Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Kultur
Die Jahrgangsbesten.

Großer Auftritt für das Wuppertaler Handwerk

Einen starken Auftritt hatte das Wuppertaler Handwerk bei der großen Lossprechungsfeier aller 13 Innungen am 15. September im Großen Saal der Historischen Stadthalle. Über 900 Gäste feierten das Ende der Lehre von 222 Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern. Comedystar Dörte aus Heckinghausen moderierte, besang jede Innung mit einem eigenen Text zu bekannten Hits und sorgte nach der Überreichung der Gesellenbriefe für die perfekte „La-ola-Welle“ zu Ehren des handwerklichen Nachwuchses....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.09.13
Kultur
Verbands-Geschäftführer Walter Dohr und Alfred Wenz gratulieren Anne Giehl, Laura Meschede und Melanie Stanlein (v.l.).
2 Bilder

Das Rheinland hat eine neue Brotkönigin

Die neue Rheinische Brotkönigin kommt aus Wesseling. Laura Meschede ist 27 Jahre jung, stammt aus einer Bäckerfamilie und ist äußerst sympathisch. Sie wird drei Jahre lang das Rheinische Bäckerhandwerk – gemeinsam mit ihren beiden Brotprinzessinnen, Melanie Stanlein aus Köln und Anne Giehl aus Schmidthahn im Westerwald – repräsentieren. Die Kürung fand auf dem Marketing-Tag des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks am 12. September 2013 in Willich in den Räumen der BÄKO West statt. Die drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Kultur
Susanne Franke und Ekkehard Arnold in der Tischler-Lehrwerkstatt auf dem Handwerks-Campus am Georg-Schulhoff-Platz. Die Tischler-Ausbildung ist eines der Projekte von Don Bosco Mondo.

Ausbildungspaten gesucht

„Bei uns zählt nicht wo man herkommt. Sondern wo man hin will.“ heißt es in einem Spruch der mittlerweile zahlreichen Anzeigenmotive der Imagekampagne des Handwerks. Eine qualifizierte berufliche Bildung ist der Schlüssel für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg, unabhängig von der Herkunft. Aber nicht überall auf der Welt haben junge Menschen überhaupt Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung. Die Stiftung „Von Werkstatt zu Werkstatt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Kultur
Die Jahresbesten mit Oberbürgermeisterin Beate Wilding (1. Reihe, 4.v.l.), Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann (5.v.l.), Kreishandwerksmeister Armin Hoppmann (2.v.r.) und Kammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf (1.v.r.).

Remscheider Handwerk feiert 150 Jung-Handwerker

Kreishandwerksmeister Armin Hoppmann begrüßte am 8. September 150 Jung-Handwerker und Jung- Handwerkerinnen in der Aula des Berufskollegs an der Neuenkamper Straße zur Lehrabschlussfeier. „Zukunft kommt von Können. Sie sind die Zukunft des Handwerks, denn Sie verfügen bereits heute über großes Können, da Sie die Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden haben“, mit diesen Worten eröffnete Hoppmann seine Rede. Mit Vizepräsident Siegfried Schrempf und Hauptgeschäfts- führer Dr. Axel Fuhrmann als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.09.13
Kultur
Kfz-Meister Sven Freund in seiner Werkstatt.
3 Bilder

Lust auf Oldtimer

Immer mehr Deutsche entdecken ihre Liebe zu historischen Automobilen. Oldtimer stehen derzeit hoch im Kurs: In Deutschland gibt es fast eine halbe Million Pkw, die 30 Jahre und älter sind. Laut einer Studie des Allensbach-Instituts aus dem Jahre 2008 interessieren sich 4,3 Millionen Autofahrer für Oldtimer. Rund eine Million liebäugelt mit dem Gedanken, selbst einen Oldtimer zu besitzen. So mancher muss nur noch ein paar Jährchen warten, denn mehr als 1,3 Millionen Youngtimer aus den 80er- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.09.13
Kultur
Foto: ZDH

