Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
30 Bilder

Hoch sozialpolitisch – Der Biberpelz

Vor mehr als 100 Jahren entstand das Theaterstück von Gerhart Hauptmann. Und eines macht der Besuch des Stückes 2018 des Spielkreis Theater der Matthiaskirche klar – das Stück ist so zeitlos. Es könnte auch gestern geschrieben worden sein. Und der Inhalt – er findet wohl heute so seine Realität, wie er vor 100 Jahren real war. Die nicht nur redegeschickte, nicht nur taktisch handelnde, nicht nur die Menschen um sich herum um den Finger wickelnde Frau Wolff spielt ihr Spiel. Und sie macht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.02.18
  • 1
Kultur

Start in die längste Nacht des Jahres

Die Instrumente des Musikers, Klangkünstler und Klangtherapeuten Rolf Mönnighoff versetzten einige Besucher des letzten Abends der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein in Erstaunen. Nicht jeder hatte sie schon einmal gesehen. Und mit dem ersten Ton auf einem der drei unterschiedlich gestimmten Handpans war es sehr still in der Kirche. ( Sie sind eine Weiterentwicklung der Stieldrums) Die drei Instrumente haben einen sehr verschiedenen Klang, davon konnten sich die Besucher der vollen Kirche...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.17
  • 2
Kultur

Erstaunliche Töne

Sturm und Regen hatte sie nicht abhalte können – die Kirche war sehr gut besucht an diesem „30-Minuten-Kerzenschein-Abend“. Die junge Künstlerin dieses Abends Helena Weinstock-Montag sorgte mit ihrem überzeugenden Spiel der Querflöte dafür, dass es schon nach dem ersten Stück - J.S. Bach: Partita für Flöte solo: 1. Allemande – in den Fingern kribbelte: Der Vortrag dieser Musik schrie förmlich nach Applaus. Aber den gibt es ja bei diesen 30 Minuten erst am Schluss. Bei den folgenden Stücken...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.17
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ein in jeder Weise einmaliges Erlebnis.

Wenn man von dem Schönheitsfehler, dass diese Veranstaltung nur von wesentlich weniger Menschen besucht wurde als sonst, war diese 84. Veranstaltung der Reihe 12xk in jeder Weise begeisternd und einer der bisherigen Höhepunkte. Die Zuschauer bedauerten einhellig die Menschen, die diesen Abend verpassten, schon in der Pause. Die Schauspieler Christiane Ostermayer und Christoph Linder sagten ebenso wie der ghanaischer Musiker Adjiri Odamatey, sie würden jederzeit gern wieder kommen. Der Raum und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.17
  • 2
Kultur
3 Bilder

Laura Krajewski eröffnet 30 Minuten Kerzenschein

Laura Krajewski lässt den Start der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein zu einem Genuss werden. Nachdem die damals 13-jährige in der vollen St. Barbara-Kirche mit ihrer Harfenmusik begeisterte, war es logisch, dass sie die Reihe auch dieses Jahr eröffnen musste. Natürlich war auch dieses Jahr die Kirche voll. Wieder war sie mit über 150 wirklichen Kerzen erleuchtet. Die Besucher waren schon allein von dieser Atmosphäre begeistert. Und als die ersten Töne erklangen, hätte so mancher Besucher gern...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.12.17
Kultur

Sefarad – alte, jüdische Melodien im neuen Kleid

Das Duo Zaruk wurde von einem gut informierten und interessierten Publikum erwartet. Wer an diesem Abend einen der üblichen Klezmerabende erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Musik der Juden, die vor 500 Jahren aus Spanien vertrieben wurden, ist vielseitig. Das heutige Bild ist allein dadurch sehr unterschiedlich geprägt, dass die Juden aus Spanien quasi rund um das Mittelmeer vertrieben wurden. Dieses wurde auch an diesem Abend erkennbar. Die Musik der sefaraden Juden wird oft gesungen. Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.11.17
  • 4
Kultur
5 Bilder

Luther Trilogie – das Ende?

