Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Freizeit
59 Bilder

Für dieses kleine Fest gibt es immer Karten!

Und eigentlich ist es kein kleines Fest! Jedes Jahr, wenn die Bühnen des Kleinen Festes im Großen Garten stehen, findet auch das "Fest für junge Leute" statt. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, aber Karten bekommt man hier immer noch an der Kasse. Mehr Zuschauer könnten also gut kommen. Und sie erleben durchaus so viel gute Leistungen, dass ein Vergleich mit dem Kleinen Fest genehmigt sein muss. Die kleinen Künstler geben alles, haben viel Freude und geben diese Freude an das deutlich jüngere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 22.07.14
  • 9
  • 5
Kultur
16 Bilder

Kritische Massen

Der Professor versucht es mit Tupper. Er ist nicht der Verkäufer. Niemand will seine mit Verzweiflung gefüllten Plastikgefäße. Sie alle tragen das Schicksal, ohne Job zu sein. Er lernt auf seine Art: Sie sind nicht dümmer als ich – sie haben nur keinen Job. Sie kommen aus den verschiedensten Lebenssituationen und sie wollen am Leben teilhaben. Sie wollen das kleine Stückchen Glück. Und er doch eigentlich auch nichts anderes?! Sie wollen nicht außerhalb der Gesellschaft stehen, als Nummer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 19.07.14
  • 1
Natur
7 Bilder

Schlangen im Berggarten

Kein Klapperschlangen oder Würgeschlangen - Menschenschlangen! Und sie alle wollen nur eine Pflanze sehen, eigentlich nur ihre Blüte. Viele stellen erst auf Nachfrage fest, dass der Baum beben der großen Blüte ein Blatt ist. Es blüht nur für sehr kurze Zeit die Amorphophallus titanum. Der Titanenwurz ist beim Enstehen dieser Fotos schon mit seiner Blüte über die Krönung, die große Öffnung hinaus. Und so stinkt sie auch nicht mehr. Kleine und große Kameras klicken und halten den menschenhohen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.07.14
  • 1
  • 4
Freizeit
28 Bilder

Wenn die Tore des Zoos geschlossen sind....

Natürlich kann man einfach im Zoo bleiben und die anderen Besucher nach Hause gehen lassen. Dann kann man den Zoo Hannover "für sich allein" genießen. Eine Abendführung aber bietet mehr. Benjamin Witt war unser Scout an diesem Abend. Er vermittelte gleich zu Anfang den Eindruck, dass der Rundgang durch den ruhig gewordenen Abendzoo auch für ihn ein anderer Genuss ist. Vorbei an den immer noch (wann schlafen die eigentlich!) aktiven Kuhreihern und den Antilopen, die auf das Kommando für den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 16.07.14
  • 2
  • 3
Kultur
8 Bilder

Spaß am Spiel mit den bunten Schlägeln

Das German Marimba Duo vermittelt von der ersten Sekunde an: Wir haben viel Spaß daran, unseren Beruf auszuüben und unser Beruf ist das Spiel auf der Marimba. Diese Begeisterung am Marimba-Spiel ging von den ersten Minuten auf das künstlerisch versierte Publikum über. Obwohl sie für den ersten Teil des Konzertes keine leichte Kost mitgebracht hatten! „Bilder einer Ausstellung“ ist ursprünglich für Klavier geschrieben. Inzwischen gibt es verschiedene Versionen bis zum Jazz. Die Variante für zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.07.14
  • 2
Kultur
26 Bilder

Karten fürs Kleine Fest - kein Problem

Vor der Abendkasse wartete niemand. Aber neben der Abendkasse stand eine Schlange. Man konnte ein oder zwei oder drei, zum Teil auch vier Eintrittskarten bekommen. Und das zu Sonderpreisen - nicht über sondern unter dem Kaufpreis. Und es war ein trockener Abend an diesem Sonntag im Großen Garten! Nach dem Feuerwerk konnte man beruhigt nach Hause fahren und dann noch das sehen, weshalb viele dieser Eintrittskarten verkauft wurden.....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
22 Bilder