Mit dem Handwerk zu „The Voice of Germany“ oder zur Fashion Week nach Berlin

Einmal hinter die Kulissen von „The Voice of Germany“ schauen oder zur Zeit der Fashion Week in die Modemetropole Berlin? Das „Entdecker-Praktikum“ des Handwerks macht es möglich – und bringt wieder zwei Jugendliche an die spannendsten Arbeitsplätze Deutschlands. Zusätzlich winkt ein exklusives Meet & Greet mit Star-Visagist Boris Entrup. Das "Entdecker-Praktikum" des Handwerks startet in die zweite Runde. Nach Praktika bei "Unter Uns" und im „Mc Laren-Racing Team“ winken jetzt Catwalk und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.09.13
Ratgeber
Foto: ZDH

Handwerkskammer schaltet Ausbildungs-Hotline

Wer jetzt noch eine Ausbildungsstelle sucht, ist spät dran. Die Handwerkskammer bietet am kommenden Dienstag, 3.9.2013 einen Schwerpunkt-Beratungstag für Schulabgänger, die noch eine Lehrstelle suchen. Sechs Ausbildungsexperten informieren am Telefon von 9 bis 16 Uhr unter der Hotline 02 11/87 95-6 32 über offene Stellen, Ausbildungsanforderungen, Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten im Handwerk. Rund 500 Ausbildungsplätze sind aktuell im Kammerbezirk noch frei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.08.13
  • 1
Kultur
Dr. Lothar Vahling, Eduard Fischer, Jörg Pauly und Helmut Heßler. | Foto: Hans-Jürgen Bauer

BMW unterstützt Akademie der Handwerkskammer mit drei Schulungsmotoren

Mit der Dauerleihgabe von zwei Benzin- und einem Dieselmotor unterstützt die BMW Niederlassung Düsseldorf erneut die Meisterschulen der Handwerkskammer Düsseldorf. Erst im Mai dieses Jahres hatte BMW Düsseldorf ein Motorrad vom Typ „Adventure“ RS1200 GS für die Profi-Ausbildung der Zweiradmechanikermeister zur Verfügung gestellt. Nun übergaben am Mittwoch Eduard Fischer, Leiter des BMW Niederlassungsverbundes NRW, und Jörg Pauly, Leiter After Sales der BMW Niederlassung Düsseldorf, die voll...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.08.13
Kultur
Der Aachener Gitarrenbaumeister Walter Kraushaar,  Lehrplan-Designer und Dozent des neuen Lehrgangs "Geprüfte Fachkraft für Gitarrenservice" der Handwerkskammer Düsseldorf, mit dem Rektor a.D. der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf Prof. Alfons Labisch (links) und dem Leiter der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Lothar Vahling (re.). | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkskammer bietet neuen Lehrgang für das Reparaturgeschäft rund um die E-Gitarre

Der Funke sprang in einem Gespräch zwischen dem früheren Rektor der Heinrich-Heine-Universität Professor Dr. Dr. Alfons Labisch und dem Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf Professor Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff über. Labisch, Medizinhistoriker und Amateurmusiker, berichtete dem Kammer-Präsidenten, es gebe zu wenige Profis, die in der Lage seien, Jazz-Gitarren, E-Gitarren oder E-Bässe individuell nach Kundenwunsch einzustellen, zu warten und auch kleinere Reparaturen auszuführen. Ob die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.08.13
Kultur
Foto: ZDH

Die beste Handwerker-Website wird gesucht

MyHammer sucht den besten Onlineauftritt im Handwerk. Ab sofort kann jeder Internetnutzer auf www.handwerkerseite-des-jahres.de handwerksnahe Webseiten vorschlagen und dabei Design, Inhalt und Benutzerfreundlichkeit bewerten. Die insgesamt 16 Kategorien reichen von „Dachdecker“ und „Maler und Lackierer“ über „Fachhandel“ bis zu „Handwerksmedien“ und „Verbände, Kammern, Innungen“. Bis zum 31. Oktober 2013 sollten alle nominierten Webseiten möglichst viele gute Bewertungen sammeln, um unter die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.08.13
Kultur
Die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

725 Jahre Stadt Düsseldorf: Düsseldorf und das Handwerk

Stadt und Handwerk verbindet eine jahrhundertelange Tradition. Denn mit der Erhebung zur Stadt bekam Düsseldorf auch das Marktrecht verliehen. In der Nähe des ersten Marktplatzes an der Lambertuskirche siedelten sich Händler und Handwerksmeister an. Der Aufstieg führt vom Lehrling zum Gesellen und weiter zum Meister Auf den Werkstattverkauf der Handwerker lässt sich das Wort „Laden“ zurückführen. Schuhmacher oder Kupferschmiede etwa befestigten ihre Waren nämlich an den Fenster-Läden ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.06.13
Lokalpolitik
Auf dem Bild: Andreas Peeters, Preisträger Dr. Günther Horzetzky, Wolfgang Schulhoff (v.l.).

