Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harz

Beiträge zum Thema Harz

Freizeit
ehem. Gemeindebüro im Mitteldorf; heute Heimatstube; Gebäude wurde 1881 errichtet

Terminabsprache der Eisdorfer Vereine am 6. November

Terminabsprache der Eisdorfer Vereine am 6. November Eisdorf (kip) Die Terminabsprache der örtlichen Vereine und Verbände in Eisdorf und Willensen ist auf Dienstag, 6. November, 19 Uhr, im ehemaligen Gemeindebüro in Eisdorf, Mitteldorf, verlegt worden. Zu diesem neuen Termin wird eingeladen.

  • Niedersachsen
  • Eisdorf
  • 19.10.12
Kultur

Taizé-Gottesdienst in Gittelde am 28. Oktober

Taizé-Gottesdienst in Gittelde am 28. Oktober Gittelde (kip) Die ev.-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zum Taizé-Gottesdienst am Sonntag, 28. Oktober, 18 Uhr, in der St. Mauritius-Kirche in Gittelde ein. Der Mütterkreis und der Frauengesprächskreis haben diesen besonderen Gottesdienst vorbereitet. Dieser außergewöhnliche Gottesdienst bei Kerzenschein und Liedern aus Taizé wird alle Besucher besonders erfreuen. In Gebet und zu Gesängen kommen Menschen in Taizé (Frankreich) zusammen....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 19.10.12
Lokalpolitik

SPD und Grüne im Kreis Osterode verbrennen sinnlos Zehntausende Euro

SPD und Grüne OHA verbrennen dabei sinnlos Zehntausende Euro – nächste Mahnwache am Montag, 22. Oktober, vor dem Kreishaus Kreis Osterode (ein/kip) „Obwohl Kommunen per Gesetz zu einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführungverpflichtet sind, scheren sich Verwaltung und die Kreistags-Mehrheitsfraktion von SPD und Grünen Osterode nicht darum und wollen offenbar den geplanten Bürgerentscheid nicht zusammen mit der Landtagswahl durchführen“, klagt Jon Döring von der Bürgerinitiative „Für...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 17.10.12
Freizeit
35 Bilder

Harzklub Windhausen schenkte unbeschwerte Stunden

Harzklub Windhausen schenkte unbeschwerte Stunden Windhausen (kip) Zu einem Heimatnachmittag hatte der Harzklub Windhausen in den Saal der DGA „Zur Alten Burg“ eingeladen. Duftender Kaffee strömte beim Betreten des Saales entgegen und das große Büfett mit selbstgebackenen Kuchen war stets von den vielen Besuchern „gestürmt“. Mit herzlichen Begrüßungsworten eröffnete Vorsitzender Norbert Hermann ein musikalisches Non-Stopp-Programm. Die Singgemeinschaft der Brauchtumsgruppe des Harzklubs...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 16.10.12
Lokalpolitik
23 Bilder

BI Osterode: Wesentlich mehr Kreiseinwohner kamen zur zweiten Mahnwache

Wesentlich mehr Kreiseinwohner kamen zur zweiten Mahnwache Osterode (kip) Die Bürgerinitiative „Für OHA“ hat zur montäglichen Mahnwache vor der Kreisverwaltung in Osterode aufgerufen. Gegenüber der ersten abendlichen Zusammenkunft kamen zur zweiten Mahnwache deutlich mehr Kreiseinwohner, die sich mit der Entscheidung der rot-grünen Mehrheit im Osteroder Kreistag nicht abfinden wollen. 72 Teilnehmer wurden anlässlich dieser Mahnwache am 8. Oktober gezählt. Im Fackelschein hielten sie...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 08.10.12
Lokalpolitik
21 Bilder

BI "Für OHA" Zur ersten Mahnwache vor dem Kreishaus kamen rund 40 Teilnehmer

Zur ersten Mahnwache vor dem Kreishaus kamen rund 40 Teilnehmer Osterode (kip) Kurzfristig hatte die Bürgerinitiative „Für OHA“ zur Mahnwache vor dem Kreishaus aufgerufen. Die Bürgerinitiative will ihrem Bürgerbegehren damit mehr Nachdruck verleihen. Im Fackelschein standen knapp 40 Teilnehmer vor dem Kreishaus. Einige rollten Transparente aus, während andere ihre selbstgefertigten Plakate zeigten. Wie angekündigt verweilten sie 30 Minuten vor der Osteroder Kreisverwaltung. Überwiegend jüngere...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.10.12
Lokalpolitik
12 Bilder