In den Vorjahren wurde in Theaterstücken das ganze Leben von Martin Luther – theatercompanie Leipzig – und sein Eheleben – Annette Seibt – gezeigt. Die musikalische Seite von Martin Luther fehlte bislang. Diese war nun ein Teil der dritten und abschließenden Veranstaltung der Reihe. Diesen Part übernahm Dietmar Sander. Aber nun galt es auch die berühmten 95 Thesen in die Gegenwart oder auch Zukunft zu tragen. Und so begann die Veranstaltung schon sehr ungewöhnlich. Vor dem Altar lag eine alte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.17
  • 1
  • 5
Kultur
3 Bilder

Die Stimme aus dem Norden - Otto Groote

Otto Groote startete dieses Konzert natürlich mit einem Song auf platt mit „Nordlandwind“. Schließlich ist er in Ostrhauderfehn geboren und hat sich in seinen eigenen Liedern diesem Landstrick verschrieben. Damit hatte er schon nach den ersten Akkorden die Besucher des Konzertes in seiner Hand. Einige hatten schon am Kircheneingang mit platt gegrüßt, um ihre Zugehörigkeit zu dieser Musikszene unter Beweis zu stellen. Aber das Konzert ging nicht planmäßig weiter. Knut Werner vom Kirchenvorstand...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.17
Kultur
4 Bilder

Murkeley zum ersten Mal in Seelze

Schon in der Pause fragten die Besucher danach, wann diese Musiker wieder verpflichtet werden. Und die Murkeleys, die die meisten ihrer Auftritte auf großen Bühnen mit Verstärker und vielen Zuschauern gestalten, überlegen nun, ob sie nicht öfter unplugged und in Kirchen auftreten sollten. Die drei Musiker zogen mit einer mittelalterlichen Melodie, gespielt auf dem Mittelalter-Dudelsack in die Kirche ein und hatten schon die Besucher auf ihrer Seite. Die Gruppe kam extra für diesen Auftritt aus...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.10.17
  • 1
Kultur
42 Bilder

8 Frauen spielen befreit......

Ja, es ist auch ein Mann dabei. Aber dieser darf nur den Rahmen der Theateraufführung bilden. Die eigentliche Kriminalgeschichte wird von 8 Frauen "gestaltet". Sie spielen dieses Stück eigentlich auf der "Heimatbühne" des Leibniz-Theaters. Und wer dort eine Aufführung  von "Die Tribüne" erlebt hat - ganz nah an den Schauspielerinnen - ist schier begeistert. Aber: Auf der großen Bühne der Deister-Freilicht-Bühne ist allein durch den großen Raum viel Freiheit in der Entwicklung der einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.08.17
  • 1
Kultur

Diese Musik liess das nasse Wetter vor der Kirche schnell vergessen.

Es dauerte in der sehr gut besetzten Kirche nicht lange, bis die ersten Besucher mit geschlossenen Augen der Musik folgten. Da war sie sofort, die Erinnerung an blaues Meer, Sonne, den Duft von Oregano und der Rhythmus, der so typische Rhythmus der Musik, die nur aus Griechenland stammen kann. Die sechs Musiker verführten schon mit dem ersten Stück. Sie führte zurück auf die Musik, die die Flüchtlinge, die Anfang des 19. Jahrhunderts aus Kleinasien kamen, mitbrachten. Und natürlich handelten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.04.17
  • 2
Kultur
10 Bilder

Musikalische Lesebühne gedolmetscht

Eigentlich war alles wie immer, wenn die Nachtbarden ihre Texte dem Publikum vorstellen und doch war irgendwie alles anders. Anders war schon einmal, dass sie eine Dolmetscherin dabei hatten. Nun ist Jana Blume (Mosquera) für die Besucher von 12xk kein neues Gesicht. Aber die Nachtbarden waren selbst fasziniert von dieser Begleitung. Die skurrillisten Worte, die abgefahrensten Texte waren für Jana einfach kein Problem. Und dabei begann der Abend mit Musik. Das ist bei der Lesebühne der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.17
  • 1
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Das längste Konzert in der Geschichte von 12xk!

