegung! Anton ging zu der Stelle, sah sich ganz genau an, was sich da bewegte, setzte sich dann daneben, bepfotelte das Objekt ein paar mal, aber nur kurz, um sofort noch konzentrierter als vorher nachzuschauen, wie es reagierte. Ich hatte schon vermutet, dass er eine Ameise entdeckt hatte, ging aber doch näher heran, um...

  • Bayern
  • München
  • 15.05.10
Natur
Das ist Kletto, wie man ihn kennt, an seinem Schlafplatz im Heu oberhalb der Ziegen.
2 Bilder

Irgend etwas ist hier nicht ganz richtig?!!

Kater Kletto hat sich seit längerem bei uns "eingerichtet" - er hat einen selbstgesuchten Schlafplatz im Stall im Heu bei den Ziegen und einen im Haus in der Diele (hauptsächlich für den Winter, wenn mal der Bullerjan beheizt wird). Neuerdings haben wir allerdings öfter Besuch von einem anderen "Gast" - er kümmert sich nicht nur um Klettos Ziegenmilch-Anteil, sondern auch um seinen Stall-Schlafplatz und seine kleine Katzenfreundin ... das ist nicht in Ordnung!!!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.05.10
  • 20
Natur
Geräusche aus dem Untergrund

Anton, Teil 78 (Am Gully)

Der 3. September 1998 war ein erstaunlich ereignisreicher Tag. Die Geschichte mit Antons Jagdtrophäen habe ich ja bereits in Teil 76 erzählt. Am Abend, nach dem üblichen Rundgang, beschloss Anton, nach hause zu gehen. Also gingen wir zusammen aus dem Garten auf die Straße – Anton wusste ja, dass ich nicht über Zäune klettere – und spazierten auf dem Gehweg zu Antons Haus. Kurz vor der Einfahrt kamen wir an einem Gully vorbei, der seltsame Geräusche abgab. Wasser tropfte hinein. Vermutlich hatte...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Die Katze, die Menschen beobachtet...

NewCat oder NewTom?

Eigentlich wollte ich heute einen Zaunkönig fotografieren, aber kurz vor 0800 tauchte die Katze wieder auf, die vor ein paar Wochen in den Lichtschacht des Labors gefallen war. Sie kam aus einem Garten auf der anderen Straßenseite, ging auf den Fußweg und blieb dort stehen. Sah dann konzentriert nach links, und, als sie sicher war, dass von dort kein Auto kam, lief sie über die Straße. Dann verschwand sie in einem der Gärten, wo ich sie nicht sehen konnte. Also fotografierte ich weiter Vögel,...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Antons Schlafstuhl

Anton, Teil 77 (Schlafstuhl)

Als Antons Menschen Ende August, Anfang September 1998 in Urlaub waren, ließ ich ihn am Abend, nach unserem Rundgang immer in seine Wohnung. Da es in diesen Tagen auf der Baustelle hinter unseren Gärten noch nicht so besonders laut war, schlief Anton im Wohnzimmer auf seinem Schlafstuhl. Dort mussten drei Dinge liegen: Seine Decke, ein Wollknäuel, und seine Stoffmaus. Sein grüner Ball lag immer unter dem Stuhl. Anton war erstaunlich ordentlich mit seinen Sachen, so hat er etwa den Ball nie...

  • Bayern
  • München
  • 06.05.10
  • 2
Natur
Huhu! Ich bin Kimba!
4 Bilder

Kein Geist, sondern ganz real: Kätzin Kimba

Zu allererst mal eine wirklich erfreuliche Nachricht: Kater Tobi (wir berichteten) ist wieder Zuhause! Seine Besitzer haben ihn inzwischen heimgeholt. Wirklich schön, wenn die Dinge so gut ausgehen!   :-))) Doch jetzt zum eigentlichen Thema: Kätzin Kimba. Kimba ist wieder eines unserer kleinen "Sorgenkinder". Sie ist jetzt ca. 4 Jahre alt, kastriert, weiß mit einem lustigen, dreifarbigen Schwanz und 2 süßen, roten Flecken auf ihrem Kopf. Kimba ist eine sehr schöne und zugleich sehr liebe,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.05.10
  • 3
Poesie
Marco
19 Bilder

Neuzugänge

Hallo zusammen. Ja, wir haben ein paar Neuzugänge. Ich bin in der Tat schwer beschäftigt, alle kennen zu lernen und so viel wie möglich über sie in Erfahrung zu bringen. Das wird ein paar Tage dauern und ganz davon abgesehen, müssen die Damen und Herren ja auch erstmal lernen, wer ich bin und warum ich so viele Fragen belle. Kann ich durchaus verstehen, daß der ein oder andere erstmal zurückhaltend ist. Aber ganz meiner Aufgabe entsprechend, werde ich nicht locker lassen und Ihnen so bald als...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 05.05.10
  • 4
Natur
Schau mal, was ich da habe...