„Sag JA zur ZukunftHARZ“ - Bürgerinitiative „Für Osterode“ überreicht 8.000 Unterschriften für Bürgerbegehren

„Sag JA zur ZukunftHARZ“ - Bürgerinitiative „Für Osterode“ überreicht 8.000 Unterschriften für Bürgerbegehren Kreis Osterode (ein) Bunt war sie, die Kundgebung der Bürgerinitiative „Für Osterode“: Am Kornmagazin trafen sich heute die Teilnehmer des Demonstrationszuges, der die Abgabe der 8.000Unterstützerunterschriften begleitete. Auf Transparenten machten die gut 80 Demonstranten auf die vielen Risiken eines Großkreises Südniedersachsen aufmerksam. Neben Vertetern verschiedenster Berufsgruppen...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.10.12
Lokalpolitik
36 Bilder

Gut 80 Demonstranten führten Transparente und Plakate auf dem Weg zum Kreishaus mit

Gut 80 Demonstranten führten Transparente und Plakate auf dem Weg zum Kreishaus mit Osterode (kip) Nach dem Start auf dem Parkplatz am Kornmagazin führte der Zug der Demonstranten über die Eisensteinstraße, Kornmarkt, Am Schilde und Rollberg zum Kreishaus. Hier hatten sich weitere Bürgerinnen und Bürger unter einem großen Medienaufgebot versammelt. Ein Vertreter der Kreisverwaltung Osterode war nicht erschienen. Die Kreisverwaltung demonstrierten „Bürgernähe“ durch Fernbleiben. Sie missachtet...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.10.12
Lokalpolitik
26 Bilder

Kreisfusion Osterode: Demo gegen Großkreis

Nach einer eindrucksvollen Demo 8.000 Unterschriften für das Bürgerbegehren „Kreisfusion“ abgegeben Osterode (kip) Die Bürgerinitiative (BI) „Für OHA“ hatte zu einer Demonstration aus Anlass der Einreichung von 8.000 Unterschriften für das Bürgerbegehren aufgerufen. 79 Kreiseinwohner waren der Einladung gefolgt und versammelten sich auf dem Parkplatz am Kornmagazin. Etliche Bürgerinnen und Bürger waren noch gekommen, um auf den Unterschriftslisten ihren Willen zu bekunden. Die BI „Für OHA“ war...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 01.10.12
Kultur
2 Bilder

Konfirmanden der Jahrgänge 1961/62 in Gittelde

Konfirmanden der Jahrgänge 1961/62 feierten ihre Jubiläums-Konfirmation Gittelde (kip) Mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pastorin Melanie Mittelstädt begannen die Feierkeiten aus Anlass der Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1961/62 in der St. Mauritius-Kirche. Nach einer Mittagspause trafen sich die Jubiläums-Konfirmanden zu einer Andacht auf dem Friedhof zu Ehren der verstorbenen Mitkonfirmanden. Zu einer Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen hatte der Kirchenvorstand der Ev.-luth....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 25.09.12
Kultur
40 Bilder

Mit Dankgottesdienst Ordinationsjubiläum von Pastor Michael Henheik gefeiert

Mit Dankgottesdienst Ordinationsjubiläum von Pastor Michael Henheik gefeiert Bad Grund/Wildemann (kip) Mit einem feierlichen Gottesdienst in der ev.-luth. Maria-Magdalenen-Kirche in Wildemann wurde auf Einladung der Kirchengemeinden Bad Grund und Wildemann das Silberne Ordinationsjubiläum von Pastor Michael Henheik gefeiert. Nach herzlichen Begrüßungsworten durch die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Wildemann Christiane Hemschemeier hielt Superintendent Volkmar Keil eine ansprechende Predigt....