Dr. Günther Horzetzky erhält die Floriansplakaette 2013

Der Heilige St. Florian ist der Schutzpatron der Schornsteinfeger und Bierbrauer. An seinem Namenstag laden der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag (NWHT) und die Schornsteinfegerinnung Düsseldorf traditionell zum Floriansumtrunk ein und verleihen an Personen, die sich um das Handwerk verdient gemacht haben, die Floriansplakette. In diesem Jahr ging die Plakette an Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium. NWHT-Präsident Professor Wolfgang Schulhoff und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.05.13
Kultur
6 Bilder

Remscheider Handwerk zum Anfassen

Mit "Lebenden Werkstätten" präsentiert sich das Remscheider Handwerk noch bis zum 27. April im Allee-Center in Remscheid. Die Kreishandwerkerschaft Remscheid mit ihren 12 angeschlossenen Innungen veranstaltet nach 2010 wieder diese große und landesweit einmalige Aktions- und Informationsveranstaltung. Herzstück sind die "Lebenden Werkstätten" der Handwerksinnungen. Da kann man den Friseuren, Tischlern, den Raumausstattern, dem Bauhandwerk und den Dachdeckern, Malern und Lackierern, den Glasern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 19.04.13
Ratgeber
Logo kfw | Foto: kfw
5 Bilder

„KfW: Wärmedämmung rechnet sich“

Mit unserem Artikel " Zweifel an Effizienz energetischer Sanierung verfehlt – zur Studie zu den Wachstumswirkungen der KfW-Programme zum EBS“ haben wir die unzutreffenden Mediennachrichten zur von der KfW beauftragten Prognos-Studie hingewiesen. Die KfW ist nun in einer Presseerklärung vom 3. April 2013 ausdrücklich der Falschmeldung, Wärmedämmung rechne sich nicht, entgegengetreten ( https://www.kfw.de/KfW-Konzern/.....). So heißt es ausdrücklich: „Die energieeffiziente Sanierung lohnt sich....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.04.13
  • 1
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein. | Foto: BV Farbe
4 Bilder

KfW-Studie zur Wärmedämmung sorgt für Zoff

31.03.2013, 16:41 Uhr | dpa-AFX, t-online.de Derzeit läuft die Wärmedämmung auf Hochtouren (Quelle: dpa) Die Kosten der energetischen Sanierung von Gebäuden übersteigen nach einer Prognos-Studie die Einsparungen bei den Heizkosten in den kommenden Jahren erheblich. Auch die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen für den Neubau, besonders energiesparender Wohngebäude, würden sich nicht amortisieren. Studie: Wärmdämmung rechnet sich nicht Die Investitionen ließen sich "nicht allein aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.04.13
  • 3
Kultur
Foto: ZDH
3 Bilder

Die Zukunft des Fahrrads

Das Fahrrad ist Fortbewegungsmittel Nummer 1. Und wenn das Wetter jetzt besser wird, dann wird man auch immer mehr Radler auf den Straßen und Radwegen sehen. Immer beliebter: Strampeln mit Hilfe. Elektrofahrräder, ob als Pedelec oder als E-Bike, machen es möglich. weitere Infografiken

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.04.13
Lokalpolitik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Schwannecke: Tarifpartnerschaft hat sich im Handwerk bewährt

Wie können in Zeiten zunehmender Individualisierung und Globalisierung der Organisationsgrad von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und damit die Tarifbindung im Handwerk gestärkt werden? Über den hohen Stellenwert der Sozialpartnerschaft in Deutschland als Stützpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft sowie über die Vorteile der Tarifbindung im Handwerk sprach ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke auf dem 17. Potsdamer Gesellentag. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.13
Lokalpolitik
Logo der EU | Foto: EU
4 Bilder