Im Regen versunken - aber nur vor dem Start

Es hat den ganzen Tag geregnet. Der Wetterbericht sagte Regen - sogar Starkregen - weiter an. Und dieser Starkregen kam wirklich. Es hatte sich ohnehin nur ein kleines Häufchen Menschen für die Abendkasse eingefunden. Ausgestattet mit Campingstühlen, Lesestoff und Getränken warteten sie schon seit 15 Uhr. Und dann kam er - der Starkregen. Der Vorplatz zum Großen Garten wurde zum See. Man flüchtete sich in den Eingang der Orangerie. Man wurde auch mit hohen Auflagen eingelassen. Dann kam kurz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 10.07.14
  • 4
Kultur
27 Bilder

Das Sommerereignis - Kleines Fest im Großen Garten

Obwohl: Sommer war es bei diesem ersten Abend in der neuen Saison nicht. Aber was sind Fußball oder Nieselregen gegen diesen Abend im Großen Garten von Hannover? Nur eines konnte am Schluss der Veranstaltung ein Ende setzen: Der Nebel des Feuerwerks, der die Sicht auf den dritten Teil des Raketenzaubers verschwinden ließ. Aber davor sind wieder neue Künstler zu entdecken und alt bekannte Künstler wieder "zu Hause" zu begrüßen. Und natürlich verteilte der Mann mit dem Zylinder Rosen.... Mehr zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.07.14
  • 2
  • 3
Kultur
43 Bilder

Ein Lied für Hannover???? - Fete de la Musique

"Wann spielen die denn das Hannover - Lied?" "Das war es eben." "Nee, kann nicht sein. Wo ist denn Matthias Brodowy?" "Wieso Matthias Brodowy?" "Na, von dem ist doch das Hannover-Lied!" "Nein, es gibt ein Neues." "Wir haben doch das mit dem Keks - die Hannover-Hymne. Das von Matthias Brodowy." "Und wozu gibt es ein neues Hannover-Lied?" "Keine Ahnung - hat ja auch keiner gemerkt." "Wir singen weiter das Lied mit dem Keks - das von Brodowy. Den Gassenhauer kennt doch jeder." Dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 22.06.14
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Das Spiel geht weiter - Behördenwillkür

Obwohl die Feuerwehrzufahrt seit Ende letzter Woche fertig gestellt ist und die Stadt zugesagt hat, die umstrittenen Parkverbot Schilder dann sofort zu entfernen, stehen sie noch immer. Prognose: vor dem Beginn der Bauarbeiten am Montag und der kompletten Sperrung der Straße werden die Schilder nicht entfernt. Die Entfernung der Schilder würde nämlich der Rechnung der Stadt, daß nach dem Umbau der Straße und Wegfall von fast 50 % der Parkplätze, mehr Parkplätze vorhanden wären (ursprüngliche...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.05.14
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Rathaus weg - egal was es kostet?

Der Verein Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V. verfolgt mit Unverständnis die Entwicklung um die Zukunft des Alten Rathauses. In allen anderen Ortsteilen wie auch in Letter (Seniorentagesstätte) wird der Betrieb von städtischen Häusern Vereinen übertragen - in Letter wurde es nicht einmal geprüft. Obwohl Menschen bereit standen, dies zu übernehmen, lehnte der Ortsrat Letter einen Prüfantrag hierzu ab. Dagegen gibt es für die Verwaltung Blankochecks. Obwohl die Verwaltung schon seit langem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.05.14
  • 1
Kultur
5 Bilder

43 Gläser mit Musik

Nicht erst bei den letzten, ohne Begleitung gespielten Stücken wurde nur noch ganz flach geatmet! Ein Konzert mit einer Glasharfe ist schon allein deshalb besonders, weil es weltweit nur wenige Musiker gibt, die dieses Instrument beherrschen. Susanne Würmel gehört zu diesem kleinen Kreis. Ihre 43 Gläser, die sie für dieses Konzert ins Schwingen brachte, hat sie selbst geschliffen. Das Konzert begann mit Musik, die – wenn man es einmal so gehört hat – geradezu nach der Glasharfe schreit:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.05.14
  • 1
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
6 Bilder

Am Schluss flossen hier und da Tränen im Publikum.

