Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Freizeit
Weißekreuzplatz in Hannover wird umgestaltet

Eine Seilkletteranlage für Kinder dürfte eines der Highlights auf dem Platz werden | Foto: Katja Woidtke
3 Bilder

Hannover entdecken
Weißekreuzplatz wird umgestaltet

In großen Städten sind die Plätze hinter den Bahnhöfen oft wenig einladend. Der früher eher schlichte, rechteckige Weißekreuzplatz am Beginn der Lister Meile legt mit seiner Umgestaltung nun sein Schmuddel-Image ab. Einst das Zentrum der Oststadt war er in den letzten Jahren kein Highlight im Stadtbild. Nun soll er sich mit neuen Sport- und Spielangeboten für Groß und Klein wieder zu einem beliebten Treffpunkt mausern. Anliegerinnen und Anlieger konnten neben allen weiteren Nutzenden des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.23
  • 5
  • 6
Kultur
4 Bilder

Hannover entdecken
Küchengartenpavillon auf dem Lindener Bergfriedhof

Nicht nur zum Blauen Wunder ist der 1862 als Begräbnisstätte angelegte Bergfriedhof in Linden ein beliebtes Ausflugsziel. Doch wenn sich die blauen Blüten der Scilla wie ein Teppich rund um den Küchengartenpavillon ausbreiten, bekommt dieser einen besonders hübschen Rahmen. Ursprünglich stand der Pavillon im Lindener Küchengarten, der Mitte des 17. Jahrhunderts an der heutigen Fössestraße angelegt worden war, um die hannoversche Residenz mit Lebensmitteln zu versorgen. Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.03.23
  • 5
  • 7
Poesie

Sensation in Hannover
Lichtsignale am Himmel - UFO im Berggarten gesichtet

Sind sie längst unter uns? Dass es Leben in den Weiten des Weltalls gibt, ahnten wir bereits. Und viele Phantasien aus der Traumfabrik in Hollywood scheinen sich längst bewahrheitet zu haben. Denn bei unseren letzten Spaziergängen durch Hannover konnten wir sensationelle Beobachtungen am Abendhimmel und mitten unter uns machen. Am Abend des 01. März 2023 leuchteten zwei markante Punkte hell am klaren Abendhimmel und schienen Signale auf unseren Planeten zu senden. Wurden wir aus dem All...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.23
  • 13
  • 9
Kultur
Während des Hola Utopia! Festivals 2020 entstand an der Glocksee in Hannover dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die beiden Künstler Cheez und Gerd aus Berlin und Hannover! (Foto: Archiv Katja Woidtke)
3 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia!

Zum Hola Utopia! Festival kommen einmal im Jahr internationale Künstlerinnen und Künstler  in Hannover zusammen und verwandeln triste Hauswände in bunte Murals. In Workshops werden vorab die Zukunftsvisionen der Hannoveranerinnen und Hannoveraner zu einer nachhaltigen und freundlichen Welt erarbeitet, die anschließend künstlerisch umgesetzt werden. Während des Festivals 2020 entstand an der Glocksee in der Calenberger Neustadt dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.12.22
  • 2
  • 5
Poesie
Neuer "Krümelmonster-Krimi" in Hannover? Bahlsen-Keks vor dem Welfenschloss entdeckt. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Neuauflage des "Krümelmonster-Krimis" in Hannover?

Anfang 2013 sorgte der Diebstahl eines Kekses in Hannover für große Aufregung - denn bei dem gestohlenen "Backwerk" handelte es sich um den güldenen Leibniz-Keks, der eigentlich von den Brezelmännern getragen die Fassade des Bahlsen-Stammsitzes an der Podbi schmückt. In einem Erpresserschreiben bekannte sich das "Krümelmonster" zur Tat und forderte ein Lösegeld in Form einer Spende von Keksen an das Kinderkrankenhaus auf der Bult und Geld an das Tierheim in Langenhagen. Bahlsen ging auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.22
  • 7
  • 14
Kultur
Sandsteinplastik im Von-Alten-Garten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Linden entdecken
Was ist Linden? Ausstellung im Von-Alten-Garten

Was ist Linden? Mit dieser Frage haben sich ganz unterschiedliche Menschen verschiedener Altersgruppen in Schrift und Bild beschäftigt. Sie gewähren im Rahmen einer Ausstellung einen ganz besonderen Einblick in ihr Linden. Initiiert wurde das Projekt vom Historischen Museum Hannover und dem Freizeitheim Linden. Die Ergebnisse von Workshops und Gesprächsrunden der Teilnehmenden sind noch bis zum 06. Juli 2022 im  Von-Alten-Garten in Linden zu sehen. Zu Füßen der historischen Schlossterrasse sind...