Anton, Teil 76 (Schau mal!)

Am 3. September 1998 war meine Schwester mitgekommen, um Anton zu füttern. Wegen der Mäuseinvasion hatte er immer die Beute der letzten Nacht auf seiner Terrasse liegen – momentan wurde auch nichts weggeräumt, weil seine Menschen gerade in Urlaub waren – und immer wenn ich vorbeikam, zeigte er mir ganz stolz seine Trophäen. Meine Schwester wusste davon aber nichts, holte gerade Brekkies aus Antons Vorratsregal und kam damit auf die Terrasse. Ihr entsetztes „Pfui Spinne! Eine Leiche!“, und das...

  • Bayern
  • München
  • 04.05.10
  • 1
Natur
Das ist ein gutes Plätzchen zur Fellpflege
10 Bilder

Die Katzenwäsche

Der Begriff "Katzenwäsche", beschreibt eine flüchtige, nicht sehr genaue Form der Körperpflege, während der wenig Wasser verwendet wird. Letzteres hat der Katzenwäsche wohl ihren Ruf eingebracht. Denn an Genauigkeit, lassen es die Hauskatzen bei der Fellpflege nicht fehlen. Ursprünglich stammen unsere Stubentiger von der Falbkatze Afrikas und des nahen Ostens ab. Diese Katzenart streift durch trockene Savannnen, liebt Wärme und meidet Wasser (zumindest für ein Bad). Allerdings sind unter den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 04.05.10
  • 6
Natur
Wellness-Oase
18 Bilder

Myheimat - Hundetreff bei Carola

Es ist wieder soweit, die alljährliche Leinenpflicht zwingt mich und meine Artgenossen für viele Wochen an den verlängerten Arm von Frauchen oder Herrchen. Kein Toben, kein Springen, nicht mit anderen Hunden um die Wette laufen, keinen interessanten Hündinnen nachjagen - nichts. Da kann einem die Zeit schon sehr lang werden. Aber es gibt Rettung! Wie jedes Jahr durften wir auch diesmal wieder zu Familie Haag. Es ist das reinste Paradies! Ein Riesengrundstück mit Wiese, Sand, Sträuchern,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.05.10
  • 1
Natur
5 Bilder

Die schönsten Schmetterlinge unserer Heimat (Teil2)

Hallo liebe Naturfreunde, im zweiten Teil der Berichterstattung über die schönsten Schmetterlinge unserer Heimat möchte ich Euch den Schwalbenschwanz (Papilio machaon) vorstellen. Dieser zu den größten Schmetterlingen Europas zählende, bis zu 75 Millimeter große und sehr imposante Falter zählt zur Familie der sogenannten Ritterfalter. Diese Gattung umfasst die größten und farbenprächtigsten Schmetterlinge der Welt. Obwohl in den letzten Jahren immer seltener werdend, bekommt man den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lohmar
  • 02.05.10
  • 7
Natur
Be- und geliebt ;-)
27 Bilder

Objekt der Begierde

Heute war es endlich soweit - Carola hatte am 12. April 2010 zum Hundetreffen eingeladen (http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/fre...) und viele Hundebesitzer(innen) folgten der Einladung! Morty und Wolle waren ausgezeichnete Gastgeber und Samba, Ben, Oscar und Oscar, Amy, Carlos und Stella benahmen sich (mal mehr und mal weniger) anständig. Carolas Gartenteich hat definitiv gelitten - aber das ist für sie kein Thema! Danke nochmal für Deine Gastfreundschaft - im Namen der Zwei- und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.05.10
  • 12
Natur
Aufi gehts...
28 Bilder

Wanderung auf dem Wittekindsweg

Fünf Wandervögel mit neun Hunden, trafen sich am 1.Mai zu einer gemeinsamen Tour. Bei strahlendem Sonnenschein, starteten wir um 10 Uhr in Barkhausen. Die Wanderroute führte uns am Waldrand entlang, wobei wir einen herrlichen Blick auf die Frühlingslandschaft hatten. Den größten Teil der ca. 20 km langen Strecke, absolvierten wir auf dem Wittekindsweg. Er gehört zu den Klassikern unter den Wanderwegen. Bad Essen, unser Ziel zur Mittagszeit, war pünktlich zum "Magenknurren" erreicht. Einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 02.05.10
  • 7
Natur
Suchbild: Wo ist Anton?