Nach drei Stunden löste sich die Konzertgemeinschaft ganz langsam auf. Leicht hätte es sein können, dass dieses Konzertende noch weiter in die Nacht hinein gereicht hätte, wären nicht die ersten Tropfen des angekündigten Schneesturms gefallen. Das Publikum schien sich aus zwei Gruppen zusammen zu setzen: Die, die Daniel Fernholz schon beim Gottesdienst im Rahmen der Sommerkirche in der St. Barbara-Kirche erlebt hatten, und die, die ihn da verpasst aber davon gehört hatten. Ein paar Menschen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.01.17
  • 1
  • 3
Kultur

Klang-Kulisse

Der letzte Abend der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein in diesem Jahr hatte eine große Anziehungskraft: Die Kirche war mit mehr als 110 Menschen voll besetzt. Die über 150 Kerzen boten wieder ein warmes, anheimelndes Licht. Die Lichter in der Kirche waren alle am Friedenslicht, das auch an diesem Abend wieder viele Menschen zum Teil mit mitgebrachten Laternen mit nach Hause nahmen, angezündet worden. Alle Besucher waren mit einem Zimtstern begrüßt worden. Mit dem Läuten der Glocken trat absolute...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.12.16
  • 1
Kultur

Junge, zarte Harfenklänge im Licht vieler Kerzen

Der 25. Abend der Reihe „30-Minuten-Kerzenschein“ und damit der Start der Reihe in diesem Jahr begann mit einer sehr, sehr vollen Kirche. Auch viele neue Gesichter wollten die Atmosphäre der mit mehr als 150 Kerzen erleuchteten Kirche erleben. Und die Reihe begann mit der 13-jährigen Laura Krajweski auch gleich mit einem Highlight. Erst seit ihren 9. Lebensjahr erlernt sie dieses Instrument und die Besucher waren sich einig: „Sie spielt als wäre ihr dieses in die Wiege gelegt. Dabei hatte sie...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.12.16
  • 1
Kultur
9 Bilder

70 mal 12xk

Der Grund für einen besonderen Abend. Als vor 5 Jahren der erste Poetry Slam in der St. Barbara-Kirche stattfand bestand schon am Ende der Veranstaltung auch bei den vielen Besuchern des Abends, die vorher noch nie einen Slam erlebt hatten, der Wunsch: Das soll es wieder geben. Gestern nun war es so weit! Vier Slamer stellten sich dem Wettbewerb. Es waren ganz bewusst keine Slamer, die schon seit Jahren mit ihren Beiträgen auf der Bühne stehen. Es waren nur Slamer die erst seit kurzer Zeit sich...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.10.16
  • 1
  • 1
Kultur
9 Bilder

Über die Südstaaten nach Hawaii und zurück

Full house! Draußen regnerisches Wetter – in der Kirche kuschelig warm wie in den Südstaaten der USA oder auf Hawaii. Und die vielen Besucher waren auf den Abend programmiert! Einige kamen sogar in passenden Hawaii-Hemden. Und schon nach dem aufwärmenden, ersten Stück, das mit viel Applaus schon auf einen begeistert angenommenen Abend schließen ließ, ging es mit einer Eigenkomposition weiter. Natürlich trägt sie den Namen der Band: Front Porch Picking – also die Veranda vor dem Haus. Peter Funk...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.08.16
  • 2
Kultur
6 Bilder

Tonefish bei 12xk

Schöne Geschichten erzählen ihre Lieder. Bei diesem Konzert hatte Tonefish ganz viele Instrumente dabei und jede Verstärkung zu Hause gelassen. Wie viele Pipes wohl während des Konzertes erklangen? Und die Pipe ermittelt sofort das Gefühl, mitten irgendwo in Irland zu sein. Aber nicht nur Lieder aus Irland hatten sie im Gepäck. Einer sehr erfolgreichen Band aus Neufundland hatten sie das Recht abgerungen, ein von ihnen gehörtes Lied zu spielen. Tonefish macht aber auch aus, dass sie aus einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.07.16
  • 1
Kultur
8 Bilder