  • 25.06.22
  • 6
  • 19
Kultur
Sie duften wieder - Geranien im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sie duften wieder - Geranien im Berggarten Herrenhausen

Habt ihr im letzten Jahr die Ausstellung zu den Duftpelargonien im Berggarten verpasst? Macht nichts - auch in diesem Jahr könnt ihr bei der Sonderschau auf Schnuppertour gehen. Geplant und umgesetzt wurde die Ausstellung wie im Vorjahr von den Auszubildenden des Berggartens.  Das Ausbildungsprojekt der Zierplanzengärtnerinnen und -gärtnern kann noch bis zum 30.09.22 besichtigt und erschnuppert werden. So lange duftet es am Rande des Schmuckhofes besonders verführerisch. Und Schnuppern ist hier...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.06.22
  • 23
Natur
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Hannover entdecken
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni

Eine Tour rund um den Kronsberg in Hannover ist für uns im Frühsommer ein Muss - denn dann blüht zu Füßen des südlichen Aussichtshügels der Mohn. Auf unserem Spaziergang zum Mohnfeld begegneten wir in diesem Jahr einer Schafherde, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten, lauschten dem Gesang der Feldlerche, genossen den lauen Wind und beobachteten verträumt die Wolken, die kleine, weiße Tupfer auf den blauen Himmel setzten. Ab und zu war vom nahen Messeschnellweg das Rauschen des Verkehrs...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.06.22
  • 5
  • 20
Freizeit
Kanarenhaus im Berggarten Herrenhausen schließt seine Pforten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
14 Bilder

Herrenhäuser Gärten Hannover
Kanarenhaus im Berggarten schließt seine Pforten

In Hannover könnt ihr die botanischen Schönheiten und Raritäten ferner Länder in den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen kennenlernen. Neben dem Orchideenhaus mit seiner einzigartigen Sammlung, dem Tropenhaus und dem Kakteenhaus gibt es ein weiteres Schmuckstück im Garten zu bewundern - das 1984 erbaute Kanarenschauhaus mit seinen Beeten aus Lava-Gestein lässt euch in die botanische Welt der Kanarischen Inseln und des Mittelmeerraumes eintauchen.Allerdings nur noch für kurze Zeit. Denn am...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 03.06.22
  • 3
  • 16
Natur
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen - Narzissen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
19 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Frühlingserwachen im Berggarten Herrenhausen

"Lob des Frühlings Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen, linde Luft! Wenn ich solche Worte singe, braucht es dann noch große Dinge, Dich zu preisen, Frühlingstag!" Ludwig Uhland (1787 bis 1862) Wo könnte man den Frühling in Hannover schöner preisen als im Berggarten? Von den prachtvollen Beeten im Schmuckhof bis zur wilden Wiese am Staudengrund zeigt sich der botanische Garten im April von seiner allerschönsten Seite. Mitten in der Stadt lädt die kleine Oase der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.04.22
  • 9
  • 24
Kultur
Graffitis in Hannover - kunterbunte Fassadenkunst in der Oststadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Streetart in Hannover
Quirliges Treiben in der Oststadt

Nicht nur AM Hauptbahnhof in Hannover steppt der Bär; auch DAHINTER herrscht quirliges Treiben. Zumindest auf der Fassade des ehemaligen City Hotels Flamme in der Oststadt. Ein bunter Ara, Saxophonspieler, Zimmermädchen, Kellner und Page sind hier an der Fassade zu finden, die von zwei Malern gestaltet wird. Der auf dem Einrad fahrende Koch balanciert eine Pfanne in seiner Hand. Ob das Ei darin landen wird? Schaut doch selbst einmal dort vorbei und berichtet, ob das Spiegelei inzwischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.11.21
  • 3
  • 18
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Freizeit
Unterhalb des Klosterganges wird ein versenkbares Wehr in den Fluss gebaut (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Neues von der Leinewelle Hannover