Wirtschaftsverbände warnen: Finanztransaktionssteuer schwächt die deutsche Wirtschaft

Der von der EU-Kommission vorgestellte Richtlinien-Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Wege einer sog. Verstärkten Zusammenarbeit von 11 EU-Mitgliedstaaten hätte Belastungen für die gesamte deutsche Wirtschaft zur Folge. Die deutsche Wirtschaft unterstützt das Ziel des Vorschlags, unerwünschte Spekulationen zu verhindern. Dies wird allerdings mit dem vorliegenden Vorschlag nicht erreicht. Zwar zielt die vorgeschlagene Finanztransaktionssteuer ausdrücklich auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.13
  • 1
Ratgeber
Wenn jeder malen kann, warum sieht dann Ihre Wand aus wie ein Streifenhörnchen? | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Malerarbeiten beim Heimwerker: Trend zur Beauftragung eines Meisterbetriebs steigt

Seit Jahren lässt sich beobachten, dass viele „Heimwerker” ihre eigenen vier Wände am liebsten selbst reparieren und renovieren. Hiervon sind im besonderen Maler-und Lackiererarbeiten betroffen. Die gewichtigsten Gründe hierfür waren einerseits der Spaß an der Arbeit, andererseits wollte man Geld sparen. Dieses Bild hat sich verändert: Laut einer Umfrage unter 1000 Befragten hat sich der Anteil derer, welche lieber Fachfirmen beauftragen in den letzten 7 Jahren nahezu verdoppelt. Während im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

Staatsschulden in Europa abbauen – Wachstumskräfte stärken

Trotz des konjunkturellen Einbruchs zum Ende des Jahres 2012 ist die deutsche Wirtschaft derzeit in robuster Verfassung. Der Arbeitsmarkt zeigt sich stabil, und die Erwerbstätigkeit ist weiter auf Rekordniveau. Das ist vor allem Ausdruck der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Dazu tragen die leistungsstarken Wertschöpfungsketten aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungen ebenso bei wie die innovative Tarif- und Sozialpartnerschaft. Gleichwohl ist der konjunkturelle Abschwung in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
Gegen die Kimaerwärmung kann man auf die Straße gehen. Wir gehen aufs Gerüst. | Foto: BV Farbe
4 Bilder

EU-Kommission sucht beste Lösungen für den Klimaschutz

Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für Klimapolitik, gab letzte Woche den Startschuss für einen Wettbewerb um die besten Ideen zur CO2-Emissionsminderung. Der Wettbewerb „Deine Welt. Dein Klima“ prämiert kreative und innovative grüne Initiativen und ist Teil der gleichnamigen Kampagne der Europäischen Kommission. Drei Monate lang können Bewerber ihre Erfolgsgeschichten im Rahmen des Wettbewerbs einreichen. Projekte unterschiedlicher Initiatorenschaft aus dem Kreis der EU-Mitgliedsstaaten werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
  • 2
Ratgeber
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

„Zukunft kommt von Können“

Eine Studie von prognos untersucht die Rolle des Handwerks in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. „Es ist das große Verdienst von prognos, mit wissenschaftlichen Maßstäben diese Rolle sowohl qualitativ wie auch quantitativ erstmals in ganzer Breite erfasst und zusätzlich vertieft zu haben“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bei der Vorstellung der Studie auf der Vorab-Pressekonferenz zur Internationalen Handwerksmesse 2013 in München....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Lokalpolitik
Innen sorgen wir für brilliante Farben. Außenfür eine glänzende Energiebilanz. | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Kentzler: Bundesrat darf Energiewende nicht weiter blockieren!

