Harzklub

Beiträge zum Thema Harzklub

Ratgeber
im Teufelstal
33 Bilder

HARZ - WANDERUNG
MÄGDESPRUNG - TEUFELSTAL - SCHWEIZER LÖCHER - WOLFSWARTE - SELKETAL

Der Harzklub Zweigverein Harzgerode hatte zu seiner ersten Wanderung im neuem Jahr nach Mägdesprung eingeladen. In meinen Berichten füge ich fast immer Informationen über das lokale Umfeld der Wanderung mit ein. Diesmal habe ich das Problem, dass ich die vielen Informationen, die mir zu diesem Harzort Mägdesprung vorliegen, nicht alle in Form eines Wanderberichtes mit einfließen lassen kann. Mägdesprung ist ein Ortsteil von Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen - Anhalt. Der ca. 64 km lange...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 18.03.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

HARZ - WANDERUNG
Güntersberge - Selketalstieg - Straßberg - Güntersberger Weg

Unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm fand eine Wanderung des Harzklub  Zweigvereins Quedlinburg im Unterharz statt. Der Ausgangspunkt für diese Wanderung war der Bahnhofsparkplatz der Selketalbahn in Güntersberge. Der staatlich anerkannte Erholungsort Güntersberge ist ein Ortsteil der Harzstadt Harzgerode. Harzgerode wiederum gehört zum sachsen - anhaltinischen Harzkreis. Der Ort Güntersberge befindet sich im oberen Selketal. Die knapp  65 km lange Selke, ist ein typischer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 22.02.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
Mägdesprunger Obelisk
23 Bilder

HARZ - WANDERUNG
MÄGDESPRUNG - KANONENWEG - BREMER TEICH - KREBSBACHTAL - MÄGDESPRUNG

Der Harzklub Zweigverein Ballenstedt hatte eine winterliche Selketalwanderung geplant. Vom Winter war bei Temperaturen um die 10° Celsius allerdings nichts zu merken. Die Wanderleitung übernahm der Vorsitzende des Zweigvereins Rainer Lange. Der Treffpunkt zu dieser Wanderung war der Parkplatz am Carlswerk in Mägdesprung. Das frühere bedeutende Hüttenzentrum  im Selketal ist heute ein Ortsteil von Harzgerode.  Harzgerode ist eine Stadt des Landkreises Harz  in Sachsen - Anhalt. In dem ehemaligen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 14.02.24
  • 3
Ratgeber
Selketalbahn am Bahnübergang Krebsbachtal
28 Bilder

HARZ - WANDERUNG
SELKETAL - DRAHTZUG - KREBSBACHTAL - BREMER TEICH - LANGE ALLEE - STERNHAUS

Der mittlere Teil des Harzflusses Selke im  war der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklubs Zweigverein Quedlinburg. Mit dem Bus war es kein Problem von Quedlinburg nach dem Haltepunkt Drahtzug der Selketalbahn zu gelangen. Drahtzug - Hüttenzentrum MägdesprungDer Name Drahtzug verrät uns, dass wir uns in Gebietim Unterharz befinden, in dem sich noch vor gut 100 Jahren ein Hüttenzentrum befunden hatte.  Das Eisenerz aus der näheren Umgebung wurde in Mägdesprung verhüttet. In dieser Zeit war...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 15.08.23
  • 2
  • 4
Freizeit
das Sternhaus im Jahre 2019
23 Bilder

HARZ - WANDERUNG
STERNHAUS - HEINRICHSBURG - SELKETAL - NAGELBACHSTAL - MEISEBERGERWEG

Der Wanderführer des Harzklub Zweigvereins Quedlinburg, Manfred Böhm, hatte zu einer Wanderung eingeladen. Der Treffpunkt  war diesmal der Parkplatz am Sternhaus. Die beliebte Ausflugsgaststätte liegt an der L 243  zwischen Gernrode und Mägdesprung im Ostharz. Vom Parkplatz wählten wir den Wanderweg aus, der uns hinunter zur Ruine Heinrichsburg führte. Von der einstigen Burg über dem Selketal sind nur noch Mauerreste und Wallgräben vorhanden. Neben der Info - Tafel befindet sich eine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 13.07.23
  • 2
  • 3
Freizeit
Selke - Wasserfall zwischen Mägdesprung und Alexisbad
43 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG: SELKETAL - MÄGDESPRUNG - MÄGDETRAPPE - KÖTHENER HÜTTE - PIONIERTUNNEL - MARIENQUELLE - SELKEWASSERFALL - MÄGDESPRUNG

Unter der Leitung von Dr. med. dent.  F. Kalder führte der Harzklub Zweigverein Ballenstedt kürzlich eine Selketal - Wanderung durch. Hierbei kam mir die Idee, diese Wanderung als Wandervorschlag vorzustellen. Im östlichen Unterharz befindet sich der kleine Harzort Mägdesprung. Er ist ein Ortsteil von Harzgerode und liegt im Selketal. Parkmöglichkeiten befinden sich am Carlswerk in Mägdesprung. Auf Anmeldung besteht die Möglichkeit, diese, als Museum eingerichtete, ehemalige Maschinenfabrik zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 04.05.23
  • 1
  • 5
Natur
33 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG: SILBERHÜTTE - HOCHBAHN - UHLENKÖPFE - SCHORNSTEINLINIE - HÄNICHEN - UHLENBACHTAL

Eine von Silberhütte aus durchgeführte Harzwanderung, mit dem Harzklub Zweigverein Ballenstedt, inspirierte mich einen Wandervorschlag  zu generieren. Der kleine Harzort Silberhütte befindet sich im Selketal. Erstmals erwähnt wurde bereits 1440 eine Silberhütte.  Der aus der Silberhütte entstandener, Ort Silberhütte wurde urkundlich im Jahr 1693 erwähnt.  Über Jahrhunderte wurde dort silber- und bleihaltige Erze verarbeitet. Die Selke und weitere angelegten Teiche wurden als Energiequellen für...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 17.03.23
  • 3
Freizeit
Burg Anhalt - Modell am Schlossplatz in Ballenstedt (Archivbild)
30 Bilder

HARZ: WANDERUNG zur BURG ANHALT - einer STAMMBURG des FÜRSTENTUMS ANHALT

Der Ausgangspunkt einer Wanderung des Harzklub Ballenstedt war die, im Selketal gelegene, ehemalige Gaststätte Selkemühle. Nach der Überquerung der Selke wanderten wir über den Herzogweg hinauf den 380 m hohen Hausberg. Dort oben befindet sich die Burgruine Anhalt. Burgruine Anhalt Sie wurde um 1123 von den Ballenstedter Otto dem Reichen erbaut. Zusammen mit der Grafenburg in Aschersleben und dem Schloss Ballenstedt war sie die Stammburg der Askanier. Bereits 1140 wurde die Burg im Streit um...

  • Sachsen-Anhalt
  • Harzgerode
  • 12.10.21
  • 2
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.