Hannover

Beiträge zum Thema Hannover

Freizeit
Die waren bis zu handtellergroß.
17 Bilder

Bei den Schmetterlingen und den Orchideen

Am 15. Dezember trieb sich die Donnerstagsrunde, wieder einmal verstärkt durch drei Damen aus Sehnde, in den Schauhäusern des Berggartens herum. Eigentlich sollte das Tropenschauhaus von unzähligen tropischen Schmetterlingen belebt sein, allerdings ist bei der Aufzucht wohl etwas schief gelaufen. Die meisten Schmetterlinge überlebten das Puppenstadium nicht. Was genau da passiert ist, weiß bis heute niemand so recht. Dennoch, ein paar der Flattermänner waren doch zu sehen. Leider habe ich keine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.12.16
  • 8
  • 11
Natur
Titanenwurz (Amorphophallus titanum)
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde mal wieder unterwegs

Ein besonderes und seltenes Ereignis lockte uns am 17. Juli 2014 in den Herrenhäuser Berggarten: Die dort im Tropenhaus kultivierte Titanenwurz (Amorphophallus titanum) blühte. Dies ist ein Ereignis, das an einem Individuum nur alle fünf bis zehn Jahre zu beobachten ist. Der Blütenstand der Titanenwurz kann bis zu 3 m hoch werden ("unsere" ist allerdings "nur" knapp 2 m hoch); die bisweilen gehörte Behauptung, dies sei die größte Blüte der Welt, stimmt so allerdings nicht. Was wir zu sehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.07.14
  • 8
  • 7
Natur
Frauenschuh(e)
14 Bilder

Frauenschuhe blühen im Berggarten in Hannover Herrenhausen

Man nennt sie auch die „schönsten Schuhe der Welt“. Orchideen der tropischen Gattungen Paphiopedilum oder auch Phragmipedium sind in einer Sonderschau in den Orchideenhäusern im Berggarten zu sehen. Mehr als 1000 Blüten leuchten bunt und filigran an den Pflanzenzweigen. Viele dieser exotischen Blüten sind heute in freier Natur nicht mehr zu finden. Blumenliebhaber zahlen teilweise hohe Preise für ausgefallene Exemplare, die auf der heimischen Fensterbank lange Wochen blühen. Und das vor allen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.02.14
  • 10
  • 5
Freizeit
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde und die Orchideen

Orchideen - einst waren sie teure und schwer zu kultivierende florale Schätze für Spezialisten, heute sind sie immer noch nicht eine Jedermann-Pflanze, aber seit der Entdeckung und der Kultur der Gattung Phalaenopsis (der sog. Falter-Orchidee) lange nicht mehr so anspruchsvoll, was Pflege, Umgebungsbedingungen und Standort angeht. 70 Arten aus der Phalaenopsis-Familie eignen sich zur Zimmerkultur; aus diesen 70 Arten wurden bisher mehr als 25.000 Sorten gezüchtet. Dieser Gattung Phalaenopsis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.02.12
  • 14
Kultur
Georgenpalais im Georgengarten (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Georgengarten in Herrenhausen

Herrenhausen zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher an, die sich an der Pracht der Gärten erfreuen. Dabei braucht sich der als Landschaftsgarten gehaltene Georgengarten durchaus nicht hinter dem barocken Großen Garten verstecken. Der Georgengarten ist zum großen Teil aus dem Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten Wallmodengarten entstanden. Johann Ludwig von Wallmoden hatte für seinen anfangs im barocken Stil gestalteten Garten mehrere Grundstücke aufgekauft, um einen großen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.07.10
  • 6
Kultur
Da hängen sie - rechts und links!
8 Bilder

Extraterrestrische Flora und Fauna

Kontakt zu Außerirdischen? Studentinnen der Modeschule M3-MenschenMachenMode (4. Semester) haben sich diesem Thema gestellt und es umgesetzt – im Berggarten Hannover-Herrenhausen. Das Thema: Die lineare Verknüpfung zu einem Flächengebilde – mit Strick- und Knüpftechniken. Inspiriert durch den botanischen Garten, haben die Studentinnen außerirdische Pflanzen und Insekten gestaltet – mal was ganz anderes ;-) Mir hat es sehr gut gefallen! P.S.: Wikipedia "eingeschaltet", denn das Wort...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.10
  • 5
Freizeit
Der berühmte...
20 Bilder

Augenschmaus

Das Orchideenschauhaus des Berggartens in Hannover-Herrenhausen lädt mit 800 blühenden Raritäten aus der Berggarten-Sammlung zu einem Besuch ein. Hier kann man wirklich „auftanken“, denn die farbenfrohe und vielseitige Pracht im Schauhaus ist in den Wintermonaten besonders üppig und vielfältig, da viele Orchideen während der Wintermonate blühen. Aber auch die anderen Schauhäuser, zum Beispiel mit tropischen Schönheiten und 2.400 verschiedenen Kakteenarten und –sorten lassen einen Besuch nicht...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.01.10
  • 7
Freizeit
25 Bilder

Lustwandeln zu Barockmusik: Illumination im großen Garten Hannover/Herrenhausen

Wie jedes Jahr findet den ganzen Sommer -jeweils Freitag bis Sonntag und nach Konzerten/Theatervorstellungen- die wunderbare "Illumination im großen Garten" statt (Erw. 4,-€/ Erm.3,-€). Einfach ein herrliches Schauspiel, welches sich einem bietet. Untermalt von Barockmusik werden Figuren, Hecken und Wasserspiele ab 22.00Uhr für eine bis anderthalb Stunden wunderschön beleuchtet. Ob Spazieren gehen oder Verweilen an einem der unzähligen "Highlights"... hier kann man richtig abschalten :-) Zudem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.07.09
  • 8
Natur
Sehr schön - Die Herrenhäuser Gärten!
29 Bilder

Herrenhäuer Gärten - Zu Besuch im Großen Garten

Der Große Garten in Hannover gehört heutzutage zu den bedeutendsten Barockgärten Europas. Er ist dabei der Mittelpunkt der berühmten Herrenhäuser Gärten. Begonnen hat alles 1638 mit Herzog Georg von Calenberg der den Grundstein für den späteren Garten legte, indem er einen Mini-Garten errichtete; also nichts Großes. Sein Sohn Johann Friedrich baute sich dann ein Schloss und beauftragte einen Gärtner, der ihm einen Lustgarten anlegte. Die größte Veränderung erlebte das Gelände allerdings unter...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 03.05.09
  • 7
Freizeit
Nicht mehr lange und die Kastenlinden sind wieder belaubt
27 Bilder

Donnerstagsrunde - 09.04.2009 - Der Große Garten / Herrenhausen

Bei strahlendem Sonnenschein war unser heutiges Ziel der „Große Garten“, einer der 5 Teile der königlichen Gärten Hannovers. Axel, Uwe, Getraude und ich waren heute zusammen unterwegs. Motive gibt es in diesem 50 Hektar großen, von einer Graft umgebenen Garten aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts viel zu viele, um sie in einer kurzen Serie vorzustellen. Am Besten nutzen die User aus der Nähe die Osterfeiertage, für die bestes Wetter vorhergesagt wird, zu einem Besuch in der Zeit von 9 bis 19...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.04.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.