Anton, Teil 72 (Der Hochsitz)

Am 6. Juli 1998 konnte ich Anton auf seinem Hochsitz fotografieren. Wenn man sich das Suchbild genau anschaut, kann man einen kleinen orangen Fleck in Bildmitte erkennen. Das ist Anton, der es sich manchmal stundenlang in einer Astgabel der Weide in 15 Meter Höhe gemütlich gemacht hat. Da die meisten Häuser in der Gegend nur etwa 9 Meter hoch sind, ein paar Neubeuten 12 Meter, hatte er von dort oben einen grandiosen Überblick. Um den ich ihn echt beneidet habe. Da es bereits dämmerte, Anton...

  • Bayern
  • München
  • 01.05.10
Natur
Untersuchungen am Schwimmbeckenfilter

Anton, Teil 64 (Die Demontage)

Am 22. September 1999 hatte ich am Nachmittag den Filter vom Schwimmbecken abgebaut. Es wurde so langsam aber sicher zu kalt zum Baden, und wieso sollte man das Becken dann nicht gleich winterfest machen? Seltsamerweise war Anton nicht aufgetaucht, er hatte wohl wo anders zu tun, und da die ganze Aktion nur wenige Minuten gedauert hat, kann es sein, dass er davon gar nichts mitbekommen hat. Am Abend hat mich Anton dann wie üblich abgeholt, zum täglichen Rundgang durch den Garten. Und als wir...

  • Bayern
  • München
  • 22.04.10
Natur
Warten auf die Begrüßung

Anton, Teil 63 (Antons Menschen)

Am 10. August 1998 hatte ich im Vorgarten Radioaktivitätsmessungen durchgeführt, selbstverständlich mit Antons tatkräftiger Unterstützung. Natürlich interessierte sich Anton mehr für die Kabel als für die Geigerzähler und das Gammaspektrometer, aber da alles nur mit 12 Volt betrieben wurde, spielte es keine Rolle, ob er in eines der Kabel hineinbeißen konnte oder nicht. Alle hochspannungsführenden Teile waren sich in den Gehäusen untergebracht. Als ich schon wieder mit Abbauen beschäftigt war,...

  • Bayern
  • München
  • 21.04.10
  • 1
Natur
Aller Anfang ist schwer

Anton, Teil 61 (Ein junger Vogel)

Am 25. Juli 1998 wollte ich mir gerade meinen Vormittagskaffee holen, als ich draußen ein paar Amseln kreischen hörte. Anton wird doch nicht...? Ich bin natürlich sofort rausgerannt, und sah schon zwei Amseln hektisch auf dem Garagendach herumflattern, und entdeckte dann eine junge Amsel am Boden neben der Garage. Möglicherweise aus dem Nest gefallen. Oder Startprobleme beim ersten Flugversuch? Das Nest war nicht weit weg, ganz oben im Nussstrauch. Was macht man in so einem Fall? Irgendwo hab...

  • Bayern
  • München
  • 19.04.10
  • 1
Natur
Der Kamerakater

Anton, Teil 60 (Die Kamera)

Antons Menschen waren der Ansicht, er würde unter dem “Claudia-Schiffer-Syndrom” leiden. Eine Meinung, die ich nicht teilen konnte. Anton hatte zwar ganz eindeutig das Syndrom, aber gelitten hat er nicht darunter. Eher ganz im Gegenteil, er genoss es. Worin besteht denn das Claudia-Schiffer-Syndrom nun, werden sie sich sicher fragen? Ganz einfach: Die Betroffenen fahren darauf ab, fotografiert zu werden. Anton legte zum Beispiel großen Wert auf Zuschauer, wenn er seine Stunts vorführte. Etwa...

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
  • 1
Natur
Das Burggraf-Spiel

Anton, Teil 59 (Pfoteln am Zaun)

In Teil 47 hatte ich bereits beschrieben, wie sich Anton beim Heckenschneiden amüsiert hatte. Bei der Durchsicht der Fotos fand ich dann doch eins, auf dem man ihn über den Zaun pfoteln sieht. Ich war damals raus auf den Fußweg gegangen, um zu sehen, wie das von außen aussieht, wenn Anton versucht, über den Zaun jemand oder etwas zu fangen. Dachte zuerst, ich hätte nur Fotos von innen, aber auf einem Foto habe ich ihn damals doch erwischt. Ich habe dazu kurz über den Zaun gefasst, um Anton...

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
  • 1
Natur
Die erste sahen wir nur von weitem
7 Bilder

Die Katzen von Bosa (Sardinien)

Wie alle Katzen in südlichen Ländern (und nicht nur dort), liegen auch diese tagsüber am liebsten dösend in der Sonne. Vor allem wenn die Temperaturen noch recht frühlingsfrisch sind, wie es jetzt kurz nach Ostern der Fall war. Hier ein paar Bilder dieser uns so ans Herz gewachsenen Minitiger aus der Stadt Bosa, die an Sardiniens Westküste liegt.

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 16.04.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.