München hat den Eisbach - Hannover die Leine. Der Verein Leinewelle e.V. bringt nach langjähriger Planung nun das River-Surfing in die Stadt und macht die Landeshauptstadt um eine sportliche Attraktion reicher. Ende Juni erfolgte der Spatenstich zur Leinewelle in Hannovers Altstadt. In unmittelbarer Nähe zur Schlossbrücke entsteht unterhalb des Klostergangs an der engsten Stelle der Leine ein Highlight, das sicher nicht nur Surfer*innen, sondern auch Schaulustige anziehen und begeistern wird....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.21
  • 2
  • 14
Kultur
Inschrift am Leibniztempel im Georgengarten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Hannover entdecken
"Einheit in der Vielfalt" - 375 Jahre Leibniz

Der Universalgelehrte und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz würde heute seinen 375. Geburtstag feiern. Am 1 Juli 1646 wurde er in Leipzig geboren. 40 Jahre seines Lebens verbrachte er bis zu seinem Tode in Hannover, wo der Entdecker des binären Systems mit der Kurfürstin Sophie im Großen Garten philosophierte. 1716 starb Leibniz vereinsamt in der Stadt, in der viele Spuren hinterlassen hat. Seine letzte Ruhe fand er in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis.  Von Carl Dopmeyer wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.07.21
  • 19
Kultur
Yarn Bombing Projekt an der Staatsoper Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Taktile Kunst und Taubblindheit
Säulen der Staatsoper sind bestrickend schön

"Taktile Kunst und Taubblindheit" - unter diesem Motto steht die Kunstaktion, die zur Zeit an der Staatsoper in Hannover zu sehen ist. Im Rahmen des Yarn Bombing Projektes, das auf Initiative von Deaf Blind International (DBI) entstand und in über 20 Ländern umgesetzt wurde, sind acht Säulen vor der Oper von Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung, ihren Familien, Fürsprecherinnen und Fürsprechern kunterbunt bestrickt worden. Das Deutsche Taubblindenwerk unterstützt die Aktion. Schirmherr des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.21
  • 5
  • 11
Freizeit
Blumiges aus dem Berggarten Herrenhausen - Blütenpracht (Foto: Katja Woidtke)
23 Bilder

Berggarten im Jahreslauf
Blumiges aus dem Berggarten Herrenhausen

Wollt ihr Farben tanken für die Seele? Die passende Tankstelle findet ihr im Berggarten Herrenhausen. Wir haben es nach langer Pause endlich wieder getan und dort unsere grauen Akkus mit kunterbunten Farben aufgefüllt.   Der Berggarten Herrenhausen zählt zu einem der ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Seinen Namen bekam er von der Düne, die es hier einst gab. Von der ist heute nichts mehr zu sehen, dafür könnt ihr hier aber das ganze Jahr über die Schönheiten der heimischen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 27.05.21
  • 9
  • 19
Kultur
Alte Fahrt des Mittellandkanals über die Leine am Wasserstraßenkreuz Seelze (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Wo der Kanal die Leine überquert - Wasserstraßenkreuz Seelze

Brücken gibt es in Hannover viele - große, kleine, gerade, geschwungene... Eine ganz besondere Brücke könnt ihr in Seelze bestaunen. Hier überquert der Mittellandkanal in Form einer Doppeltrogbrücke die Leine. Während das Wasser der Leine gemächlich durch die Masch Richtung Lohnde fließt, geht es auf der künstlich angelegten Wasserstraße eine Etage höher meist geschäftiger zu. Hier sind Frachtschiffe von Ost nach West und von West nach Ost unterwegs. Wir steigen die Stufen zum Kanal hoch,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.04.21
  • 5
  • 16
Kultur
"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS" - Graffiti von BeNeR1 und Etaja in Hannovers Nordstadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Streetart in Hannover
"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS"

"BEFORE HUMANS WE ARE ALL ANIMALS" heißt dieses Kunstwerk an einer Hausfassade in Hannovers Nordstadt aus dem Jahre 2020. BeNeR1 und Etaja haben es in der Bodestraße zum Hola Utopia-Festival auf die Hauswand gezaubert und damit einen weiteren Glanzpunkt in der Nordstadt gesetzt.  Herzlichen Dank dafür! Im Rahmen des Festivals entstand auch dieses Graffiti von Rookie am Engelbosteler Damm. Weitere Streetart findet ihr hier.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.04.21
  • 4
  • 15
Kultur
Käse in Hannover - entdeckt in der Asternstraße / Hannover Nordstadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Streetart in Hannover
Alles Käse