Es war nicht der Abend von "Pünktchen und Anton" oder "Emil und die Detektive". Frank Suchland hat vor Jahren eine Leidenschaft für das Leben von Erich Kästner entwickelt und so war es keine oberflächliche Lebensbeschreibung. Frank Suchland hat die Besonderheiten im Leben des Erich Kästner herausgearbeitet. So erfahren die Besucher dieses Abends, dass das Elternhaus des Schriftstellers eigentlich bis zum hohen Alter nur aus seiner Verbindung zu seiner Mutter bestand. Der Vater war eher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
36 Bilder

Lametta war auch dabei....

Der Blick in eine Werkstatt. Aber was wird hier gebaut – restauriert? Auf den ersten Blick erschießt es sich nicht. Zu erkennen ist, dass hier Holzarbeiten und Metallarbeiten zu oft sehr filigranen Ergebnissen führen. Unvorstellbar für den Laien ist, dass sich diese vielen, unterschiedlichen Teile zu einem Ganzen zusammen fügen lassen. Noch unvorstellbarer ist, dass diese vielen Teile klingen könnten. Und sie werden es tun! Denn sie gehören zu einem gewöhnlichen und doch sehr ungewöhnlichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Musik aus der Welt der sinnlichen Lebensfreude - Krajenski & Maud

Man ist sofort gefangen von dieser Musikalität und Lebensfreude, die Salt als Duo ausstrahlt! Lutz Krajenski, der Mann mit Musik in jeder Ader, und Myra Maud, die Frau mit einer Stimme, die auch fast jedes Instrument abbilden kann. Beide vermitteln den Eindruck, dass jedes ihrer Stücke auch ein Stück von ihnen ist und viel mit ihnen zu tun hat. Schon nach dem ersten Stück war das Auditorium voll dabei – nicht nur mit schallendem Applaus. Die Besucher bildeten gleich ein mehrstimmigen Chor für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.14
  • 2
Lokalpolitik
das soll eine Feuerwehrzufahrt sein
3 Bilder

Großteil des Halteverbotes in der Gerhart-Hauptmann-Straße aufgehoben

In der Presseerklärung der Stadt vom 10.3.14 heißt es "Halteverbote in der Gerhart-Hauptmann-Straße bleiben bestehen". Hierbei handelt es sich um bewußte Irreführung. Tatsächlich hat die Stadt den Großteil der Halteverbote in dem Teil Gerhart-Hauptmann-Straße zwischen Weißer Brink und Blumestraße aufgehoben. Diese waren nicht sachlich begründet (Schrebergarten, vorhandene Feuerwehrzufahrt). In dem übrig gebliebenen Teil ist Parken wegen der Garagenzufahrten und Parkplätze eh nicht möglich. Es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.14
Kultur
16 Bilder

Die Meldekarte von Gerhard Schröder

Gibt es hier auch! Gezeigt wurde sie auch - aber nur so schnell, dass man keine Einzelheiten ausmachen konnte. Sie ist Teil der vielen Melderegisterkarteikarten, die im Stadtarchiv Hannover lagern. Und sie wird noch ein wenig warten müssen, bis sie - wie die anderen Karteikarten auch - eingesehen werden darf. ( Die aktuellen Daten gibt es seit den 70er Jahren nur noch digital im Meldeamt.) Aber es gibt andere Dinge, die man gern betrachten kann. So gibt es eine Urkunde, die den Klosterdamen aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 10.03.14
  • 2
Kultur
18 Bilder

Wenn Papier nach Geschichte riecht

Es ist ja eigentlich schon das Gebäude selbst, das sehenswert ist. Und doch: Wie oft fährt man achtlos vorüber? Die Chance, es von innen zu betrachten, besteht jeden Tag. Ein Tag der offenen Tür bietet den Anreiz, es auch wirklich zu tun. Ein anderer Anreiz ist, auf die Suche nach der Vergangenheit zu gehen. Die Rede ist vom Niedersächsichen Staatsarchiv. Das Treppenhaus ist mehr als einen Blick wert. Aber man kann hier auch lernen: Papier ist nicht gleich Papier und Farbe nicht gleich Farbe....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 10.03.14
  • 4
  • 2
Kultur
11 Bilder