  • Niedersachsen
  • Wildemann
  • 11.09.12
Kultur
Geburtshaus August Orth
3 Bilder

August-Orth-Ausstellung wird am 16. September eröffnet

August-Orth-Ausstellung wird am 16. September eröffnet Windhausen (kip) Das Geburtshaus des berühmten Baumeisters August Orth steht in Windhausen. August Orth erblickte am 25. Juli 1928 im Hause der Gaststätte „Zur Alten Burg“ in Windhausen das Licht der Welt. Schon mit jungen Jahrenzog er mit seinen Eltern in einen Wohnort in der Nähe von Korbach. Hier verlebte er seine Kinder- und Jugendzeit. August Orth schuf unter anderem die Zionskirche, die Dankeskirche, die Friedenskirche, die...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 11.09.12
Kultur

Gittelde am 12. September in der NDR 1- Sendereihe „Ein Platz an der Sonne“

Gittelde am 12. September in der NDR 1- Sendereihe „Ein Platz an der Sonne“ Gittelde (kip) In der Rundfunk-Sendereihe „Ein Platz an der Sonne“ des NDR 1- Niedersachsen wird Deutschlands prominentester Namensforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph, Uni Leipzig -Zentrum für Namensforschung- seine Forschungsergebnisse zum Namen des Fleckens Gittelde erläutern. Die Sendung wird am Mittwoch, 12. September, 10.20 Uhr, ausgestrahlt. Auch Bürgermeister Helge Güttler wird in diesem Beitrag zu Wort kommen und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 11.09.12
Freizeit

Burgfinken Windhausen und Heimatgruppe Gittelde fuhren in die Blaubeeren

Burgfinken Windhausen und Heimatgruppe Gittelde fuhren in die Blaubeeren Windhausen/Gittelde (kip) Seit einigen Jahren treten die Burgfinken des Harzklubs Windhausen und die Heimatgruppe des Harzklubs Gittelde mit großem Erfolg gemeinsam auf. Um diese Gemeinsamkeit zu vertiefen, unternahmen sie eine gemeinsame Busfahrt in die Blaubeeren. Unterwegs wurde zu einer kräftigen Stärkung angehalten. Ein schmackhafter, rustikaler Imbiss war auf einem Parkplatz schnell zubereitet und alle griffen zu. Es...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 11.09.12
Kultur
70 Bilder

Einschulung in Gittelde

Spielmannszug Gittelde begleitete Erstklässler zur Einschulung Gittelde (kip) Mit einem feierlichen Gottesdienst in der überfüllten St. Mauritius-Kirche begann die diesjährige Einschulung der 43 Erstklässler der Grundschule in Gittelde. Pastorin Melanie Mittelstädt ging in ihrer herzlichen Predigt auf den neuen Lebensabschnitt der ABC-Schützen aus den Gemeinden Badenhausen und Gittelde ein. Nach dieser Feierstunde im Kirchenhaus begleiteten bei strahlendem Sommerwetter Eltern, Verwandte und...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 08.09.12
Kultur

Goldene Konfirmation in Gittelde am 16. September

Ev-luth. Kirchengemeinde Gittelde-Teichhütte lädt zum Jubiläumsgottesdienst am 16. September ein Gittelde (kip) Am Sonntag, 16. September, 10 Uhr, beginnt der Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation der Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in den Jahren 1961 und 1962 konfirmiert worden sind. Eingeladen sind auch die Jubiläumskonfirmanden, die in Gittelde wohnen, aber in anderen Orten konfirmiert wurden. Für die Jubi-Konfirmandinnen und -Konfirmanden ist ein umfangreicher Tagesablauf geplant....

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 05.09.12
Kultur

Knappenverein Bad Grund: neue Termine der Barbarafeier und des Bergdankfestes

Knappenverein Bad Grund: neue Termine der Barbarafeier und des Bergdankfestes Bad Grund (kip) Vorsitzender Gerd Hintze teilt mit, dass die Barbarafeier des Knappenvereins Bad Grund am Samstag, 8. Dezember, im „Alter Römer“ stattfindet. Das Bergdankfest 2013 muss aus terminlichen Gründen auf Sonntag, 27. Januar 2013, vorverlegt werden. Einladungen zu diesen Veranstaltungen werden rechtzeitig versandt, so der Vorsitzende.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.09.12
Kultur

Knappenverein Bad Grund: neue Termine der Barbarafeier und des Bergdankfestes

Knappenverein Bad Grund: neue Termine der Barbarafeier und des Bergdankfestes Bad Grund (kip) Vorsitzender Gerd Hintze teilt mit, dass die Barbarafeier des Knappenvereins Bad Grund am Samstag, 8. Dezember, im „Alter Römer“ stattfindet. Das Bergdankfest 2013 muss aus terminlichen Gründen auf Sonntag, 27. Januar 2013, vorverlegt werden. Einladungen zu diesen Veranstaltungen werden rechtzeitig versandt, so der Vorsitzende.