Hannovers Künstlerinnen und Künstler scheinen nicht nur Appetit auf süße Kirschen zu haben, sondern auch auf Käse. An diesen kleinen Kunstwerken werdet ihr euch allerdings die Zähne ausbeißen und den Magen verderben - also besser nur mit den Augen genießen! Zwei Stück dieser würzigen Streetart machen den Anfang meiner Sammlung. Entdeckt habe ich sie am Bremer Damm und in der Nordstadt.  Herzlichen Dank an die unbekannten Künstlerinnen und Künstler für diese Schmunzler im Stadtbild! Hier geht's...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 21.04.21
  • 4
  • 13
Natur
Krokuswiese in Hannover Burg (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Hannover entdecken
Eine Wiese voller Frühlingsboten - Blütenpracht in Hannover Burg

Auch wenn der kommende Frühling in den letzten Tagen gleich durch zwei Sturmtiefs Pause zu machen schien, zeigen seine blühenden Boten, dass es für den Winter Zeit wird zu gehen. In den Gärten sind längst die ersten Frühblüher zu sehen. Gleich eine ganze Wiese voller Frühlingsboten erstrahlt in voller Pracht am Altenauer Weg in Hannover Burg. Noch leuchten vorwiegend die Krokusse in blau und gelb auf der grünen Wiese und laden zum Farbe tanken ein. Doch auch die ersten Narzissen sitzen schon in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 14.03.21
  • 7
  • 20
Kultur
Rübezahlbrunnen in Mittelfeld (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Brunnen in Hannover
Sanfter Riese in Mittelfeld - Rübezahlbrunnen in Hannover

Milde lächelt der sanfte Riese aus dem Riesengebirge auf dem Rübezahlplatz in Mittelfeld und scheint von den Wäldern seiner Heimat zu träumen. Zu seinen Füßen plätschert es leise. Ob sich in dem runden Brunnenbecken an heißen Sommertagen die Kinder abkühlen? Rübezahl wird in den Jahren hier sicher manch wilde Planscherei erlebt haben. Seit den 1950er Jahren steht der unter Denkmalschutz stehende Riese bereits leicht nach vorne gebeugt und auf einen mächtigen Stock gestützt hier. Kurt Lehmann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.09.20
  • 1
  • 19
Natur
Zauberhafte Abendstimmung im Tiergarten Hannover (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Abendstimmung im Tiergarten Hannover

Der August bescherte uns mit Temperaturen von über 30 ° Celsius mehr als eine schlaflose Nacht und an Ausflüge in die Natur war durch drückende Schwüle auch kaum zu denken. Gut auszuhalten war es dagegen in den frühen Abendstunden im Tiergarten Hannover. Herzog Johann Friedrich ließ ihn Ende des 17. Jahrhunderts für die Hofjagd anlegen. Alter Baumbestand spendet im Hochsommer Schatten und malt mit seinem bunten Laub im Herbst farbenfrohe Bilder. In der Rinde der Baumriesen sind mit etwas...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 14.08.20
  • 7
  • 19
Kultur
Rundbogiges Portal mit Wappen von Johann Overlach und Anna Kleine - Overlachsches Haus in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Schmuckstück der Renaissance - Overlachsches Haus

Wenn Häuser reden könnten, hätte das Overlachsche Haus in der Lavesstraße sicher eine Menge zu erzählen. Denn die reich geschmückte Fassade, die hier zu bestaunen ist, stand ursprünglich an ganz anderer Stelle in Hannover. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ sich der Kaufmann Johann Overlach mit seiner Frau Anna Kleine an der Marktkirche ein repräsentatives Haus im Stil der Renaissance erbauen. Doch Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Marktplatz erweitert. Durch diese Erweiterung mussten einige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.20
  • 13
Kultur
Wer kennt dieses Wappen aus Hannover / Hainholz? (Foto: Katja Woidtke)

Hannover entdecken
Rätsel aus Hainholz - Familienwappen mit langer Geschichte oder nur Fassadenschmuck?