Borja Baragaño Prieto und das Flötenspiel

Bei geschlossenen Augen kam schon bei den ersten Tönen, die Borja Baragaño Prieto auf einer Gaita asturiana erklingen ließ, die Illusion in Irland oder den Highlands von Schottland zu sein. Aber die Heimat von Borja Baragaño Prieto liegt weit südlicher und wir verbinden sie mit ganz anderer Musik. Dieser schon mit der asturischen Flauton – einer großen Querflöte – aufgewachsene Künstler ist in seiner Heimat nicht zu Unrecht einer der Großen der traditionellen Musik-Szene. Die Liebe brachte ihn...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ungewöhnliche Musik gepaart mit unbekannten Texten und einer besonderen Übersetzung

Zwei Stunden simultan nicht nur einen Text wörtlich übersetzen, nein auch den Sinn des Autors mit vermitteln, das kann Jana Mosquera. Schon im vergangenen Jahr hatte die Gebärdensprachdolmetscherin auch hörende Besucher des gemeinsamen Abends mit Dieter Hufschmidt begeistert. Sie zeigte auch bei diesem außergewöhnlichen Hüsch-Abend ihre Begeisterung für die sehr anstrengende Tätigkeit. So war es kein Wunder, dass sie schon in der Pause von verschiedenen Besuchern angesprochen und nach der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.16
  • 1
Kultur
17 Bilder

Shona skulpturen in Velber

Im hellen sonnenlicht präsentieren die skulpturen ihren reiz: Im Velberaner kul-turm und neben der kapelle stehen sie so selbstverständlich rum, als ob sie schon immer da gewesen seien. Echsen schnuppern in die warme luft, ein ibis-pärchen schnäbelt. Frauen unterhalten sich, sportler betreiben leichtathletik. Schalenartige und abstrakte figuren verleiten zum streicheln, so seidenweich schimmern die oberflächen. Und als hintergrund einige bilder von Sabine Thätjen-Körber. Anna Beisse-Munemo und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.16
  • 2
  • 3
Kultur
29 Bilder

Wenn man so gar nicht weiß, was man erwarten kann...

... dann ist es ein riesiger Vertrauensvorsprung, eine Eintrittskarte zu kaufen. Aber eine Eintrittskarte für Hannover 98 ist immer richtig gekauft. Das hat diese Improvisations-Theater-Gruppe wieder einmal bewiesen. Woran liegt es, dass man sich immer auf eine Abend mit dieser Theater-Gruppe freuen kann? Sie machen Impro-Theater einfach nicht "von der Stange". Sie haben immer neue Spielarten dabei. Sie fordern vom Publikum nicht einfach nur Stichworte wie Hammer oder Hannover oder rot oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.03.16
  • 1
Kultur
10 Bilder

Von Schweden nach Neuseeland

Die Zeit der Straßenmusik liegt lange hinter diesen Musikern zurück. Aber die vielfältigen und kulturell unterschiedlichen Erlebnisse haben das Repertoire dieser Musiker geprägt. So startete der Abend mit Meeresrauschen, welches Stefan Johansson aus dem Off kommend auf der Ocean Gram erklingen ließ. Dann ging es sofort in seine Heimat Schweden und Stefan Johansson überzeugte zunächst allein, dann mit seiner Frau Katharina Johansson und später als Trio mit Christian Kypke mit vielen eigenen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.03.16
Kultur
46 Bilder

Mit viel Glück ist man dabei: Eine etwas sonderbare Dame

Über diese Theatergruppe muss man jedes Jahr das Gleiche schreiben: Sie spielen überragend. Sie spielen keine einfachen Stücke. Sie bieten Amüsement und nachdenklich machende Hintergründe. Sie sind so beliebt bei ihren seit Jahren kommenden Zuschauern, dass man sich freuen kann, wenn man Karten für eine der Vorstellungen bekommt. Sie – das ist der Spielkreis Theater der Matthiaskirche in Hannover. Und das Stück in diesem Jahr ist von John Patrick „Eine etwas sonderbare Dame“. Es handelt von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 14.02.16
  • 1
Kultur
12 Bilder