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 02.09.12
Freizeit

Kippenberg-Verein fährt zur Tagung der AG Genealogie Braunschweig

Kippenberg-Verein fährt zur Tagung der AG Genealogie Braunschweig am 5. September Bad Grund (kip) Mitglieder des Vereins zur Erforschung der Geschichte der Familie Kippenberg nehmen am Mittwoch, 5. September, 17 Uhr, an der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Braunschweig in Braunschweig, Restaurant Gliesmaroder Thurm, teil. Nach der um 17 Uhr beginnenden Sprechstunde für Mitglieder und an der Familienforschung interessierte Gäste werden ab 18 Uhr schwerpunktmäßig Themen der...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 02.09.12
Freizeit
11 Bilder

Dorfmuseum Windhausen lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September ein

Dorfmuseum Windhausen lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ am 9. September ein Windhausen (kip) Aus Anlass des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ öffnet am Sonntag, 9. September, das Dorfmuseum Windhausen, Schlungweg 4, von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Holz ist in diesem Jahr der Themenschwerpunkt dieses besonderen Tages. Das kleine aber feine Dorfmuseum hat eine Sonderausstellung zu diesem Thema „Holz“ vorbereitet. Gezeigt werden auch Schnitz- und Drechselarbeiten von Friedrich Müller aus...

  • Niedersachsen
  • Windhausen
  • 02.09.12
Freizeit
58 Bilder

Volks- und Schützenfest Badenhausen 2012: Bunter Umzug (Teil II)

Badenhausen (kip) Ein farbenprächtiger Festumzug begeisterte nicht nur die am Straßenrand stehenden Zuschauer aus nah und fern.Es war eine Festigung der Dorfgemeinschaft und des dörflichen Miteinanders. Sieben Musikkapellen sorgten für den richtigen Takt. Die Freude war groß, als der Spielmannszug Gittelde, der Tambour-Corps Herzberg, die Blaskapelle Sebexen, die Fanfarenzüge Bilshausen, Harste und Neuhof sowie der Schalmeienzug Osterhagen aufspielten. Während des Umzuges wurde bei den...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 24.07.12
Freizeit
Vollbesetztes Festzelt mit dem Tambour-Corps Herzberg
22 Bilder

Volks- und Schützenfest Badenhausen 2012: Schützenfrühstück

Volks- und Schützenfest Badenhausen: Festzelt zum Schützenfrühstück bis zum letzten Platz besetzt Badenhausen (kip) Bei bestem Sommerwetter begann im vollbesetzten Festzelt das Schützenfrühstück des Volks- und Schützenfrühstücks 2012. Der Tambour-Corps Herzberg unter der Leitung von Dieter Jakobi sorgte für stimmungsvolle Musik. Zugleich moderierte er an diesem Vormittag die gutgelaunten Festteilnehmer. Mit Witzen und Anekdoten erfreute er Schützenbrüder und Gäste. Schützenmeister Wolfgang Mai...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 23.07.12
Freizeit
30 Bilder

Tolles Kinderfest Schützenfest Badenhausen 2012 gefeiert

Volks- und Schützenfest Badenhausen: Schützenfest-Montagnachmittag feierten die Kinder Badenhausen (kip) Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern an der Schule am Johannisborn. Das Offizium hielt für jedes Kind einen bunten Luftballon für den großen Wettbewerb bereitet. Stolz trugen sie ihren Luftballon im Kinderumzug, der von den Majestäten, den Schützenmeistern und von den Mitgliedern des Offiziums mit dem Spielmannszug Gittelde angeführt wurde. Ein...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 23.07.12
Freizeit
45 Bilder

Volks- und Schützenfest 2012: Bestemann Sascha Lagershausen

Badenhausen (kip) Im Schießwettbewerb um den "Silbernen Löwen" ging als Bestemann am ersten Schießtag Sascha Lagershausen hervor. Er wurde mit großem Ehrengeleit zur Wohnung gebracht. Schießwart Kai Roddewig und Kassierer Sven Weber begleiteten ihn mit dem Offizium, den Schützenbrüdern und vielen Festteilnehmern zu dem Takt des Spielmannszuges Gittelde. Außerdem vermitteln die Fotos einen kleinen Eindruck vom Festplatz mit den verschiedenen Fahrgeschäften und den Imbissbuden sowie vom Konzert...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 22.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.