Auf unseren Touren durch Hannover sind wir auch in Hainholz unterwegs gewesen. Der Stadtteil im Nord-Westen der Landeshauptstadt ist durch Industrie geprägt und gehört zum Stadtbezirk Nord mit rund 33.000 Einwohnern. Hainholz selbst kann auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken - auf Zeiten, in denen das damalige Dorf noch überwiegend von der Landwirtschaft lebte, auf Zeiten, in denen die Marienkirche eine Wallfahrtskirche war, auf Zeiten, in denen sich Industrie wie die Vereinigten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 07.03.20
  • 13
  • 6
Natur
Im Jahreslauf - durch den Berggarten Herrenhausen im Januar: Zaubernuss "Diane" (Hamamelis) (Foto: Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Im Jahreslauf - durch den Berggarten Herrenhausen im Januar

Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hannovers zählen mit dem Welfengarten, dem Georgengarten, dem Großen Garten und dem Berggarten die Herrenhäuser Gärten. Der Welfengarten wird gerne von Studenten zwischen den Vorlesungen zur Erholung genutzt und im weitläufigen Landschaftspark Georgengarten treffen sich die Hannoveraner zum Joggen, Bummeln, einer Partie Boule oder im Sommer zum Grillen. Der Große Garten prunkt mit seiner barocken Pracht und der Berggarten mit seiner botanischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 31.01.20
  • 1
  • 19
Kultur
Suchbilder aus Hannover - Brücken (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Hannover entdecken
Brücken verbinden - Suchbilder aus Hannover

"Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken", sagte schon Isaac Newton. Aus diesem Grund habe ich in diesem Teil meiner "Suchbilder aus Hannover" eine ganz besondere Bilderserie für euch zusammengestellt. Denn dieses Mal dreht sich alles im weitesten Sinne rund um Brücken. Sieben Brücken wie im Song von Karat sind es nicht - dafür sind sie mal historisch, mal ganz modern, mal verziert, mal ganz nüchtern. Sicher habt ihr die eine oder andere Brücke in Hannover schon benutzt. Aber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.01.20
  • 11
  • 25
Kultur
Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 19

Das neue Jahr hat begonnen, und ich habe neue Suchbilder aus Hannover für euch zusammengestellt. Ich hoffe, ihr begebt euch wieder auf Spurensuche in der schönen Stadt an der Leine und rätselt mit, wo die Suchbilder in Hannover zu finden sind. Dieses Mal habe ich Kunst und Streetart, historische und moderne Architektur für euch. Nach einer langen Nacht in Hannover hättet ihr vielleicht schon gerne einmal ein Käffchen mit den beiden Herren im ersten Bild getrunken, um anschließend putzmunter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.01.20
  • 8
  • 9
Natur
Herbstzauber im Georgengarten Herrenhausen - Leibniztempel (Foto: Katja Woidtke)
13 Bilder

Herbstzauber - durch den Georgengarten Herrenhausen im November

Der November ist eigentlich ein eher trister und verregneter Monat, in dem man ungern zu längeren Spaziergängen aufbricht. Doch wenn die Sonne sich ihren Weg zwischen den Wolken hindurchbahnt und vom Herbsthimmel strahlt, strömen die Hannoveranerinnen und Hannoveraner geradezu in eine der vielen Park- und Grünanlagen. Besonders schön ist es im Herbst im Georgengarten. Ursprünglich befanden sich hier ab Anfang des 18. Jahrhunderts verschiedene, kleinere Landsitze der Adligen, bis der Graf zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 16.11.19
  • 8
  • 18
Kultur
Bilderwand in Hainholz - Kunst im öffentlichen Raum in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Kunst in Hannover
Bilderwand in der Bertramstraße

Wer in Hannover Kunst erleben möchte, geht entweder in ein Museum, eine Galerie oder spaziert einfach durch die Straßen der Stadt. Denn überall in Hannover verteilt ist Kunst im öffentlichen Raum zu finden. Mal drall und bunt wie die Nanas der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, mal verspielt wie die "Drehbaren Schrauben" des Künstlers Hans Wolf Lingemann. Eine ganze Wand voller Kunstwerke ist in der Bertramstraße in Hainholz zu finden. Die Bilderwand Bertramstraße wurde 1991 der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 05.11.19
  • 4
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.