Kunterbuntes Manifest

Den Start an diesem Abend hatte der Fiddle-Club der Musikschule Seelze übernommen. Und so standen ganz zunächst ganz viele GeigenspielerInnen vor dem Publikum und es war „Shalom alejchem“ mit dem das musikalische Manifest eingeleitet wurde. Die Musiklehrerin dieser Gruppe Susanne Cloos stellte das aufmerksame Publikum in der sehr vollen Kirche gleich vor eine Aufgabe: Diese zwölf StreicherInnen haben als Gruppe eigentlich noch gar keinen Namen. Einige Vorschläge kamen von den Zuschauern. Ob es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.16
Kultur

Sphärische Klänge - eintauchen in eine Traumwelt.

Eben noch hatten die vielen Besucher der Kirche sich leise unterhalten. Diese Kulisse änderte sich noch nicht als, die Kirchenglocken die letzte Veranstaltung von 30-Minuten-Kerzenschein einläutete. Aber als Matthias Harnitz die erste, kleine Bronzeglocke einmal anschlug, hätte man schon eine Maus husten hören können. Die nun folgenden 30 Minuten beschreibt eine junge Besucherin unmittelbar nach der Veranstaltung so: „Ich hatte einen harten Tag, kam total angestrengt und angespannt in die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 3
Kultur

Die Grenzgänger zum zweiten Mal in Harenberg

Im vergangenen Jahr begeisterten sie bei voller Kirche mit Liedern, die im ersten Weltkrieg entstanden waren. So war es nicht sonderlich überraschend, dass die Orginalversion von „Lilly Marlen“ wenigstens am Schluss des Konzertes erklang und sogar als Zugabe gefordert wurde. Aber die Zugaben kamen aus dem neuen Programm und erhöhten noch den ohnehin herzlichen Applaus während des ganzen Konzertes. „Die Grenzgänger“ – sind nicht in eine Musikschublade einzusortieren und für ihre Musik mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 1
Kultur
2 Bilder

Gertraude Büttner verführt in die Welt der Träume

120 Kerzen waren angekündigt – 120 Menschen sind gekommen. Dafür waren es 171 Kerzen, die die Atmosphäre des Abends bestimmten. 120 Besucher waren gute 30 Minuten einfach still. Geschlossene Augen zeigten, diese Menschen wollten wirklich abschalten, wollten wirklich sich von der Musik davon tragen lassen. Und Gertraude Büttner trug sie davon. Natürlich erklangen solche Verführer wie „Greensleeves“ oder „Cold Winter“, aber auch unbekanntere Melodien von der grünen Insel Irland. Da konnte kein an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.11.15
  • 1
Kultur
10 Bilder

Tandera Theater - 12xk Kindheit 1944

Nur ausgesprochen wenige Zuschauer hatten sich dem Thema des Abends gestellt. Die, die gekommen waren, wurden nicht müde, die drei Schauspielerinnen mit Applaus zu überschütten. Dörte Kiehn war es, die ein kleines Heftchen mit der Geschichte vom kleinen Drachen von Bodo Schulenburg irgendwo auf einem Flohmarkt fand. Daraus entstand nach vielen Diskussionen und auch nach einem Besuch in dem Konzentrationslager Ravensbrück, in dem es spielt, mit Gabriele Parnow-Kloth ein ungewöhnliches...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.15
Kultur
9 Bilder

Free and Easy - Emerald

"Free and Easy" war nicht nur ein Titel aus der Hitliste dieses Konzertabends, damit könnte man auch ihre Art, den Geist ihrer Musik auch beim Publikum schwingen zu lassen, beschreiben. - eben Emerald! Viele ihrer Gigs dieses Abends waren Tanzmusik und so viel es so manchem Besucher auch nicht leicht, nicht aus der Kirchenbank zu treten und zu tanzen. Dabei ihre Musik hat natürlich nicht den für uns üblichen Takt. Da ist der 9/8 Takt ebenso dabei wie der 5/4 – aber auch der ¾ kommt vor. Ihre...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.