Seelzer Töne im Niedersächsischen Landtag

Ein Tag der offenen Tür kann verschiedenste Einblicke bringen. Es beginnt schon mit der Armada schwarzer Limosinen vor dem Haus. Man kann sich über Parteien, über Institutionen oder auch über die Räume informieren. Kurz vor einer Umbauaktion gilt es ein wenig Abschied zu nehmen und so kann man auch einfach einmal einen Blick in den Plenarsaal werfen. Dann aber klingen Töne von weitab an das Ohr - bekannte Töne, gut klingende Töne. Da kann doch nicht....? Doch es ist! Sehen kann man sie erst,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.03.14
  • 1
Blaulicht

Gesucht: Bedienungsanleitung für einen Parkschein

Die Geschichte: Fröhlich ein Liedchen pfeifend stellst Du Dich bequem in eine große Parklücke in der Nähe des Parkscheinautomaten. Du hast das Kleingeld passend in der Hosentasche, löst den Parkschein und gehst kurz etwas besorgen. Du sprichst noch kurz mit dem Verkäufer, dass er sich ruhig Zeit lassen kann, Du hast einen Parkschein von einer Stunde gelöst. Zurück geht es ins Auto. Den Parkschein hattest Du - weil es so einfach war - auf der Beifahrerseite auf das Amaturenbrett gelegt. Nun...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.03.14
  • 2
Kultur
11 Bilder

Durch Farbe sprechen.....

Sind es Fotos oder hat der Pinsel dieses Insekt geschaffen? So steht man vor diesem und anderen Bildern von Jan Riemenschneider. Er malt Tiere so naturgetreu, dass man glaubt, sie könnten aus dem Bild springen und Menschen so konkret, dass man überzeugt ist: Sie leben und treten aus dem Bild heraus. Jan Riemenschneider - noch Kunststudent - wechselt die Techniken und arbeitet sowohl mit Acryl als auch mit Markern oder mit Airbrush-Technik. Er ist vielseitig. Hier werden nur Bildausschnitte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.03.14
  • 5
Kultur
21 Bilder

Können Profis wirklich besser sein??? Pension Schönner.

Muskelkater ist angesagt! Muskelkater bei einem Theaterstück? Ja! Wenn es überhaupt möglich ist, so hat sich der Spielkreis Theater der Matthiaskirche noch einmal gesteigert – und das bei einem Stück, das zunächst nur simplen Boulevard erwarten lässt. Pension Schöller wird immer einmal wieder von Profi- und Laien-Theatern gespielt. Diese Aufführung, die am 7.2.2014 Premiere hatte, ist alles Andere als „ nun spielen wir mal Theater“! Hier zeigt eine Theatergruppe großes Spielvermögen. Und Jede...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 08.02.14
Kultur

Es dauerte nur Sekunden….

…und schon waren alle Besucher der mehr als voll besetzten St.Barbara-Kirche nicht nur mit allen Sinnen sondern auch mit klatschenden Händen und vielfach auch schon als „Chor“ dabei! Die Reihe 12xk in 2014 eröffnete die Gruppe LeWiS. Sie trat in besonderer Formation auf, denn der Percussionist Klaus Bock hatte sich der Größe und dem Klang der Kirche angepasst und spielte Cajon mit unterschiedlichen Rhythmusinstrumenten unterstützt durch Frederike Kahle. Die Band mit drei Gitarristen (Uwe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.14
  • 1
Kultur

Noch ist es nicht zu spät!

Noch kann man dabei sein - wenn man einige Voraussetzungen erfüllt! 1. Man muss Lust zum Schreiben haben. 2. Man muss zur Gruppe der Menschen 50+ gehören. 3. Man muss seinen Wohnsitz in Seelze haben. Dann kann es los gehen! Der Schreibwettbewerb Seelzer Worte 2013 der Bürgerstiftung Seelze ruft! Das Thema: Geschichte(n) aus Seelze. Was gesucht wird? Geschichten, die das Leben schrieb und die mit Seelze zu tun haben. Man hat sie selbst erlebt. Man hat davon gehört. Sie gehören zur Geschichte der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.01.14
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
So sieht in Letter eine Feuerwehrzufahrt aus (zwischen Mauerende und Parkverbotschild)
3 Bilder