Das Handwerk unterstützt die Strompreisbremse. ZDH-Präsident Otto Kentzler fordert in einem Gespräch mit der WAZ (Essen) die Bundesländer auf, den Vorschlag der Bundesregierung zu unterstützen. Kentzler: „Wir können nicht warten, bis der Wahlkampf beendet ist.“ „Die steigenden Strompreise belasten viele Handwerksbetriebe. Ich denke insbesondere an Textilreiniger und Bäckereien, die viel Energie verbrauchen. Wir fordern daher die Bundesländer auf, mitzuziehen und den Vorschlag der Bundesminister...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
  • 1
Ratgeber
Vergiss Castingshows. Wir haben eine Rolle für dich! | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Mit der „Schnupperlehre“ zum Ausbildungsplatz

Angesichts 15.000 unbesetzter Ausbildungsplätze wirbt das Handwerk auch um Schulabgänger mit schwachen Abschlüssen. Gegenüber bild.de betont Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Einstiegsqualifizierung ist eine Art „Schnupperlehre“ im Betrieb. Sie ist das Richtige, wenn der Bewerber eher praktische Erfahrungen sucht. 70 Prozent finden in reguläre Ausbildung.“ „Aufgrund der demografischen Entwicklung einerseits und des Trends hin zu Abitur und Studium...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Kultur

Handwerksmesse in Solingen

Die Kreishandwerkerschaft präsentierte am 16. und 17. März bereits zum fünften Mal das breite Spektrum des Solinger Handwerks im Theater-und Konzerthaus. In diesem Jahr waren erstmals alle 14 Innungen beteiligt, erklärte Sonja Dominikowski, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Solingen. Neu dabei mit einem Stand waren die Kraftfahrzeug- und Metallinnung. Insgesamt zeigten sich 39 Aussteller an Einzel- und Gemeinschaftsständen der Innungen. Für Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.03.13
Kultur
Ehrung der Jahresbesten.

310 neue Gesellen im Mönchengladbacher Handwerk

Feierliche Stimmung im Sparkassen-Forum am Bismarckplatz: „Sie sind die Botschafter des Handwerks für die Zukunft“, sagte Kammer-Präsident Wolfgang Schulhoff bei der Lossprechung zu den 310 Junggesellen des Mönchengladbacher Handwerks. Nicht nur der Präsident sondern auch der Kreishandwerksmeister freute sich über so viel Nachwuchs. Kreishandwerksmeister Frank Mund versprach in seinem Grußwort: „ Wir Handwerker werden in der Stadt Mönchengladbach auch in Zukunft mit unseren 3500 Betrieben und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.03.13
Ratgeber

So sollen Handwerker abgezockt werden

Immer wieder versuchen Kriminelle, Handwerksbetriebe abzuzocken. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat auch ihrer Website einige Tricks aufgelistet, mit denen Handwerker zur Kasse gebeten werden sollen und Hinweise, wie man sich vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen kann. Hier geht's zur Website

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Kultur

1 000 neue Ausbildungsplätze im Schornsteinfegerhandwerk

Bundesweit 1 000 neue Ausbildungsplätze schaffen. So lautet eines der Ziele, das sich der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV) gemeinsam mit dem Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger (ZDS) e.V. auf ihre Fahne geschrieben haben. In einer bundesweiten Kampagne sollen in jedem Landkreis der Bundesrepublik Deutschland ein oder mehrere Ausbildungsplätze im Schornsteinfegerhandwerk angeboten werden. „In Deutschland gibt es insgesamt 295 Land-Kreise. Wir bauen auf eine konstruktive...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.13
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk in Zahlen: In circa 1,7 Millionen privat eingebauten Saunen

...kommen die Deutschen ordentlich ins Schwitzen. Egal ob zur Stärkung des Immunsystems, zur Befreiung der Atemwege oder einfach als Entspannung – die Schwitzbäder erfreuen sich insbesondere während der kalten Wintermonate großer Beliebtheit. Doch bis der erste Sauna-Aufguss verdampfen kann, ist ein gutes Stück Handwerk vonnöten: Während Tischler individuelle Holzverkleidungen anfertigen, sorgen Ofen- und Luftheizungsbauer, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.13
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Mehr Berufsorientierung – auch an Gymnasien“

Zum Stichtag 31. 12. 2012 waren im Handwerk nach den Meldungen der Handwerkskammern 149.700 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen worden. Im Westen wurde ein Minus von – 3,4 Prozent verzeichnet, im Osten von - 6,7 Prozent. Das Ergebnis in Ostdeutschland ist bedingt durch die demografische Entwicklung mit einem über Jahre dramatischen Rückgang der Schulabgängerzahlen und damit der Ausbildungsplatzbewerber. In den alten Bundesländern ist die Entwicklung regional sehr unterschiedlich, bis auf die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.02.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.