Schilda läßt grüßen - Gebiet Gerhart-Hauptmann-Straße

Es ist schon erstaunlich: kurz bevor die Bauarbeiten in der Gerhart-Hauptmann-Straße angeschoben werden, denen mehr als 1/3 der Parkplätze zum Opfer fallen werden, hagelt es Parkverbote. Angeblich aus Gründen des Brandschutzes. Erst nur für 2 Hausnummern 12-14, dann für den ganzen Bereich - auch wenn dort Gärten sind, wo niemand mit Drehleiter gerettet werden muß oder breite Abfahrten sind, die das problemlose Aufstellen des Leiterwagens möglich machen. Heute nun hat es auch den Bereich der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.01.14
  • 3
  • 1
Kultur
19 Bilder

Der liegende Schneemann und das Geheimnis der Drei Könige bis Ostern

Es war voll! Man stöberte durch die ausgestellten Krippen. Sie sind aber auch mehrere Besuche wert - und noch kann man sie sich jeden Sonntag ansehen. Viel mehr Menschen hätten die dann folgende Stunde auch nicht auf ihrem Plan haben dürfen: Es waren alle Stühle, auch die Reserve-Reserve-Stühle im Einsatz: Warum? Rainer Künnecke verführte in die Welt der Geschichten und es war wieder ein totaler Genuss, ihm zuzuhören! Alles begann mit "Der Weihnachtsgarten" von Hansjürgen Weidlich. Und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.01.14
Kultur
7 Bilder

Hannover 98 und der Jubelweihnachtsmann

Ho,ho,ho und schon ging es los....! Impro-Theater mit Hannover 98 ist nicht Standard! Schon gar nicht in der Weihnachts-Show! Zunächst einmal gibt es einen Jubelweihnachtsmann aus dem Publikum, der auf Zuruf seines Namens ansetzt mit „ho,ho,ho“ und schon wird jede Szene unterbrochen und alle singen „Jingle bells“. Dann gibt es nicht die Szenen, die man aus vielen anderen Vorstellungen von Impro-Gruppen kennt! Sie denken sich immer besondere Aufgaben aus. Und sie wählen nicht die üblichen Worte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 27.12.13
Kultur
3 Bilder

Viele wollten die Musik und das Licht

Sie kamen mit Laternen. Beim letzten Konzert der Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“ in dieser Saison war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Wie schon in den Vorjahren warteten auf sie ein musikalischer Leckerbissen und das Friedenslicht. Darum waren auch einige Besucher mit Laternen ausgestattet gekommen. Zunächst aber verwöhnte Negin Habibi mit Gitarrenmusik. Die Reise durch spanische Musik begann mit „Espaguoleto Canarias“ von Gaspar Sanz – Musik aus dem 17. Jahrh.. Sehr romantisch...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.12.13
Kultur
4 Bilder

FrieLi - wäre ein gutes Wort des Jahres

Pfadfinder haben es aus Bethlehem geholt. Heute Nachmittag ist es in Hannover angekommen. Über 300 Menschen – Durchschnittsalter sicher unter 20 – trafen sich am Nachmittag im Gemeindezentrum in Hannover-Mühlenberg, um es zu begrüßen und in die Welt hinaus zu tragen. Nun ist es mit der Straßenbahn drei Stunden unterwegs in Hannover, um verteilt zu werden. Aber es fährt auch nach Leer, nach Emden, nach Göttingen und an viele andere Orte. Es ist das Friedenslicht, das mit vielen Gedanken an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Nebel kann bei Harfenmusik nicht abschrecken.

Es war Stocknebel und trotzdem fanden über 90 Besucher in die St.Barbara-Kirche in Harenberg. Mit ihrer Harfe verwöhnte Angela Klöhn die Besucher. Sie entführte sie zunächst mit einem Irishen Folksong in die Welt der Träume. Es folgte Alphonse Hasselmans und eines seiner berühmtesten Werke „La Source“ – die Quelle und Angela Klöhn erweckte mit ihrem Spiel den Eindruck, das Wasser plätschere, rausche durch den Raum. Nach „The minister´s adieu folgte eine eigene Improvisation in der die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.